• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-5 -> sporadisches Spiegelschlagen

Der nervöse Spiegel ist seit dem Aufenthalt bei Maerz in Hamburg weg, seit dem letzten Wochenende bleibt der Spiegel aber gern nach einem Foto einfach mal oben. Ausschalten der Kamera lässt ihn dann wieder runter.

Zu Beginn blieb der Spiegel gern mal unten und die Kamera löste nicht aus, dann das sporadische Spiegelschlagen, jetzt bleibt der spielt gern mal oben. Mir vergeht langsam ein wenig die Lust. :(
 
Hallo,

habe heute meine Kamera zurückbekommen. Schneller als erwartet ! :top:
Auf dem Beipackzettel ist vermerkt, daß meine Spiegelmechanik repariert wurde. Mehr nicht. Bis jetzt hört sich das "Spiegelgeklapper" ganz gut an. Hoffe, daß es damit schon war.
Grüße
Harald :)

PS: Habe jetzt 379 Auslösungen mehr auf dem Zähler. :(
 
Nach dem ersten AUftreten anch Einstetzen des neuen vollgeladenen Ersatzakkus konnte ich jetzt seither den Fehler nicht wieder beobachten, auch nach einsetzen der vollgeladenen Akkus nicht. Habe seither auch schon zwei Fotosessions mit je 800 Bildern gemacht, problemlos.
Habe ja noch lange Garantie, werde erstmal weiter beobachten.. vielleicht liefert der neue akku nach zwei Zyklen auch nicht mehr die extremen Spannungsspitzen? Habe auch alle Objektive von DA bis m42 draufgehabt, keine Probleme... Kamera macht das, was sie soll, Bilder... :top:
 
Der nervöse Spiegel ist seit dem Aufenthalt bei Maerz in Hamburg weg, seit dem letzten Wochenende bleibt der Spiegel aber gern nach einem Foto einfach mal oben. Ausschalten der Kamera lässt ihn dann wieder runter.

Zu Beginn blieb der Spiegel gern mal unten und die Kamera löste nicht aus, dann das sporadische Spiegelschlagen, jetzt bleibt der spielt gern mal oben. Mir vergeht langsam ein wenig die Lust. :(
Grins.....
Hmm, dein geschildertes Problem lag vor 3 Tagen eventuell bei uns im Mailverteiler. Magst du mich mal per PN kontaktieren?
 
hallo,

ich habe 2 K5 ! Bei mir ist das Problem schon bei beiden (bei vollem Akku) aufgetaucht ! Aber erst seitdem ich die aktuellste Firmware draufhabe ! Ist da ein Zusammenhang ???
Gruß aus Bad Münder
 
Ich kann nach drei Monaten intensiven Gebrauchs der "reparierten" K-5 (ohne mechanischen Eingriff) sagen, dass das Problem nicht einmal wieder auftrat. Für mich ist es damit erledigt.
 
Mal wieder eine Rückmeldung von mir zum sporadischen Spielelschlagen.
Ich hatte das jetzt ewig nicht mehr, aber nachdem ich einen frischgeladenen Fremdanbieterakku wieder mal in den Batteriegriff gelegt hatte, passierte es direkt wieder und das war auch der Grund beim letzten Male. Für mich ist klar der Fremdakku schuld. Ich werde als in Zukunft in den Griff nur noch Orginalakkus reinmachen und in die Kamera selber dann den Fremdakku und hoffe so das Problem umgehen zu können.
 
Von mir auch ne Rückmeldung.

Ich hatte das sowohl an der K100D, als auch an der K10D.

Scheint ein Pentax-Bug zu sein. Oder ein Feature:D
 
Dann haben damals zum Zeitpunkt des ersten Beitrags wohl die Noname-Hersteller das Bios gehackt, da war es genau umgekehrt…:confused:
Übrigens, meine K20 hatte auch mal mit original Akkus Spiegelschlagen. Zurzeit ist sie aber wieder ganz brav.

Aber in einem Punkt tendieren hier alle Beiträge mehr oder weniger in Richtung eines Problems mit der Stromversorgung.

Wenn ich mich an meine Elektronikzeit zurück erinnere und an die Probleme mit Stromversorgungen denke, kommt mir das nicht unbekannt vor.
Da kommen wohl einige ungünstige Faktoren zusammen:
Knappe Toleranz der Elektronik gegen Spannungsschwankungen (die Bauteile sind dann oft billiger zu beziehen), Akkus die einen zu hohen Innenwiederstand haben (warum auch immer), nicht ganz saubere Akkukontakte, etc.

Hat einer der Betroffenen die Möglichkeit die Akkus messen? Leerlaufspannung, Belastungsverhalten, Temperatur, ….
Vielleicht gibt es dann mal eine genauere Spur.
Je mehr Details bekannt werden, umso eher können die hoffentlich mitlesenden Entwickler von Pentax für die Zukunft was verbessern.
 
Soll der Service jetzt vom Kunden selbst erbracht werden ;)? Nicht nur bezahlen, sondern auch selbst leisten ...?
 
Da ich lange genug in der Entwicklung und im Service gearbeitet habe, weiß ich wie wichtig die Erfahrungen der Endanwender für die Entwickler ist. Zumindest für ein halbwegs seriöses Unternehmen.
Ein 100 prozentig ausgetestetes Produkt würde übrigens kein normaler Kunde bezahlen können.
Ja, ich weiß auch dass es derzeit üblich ist die Entwicklung zum Kunden zu verlagern. Also sollten die Kunden auch darauf eingehen, die Entwickler mit Fehlermeldung zu zu müllen. Dann werden die vielleicht auch mal wieder umdenken, wenn die Kosten für die Rückmeldungen zu bearbeiten zu hoch werden.
Und jeder Hersteller wird irgendwann mal auch reagieren wenn das Image angekratzt wird durch die vielen öffentlich gemachten Bugs.
Also, wir ENDKUNDEN haben es doch in der Hand!
 
Da ich lange genug in der Entwicklung und im Service gearbeitet habe, weiß ich wie wichtig die Erfahrungen der Endanwender für die Entwickler ist. Zumindest für ein halbwegs seriöses Unternehmen.
Ein 100 prozentig ausgetestetes Produkt würde übrigens kein normaler Kunde bezahlen können. ...

Solche Konstruktionsfehler können den wirtschaftlichen Erfolg eines Produktes gefährden, die Reparaturen können teurer werden als der Verkaufserlös.

Gerade bei Pentax gab es in der Vergangenheit so viele Mängel, daß jede zweite oder dritte Kamera erstmal zur Justierung an den damals noch existierenden Pentax - Service geschickt wurde, sicherlich mit desaströsen Kosten für Pentax. Daraufhin hat Pentax die eigene Werkstatt kurzerhand geschlossen und den Service an Foto März übertragen, der sicher nur ein kleines Budget für kostenlose Service- bzw. Garantie-Leistungen erhalten hat :mad:

Nee, ich bin der Meinung, solche Kinderkrankheiten sollten besser NICHT erst beim Endkunden entdeckt werden.
 
Hi Leute,

jetzt hat es mich auch erwischt... :(

Leider nach mehr als zwei Jahren und ca. 12k Auslösungen, fing der Spiegel im letzten Urlaub an bei vollem (Original-)Akku zu schlagen, bzw. bei jeder Auslösung zweimal zu klappen. Zusätzlich produziert die Kamera wahllos Überbelichtungen (ca. 5% der Bilder). Das nächst Foto passt dann wieder....

Das heißt die Gute muss wohl zum Service. Leider ist die Garantie ja schon eine Weile vorbei, daher die Frage: Was kostet die Reparatur der Spiegelmechanik/Elektronik denn ca.? (Oder wurden alle anderen K5 auf Garantie repariet?).

Zusätzlich fliege ich in 3 Wochen nach Taiwan und möchte die Kamera natürlich mitnehmen. Wie lange hat denn die Reparatur bei euch gedauert?

Danke und Grüße
Bobo
 
an Alle: wie ist der derzeitige Sachstand? Bei meiner K-5 trat gestern das Spiegelschlagen aus; zuvor allerdings bemerkte ich unerklärliche Überbelichtung...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten