• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-5 Fragen

mos

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich überlege gerade mir eine Pentax K-5 anzuschaffen und habe als ziemlicher Anfänger noch ein paar Fragen.

Neben den Kit-Objektiv (18-55mm) möchte ich erst mal ein günstigen Zoom bis 200/250mm anschaffen. Die Kamera kann bei hauseigenen Objektiven die Verzeichnungen herausrechnen!?. Bietet die (hoffentlich) beiliegende Bild-Software, Korrekturdaten für gängige Objektive?

Die ersten Serien der K-5 sollen verschiedene Fehler gehabt haben. Kann ich anhand der Seriennummer auf der Verpackung ausschließen, dass es sich um ein betroffenes Modell handelt?

Danke
 
Hallo mos!

Finde ich eine gute Entscheidung von dir, eine K-5 zu kaufen. Sie ist zur Zeit sehr günstig, und doch immer noch eine der besten APS-C-Kameras auf dem Markt. Auch das Pentax-System als solches ist recht gut aufgestellt und bietet so einiges an Objektiven, das andere Marken nicht bieten können. Und seit der Übernahme durch Ricoh scheint auch die Zukunft gesichert!

Wenn du noch keine Objektive hast, dann wäre es vielleicht eine Überlegung wert, anstelle dem 18-55 das 18-135 als Kitobjektiv zu nehmen. Das ist zwar um einiges teurer, aber soll gar nicht schlecht sein und bietet doch bedeutend mehr Brennweite im Telebereich.

Andererseits ist das 18-55 ein sehr gutes Kitobjektiv und es kostet fast nichts. Solltest du doch nicht zufrieden sein, kannst du es ohne Verlust wieder verkaufen.

Als günstige Teleobjektive fallen mir das Pentax DA 50-200, das Tamron 70-300 oder eines der Sigma 70-300 ein. Bei Sigma gibt es verschiedene Varianten, da kenne ich mich nicht so aus.

Das DA 50-200 hat den Vorteil, dass es für ein Tele sehr kompakt ist, und zusätzlich auch noch wettergeschützt, was bei der ebenfalls abgedichteten K-5 Sinn macht (wenn dir das wichtig ist). Es reicht halt nur bis 200 mm, und auch die Bildqualität ist nicht gerade berauschend, aber durchaus OK. Ich habe es, verwende es aber eher selten, da ich auch ein DA L 55-300 besitze.
 
Zum Tele: Die üblichen Verdächtigen sind die 70-300 von Sigma und Tamron, das 55-300 von Pentax und das 50-200 von Pentax. Du findest nebenan im Objektiv Forum sicher allein auf den ersten paar Seiten fünf bis zehn Threads zu dem Thema. Einfach mal einlesen, dazu die Beispielbilder im Forum anschauen und danach hat man eigentlich schon ein ganz gutes Bild.

Was ich noch dazu empfehle ich eine Lichtstarke Festbrennweite, Pentax M oder A 50 1,7, das (wahrscheinlich) im Laufe des Jahres erhältliche 50 1,8 oder das 35 2,4. Für mich macht eine DSLR erst mit einem lichtstarken Objektiv richtig Spaß. Das kann man aber auch anders sehen.

Zu den Problemen: Die ersten K-5 wurden mit einem defekten Sensor ausgeliefert, dieses Problem wurde inzwischen allerdings zu 100% behoben.
 
Zu der Pentax-Bildbearbeitung kann keiner was sagen?
Läuft diese unter Win7 64bit?
 
Hi,

Software ist dabei, Objektivkorrekturen sind möglich.
Ebenso sind Objektivkorrekturen z.B. auch in dxo möglich - hier um einiges komfortabler.

Als Hinweis: die Objektivkorrektur in der Kamera funktioniert, dadurch wird das Speichern der Bilder aber deutlich verzögert. Wenn Du also in schneller Folge Bilder machen willst, eher kontraproduktiv.

Ich habe in der Kamera alle Korrekturen ausgeschaltet und mach das nachträglich.

Ansonsten eine gute Entscheidung.

Viel Spaß
JÜrgen
 
Zu den Problemen: Die ersten K-5 wurden mit einem defekten Sensor ausgeliefert, dieses Problem wurde inzwischen allerdings zu 100% behoben.

Das ist nicht war. Die Geschichte mit den Perlenketten ist behoben. Die K5 hat auch in den aktuellen Modellen immer noch Fokusprobleme. Im Dezember habe ich 4 Exemplare mit Seriennummern > 41xxxxx getestet. Eine hat gepasst. Dieser Fehler kann zwar recht gut wegjustiert werden, von fehlerfreien Modellen kann aber keine Rede sein.
 
Das Problem ist denke ich aber nicht pentaxspezifisch, Fertigungsstreuungen dürfte sich durch alle Kameramodelle sämtlicher Hersteller ziehen.
 
Ich habe seit Dezember Dutzende Forenposts über angebliche Probleme gelesen und von den Postern haben gerade mal zwei hinreichende Ahnung gehabt, wie man fotografiert bzw. "testet".
In aller Regel liegt es an erheblichen Kompetenzproblemen des "Testers", neben den üblichen Serienstreuungen.
Also nicht beunruhigen lassen.
 
Also ich weiß noch wie ich damals die AF Genauigkeit an meinem Tamron getestet habe.
Mit dem Ergebnis, dass dieser falsch sitzt.
Darauf hat man mir zum Glück im Forum erklärt, dass ich eigentlich alles beim Test falsch gemacht habe, und eingentlich nur ein "Fehlfokus" rauskommen konnte. :D

Also bin ich mir sicher, dass die meisten solche Tests vollkommen flasch machen.:)
 
Darauf hat man mir zum Glück im Forum erklärt, dass ich eigentlich alles beim Test falsch gemacht habe, und eingentlich nur ein "Fehlfokus" rauskommen konnte. :D
Also bin ich mir sicher, dass die meisten solche Tests vollkommen flasch machen.:)
Bemerkenswert, von der eigenen Unfähigkeit abzuleiten, daß die meißten Tests falsch laufen.
Glaub mir, ich habe meine Tests sehr sehr akkurat durchgezogen. Am Schluß war ich sogar schon richtig schnell. Meine K7 und die Kx haben so gut wie jedesmal getroffen haben, während die K5en reihenweise danebenlagen.
Ich habe mittlerweile 8 oder 9 K5en daheim gehabt. Der Fokusprobleme waren mal stärker mal weniger stark ausgeprägt. Aber sie waren da. Auch bei den neuen Geräten.
Ein Gerät habe ich justieren lassen, danach war es brauchbar und durfte bleiben. Bei der Cashback-Aktion im Dezember kamen nochmal zwei Stück dazu. Eine zweite für mich und eine für meine Frau. Meine Frau hatte Glück. Ich musste zwei mal tauschen.
Eine der drei ist ständig beim Service. Da spinnt im Moment der Spiegel. Klackert und bleibt hängen. Vorher zeigte sie andauernd Battarie leer bei vollen Akkus.
Ich fotografiere viel auf Konzerten deshalb sind zwei für mich sehr angenehm, um die begrenzte Zeit im Graben nicht mit Objektivwechsel zu vergeuden, bzw. als Backup.
Ums klarzustellen, die K5 ist eine gute DSLR mit einem unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnis. Aber einige der Probleme wurden nie ganz behoben (Fokus, Blitzen). Dies zu behaupten stimmt ganz einfach nicht.
 
Bemerkenswert, von der eigenen Unfähigkeit abzuleiten, daß die meißten Tests falsch laufen.
Glaub mir, ich habe meine Tests sehr sehr akkurat durchgezogen. ... Dies zu behaupten stimmt ganz einfach nicht.

Meine Analyse der Erdoberfläche habe ich auch sehr sehr akkurat durchgezogen. Ich bin schon 10x viele Kilometer gelaufen und da war nix krumm oder rund. Zu behaupten, die Erde sei eine Kugel stimmt leider ganz einfach nicht.

Und ich muss es wissen. Ich hab' nämlich Ahnung. Ihr alle nicht. Die Tausenden anderen die zufreiden über die Kugel gehen auch nicht.
Ich behaupte es einfach hartnäckig zehnmal, poste es hundertmal und dann stimmt es. :rolleyes:
 
Zitat von SaschaG.
Zu den Problemen: Die ersten K-5 wurden mit einem defekten Sensor ausgeliefert, dieses Problem wurde inzwischen allerdings zu 100% behoben.

Das ist nicht war. Die Geschichte mit den Perlenketten ist behoben. Die K5 hat auch in den aktuellen Modellen immer noch Fokusprobleme. Im Dezember habe ich 4 Exemplare mit Seriennummern > 41xxxxx getestet. Eine hat gepasst. Dieser Fehler kann zwar recht gut wegjustiert werden, von fehlerfreien Modellen kann aber keine Rede sein.

@Augustiner hat in diesem Fall Unrecht. Die Feststellung von Sacha G. ist sehr wohl wahr. Es gibt keine Perlenketten mehr auf den SONY-Sensoren heutiger K-5 - Modelle. Mehr hat Sascha G. nicht behauptet. Fokusfehler, die in zweifelhaften Tests ermittelt wurden, haben nichts mit dem behobenen Sensorfehler zu tun.

Gruß
artur
 
@Augustiner hat in diesem Fall Unrecht. Die Feststellung von Sacha G. ist sehr wohl wahr. Es gibt keine Perlenketten mehr auf den SONY-Sensoren heutiger K-5 - Modelle. Mehr hat Sascha G. nicht behauptet. Fokusfehler, die in zweifelhaften Tests ermittelt wurden, haben nichts mit dem behobenen Sensorfehler zu tun.
Arthur, der Punkt geht diesmal zweifelsohne an dich.

Schönen Gruß,
A
 
Ach Leute, habt ihr es immer noch nicht verstanden?

Ihr habt nurnoch nicht genug getestet um die Fehler eurer Kamera zu entdecken.....

Immer diese Naivlinge ;) :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten