• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gehäuse Pentax K-30

  • Themenersteller Themenersteller Gast_332948
  • Erstellt am Erstellt am
Ich hab mir nun auch endlich im urlaub das Schmuckstück gekauft das sind so die ersten Versuche.

11074253204_7e36bc5f93_z.jpg


11074173944_03c79f330e_z.jpg


11074149413_6e08221184_z.jpg


11070335266_d3d1b7027b_z.jpg
 
Hallo Road Racer,
diese Aufnahme find ich,ist gelungen.
lg
willi
 
Wow, diese Mehrfachbelichtungen sind absolut gelungen. Wie muss man sich die Vorgehensweise vorstellen? Vor allem mit 2 versch. Objektiven?

Mehrfachbelcihtung auf "4" gestellt. Zuerst mit dem 35mm Objektiv Aufnahmen von der Mühle gemacht, die Erste mit 10, dann mit 15 und dann mit 20Sekunden. Da war kein Mond drauf, der Mond war aus dieser Ansicht in meinem Rücken. Wär der Mond tatsächlich dort, dann könntest du ne Weißwurst sehen bei 20Sekunden Belichtung ;) Bei der vierten Aufnahmen hab ich die Mehrfachbelichtung an gelassen, dabei das Objektiv gewechselt, Kamera bzw. Kugelkopf um um ca. 180° gedreht, den Mond im Sucher in die Mitte positioniert und fokussiert (da das Tamron 70-200 nicht LiveView kompatibel ist, musste ich diesen umständlichen Weg gehen), dann auf MF geschaltet, um den Fokus zu fixieren, auf LiveVIew geschaltet, um auf dem Display die vorherige Aufnahme zu sehen (schimmert leicht durch im Mehrfachbelichtungsmodus) und Mond an diese Stelle positioniert, auf 1/200stel gestellt und abgedrückt.
 
Beeindruckendes Bild, gefällt mir. Nur eins frag ich mich - und dich :-) :

Mehrfachbelcihtung auf "4" gestellt. Zuerst mit dem 35mm Objektiv Aufnahmen von der Mühle gemacht, die Erste mit 10, dann mit 15 und dann mit 20Sekunden.

Wozu waren die ersten drei Auslösungen gut, hättest du die nicht auch mit einer Aufnahme und 45 Sekunden in Summe machen können? Oder waren da Veränderungen im Motiv oder hast du Blende oder Fokus verändert?

Jedenfalls danke für die Inspiration und für den Tip mit dem Liveview. Das steht ja so nicht im Manual.

auf LiveVIew geschaltet, um auf dem Display die vorherige Aufnahme zu sehen (schimmert leicht durch im Mehrfachbelichtungsmodus)

Leider kann man sich die einzelnen Bilder während einer Mehrfachbelichtung ja nicht anschauen, ohne diese abzubrechen. Oder gibts da auch noch nen Trick?

Meine Mehrfachbelichtung mit der K-30: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1940672/display/32913475
 
Wozu waren die ersten drei Auslösungen gut, hättest du die nicht auch mit einer Aufnahme und 45 Sekunden in Summe machen können? [/url]

Wozu? Neugier ;)

ich wollte wissen was passiert, wenn man mehrere gleiche Bilder übereinander legt. Ich hatte den Eindruck, dass so die dunkle Stellen heller werden, ohne die hellen Stellen zu stark überzubelichten. Es entstand so eine natürlicher HDR Effekt.

Hätte ich direkt lange belichtet, so dass die dunklen Stellen genau so hell geworden wären, wie durch die Mehrfachbelichtung, wären die Lichter zu grell, so die Erfahrung aus anderen Langzeitaufnahmen. Dass das wirklich so ist, dafür würde ich zumindest meine eigne Hand nicht ins Feuer legen, eine fremde Hand aber schon ;)
 
ich wollte wissen was passiert, wenn man mehrere gleiche Bilder übereinander legt. Ich hatte den Eindruck, dass so die dunkle Stellen heller werden, ohne die hellen Stellen zu stark überzubelichten. Es entstand so eine natürlicher HDR Effekt.

Eine gewagte These :) Vor allem, wenn es um fremde Hände geht. Ich glaubs ja nicht. Da müsste die Verrechnung in der Kamera schon schräg ablaufen. Aber wer weiß. Ich werde das auch mal testen. Allerdings wechseln für Vergleichsaufnahmen grad bei den Blauen Stunde gemischt mit Kunstlicht die Lichtverhältnisse in einer Minute doch recht schnell ....

Achja: den Sensorfleck am Mühlenflügel scheinst du in deinen neuen Aufnahmen ja schon beseitigt zu haben ....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten