• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-5

  • Themenersteller Themenersteller Gast_45355
  • Erstellt am Erstellt am
die letztendlich den gleichen Inhalt haben (z. B. Objektiv für Zoo oder USA - könnte auch heißen: Objektiv für Argentinien oder Grillparty)..

Hallo!
Diese Diskussionen werden gnerell nur eröffnet, um der restlichen Welt kunzutun, was für einen tollen Urlaub man vor sich hat........finde ich auch immer wieder sehr pubertär, aber erheiternd.
Ciao baeckus
 
Bild 3 wurde z.B mit Spotmessung bei 135 mm (Exifdaten) gemacht und auch nicht mit dem 50 mm Objektiv.
Was bitte sollen solche Vergleiche???
Geh raus zum Fotografieren, dann klappts auch mit dem Fokus!

Komm mal wieder runter ey. Fragt sich, wer sich im Ton vergriffen hat. Bild 3 wurde auch mit dem 50mm gemacht (wie man unschwer erkennen sollte), hatte aber vergessen die Brennweite einzustellen, da ich alle meine Objektive in diesem Moment getestet hatte und immer wieder wechselte. Meine K100D hatte auch nie Probleme mit scharfen Fotos, auch wenn die Brennweite nicht richtig eingegeben wurde. Und tut mir Leid, dass meine Freundin ungern ihr Gesicht im Internet sieht, deshalb die DVD Hülle :angel: Zudem fotografiere ich fast nur im schwummrigen Licht, weshalb mir Testfotos in der Sonne nix bringen. Genug der sinnlosen Rechtfertigung ...

Hi,

sind auch deine übrigen AF Objektive fehlfokussiert?
Wenn ja, und wenn Du mit der Fokusverstellung nichts erreichst, wirst Du sie einschicken müssen.

Bei meiner K-7 passt die Rückmeldung der Kamera bei manuellen Objektiven perfekt.

Grüße

Danke ... wenigestens einer mit einer ordentlichen Antwort. An AF habe ich leider bisher nur das 18-55mm Kit. Leider trifft die Cam hier auch nicht ganz, wobei es bei Blende 4 natürlich nicht ganz so auffällt. Geh ich bei der AF Einstellung hier auf -10, ist der Fehlfokus weg. Mein 50-135/2.8 kommt erst noch. Mal schaun, wie es damit ausschaut. Aber ich werde sie wohl zurückgeben, da ich jetzt schon bei -10 bin und daher keinen Spielraum mehr hätte.
 
Ich bin vorraussichtlich ab morgen Vormittag ebenfalls im K5 Club, sofern der optionale Expressversand von DHL was kann:p
Mitstreiten werd ich hier aber nicht, lieber wird man Endergebnisse dieser Kamera in der Galerie-Sektion finden:top:

Bin mal gespannt wie die neue ist, nachdem ich die K10, K20 und die K7 geliebt habe.Weihnachten ist diesmal ein wenig eher :D
 
Scheint wirklich mal ein großer Wurf von Pentax geworden zu sein, nach dem K20 und K-7 eher nur Detailsverbesserungen waren. Die HighIsos gefallen mir schon mal sehr gut, wie das mit den anderen Baustellen AF, Blitz-/Belichtungsmessung aussieht, kann man nur direkt vergleichen. Falls ein Kumpel von mir sich das Teil holen sollten (der wird schon nervös ;) ), kann ich das mal direkt mit meiner D700 vergleichen. Bis jetzt war das Ergebnis gegenüber seiner K-7 immer mehr als eindeutig, aber mal sehen was die K-5 da nun gegen halten kann...das nächste Eishockeyspiel in der Dunkelhalle kommt bestimmt und da sind alle Sachen gefragt und man ist verdammt schnell an den Limiten.
 
@Shagy

Also, bei meiner ds habe ich erst mit dem 50/1,4 bemerkt das die Mattscheibe der Kamera minimal eine andere Entfernung zum Spiegel hat, als der Sensor.
Dadurch habe ich einen Fehlfokus beim manuellem scharfstellen. Aber nur bei kleineren Blendenzahlen. Bei 2,8 ist alles ok.
Ob das auch etwas mit der fehlerhaften Rückmeldung der Kamera zu tun hat... glaube ich allerdings nicht.
 
Scheint wirklich mal ein großer Wurf von Pentax geworden zu sein, nach dem K20 und K-7 eher nur Detailsverbesserungen waren. Die HighIsos gefallen mir schon mal sehr gut, wie das mit den anderen Baustellen AF, Blitz-/Belichtungsmessung aussieht, kann man nur direkt vergleichen. Falls ein Kumpel von mir sich das Teil holen sollten (der wird schon nervös ;) ), kann ich das mal direkt mit meiner D700 vergleichen. Bis jetzt war das Ergebnis gegenüber seiner K-7 immer mehr als eindeutig, aber mal sehen was die K-5 da nun gegen halten kann...das nächste Eishockeyspiel in der Dunkelhalle kommt bestimmt und da sind alle Sachen gefragt und man ist verdammt schnell an den Limiten.

... der AF der k5 geht richtig schnell und sicher zur Sache! In der Serienbild Einstellung und CF auf Auslösepriorität erschrickt man regelrecht beim ersten Mal ... soviel Bilder wollte man gar nicht machen.:evil:
 
@Shagy

Also, bei meiner ds habe ich erst mit dem 50/1,4 bemerkt das die Mattscheibe der Kamera minimal eine andere Entfernung zum Spiegel hat, als der Sensor.
Dadurch habe ich einen Fehlfokus beim manuellem scharfstellen. Aber nur bei kleineren Blendenzahlen. Bei 2,8 ist alles ok.
Ob das auch etwas mit der fehlerhaften Rückmeldung der Kamera zu tun hat... glaube ich allerdings nicht.

wenn das auch bei AF Objektiven der Fall ist stell mal bei der AF Feinjustierung bei Allgemein ein Punkt in Richtung plus oder minus. Dazu ist aber notwendig, dass Du ein gut justiertes AF Objektiv zum Test nimmst, oder mach mal den Test im LV Modus und KontrastAF, dann siehst Du auch, ob die Cam einen leichten Fehlfokus hat. Oder der Mann hinter der Cam bei manueller Scharfstellung ein wenig üben sollte. ;)
 
... der AF der k5 geht richtig schnell und sicher zur Sache! In der Serienbild Einstellung und CF auf Auslösepriorität erschrickt man regelrecht beim ersten Mal ... soviel Bilder wollte man gar nicht machen.:evil:

Dann musst du aber Schärfeprio verwenden, wenn du wissen willst wie gut der Fokus am Objekt klebt und wieviele Bilder dann noch möglich sind, ansonsten rattert das Teil einfach sinnlos drauf los, egal was der AF macht.
 
Kann ich nicht, habe keine Pentax hier.

Klar ist das schneller, aber auch sinnfrei im Bezug auf die "Messung" der AF-Geschwindigkeit, weil auch ausgelöst wird, wenn das Fokus daneben liegt.
 
... trifft trotzdem! CF führt ja auch in diesem Fall nach und stellt scharf.
Hast Du denn schon eine k5 in Händen gehabt? Ich glaube nicht!
 
Also, bei meiner ds habe ich erst mit dem 50/1,4 bemerkt das die Mattscheibe der Kamera minimal eine andere Entfernung zum Spiegel hat, als der Sensor.
Dadurch habe ich einen Fehlfokus beim manuellem scharfstellen.


Da musst Du deine Mattscheibe entsprechend justieren. Kein Witz, unter der Mattscheibe liegt ein kleines Abstandsrähmchen. Das gibt es in unterschiedlichen Dicken (0,5 mm-Schritte). Durch einen Austausch kann man die Mattscheibe justieren. Kann über den Pentax-Service bezogen werden. Preis ca. 1,50 EURO je Stück + Versand + MWSt. Google mal nach deinem Kameramodell und dem Begriff "Shims", da findest du sehr wahrscheinlich die Bestellnummern dazu.
 
Doch, wenn die aktuelle Sensortechnik in einem KB-Sensor verbaut wird. Nicht falsch verstehen, aber physisch ist ein grosser Sensor einem kleinen immer ueberlegen. Was aber nichts an den klasse Leistungen der K5 aendert. Mal gucken wann es mich in den Fingern juckt und ich die K7 austausche :D
 
was soll man machen wenn man den Sensor auf KB anpasst?

Fläche der Pixel verdoppeln? Dann hat man einen anderen Sensor, theoretisch sammelt er doppelt so viele Photonen sollte als ca 1,41 mal so effektiv sein. Die Frage ist nur was ist mit den anderen Effekten. wird das wirklich soviel besser?

Die Anzahl der Pixel verdoppeln? also 32 MPixel, mit der gleichen Qualität wie bei dem APSC-Sensor. Aber wie bekomme ich die Leitungen an den Rand, wieviel der Chipfläche muss ich für die Verdrahtung opfern? also kommt hier derselbe Sensor raus wie bei APSC mit mehr Pixeln

Ich bin neugierig was da bei den KB-Formaten von den Ingenieuren entschieden wird.

Auf jeden Fall war die Idee die Wandler auf den Chip zu packen genial und mit Sicherheit die ursache für den Qualitätssprung bei APS-C
 
Da musst Du deine Mattscheibe entsprechend justieren. Kein Witz, unter der Mattscheibe liegt ein kleines Abstandsrähmchen. Das gibt es in unterschiedlichen Dicken (0,5 mm-Schritte). Durch einen Austausch kann man die Mattscheibe justieren. Kann über den Pentax-Service bezogen werden. Preis ca. 1,50 EURO je Stück + Versand + MWSt. Google mal nach deinem Kameramodell und dem Begriff "Shims", da findest du sehr wahrscheinlich die Bestellnummern dazu.

Das ist mir klar, ich wollte doch Shagy einen Tipp geben, das es manchmal ganz banale Ursachen hat.
Aber danke für den guten Tipp mit den Shimps! Ich wollte es schon mit Tesa-Film probieren:rolleyes:
 
wenn das auch bei AF Objektiven der Fall ist stell mal bei der AF Feinjustierung bei Allgemein ein Punkt in Richtung plus oder minus. Dazu ist aber notwendig, dass Du ein gut justiertes AF Objektiv zum Test nimmst, oder mach mal den Test im LV Modus und KontrastAF, dann siehst Du auch, ob die Cam einen leichten Fehlfokus hat.

Danke, ich kann noch ganz gut manuell scharfstellen:top: Das "Phänomen" lässt sich reproduzieren.
 
Nun gibt es die Sensorqualität schriftlich. DxOMark hat den Sensor getestet und es ergeben sich super Ergebnisse, wie erwartet. Im Vergleich mit Nikon D700 und Kx schneidet die K5 am besten ab. Details dazu unter
http://www.dxomark.com/index.php/en...(brand)/Pentax/(brand2)/Nikon/(brand3)/Pentax
:top::top::evil:

Es lohnt sich nicht mehr, eine Vollformat Camera zu kaufen !!

Deine Aussage ist wirklich etwas sehr pauschal gewählt.
Und man sollte sich auch nicht immer an den High ISO
Fähigkeiten orientieren.
z.B. im Studio und bei Produktaufnahmen sind eben auch die Low ISO (z.B ISO 50) Fähigkeiten gefragt.
Und das sind dann die Vorteile von ordentlichen KB
und MF Bodys.
 
Deine Aussage ist wirklich etwas sehr pauschal gewählt.
Und man sollte sich auch nicht immer an den High ISO
Fähigkeiten orientieren.
z.B. im Studio und bei Produktaufnahmen sind eben auch die Low ISO (z.B ISO 50) Fähigkeiten gefragt.
Und das sind dann die Vorteile von ordentlichen KB
und MF Bodys.

Dynamik der K5 bei Iso 80 14,12 ev :eek:

Müsste für Produktaufnahmen auch gut sein, oder?
Auflösung ist auch satte drin. Natürlich mit MF nicht vergleichbar, also eben der Königin der Pentaxen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten