• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K 500

rokaro

Themenersteller
Hallo!
Ich überlege gerade, welche Kamera ich mir zulegen soll!
Die Pentax K500 erscheint mir preislich und ausstattungsmäßig als sehr attraktiv! Man liest dann schnell den Vergleich zur K50. Aber die 500'er ist doch so dicht wie eine Canon, Sony oder Nikon aus dem Preissegment, oder nicht?
Macht es dann Sinn viel mehr Geld für Dichtungen auszugeben, wenn man eher nicht ein Regenwaldfotograf ist...?
Obwohl ich nach der ganzen Teststudiererei auch gerne zur älteren K30 schiele....?
Also....Kernfrage.....ist die 500'er auch ausreichend abgedichtet....oder mega-empfindlich?

Beste Grüße - Rokaro
 
Hallo,

die K-500 ist sicherlich genauso dicht oder undicht wie eine vergleichbare CaNikonSony. Und wenn sie so verarbeitet ist wie meine alte K100D, ist sie möglicherweise noch robuster als eine vergleichbare CaNikonSony. An der K-500 würden mich die fehlenden AF-Punkte im Sucher noch am meisten stören. Weiß nicht, warum die das schon wieder gemacht haben... Unabhängig von der Abdichtung wäre außerdem das 18-55 mm WR mit Quickshift, Metallbajonett und Streulichtblende dem DA-L 18-55 mm vorzuziehen, das man wohl im Kit mit der K-500 bekommt. Wenn du die K-30 für einen ähnlichen Preis bekommen kannst, würde ich persönlich dir diese empfehlen (mit 18-55 WR...wobei diese Kombi sicherlich teurer wird).
 
Ich würde auch zur K30 mit dem WR-Kit tendieren. Insbesondere die AF-Felder im Sucher sind ein ganz klarer Vorteil und das WR nice to have. Mehrpreis liegt bei rund 100,-€

Gruß

Igor
 
heute bekommt man fast den eindruck als könne man mit kameras die nicht abgedichtet sind nicht fotografieren.:eek:
auch früher war fotografie möglich und wenn ich mir so durchlese was "WR" bedeutet könnte ich auch genauso darauf verzichten.
 
Dichtungen sind Nice to have, denn Staub der ausserhalb der Kamera bleibt ist besser als staub der in die Kamera gelangt.

mir ist mal aufs handy ein Tropfen Kakao geraten (am steuerkreuz) Das ding war unbenutzbar, erst nach massiver susswasserflutung und trocknung (stromlos) funktioniert er wieder. ein kleiner Dichtring an der Stelle hätte mir die spülprozedur erspart.

Kameras sind num mal Gegenstände, die man viel draussen verwendet, und auch mal bei Regen (zb Sportfotografie, am Meer etc)

Mein Fernseher braucht nicht abgedichtet zu sein, der kommt ja nie in kontakt mit wasser, meine Kameras aber schon.

Schon meine alte F1 hat abgedichtete versiegelte Elektrische Bauteile. Heutige Kameras sind übrigens im inneren viel empfindlicher als früher die mit vielen mechAnischen Bauteilen (kurzschlüsse)....

wenn in eine alte mechanische mal Süsswasser läuft, trocknet man sie und gut ist. bei heutiger Elektronik kann das auch gelingen, oder auch nicht...

Wenn eine bessere Abdichtung für wenig geld zu bekommen ist, kann man sie mitnehmen, muss aber natürlich nicht... ist eben ein Produktvorteil unter vielen, jeder hat da seine Schwerpunkte.

bezuglich Wahl von K30 oder K50(0): alle in die Hand nehmen und die griffigere nehmen!
 
Von den Dichungen mal ganz abgesehen, ich bin auch mit meiner ollen Panasonic Bridgecam durch Wind und Wetter gelatscht, ohne das sie je Fehlfunktionen hatte. Ist halt immer gutgegangen...dieses Sorgen mache ich mir mit ner Pentax nicht mehr.
Aber die fehlenden AF Punkte im Sucher würden mich noch deutlich mehr stören.

Und wenns die Dichtungen dazugibt, warum nicht ;)
 
Also....Kernfrage.....ist die 500'er auch ausreichend abgedichtet....oder mega-empfindlich?

Auch wenn "WR" nach meinem Eindruck dramatisch überschätzt wird, so ist eine Kamera mit "WR" sicher netter, als eine ohne. ;) Andererseits: Die K-500 mit dem 18-55 DAL kostet 450 Euro, für die K-30 mit dem abgedichteten, aber optisch identischen Kit legt man schon ein Drittel mehr auf die Theke. Ob einem die Fokuspunkte im Sucher und "WR" die 150 Euro Aufpreis wert sind, ist eine Frage der subjektiven Beurteilung. Und es hängt vermutlich auch davon ab, wie eng das Budget ist. Bedenke, dass zumindest mittelfristig ggf. noch Geld für weitere Objektive, eine Tasche, Blitz, Stativ, ... etc. übrig sein sollte.

cv
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten