• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-50 oder K-3 für meine Zwecke ?

Ich möchte mir halt jetzt die passende Kamera kaufen und dann erst mal einige Jahre damit glücklich werden und nicht jedes Jahr tauschen müssen.

Welche Gründe gibt es für einen "notwendigen Tausch"?

1. man hat sich über die technischen Möglichkeiten hinausentwickelt
2. man hat einfach das falsche Modell gekauft, ist unglücklich
3. es muss einfach etwas Neues her
4. Defekt mit unrentablem Reparaturaufwand

Für jeden dieser Punkte gibt es Pro und Contra zu den beiden angedachten Modellen, der Einwand einer ausgereiften gutmütigen und relataiv günstigen K-5 II ist nicht ganz falsch, ich schätze diese Kamera auch neben der K-3 noch immer sehr!

Die Bildqualität aller genannten Kameras ist sehr hoch (bis kaum unterscheidbar!) und für jeden anspruchsvollen Semiprofi absolut befriedigend.
 
Die Argumente für eine K-5 II oder K-50 erscheinen mir sehr logisch. Werde wohl, sofern ich mir eine Pentax kaufe, auch zu einer der beiden greifen.

Was mich nun noch etwas beschäftigt ist bei den Pentaxkameras der fehlende Schwenkmonitor und die gegenüber Canon und Nikon, meiner Meinung nach, schlechteren Videofähigkeiten einschließlich der Bildqualität beim Filmen.

Muss halt noch mal überlegen wie wichtig ein Schwenkdisplay und die Videofähigkeiten einer Kamera für meine Zwecke sind.
Abgesehen von diesen beiden Punkten sind die Pentax Kameras, was die Ausstattung anbelangt, unschlagbar.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich nun noch etwas beschäftigt ist bei den Pentaxkameras der fehlende Schwenkmonitor und die gegenüber Canon und Nikon, meiner Meinung nach, schlechteren Videofähigkeiten einschließlich der Bildqualität beim Filmen.

Muss halt noch mal überlegen wie wichtig ein Schwenkdisplay und die Videofähigkeiten einer Kamera für meine Zwecke sind.
Abgesehen von diesen beiden Punkten sind die Pentax Kameras, was die Ausstattung anbelangt, unschlagbar.

Ja, Pentax will den Kundenwunsch (jaaa, ich weiß: braucht nicht jeder. Trotzdem.) nach einem Schwenkdisplay einfach nicht erhören... finde ich auch doof. - Eine Teillösung gibt es jetzt ja mit der FluCard in der K-3, aber damit habe ich mich nicht näher befasst.

Video: Vom Gesamtsystem scheint mir Canon da derzeit die Nase vorn zu haben, aber da arbeiten mehere Hersteller dran, das Feld besonders gut abzudecken. Wer das Beste System für Video will, wird eher nicht zu Pentax greifen. Aber wenn Video nur Beiwerk ist, spricht nichts gegen Pentax, denn die Ausstattung ist wirklich gut.

MK
 
Habe mir bis spät in die Nacht Gedanken gemacht und bin immer noch nicht zu einem Ergebnis gekommen.

Komplizierte Sache.

Stefan
 
Da keiner ausser Dir Deine Cam in Händen halten wird,

keiner Deine Gedanken beim Fotografieren kennt,
keiner Deinen Kontoauszug sieht und
niemand Dein Verhältnis zu Deinem Geld kennt,
keiner Deine anderen Hobbys, Deine familiären Verhältnisse kennt und
deshalb niemand abschätzen kann, wieviel Zeit Du in Deine Cam investierst,

kann Dir hier wohl auch keiner einen abschließenden Rat geben. Diese Verantwortung wirst Du wohl selbst tragen müssen. Die technischen Parameter sind ja diskutiert, die Alternativen liegen auf dem Tisch. Wenn es also nicht an Eigenschaften des Bodys allein hängt, dann sind es wohl andere Faktoren, die zur Entscheidung beitragen... (natürlich!)

Und die kannst Du nur für Dich allein abwägen.
 
Da keiner ausser Dir Deine Cam in Händen halten wird,

keiner Deine Gedanken beim Fotografieren kennt,
keiner Deinen Kontoauszug sieht und
niemand Dein Verhältnis zu Deinem Geld kennt,
keiner Deine anderen Hobbys, Deine familiären Verhältnisse kennt und
deshalb niemand abschätzen kann, wieviel Zeit Du in Deine Cam investierst,

kann Dir hier wohl auch keiner einen abschließenden Rat geben. Diese Verantwortung wirst Du wohl selbst tragen müssen. Die technischen Parameter sind ja diskutiert, die Alternativen liegen auf dem Tisch. Wenn es also nicht an Eigenschaften des Bodys allein hängt, dann sind es wohl andere Faktoren, die zur Entscheidung beitragen... (natürlich!)

Und die kannst Du nur für Dich allein abwägen.

Bin ganz deiner Meinung. Die Verlockung die K-3 zu nehmen ist halt schon sehr groß. Vernünftig wäre natürlich erst mal die K-50.

Stefan
 
Bin ganz deiner Meinung. Die Verlockung die K-3 zu nehmen ist halt schon sehr groß. Vernünftig wäre natürlich erst mal die K-50.

Eine kleine Empfehlung: nimm die K50 nur, wenn du nicht bei jedem in die Hand nehmen denkst, dass es schade ist, dass es keine K3 geworden ist. Das Kanne den Spaß am Hobby zerstören.
 
Ich würde ja sagen: Dein Bauch will die K-3, dann nimm halt die K-3. Aber bei 1300 Euro Budget - was willst Du vorne dranschrauben? Das Kit oder auch ein 18-135 werden der K-3 nur bedingt gerecht. Soll nicht heissen, das es keinen Sinn macht. Schöne Fotos gehen damit auch. Aber so richtig gut wird die K-3 vermutlich mit einem DA 70/2.4, einem DA* 50-135, einem DA 40 werden.
Ein ausgewogenes Paket für Deine Zwecke habe ich Dir auf Seite 1 schon aufgeschrieben. Kannst die K-5 II auch durch die K-50 ersetzen, kein Thema.

MK
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast im Fragebogen gesagt:

- draussen
- viel Landschaft, ein paar Blumen etc.
(und nur deshalb schreib ich hier).

Wenn Du nach dem kauf der K-3 incl. Objektiv kein Geld mehr hast, Landschaften zu besuchen und hin und wieder mal eine Reise/einen Ausflug zu machen, nutzt dir die K-3 recht wenig. Weil auch die schönste Rhön, der tollste Schwarzwald, die beeindruckendste Heide oder das liebevollste Voralpenland wird langweilig, wenn man dort wohnt und es schon 234324534 mal fotografiert hat.

Aus meiner Erfahrung heraus sollte die Cam Ausflüge unterstützen. Es muss also nach dem Kauf der Ausrüstung noch Geld flüssig verfügbar im Sparstrumpf sein. Sonst liegt die teure Cam bald rum....
 
So, folgender Massen wird's gemacht. Ich werde mir nächste Woche für einen Tag eine K-3 und eine K-50 ausleihen und danach entscheiden welche es wird.

Ich denke ein Tag reicht um feststellen zu können welche mir besser in der Hand liegt, welche für mich vom Gewicht her besser passt und mir allgemein besser gefällt.

Stefan
 
So, folgender Massen wird's gemacht. Ich werde mir nächste Woche für einen Tag eine K-3 und eine K-50 ausleihen und danach entscheiden welche es wird.

Ich denke ein Tag reicht um feststellen zu können welche mir besser in der Hand liegt, welche für mich vom Gewicht her besser passt und mir allgemein besser gefällt.

Stefan

Hi,

ich nochmal...

Ich verstehe Dich irgendwie nicht so ganz:

Wenn Dir die K3 eigentlich besser gefällt, die K50 aber auch reichen würde und das Budget eher begrenzt ist...

Warum schließt Du die K5 II aus??
->Hat den gleichen Sensor wie die K50, dafür aber fast die gleiche Haptik und Ausstattung wie die K3.

Aber es bleibt natürlich Deine Wahl... ich würde aber gar nicht über die K50 nachdenken. Im Gegenteil, da würde ich ICH sogar noch die alte K5 bevorzugen.
 
Die K-5 II hat der Händler leider nicht da. Müsste mir sie dann im Internet bestellen und ausprobieren.

Die K-5 II wäre natürlich auch noch eine Idee, stimmt.

Stefan
 
Die K-5 II hat der Händler leider nicht da. Müsste mir sie dann im Internet bestellen und ausprobieren.

Die K-5 II wäre natürlich auch noch eine Idee, stimmt.

Stefan

Schade dass ich deinen Fred erst jetzt entdecke.
Wenn du weniger hier schreiben und dafür mehr googeln würdest hättest du einen 399,- EUR Online-Schnapper für die K-50 bei einem großen Foto Fachhändler in Westerkappeln machen können... Leider vorbei, das Superangebot...
 
maybe... wenn der TO Geld zum verschenken hat :ugly:

Für die Differenz kann er ein paar schöne Fototouren machen. Aber sein Problem. Vielleicht spielt Geld doch keine so große Rolle wie ich immer glaube ;-)

Langsam, langsam, wer hat gesagt das Geld keine Rolle spielt. Und außerdem habe ich gesagt, dass ich mir erst die entsprechenden Kameras angucke und teste bevor ich mich entscheide. Da nutzt mir ein solches Angebot momentan nichts. Zu den 399 € kämen dann für das Objektiv noch 399 € dazu, macht zusammen 798 €. Das sind gerade mal 40 € weniger als der Preis, welcher teilweise im Internet angeboten wird.

Und dein Tön gefällt mir auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun gut, teste erstmal...
Wenn du technisch und haptisch mit der K-50 zufrieden bist -> K-50 kaufen.
Wenn du technisch an der K-3 etwas findest, auf dass du nicht verzichten kannst -> K-3 kaufen.
Wenn du technisch mit der K-50 zufrieden bist, aber haptisch nicht -> K-5II kaufen ;)
 
Wie kann man denn bei der K-5 II während einer Videoaufnahme den Fokus scharfstellen ?

Bei der K-50 geht die automatische Fokussierung mit der AF/AE-L Taste.

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten