• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PENTAX K-5 oder PENTAX K-7 ?

Back To The Roots – Reduce To The Max !!

PS: K-7 und K-x sind jetzt offiziell -discontinued-

zu 1: noch ein klein wenig Offtopic: ich musste SOO lachen als ich gehört hab, dass man der D60 zugunsten der d7 jetzt sogar das 2te einstellrad abgenommen hat... absichtlich langsameren AF einbauen oder einfachere verschlüsse einbauen, welche nicht ganz so schnell sind Ok.. das spart evtl. sogar kosten...aber wenn man ordentlich Fotografiert schränkt einen sowas in seinen Möglichkeiten nicht wirklich ein.
... aber einem Fortgeschrittenen-Modell den Einsteller für sagen wir die Blende abzunehmen... :lol::lol::lol::ugly::evil:

zu 2: schade... für geschätzte 95% der DSLR-user bedeutet dass pro Bild wieder min. 1MB mehr datenmüll
 
Bei den Gebrauchtpreisen momentan ist die k-7 ein absolutes Schnäppchen.
Ich konnte zumindest nicht widerstehen.
Dass die k-5 vor allem im high iso bereich besser ist, bestreitet ja auch niemand.

Falls ich den Aspekt jedoch brauche, tja dann packe ich halt die k-x wieder aus.
In Punkto Bedienung & Haptik ist die k-7 der k-x jedoch stark voraus (ohne, dass ich die k-x jetzt schlecht reden möchte).

Imho ist die k-7 momentan einfach der Preis- Leistungsknüller.
Um die 5.000 Auslösungen für 450 - 500 € - unschlagbar.
Wem die Vorteile der k-5 halt den mehrpreis wert sind, tja der kauft sich die.
Ich bin mit der kombo k-7 k-x irgendwie ganz glücklich auch wenn ich manchmal etwas mit der Bedienung durcheinander komme ;)

Gruß
 
und mir reichen Av und TAv, kommt also immer drauf an ...
was ich aber vorallem doof finde oder bin ich zu doof? man kann nicht vernünftig zwischen den User-Modi wechseln ...

für mich zählt der Dynamikumfang am meisten(ich kann jetzt auf Raw weitestgehend verzichten), danach das bessere Rauschverhalten und dann noch die vierte Noppenreihe auf dem ModiRädchen:cool:

AF-S soll ja im Vergleich zu K-7 ein bisschen präziser geworden sein, kann aber nur von der K10D ausgehend berichten - das ist mal ne andere Welt:D(außer beim FA35, dass Objektiv war auch schon an der K10D ziemlich schnell)
 
und mir reichen Av und TAv, kommt also immer drauf an ...
was ich aber vorallem doof finde oder bin ich zu doof? man kann nicht vernünftig zwischen den User-Modi wechseln ...
Kamera aus- und wieder einschalten, oder alternativ dazu kurz auf X und zurück auf USER wechseln, dann kommt das Auswahlmenu.

Mir reicht meistens auch Av und P. Bei den User-Modi geht es mehr um die "Eigenen Einstellungen", Tastenbelegung etc. Wenn man sich eine ideale Konfiguration für eine bestimmte Situation eingestellt hat, passt das ja u.U. für andere Situationen gar nicht. Mit den User-Modi kann man da blitzschnell wechseln.
 
mit Verlaub, das finde ich elend ... könnte man irgendwie geschickter lösen z.B. auf den Fx Button legbar etc., aber das kommt ja vllt. noch :)
Aus- und einschalten ist ja nur ein Fingerschnippen.
Auf dem Fx-Button wäre das für mich unnütz, den will ich in den User-Modi auch nutzen (und unterschiedlich belegen) können.
 
... ich hab auch bereits Pentax Deutschland darauf angesprochen und Herr P. hat gesagt, dass sie das in Japan auch schon angesprochen hätten. Vielleicht kommt ja was mit dem nächsten Firmwareupdate, auf das wir alle warten. Ich fände es prima, wenn ich einfach im Infotastenbereich oder mit den Mehrwege-Tasten von einem in den anderen Usermodi wechseln könnte. Eigentlich wäre das auch logisch, oder?
 
Ich muss sagen, das mich der Highiso Bereich der K5 reizt. Berufs/Studiumsbedingt fotorafiere ich eher zu später Stunde bzw. mir fehlt die Zeit, ausgiebige "Spaziergänge" zu machen (kommen leider viel zu selten vor), sodass die K5 hier für mich ihre Stärken hätte. Der AF wäre vom Speed und der Spiegel vom Auslösegeräusch her auch nicht zu verachten. Was gegen sie spricht? Aktuell der Preis, daher werd ich mich wohl noch ein wenig gedulden müssen. Bei beiden gleichwertig schlecht finde ich den Knopf auf dem Wahlrad ich mag den nicht, ist m.E.n. unnütz und schlecht bei schnellem Wechsel zu bedienen).

Mir Persönlich würde es langen, wenn das Wahlrad TV,AV,TAv,M hätte. Mehr brauch ich nicht.
 
Der Preisunterschied macht einen schon nachdenklich. Ich habe derzeit keine DSLR und finde die Pentax K5/7 als wetterfeste Kamera ziemlich attraktiv. Wie erheblich ist denn der Unterschied im Hi-ISO Bereich wenn man ohnehin mit RAW arbeitet? Mehr als eine Blende bei gleichem Detailerhalt? Ich sollte dazu sagen dass ich ohnehin eher ein Freund von Detailreichtum als von Rauscharmut bin...
 
Der Rauschunterschied ist schon gut sichtbar, aber in der Praxis drübt vorallem der sinkende Dynamikumfang der K-7 bei High-Iso den Bildeindruck.
klar der Preisunterschied ist ziemlich deutlich für? einen anderen Sensor:o;)

... ich hab auch bereits Pentax Deutschland darauf angesprochen und Herr P. hat gesagt, dass sie das in Japan auch schon angesprochen hätten. Vielleicht kommt ja was mit dem nächsten Firmwareupdate, auf das wir alle warten. Ich fände es prima, wenn ich einfach im Infotastenbereich oder mit den Mehrwege-Tasten von einem in den anderen Usermodi wechseln könnte. Eigentlich wäre das auch logisch, oder?

sehr gut:top: vielleicht nutz ich das dann auch mehr ...
 
Mir Persönlich würde es langen, wenn das Wahlrad TV,AV,TAv,M hätte. Mehr brauch ich nicht.
Na da kann man doch noch weiter abspecken. Statt Av & Tv reicht auch P und über die Programmkurve kommt man dann per jeweiligem Einstellrad auf Hyp-Av & Hyp-Tv. Und da ein Wahlrad mit 3 Modi kaum Sinn macht reduzieren wir das auf ein kleines Umstellhebelchen...

mfg tc

PS: Und dann gäbe es ja noch das Bedienkonzept ganz ohne Programmwahl von Lars.J
 
(Hab es gerade noch in einem anderen Thread geschrieben, aber hier passt es eigentlich besser hin)

Zumindest laut dxomark ist der Sensor der K-7 mit 61 Punkten der schlechteste von allen aktuellen Pentax Kameras. Selbst die K-m kommt auf 64 und die K200D auf 64... Die K-5 liegt an der Spitze mit 82.

Mal rein Rechnerisch betrachtet:

dxomark: 61 zu 82 sind 74%
Preise (nur Body): 700€ zu 1150€ sind 61%

Preis/Leistung ist bei der K-7 also nicht so schlecht...

IMHO ist der Sensor schon der größte Knackpunkt der K-7 oder?
 
Der Preisunterschied macht einen schon nachdenklich. Ich habe derzeit keine DSLR und finde die Pentax K5/7 als wetterfeste Kamera ziemlich attraktiv. Wie erheblich ist denn der Unterschied im Hi-ISO Bereich wenn man ohnehin mit RAW arbeitet? Mehr als eine Blende bei gleichem Detailerhalt? Ich sollte dazu sagen dass ich ohnehin eher ein Freund von Detailreichtum als von Rauscharmut bin...
Ich kann diese Frage nur bzgl. K7 vs Kx beantworten, nehme aber an, dass die Unterschiede zw. Kx und K5 nicht sehr ins Gewicht fallen. Demnach sieht es so aus:

Ich spreche von jpgs ooc: auch die Kx rauscht, und zwar genauso früh oder spät wie die K7. Aber bis einschl. ISO 1250 rauscht die K7 erheblich angenehmer: überwiegend Lichtrauschen (was eine Art Körnigkeit ergibt) bei extremem Detailerhalt. Ab ISO 640 rauscht die Kx unangenehm mit Farbrauschen und verklebt - bei ausgeschalteter Rauschreduzierung - die Details.

Ab ISO 1600 kollabiert die K7, die Bilder verrauschen dann total, auch die Details gehen flöten. Hier hält die Kx mehr oder weniger das Niveau, das sie ab ca. ISO 640 hat (s.o.) bis in den Bereich von 6400, um danach abzustürzen.



M.a.W. bis ISO 1250 ist die K7 der Kx überlegen. Kommt es auf den ISO Bereich jenseits davon an, so ist die Kx die Kamera der Wahl.

Gilt alles aber wie gesagt nur bei Betrachtung Hi Iso und jpg ooc. Da Du nach RAW fragst, nutzt Dir dieser Kommentar wenig, ich schreibe ihn aber dennoch, falls Interessenten mit ähnlicher Fragestellung mitlesen.

Zumindest laut dxomark ist der Sensor der K-7 mit 61 Punkten der schlechteste von allen aktuellen Pentax Kameras. Selbst die K-m kommt auf 64 und die K200D auf 64... Die K-5 liegt an der Spitze mit 82.
Für jpgs ooc ist die Km m.M.n. die beste Pentax, wenn es nicht höher als ISO 800 geht. WAB ist absolut erste Sahne. Gutmütigkeit den Objektiven gegenüber sowieso. Ich wollte sie neulich verkaufen - keiner wollte sie haben. Jetzt bin ich heilfroh, eine gute, kleine und leichte Schönwetterkamera zu haben. Wenn da nur nicht auch die Oly PEN E-PL1 wäre...:rolleyes:
 
(Hab es gerade noch in einem anderen Thread geschrieben, aber hier passt es eigentlich besser hin)

Zumindest laut dxomark ist der Sensor der K-7 mit 61 Punkten der schlechteste von allen aktuellen Pentax Kameras. Selbst die K-m kommt auf 64 und die K200D auf 64... Die K-5 liegt an der Spitze mit 82.

Mal rein Rechnerisch betrachtet:

dxomark: 61 zu 82 sind 74%
Preise (nur Body): 700€ zu 1150€ sind 61%

Preis/Leistung ist bei der K-7 also nicht so schlecht...

IMHO ist der Sensor schon der größte Knackpunkt der K-7 oder?
K-x
dxomark = 72
Preis (nur Body) 400 Euro

:)
 
Zitat von @jedie
(Hab es gerade noch in einem anderen Thread geschrieben, aber hier passt es eigentlich besser hin)

Genau, das gehört hier rein.

Ein Unterschied, der noch nicht erwähnt wurde:

Die K-5 ist im HDR-Modus nicht mehr zwingend aufs Stativ angewiesen, sie kann ihre drei automatisch gefertigten Bilder übereinander legen und (in gewissem Rahmen) angleichen. Für HDR-Liebhaber ist das u.U. eine Offenbarung.

Immer noch beginnt die wahre HDR-Fotografie zwar mit der speziellen Bearbeitung dreier Serienfotos, aber das eine oder andere Foto kann man auch aus der Hand in HDR ausführen lassen, häufig schafft es die K-5 auf diese Weise, ihre ohnehin sehr gute Dynamik noch einmal auszuweiten.

Eine Mischform habe ich im Bearbeitungsprogramm von DxO entdeckt. Mit DxO kann man eine unauffällige Ausweitung der Dynamik in Stapelverarbeitung mit "HDR leicht" erzielen (nur Jpg.) Neben den hervorragenden sonstigen Eigenschaften von DxO eine interessante Ergänzung, die besonders Viersterne-Jpgs der K-5 oft zu einem brillianten Finish verhilft.

Gruß
artur
 
Ich kann diese Frage nur bzgl. K7 vs Kx beantworten, nehme aber an, dass die Unterschiede zw. Kx und K5 nicht sehr ins Gewicht fallen. Demnach sieht es so aus:

Ich spreche von jpgs ooc: auch die Kx rauscht, und zwar genauso früh oder spät wie die K7. Aber bis einschl. ISO 1250 rauscht die K7 erheblich angenehmer: überwiegend Lichtrauschen (was eine Art Körnigkeit ergibt) bei extremem Detailerhalt. Ab ISO 640 rauscht die Kx unangenehm mit Farbrauschen und verklebt - bei ausgeschalteter Rauschreduzierung - die Details.

Ab ISO 1600 kollabiert die K7, die Bilder verrauschen dann total, auch die Details gehen flöten. Hier hält die Kx mehr oder weniger das Niveau, das sie ab ca. ISO 640 hat (s.o.) bis in den Bereich von 6400, um danach abzustürzen.



M.a.W. bis ISO 1250 ist die K7 der Kx überlegen. Kommt es auf den ISO Bereich jenseits davon an, so ist die Kx die Kamera der Wahl.

Gilt alles aber wie gesagt nur bei Betrachtung Hi Iso und jpg ooc. Da Du nach RAW fragst, nutzt Dir dieser Kommentar wenig, ich schreibe ihn aber dennoch, falls Interessenten mit ähnlicher Fragestellung mitlesen.


Für jpgs ooc ist die Km m.M.n. die beste Pentax, wenn es nicht höher als ISO 800 geht. WAB ist absolut erste Sahne. Gutmütigkeit den Objektiven gegenüber sowieso. Ich wollte sie neulich verkaufen - keiner wollte sie haben. Jetzt bin ich heilfroh, eine gute, kleine und leichte Schönwetterkamera zu haben. Wenn da nur nicht auch die Oly PEN E-PL1 wäre...:rolleyes:

Das wäre für mich der entscheidende Punkt. Wie sieht da der Vergleich zwischen K7 und K5 bezüglich Detailreichtum und Rauschen bei niedrigen und mittleren ISO Werten aus.
Wenn da die K7 auch besser abschneiden würde, wäre das für mich ein Grund noch die K7 zu kaufen, trotz aller anderen Vorteile der K5.

Ich fotografiere zwar auch hauptsächlich in raw, aber ich denke, die Ergebnisse wären zumindest vergleichbar.

Gruss, Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten