• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-50 oder K-3 für meine Zwecke ?

Sabaton

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein, zur Zeit nicht.
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): ___________

2. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Ja, Pentax K-50 und K-3
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): K-50 und K-3_______________

3. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

4. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

5. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [X] Zoo, [ ] Wildlife, [X]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio

6. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ x] überwiegend draußen aber auch innen (80/20)

7. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

8. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen

9. Videofunktion
[X] gelegentlich
[ ] unwichtig


Hallo, stehe vor der Entscheidung mir entweder die K-50 oder die K-3 mit dem 18-135er Objektiv zu kaufen. Habe vorher schon Nikon und Canon getestet aber wieder zurückgegeben da mir diese nicht so gut in der Hand gelegen haben. Bin daraufhin zum Fotohändler und konnte beide Pentax mal in die Hand nehmen. Dabei konnte ich feststellen, dass mir beide Kamers sehr gut in der Hand liegen. Meine Frage ist nun, welche von beiden Kameras würdet ihr mir aufgrund des oben ausgefüllten Fragebogens empfehlen ?.
Welche ist z.B. beim Filmen besser bzw. welche der beiden hat den besseren Autofokus ?

Stefan
 
Also ich finde das Vorhandensein des Schulterdisplays an den "großen" Pentax´ toll. Ist zwar nicht deine Frage, spricht aber für die K-3;)

Wie siehts mit dem Budget aus?
 
Die K-3 ist ganz einfach die beste Pentax-DSLR (meine Meinung). Wenn der Kontostand nicht dagegen spricht, nimm sie.

Wenn der Griff zur K-3 aber bedeutet, dass du bei den Objektiven Abstriche machen musst => nimm die K-50 und gute Objektive.
 
Wenn zwischen beiden Kameras nicht 450 - 500 Euro Differenz liegen würden hätte ich mich schon für die K-3 entschieden.

Wollte mir für den Anfang das Kit mit 18-135er Objektiv holen.

So aber muss ich mal sehen was ich mache.

Meine Schmerzgrenze für Kamera und Gehäuse liegt bei 1300 Euro.

Möchte allerdings nach geraumer Zeit nicht feststellen müssen das ich doch besser die K-3 anstatt die K-50 genommen hätte.

Schwere Entscheidung, da mir für meine Ansprüche die K-50 vielleicht ausreichen würde. Die K-3 würde allerdings schon reizen.
Blöde Situation.

Stefan
 
Mit der K-3 machst du sicher nichts falsch, außer du fotografierst nur rennende Hunde, Pferde oder schnelle Vögel.

Für schnarchende Katzen und Sonntagsspaziergänger ist der AF einer Pentax nahezu ideal. :angel: :evil: :ugly: :grumble: Diese Kamera kann für viele Jahre zufriedenstellen, daher beim Geld nicht allzu zimperlich sein (wenn's halt irgendwie geht).

Wichtiger ist, ob sie gut in der Hand liegt und sich damit die Muße zeigt ...
 
Diese Kamera kann für viele Jahre zufriedenstellen, daher beim Geld nicht allzu zimperlich sein (wenn's halt irgendwie geht).
Gute Objektive können für noch mehr Jahre zufriedenstellen, haben einen geringeren Wertverlust und in vielen Fällen tragen sie deutlich mehr zu guten Bildern bei, als die Kamera.

Bei 1.300 € Budget und (ich vermute es) einem Start bei "Null" reicht es eben nur für Kamera und Kit und sonst nichts - abgesehen von absolut notwendigem Zubehör wie Akkus, Speicherkarten, Tasche etc. (was auch ins Geld geht).

Wenn du bald wieder mehr Geld ausgeben willst/kannst, dann nimm die K3. Wenn dein Budget dann erstmal für längere Zeit ausgeschöpft ist, dann nimm die K50, K30 oder K5II. Dann bleibt noch etwas Geld für Objektive, Stativ, Filter oder was man sich sonst so leisten möchte.

Einen Body kann man dann später auf dem Gebrauchtmarkt günstig austauschen, wenn man nicht immer das neueste Modell haben will - die K3 kostet in ein paar Jahren auch nur noch 350 € - das ist einfach so.
 
Warum nicht die K-5 II? Ausgereift, gutmütig. OK, sie ist vielleicht weniger 'modern' als die beiden anderen, aber wieso kommt sie für Dich nicht in Frage?

Edit: K-5 II, dazu das WR-Kit 18-55 und das HD 55-300 WR, und Du hast die richtigen Objektive für Landschaft und Zoo. Nimmst Du für Menschen und Haustiere noch ein DA 50/1.8 dazu, dann kostet das ca. 1290 Euro und Du kannst ne ganze Menge machen! :)

MK
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich Deine Zwecke so lese würde ich auch die K50 empfehlen (habe auch eine) sie ist eine tolle Kamera. Mich hat natürlich auch die K3 gereizt. Aber der Preisunterschied war mir dann doch zu hoch. Lieber etwas mehr in die Linsen investieren. Eine K5II finde ich aber auch sehr spannend. PS: man kann mir de K50 auch rennende Hunde und Vögel fotografieren.
 
Ich möchte mir halt jetzt die passende Kamera kaufen und dann erst mal einige Jahre damit glücklich werden und nicht jedes Jahr tauschen müssen.

Stefan
 
Hallo, ich würde -bei Deinem Anforderungskatalog- auch eher mit dem günstigeren Body starten und dafür besser in gute Linsen (da wertstabiler) investieren. Ein Body (zumal die K3 ja noch das gefragte, relativ neue Flaggschiff ist) hat einfach einen rasanten Preisverfall und kann dann beim Hunger auf mehr tatsächlich in ein/zwei Jahren relativ günstig ausgetauscht werden.
Oder Du startest mit einem gebrauchten Body (K50, K30, K5II) und machst das Upgrade wenn der Marktpreis der K3 deutlich gesunken ist.

Grüssle

Muck
 
Ich würde mir auch mal die Alternative K-5ii anschauen. Rein vom Preis-Leistungs-Verhältnis momentan vermutlich unschlagbar. Andererseits ist die K-3 inzwischen auch schon um einiges günstiger geworden.
 
Ich möchte mir halt jetzt die passende Kamera kaufen und dann erst mal einige Jahre damit glücklich werden und nicht jedes Jahr tauschen müssen.

Stefan

Bei Pentax ist es nicht so wie bei anderen Herstellern, daß die Einsteigermodelle einen teilweise begrenzten Funktionsumfang aufweisen. Die K-50 kann so gut wie alles was die K-3 auch kann und weit mehr als die Einsteigermodelle der anderen Hersteller. Du wirste lange brauchen, um bei der K-50 die Grenzen der Möglichkeiten zu erreichen.
Alternativ zur K-50 kannst du auch die K-30 nehmen, identische Kamera in anderem Gehäuse und locker 50 Euronen gespart.

Gruß Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch der tollste Kamerabody von Heute ist in fünf, sechs Jahren ein alter Hut. Nicht, dass man dann nicht mehr damit fotografieren könnte. Aber der Wert verfällt rapide.

Deshalb ist es grundsätzlich keine Idee, Kameras "auf Vorrat" zu kaufen - nach dem Motto: "irgendwann werde ich diese oder jene Funktion mal brauchen".

Die Vorteile der K-3 gegenüber einer K-50 zeigen sich vor allem dann, wenn man im Grenzbereich ist - von den Motiven wie von der Arbeitsweise her. Wenn du mit 420mm kleine und/oder scheue Vögel fotografierst, bist du über jedes zusätzliche Pixel froh und darüber, dass eine Aufnahme auch in der 100% Ansicht noch scharf ist (weil viel mehr als ein 100% Ausschnitt oft garnicht übrig bleibt). Im "Normalbetrieb" braucht man das in der Regel nicht und ein 18-135 ist nicht schlecht, aber sicher nicht das Objektiv für solche Pixelpeeperei.

Du kannst also beruhigt zur K-50 greifen. Auf den allermeisten Bildern wirst du den Unterschied nicht sehen und in den allermeisten Situationen würde dir die bessere Ausstattung der K-3 keinen Vorteil bringen. Und in ein paar Jahren sieht die Kamerawelt sowieso wieder ganz anders aus.
 
Die K-3 hat aber gerade im Videobereich mehr zu bieten als die K-50. Dazu noch das Schulterdisplay, mehr Direktzugriffstasten usw.

Verstand sagt K-50, und der kleine Teufel im Kopf sagt K-3.

Stefan
 
„Wertstabil“ – was ist denn das bitte für ein Argument? Dann doch lieber Gold, Aktien, … kaufen, oder noch auf neuere Kamera warten :top: :eek: :ugly:
 
Die K 50 ist zweifelsohne eine tolle Kamera die im Grunde alles an Bord hat was man für schöne Bilder braucht.

Für mich sind aber folgende Vorteile der Grund IMMER das Topmodell zu bevorzugen wenn möglich:

Reihenfolge nach Wichtigkeit für mich:

-Sensorreinigung mit Ultraschall
DAS Argument IMHO, weil der Rüttelmechanismus der kleineren Pentaxen -meine Erfahrung beruht auf der K200- recht wirkungslos ist. Wer mal in der EBV bei einer Serie mit 200 und mehr Bildern ständig am Dreck wegstempeln ist, der weiß warum ich einen wirkungsvollen Staubentferner so zu schätzen weiß)
-Schulterdisplay
-direkte Zugriffstasten
-Wertigkeitsgefühl

Ich wäre bei meinen Prioritäten sogar bereit Abstriche beim AF Modul zu machen, heißt - wenns Geld ne wichtige Rolle spielt würde zur älteren K5 II greifen, aber nicht zur K30/K50/K500.
 
Ich würde die K-3 nehmen, sofern das nötige Kleingeld vorhanden ist. Damit bist du erst mal für einige Jahre gut bedient.
 
Zuletzt bearbeitet:
1000 verschiedene Meinungen :)

Ich würde sagen, mit der K-3 ist das Risiko einfach höher, dass du Geld unnötigerweise an der falschen Stelle ausgibst. Die teureren Kameras verleiten einfach dazu, dass die Augen größer sind als die fotographischen Fähigkeiten, diese auch auszureizen (ohne dir zu nahe treten zu wollen).
Die Differenz lieber in ein-zwei schöne Limiteds investieren, das bringt mehr Freude beim Fotographieren. Die sind in ein paar Jahren auch nahezu genauso viel Wert wie heute; der Body in 3 Jahren vielleicht noch 200 Euro.

Oder im Zweifelsfall das Geld erst einmal zurückhalten und einige Monate ausprobieren, wie du dein Equipment überhaupt erweitern möchtest. Da wird sich mehr tun, als du eventuell denkst.

Denke auch daran, dass die K-3 knapp 25% (150g) schwerer und etwas größer ist, als die K-50. Wenn du die Kamera lange in der Hand herumträgst (Street), macht sich auch sowas bemerkbar.
 
Grundsätzlich würde ich dir auch raten mit der K-50 (K-30) einzusteigen, weil du dich damit erstmal einige Jahre einarbeiten kannst und in dieser Zeit die Vorteile der K-3 vermutlich nicht in deinem Arbeitsspektrum liegen.

Da du aber schon über den Nutzen der Direktzugriffstasten und des Schulterdisplays nachdenkst, ist die K-5II vermutlich dann doch die bessere Alternative.

In beiden Fällen bleibt dir noch Geld übrig, um zusätzliche Optiken anzuschaffen, die dich und deine Fotografie weiter bringen werden als ein besseres Gehäuse.

Aber, ab von den guten Argumenten sehe ich bei dir dieses unvernünftige Habenwollen in Bezug auf die K-3 und du wirst eh nicht eher Ruhe geben, bevor du sie nicht dein Eigen nennst (mein Schatzzzz). Also lauf los und hol sie dir, du wirst mit ihr vermutlich glücklicher als mit einer Vernunftslösung :ugly: :D

Und wenn jetzt jemand mit dem pädagogischen Ansatz kommt, dann soll er sich zum T***** scheren :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten