Ich kann diese Frage nur bzgl. K7 vs Kx beantworten, nehme aber an, dass die Unterschiede zw. Kx und K5 nicht sehr ins Gewicht fallen. Demnach sieht es so aus:
Ich spreche von jpgs ooc: auch die Kx rauscht, und zwar genauso früh oder spät wie die K7. Aber bis einschl. ISO 1250 rauscht die K7 erheblich angenehmer: überwiegend Lichtrauschen (was eine Art Körnigkeit ergibt) bei extremem Detailerhalt. Ab ISO 640 rauscht die Kx unangenehm mit Farbrauschen und verklebt - bei ausgeschalteter Rauschreduzierung - die Details.
Ab ISO 1600 kollabiert die K7, die Bilder verrauschen dann total, auch die Details gehen flöten. Hier hält die Kx mehr oder weniger das Niveau, das sie ab ca. ISO 640 hat (s.o.) bis in den Bereich von 6400, um danach abzustürzen.
M.a.W. bis ISO 1250 ist die K7 der Kx überlegen. Kommt es auf den ISO Bereich jenseits davon an, so ist die Kx die Kamera der Wahl.
Gilt alles aber wie gesagt nur bei Betrachtung Hi Iso und jpg ooc. Da Du nach RAW fragst, nutzt Dir dieser Kommentar wenig, ich schreibe ihn aber dennoch, falls Interessenten mit ähnlicher Fragestellung mitlesen.
Für jpgs ooc ist die Km m.M.n. die beste Pentax, wenn es nicht höher als ISO 800 geht. WAB ist absolut erste Sahne. Gutmütigkeit den Objektiven gegenüber sowieso. Ich wollte sie neulich verkaufen - keiner wollte sie haben. Jetzt bin ich heilfroh, eine gute, kleine und leichte Schönwetterkamera zu haben. Wenn da nur nicht auch die Oly PEN E-PL1 wäre...