• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-5

  • Themenersteller Themenersteller Gast_45355
  • Erstellt am Erstellt am
:top:
Danke!
 
Ich rege mich kein bisschen auf und habe nur über meinen eigenen Geschmack bei der Bilddarstellung berichtet. Das wird doch genehmigt sein.
Eine Fülle guter Bilder sieht man allerdings in allen Bilderthreads von allen Kameras.
Genau so, wie es da oder dort auch grottige Aufnahmen gibt.

Wobei ich selber nur ungern ein Entscheidung davon abhängig machen würde.
Die Unterschiede der Aufnahme Parameter sind bei Testbildern in Foren dermaßen breit, dass eine 100 Prozentige Bewertung nur in Ausnahmefällen möglich ist.

@Zuseher: Post 1100

Liebe Marta, sei doch einfach froh über deine Nikon und lass die PentaxUser froh sein über deren Pentaxen. Dann sind alle happy. :top:

Ich finde eben wie du dass die Nikons mit Blitz echt geniale Fotos machen und für mich ist die Zusammenarbeit von Body und Blitz in der Priorität extrem nach oben gerutscht. Bis vor meinen Nikon tests war ich an Blitz ganz und gar nicht interessiert. Das ist eine Domäne die eine Nikon sicher besser ausfüllt, aber dadurch werden die Pentaxen nicht schlechter, oder?

Ich beobachte im Nikon-Forum dass viele ehemalige PentaxUser die zu Nikon gewechselt sind das Pentax-System stark abwertend beschreiben. Klar der Frust der sich angesammelt hat muss wohl gross gewesen sein. Nun beachten diese User aber nicht dass seit der K10D oder gar früher einiges an Neuerungen zu finden ist im Pentax-Lager. Die K5 ist für Penaxt ein grosser Schritt auch wenn nicht mit vielen Nikon/Canon-Boliden vergleichbar, speziell in deren Spezialgebieten. Erstaunlich ist aber dass Pentax nun mit der K5 an der Pforte zur D700 steht. Die Unterschiede sind fast nur noch Geschmacksache und jeder hat einen anderen. Versteh mich nicht falsch, ich versuche dich nicht in diese Ecke zu drängeln. Es ist eine pure Auffälligkeit die mich einfach staunen lässt.
 
aber dadurch werden die Pentaxen nicht schlechter, oder?

Die Unterschiede sind fast nur noch Geschmacksache und jeder hat einen anderen. Versteh mich nicht falsch, ich versuche dich nicht in diese Ecke zu drängeln. Es ist eine pure Auffälligkeit die mich einfach staunen lässt.
Ich stimme dir insoweit zu, dass die Unterschiede Geschmacksache sind.
Nur, was habe ich gegen Pentax gesagt?? Wo habe ich jemals behauptet Pentax sei schlecht?

Wenn du genau hinsiehst, benutze ich beide System, es gibt tatsächlich Leute die das machen. :D
Tja, und daher nehme ich mir die Freiheit auch ab und an etwas hier im P-Forum zu schreiben

Ich habe weder mit diesem noch mit einem anderen System ein ein Problem.

Nur finde ich es übel, dass dies einem ständig unterstellt wird, egal was man schreibt.
 
Das sehe ich hier genauso. Wahrscheinlich automatischer Weißabgleich und Kunstlicht, das geht ohnehin oft schief. Das hat die Nikon in dieser Situation aber besser gemacht.

Mir fällt immer wieder auf, dass Bilder mit automatischen Weißabgleich teils grässliche Farben haben. Bei manchen Pentaxkameras ist z. B. Gras manchmal sehr giftig. Bei Nikon wieder zu gelb usw.

Für mich ist gerade der AWB bei der K-5 schon sehr überraschend - und das positiv. Da war ich von der K 10D bisher anderes gewohnt - siehe auch Beispielbilderthread, wo ich Beispiele eingestellt habe.
 
Ich hätte mal eine ganz andere Frage zur K-5. Am Wochenende hatte ich ein bisserl Zeit, mich näher mit ihr zu beschäftigen. Ich kam dann auch auf die Idee, die Wasserwaage zu kontrollieren. Hierzu habe ich einfach ein Senkel-Lot an die Decke gehängt, die Kamera auf ein Stativ gepackt und die Wasserwaage in beiden Richtungen exakt auf Null gestellt. Ein Blick in den Sucher zeigte mir an der Gittermattscheibe, dass der mittlere Senkrechtstrich im Bezug aufs Lot nicht exakt senkrecht stand, sondern leicht gekippt war. Nicht sonderlich stark, aber durchaus merkbar. Im Liveview-Betrieb mit eingeblendetem Gitter war das ebenso. Wenn das Mattscheibengitter umgekehrt exakt auf das Lot ausgerichtet war, zeigte der Balken der horizontalen Wasserwaage genau ein Segment an.

Ist das bei euch ähnlich, dass die Wasserwaage nicht ganz exakt funktioniert? Wieviel Toleranz hat diese Anzeige überhaupt? Nicht dass mich diese kleine Abweichung übermäßig stören würde, mich würde nur interessieren, ob dies generell bei der K-5 so ist oder ob es da Genauigkeitsunterschiede gibt.
 
Ich muss sagen, ich bin sehr glücklich mit der k-5. Gerade im Vergleich zur k100ds liegen Welten zwischen den 2 Bodys. Das Rauschverhalten ist im Vergleich zu den Kameras die ich direkt kenne (k100ds, 350d, d90) einfach umwerfend gut. Der AF ist die reinste Freude für mich und mit dem grünen AF-Hilfslicht ist mir auch sehr geholfen.

Am Wochenende konnte ich Makroaufnahmen in eher bescheidenen Lichtverhältnissen frei Hand machen: Dank super Rauschverhalten bei ISO 6400 geh ich kurz mit Noiseware drüber und hab das bissl Rauschen ohne Detailverluste wieder raus. Vielleicht geht das auch mit Kameras anderer Hersteller, aber das ist mir egal. Ich habe mich damals für Pentax entschieden, weil ich da nicht für den Namen und tolle Marketingmaßnahmen bezahle, sondern wirklich für das Produkt. Das Preis/Leistungsverhältnis stimmte damals für mich und es stimmt mit der k-5 immer noch für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich durfte am WoEnde nun auch mal ne K-5 testen und kann im Vergleich zu meiner 7D Bestätigen, dass Pentax bei der Bildqualität nun endlich mal nicht mit andren Herstellern gleichzieht, sondern diese Definitv endlich einmal übertrifft. Nun dürfen andren wieder übertreffen und nicht noch weiter vorauseilen - ein schöner Zustand, so wie er sein sollte!

Sowohl das "endlich" als auch das "gleichziehen/übertreffen" verstehe ich nicht.
Bildqualitativ wüsste ich nicht, wo gegenüber den Mitbewerbern in den letzten Jahren die von Dir implizit angemerkten Defizite bei Pentax waren - genauso ist mir jetzt unklar worin nun die "bessere" Darstellung bestehen soll.
M.E. sind die Kameras im DSLR-Bereich schon seit einiger Zeit so eng beieinander, dass Unterschiede in der Bildqualität allenfalls im Labor feststellbar sind.
Die K-5 ist schneller, belichtungssicherer, rauscht offensichtlich in hohen ISO-Bereichen weniger als Vorgändermodelle, aber eine allgemein höhere Bildqualität als alle anderen Hersteller (kennst du denn alle ?) ? Woran kann man denn das konkret festmachen ?
 
Was nützt mir der gute "schnelle" K5-Body bei Pentax, wenn die Linsen alles wieder ins gemütliche ziehen ( bis auf einige Ausnahmen wie z.B. das Sigma 70-200 2.8 HSM ). Das Gesamtsystem muss dann passen, so dass es dann noch Spaß macht in bestimmten kritischen "schnellen" Situationen !
 
Gab es da nicht auch einige, die "Ungenauigkeiten" mit der K-7 Wasserwaage hatten? Ich Glaube manche hatten ihre K-7 damals dann zum Service gesendet der dann die Wasserwaage justiert hat.

Richtig. Bei mir hat es der Service beim dritten Anlauf geschafft, die Wasserwaage der K7 zu justieren.
 
Richtig. Bei mir hat es der Service beim dritten Anlauf geschafft, die Wasserwaage der K7 zu justieren.

Ja, es gab auch hier im Forum einige Fälle von dejustierten K-7-Wasserwaagen, z.B. bei hannes21. Allerdings waren das auch krasse Fälle, bei denen der Fehler wirklich mit bloßem Auge erkennbar war.

Ich wollte hier nur wissen, wie genau diese Wasserwaagenfunktion generell ist, ob ein Strich auf dem Balken noch im Toleranzbereich ist oder schon eine Dejustage vorliegt. Die automatische Horizontkorrektur funktioniert ja bis einschließlich 3 Striche plus oder minus Abweichung vom Mittel.

Vielleicht mag ja der eine oder andere K-5-Besitzer das "Experiment" mit dem Senkellot mal machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie meinst Du das denn genau? Sorry ich stehe aber gerade auf dem Schlauch oder ich brauche erstmal ne Tasse Kaffee :confused:

Hallo!
Ich habe die Bilder aus den zwei letzten Beiträgen (1090/1095)auf meinen Computer geladen, mit Lightroom geöffnet und sie unter Zuhilfenahme des Histogramms auf gleiche Helligkeit gebracht.
Dazu musste ich die Bilder der Pentax um 1,2 - 1,5 Blendenstufen anheben.
Da bedeutet also, dass man um die gleiche Belichtung zu erhalten bei der Pentax mit ISO 12800 belichten muss.
Alternativ kann man sie nachbearbeiten , was den gleichen Zweck erfüllt und die Qualität um diesen Faktor mindert.
Ciao baeckus
 
Hi,

ich stehe kurz davor, mir die K-5 zu kaufen. Ich hatte ja bereits einige Pentax-DSLRs und bräuchte nur noch ein paar Infos (übrigens danke an alle, die ihre Bilder im K-5 Beispielbilderthread gepostet haben :))

Im Vergleich zu K20D und K-7:

- Gibt es Verbesserungen beim Fokussieren auf kleine "Ziele"?
- Wie erfolgt die Fokussierung im LV-Modus?
- Wie empfindet ihr den Weißabgleich bei Energiesparlampen? EDIT: sah soeben angus' Beispielbilder - schaut doch ganz gut aus :)

Und noch ein paar Spezialfragen:

- Wie schnappschusstauglich ist die Kombination K-5 und DA 40/70 Ltd.?
- Wie schätzt ihr die "ISO-Fähigkeiten" speziell im Vergleich zu Oly Pen und Oly E-620 ein?

Wobei das nur eher nebenbei interessant ist, weil ich mit Pen und Pana 20/1,7 bei "Available Light" recht locker mit ISO 800 durchkomme, die E-620 kommt eigentlich nur mit Blitz und max ISO 400 zum Einsatz (und meine M8 ist da ein ganz eigenes Kapitel, weil ich das Rauschen spätestens jenseits von ISO 640 auch bei viel gutem Willen nicht als "Körnung" durchgehen lassen mag ;) - dafür habe ich für die wiederum das Voigtländer Nokton 35/1,2, das es zumindest bis etwa eine Stunde nach der "blauen Stunde" - zumindest in Mitteleuropa - noch immer ermöglicht, die ISOs bei "320" zu belassen)

Mein Ziel wäre es, die K-5 als wetterfeste "Alltags"-Ergänzung zu unserer (An-)Sammlung kompakter Systemkameras (dzt. E-620, Pen E-P1, M8)dazuzunehmen und v. a. auch die Option zu haben, bestimmte Brennweiten (z. B. Portrait) mit den preis-/leistungsmäßig "besten Kompromissen" abdecken zu können.

Danke!

ciao
Joachim
 
Ich habe die Bilder aus den zwei letzten Beiträgen (1090/1095)auf meinen Computer geladen, mit Lightroom geöffnet und sie unter Zuhilfenahme des Histogramms auf gleiche Helligkeit gebracht. Dazu musste ich die Bilder der Pentax um 1,2 - 1,5 Blendenstufen anheben. Da bedeutet also, dass man um die gleiche Belichtung zu erhalten bei der Pentax mit ISO 12800 belichten muss.
Das nenne ich mal selektive Wahrnehmung. Als vernunftbegabter Mensch hatte ich nämlich genau diese Interpretation ausgeschlossen und nur einen Beitrag weiter (1096) ein paar Alternativen angeboten. Und noch ein Stück weiter (1100) darfst du dir anschauen was von deiner Theorie so übrigbleibt...

mfg tc
 
Das nenne ich mal selektive Wahrnehmung. Als vernunftbegabter Mensch hatte ich nämlich genau diese Interpretation ausgeschlossen und nur einen Beitrag weiter (1096) ein paar Alternativen angeboten. Und noch ein Stück weiter (1100) darfst du dir anschauen was von deiner Theorie so übrigbleibt...

mfg tc

Hallo!
Es bleibt aber dabei, dass es mindestens bei Offenblende so ist wie ich beschrieben habe.
Nebenbei ist auch das "Blende 4 Bild" der Nikon noch imer heller als das der Pentax.
Ciao baeckus
 
Aber es ist doch hinreichend bekannt, dass die Pentaxe zurückhaltender belichten, als andere Kameras.
Warum sollte das bei der K-5 anders sein?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten