• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-5II Einstellungen

kinski

Themenersteller
Hallo Leute,

habe seit ein paar Tagen die obige Kamera. Bei dem lausigen Wetter wurde sie aber noch nicht ausgiebig getestet. Naja, dann bleibt eben Zeit für das Handbuch. Trotzdem bleiben ein paar Fragen, die sich auch mit Hilfe des Forums oder des www nicht so richtig beantworten liesen.

1. AE-L bei AF Speicher

Ich hatte bisher die K-100d. Dieser Menüpunkt hatte mich damals schon beschäftigt und so richtig hatte ichs nicht kapiert, aber einfach mal AN eingeschaltet. Und auch bei der K-5II hab ich das einfach mal gemacht, obwohl mir erneut nicht klar wurde weshalb :-)

2. Belichtung: Spotmessung, Mittenbetont oder Mehrfeld

Auch da habe ich mich wie bei der k-100 für die Spotmessung entschieden. Das hab ich nun schon ne Weile mit der alten Kamera gemacht und komme damit für mich zu guten Ergebnissen.
Mal aus Neugier: Was --und weshalb-- habt ihr da eingestellt?!

3. Farbdynamik

Ok, da werd ich noch n bischen Sonne abwarten und einfach ausprobieren. Bin aber sehr für natürliche Farben und mags nicht aufgepeppt.

4. Helferlein wie Rauschreduzierung, Objektivfehlerkorrektur, Horizontkorrektur etc.

Was --und weshalb-- habt ihr da eingestellt? Oder einfach alles AUS?

5. Catch-in-Fokus

Benutzung und Funktion wird mir trotz Handbuch nicht wirklich klar.

Ich bin mir sicher, dass der eine oder andere ins Grinsen kommt wenn er meine Fragen liest, aber wenn jemand mag, dann freue ich mich über Antworten.

Danke
 
Zu 1.
Ist bei mir aus. Bei Bedarf halt über entsprechende Taste, ansonsten kontinuierliche AE-Messung bis zur Auslösung.

Zu 2.
Sehr verschieden, je nach Anwendung. Meist mittenbetont, in Verbindung mit AE-L (für ETTR, Hi-/Lo-Key etc) Spot, im Schnappschussbetrieb auch gern mal Matrix.

Zu 3.
:confused:

Zu 4.
Da ich nur in Ausnahmefällen den externen Konverter anwerfe und so wenig wie möglich EBV bevorzuge ist bei mir fast alles an (also RR je nach ISO-Stufe und Detailbedarf, CA-/Verzeichnungskorrektur an, Horizont sowieso, Spitzlicht-/Schatten je nach Motivlage). Das RAW speichere ich immer mit falls ich mir doch mal eine davon abweichende Version entwickeln will.

Zu 5.
Ist an bei mir, auch wenn ich CatchIn lediglich mit 2-3 Objektiven und da auch nur selten nutze. Es schadet aber auch nicht. Funktionsweise ist easy: Ein MF-Objektiv (oder ein AF mit deaktivierbarem AF) anflanschen, Kamera auf AF-S. Jetzt lässt sich dich Kamera nur auslösen wenn die Schärfebestätigung kommt. Wenn du auf dem Auslöser bleibst erfolgt diese sobald die Schärfebestätigung kommt. Du kannst also entweder das Motiv in die Fokusebene laufen lassen (wenn etwas auf dich zu kommt zum Beispiel) oder dem Motiv hinterherfokussieren und die Kamera wird losknipsen sobald sie etwas für "scharf" hält.

mfg tc
 
1. AE-L bei AF Speicher

Beim halben Drücken des Auslösers wird dann auch die Belichtung gespeichert. Wenn man Fokussiert und dann Verschwenkt, aber beim Verschwenken z.B. eine Lichtquelle ins Speil kommt gibt es Fehlbelichtungen.
Umgekehrt bei Freihandpanoramen hilfreich, um die Belichtung bequem über mehrere Bilder stabil zu halten (ohne M Modus)

2. Belichtung: Spotmessung, Mittenbetont oder Mehrfeld

Spot ist für die meisten User nur für Ausnahmefälle. Sonst subjektiv.


Subjektiv.

4. Helferlein wie Rauschreduzierung, Objektivfehlerkorrektur, Horizontkorrektur etc.

Hoizont ist ein kostenloses Goodie, also an. Die anderen machen JPÜGs besser, kosten aber Speicherzeit. Wenn Du laufen Bild am Display kontrollierst also eventuell lästig.

5. Catch-in-Fokus
Stell es Dir wie eine Lichtscharnkenfunktion vor. Rennt wer in den Fokus, macht es klick. In Real geht es aber nur mit "schlendern" statt rennen. ;)
 
Danke schon mal für eure Antworten!

Heut gabs ja mal ordentlich Sonne und so hatte ich ein bischen Zeit zum Knipsen.
Die Farbdynamik ist auf NATÜRLICH für mich recht ok, aber das Rot noch etwas Magenta stichig. Hab den Farbton dann um 3 Stufen auf + erhöht und es sah schon besser aus. Werd ich die Tage weiter verfolgen.
Belichtung wird dann auch noch mal richtig ausprobiert.

Bis denn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten