• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Pentax K-5 im Vergleich mit den Grossen....

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
In dem Zusammenhang ist vielleicht auch noch interessant, dass das Pentax 16-50 einen Bildwinkel wie ein 24-75 an Kleinbild aufweist, das Canon jedoch auf 27-88 kleinbildäquivalent kommt. 3 mm mehr Weitwinkel sind auf keinen Fall zu verachten wenn man keine kürzeren Brennweiten zusätzlich hat.

Viele Grüße

Doch was nutzt es, wenn diese 3mm Unterschied bei KB-Äquivalent durch Abbildungsfehler geprägt sind?

"At 16mm the lens shows fairly heavy barrel distortion (~3.6%) - this is slightly higher than average for a standard zoom lens but then we're also talking about 16mm here rather than the usual 17mm or 18mm setting."

"The Pentax lens produced a roller-coaster ride in the resolution test-lab. At 16mm and 24mm the center performance is excellent, even superb whereas the border and corner performance is only fair at f/2.8, good at f/4 and very good from f/5.6 onwards."

http://www.photozone.de/pentax/405-pentax_1650_28?start=1


Ist halt immer die Frage, ob man diese Objektivmängel mit entsprechender EBV in den Griff bekommt (z.B. Klarheit, Verzeichnungskorrektur usw.), bevor sie in den Beispielbilderthreads auftauchen......
Etwas Einarbeitung in PS und LR sollte das Problem aber lösen können.

Gruß
Peter
 
Besonders nett finde ich den Bearbeitungschritt "Klarheit", was auch immer das sein mag. Wenn du jetzt mal unter Canon 17-55 f2.8-Beispielbilder schaust, sind die Masse der Bilder aus RAW entwickelt gemäß gemachten Arbeiten und echte unbearbeite JPG sind sehr rah gesät.
Begriff von Photoshop: "Klarheit gibt einem Bild durch Verstärkung lokaler Kontraste mehr Tiefe. Auf Mitteltöne wirkt sich die Einstellung am stärksten aus. Die Einstellung ähnelt einer unscharfen Maskierung mit großem Radius. Bei Verwendung dieser Einstellung sollte ein Zoomfaktor von mindestens 100 % eingestellt sein. Um einen maximalen Effekt zu erzielen, erhöhen Sie die Einstellung, bis an den Bildkanten Lichtschleier zu sehen sind und reduzieren Sie die Einstellung dann wieder leicht."

Ob die Bilder nun aus RAW entwickelt wurden oder gleich jpg's sind, ist doch nicht relevant. Gerade einige Kameras haben ein hohes Potential an Auflösung von bis zu 50 %, wenn man in RAW fotografiert. Dass die jpg's schon mit den ganzen genannten Einstellungen bei Canon entwickelt sein sollen, weiß doch niemand. Wenn ich eine RAW-Datei habe, ist diese in der Grundentwicklung auch schon zufriedenstellend fertig. Meistens werden noch die Lichter angehoben und manchmal die dunklen Partien ein wenig entrauscht, das wars. Wie gesagt, Nachschärfen meist ein Fremdwort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Freu dich! :top:
Aber eine "Vollprofi" hätte schon etwas mehr als 3 AF-Punkte ;)

Gruß
Peter

Meist reicht der mittlere Kreuzsensor. :)

Sind "Profis" nicht die, welche mit jeder Kamera das Bild machen können.:eek:
helene

die das alles nicht so bitter erst nimmt.
 
Sind "Profis" nicht die, welche mit jeder Kamera das Bild machen können.:eek:

Ich dachte immer "Profi" ist der, der seinen Lebensunterhalt damit verdient.

Über die Fähigkeiten oder die Qualität der Bilder sagt das zunächst mal überhaupt nichts aus. Wobei ein Profi tatsächlich meist besser sein wird als ein Amateur (="Liebhaber"), denn sonst wäre seine Existenz gefährdet. ;)
 
Da die Sachlichkeit der Diskussion und die Fragestellung des TO nachwievor sehr undefiniert sind, gibt es hier einen *click*
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten