• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-50, Manueller Modus nicht anwählbar, Optionen fehlen

FallenWolf

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe jetzt seit einigen Tagen meine K-50 und bin an sich sehr zufrieden mit der Kamera. Jedoch habe ich ein konkretes Problem gefunden, was bereits das 2. mal passiert ist.

Wenn ich auf dem Wahlrad den Modus "M" wählen möchte wird mir im Display der Modus "TAv" als gewählt angezeigt. Nach dem "zurücksetzen" über das Menü ist dann wieder alles wie es war, ohne dass ich vorher etwas verändert hatte.

Kaum nehme ich Einstellungen vor wie z.b. Displayhelligkeit, ist der manuelle Modus wieder weg.

Irgend welche Erfahrungen damit, wie so etwas zu Stande kommt?

Danke,

~Christoph

*edit*

Ok, das war irgendwie zu einfach. Bei der Festlegung eines Iso-Bereiches springt die Kamera automatisch von "M" auf "TAv". Legt man die Iso wieder auf einen Wert fest ist der manuelle Modus wieder da. Ha, ausgetrickst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Festlegung eines Iso-Bereiches ...

Naja.. ist schon logisch, oder?
Wenn Du einen ISO-BEREICH festlegst, also der Kamera die Aufgabe gibst:
"wähle im freigegebenen Bereich automatisch die ISO, die zu den anderen Parametern passt", dann ist das eben nicht mehr...M.

M ist das nur, wenn die Kamera weiss:
Mein Herr und Meister tut alles für mich und legt ALLE Parameter manuell fest. Ich , kleine Kamera, werde hier nicht widersprechen (ausser vielleicht in einer Belichtungswaage zeigen, dass ich es eigentlich besser kann :D )
 
Respekt NeverAgain! :top:
Ich hab mir den Post des TO 3 mal durchgelesen und nicht mal verstanden was er meint...:D

Habe es an meiner K5 zu simulieren versucht, aber da bleib ich trotzdem auf M auch wenn ich den Iso Bereich ändere...ist das vielleicht bei der K50 anders?

Edit:
Ist bei der K5 (sinnvoller Weise) gar nicht möglich im M Modus den Iso Bereich festzulegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich auf dem Wahlrad den Modus "M" wählen möchte wird mir im Display der Modus "TAv" als gewählt angezeigt. [...]
Kaum nehme ich Einstellungen vor wie z.b. Displayhelligkeit, ist der manuelle Modus wieder weg.
Bist Du Dir sicher, daß das was mit der Displayhelligkeit zu tun hat?

Ok, das war irgendwie zu einfach. Bei der Festlegung eines Iso-Bereiches springt die Kamera automatisch von "M" auf "TAv". Legt man die Iso wieder auf einen Wert fest ist der manuelle Modus wieder da. Ha, ausgetrickst.
Well, die Kamera macht das, was im Manual auf Seite 100 beschrieben ist.
Ist ein Feature, kein Bug ....


Greez
Stefan
 
Ich war mir sicher, dass die sie die Position am Wahlrad eingespart haben, aber Bilder haben mich (hinterher) eines besseren belehrt.

M + Auto-ISO = eben letztlich TAv, insoweit ist die Programmierung bei der K-30/50/500 konsequent, bei der K-5 ist M eben noch ein fast echtes M, fast, weil ich ja auch da z.B. schon für den Belichtungsbalken eine Belichtungskorrektur vorgeben kann. Was wiederrum dem Gedanken von einem reinen manuellen M widerspricht.

Letztlich geht in in alle Modi letztlich immer um die drei Paramter; Zeit/Blende/ISO. Wobei eben eine nunmehr laufend verstellbare ISO bzw. die Möglichkeit der Einstellung eines ISO-Bereiches eine neue Möglichkeit des digitalen Zeitalters ist.
Und jeder Hersteller diese "neuen Welten" unterschiedlich angeht.

Pentax hat da was, was du bei anderen Herstellern sehr teuer bezahlen muß.
 
Ich möchte nur nochmal darauf hinweisen, dass die Lösung bereits im ersten Post steht ;)
Man muss erst mal drauf kommen, logisch ist das im Modus M nämlich nicht wirklich Bereiche einstellen zu können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten