• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-30 welche Objektive?

Philipp3012

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe lange hin und her überlegt und da ich noch Anfänger bin denke ich, dass die K-30 genau die richtige Kamera ist. (Hatte in einem anderen Thread erst über D600 oder 6D nachgedacht.) Und letztendlich zwischen D5200 und K-30 entschieden.

Hatte sie in der Hand und war begeistert.

Allerdings weiß ich nicht genau welche Objektive ich für meinen Anwendungsbereich benötige.

sowas?

http://www.foto-erhardt.de/product/6000676/pentax-k30-schwarz-+-da-l-18-55-mm-+-da-l-55-200-mm.html

http://www.foto-erhardt.de/product/...hwarz-set-da-l-18-55-mm-+-da-l-55-300-mm.html

Ich würde die Kamera nur für Architektur, Landschaft, Portraits und Nachtbilder (Farbspiele zb Kirmes) und Sonnenaufgänge nutzen. :top:

Für Portraits wäre das doch gut geeignet oder?

http://www.amazon.de/Pentax-DA-50mm...=sr_1_5?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1355746028&sr=1-5

und für den Rest? Reichen da fürs erste die Kit Objektive oder sollte man da lieber zu Sigma oder Tamron greifen?

Danke

Philipp
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo Philipp!

Die K30 ist eine feine Kamera mit viel Leistung fürs Geld!
Da du Anfänger bist, würde ich dir folgendes empfehlen:

Kauf die am Anfang nicht gleich ein paar Objektive, sondern teste erst einmal deine Vorlieben aus. Danach kannst du dir gezielt bessere Optiken zulegen.

Da die K30 abgedichtet ist, empfiehlt es sich auch, abgedichtete Objektive (staub- und spritzwasser geschützt) zu verwenden.

Ich würde mir fürs erste nur ein 18-55mm WR kaufen, wenns etwas teurer und mehr Brennweite sein soll, ein 18-135mm WR!
 
Hi Philipp,

statt einem Set mit DAL Objektiven würde ich nur den Body kaufen und dazu über den Forum Marktplatz noch ein DA18-55WR für 70-90EUR kaufen.
Das WR ist um einiges hochwertiger und hat neben der Abdichtungen auch eine Geli. Zumal bei einer abgedichtete Kamera zumindest auch ein abgedichtestes Objektiv vorhanden sein sollte.
Es scheint ja schließlich nicht immer die Sonne ;)

Bei dem Tele würde ich eher zum DA 55-300 raten. Aber auch hier gibt es gute Objektive von Drittherststellern. Ich persönlich nutze das SIGMA 70-300DG OS. Ist auf alle Fälle eine Betrachtung wert.

Das DA50/1,8 habe ich mir aus dem USA Urlaub mitgebracht. Bei Offenblende leider etwas weich und erst so ab 2,8 richtig knackscharf.
Als Alternative für Porträts würde ich das Tamron 28-75/2,8 empfehlen.
Meines ist zumindest ab Offenblende schon scharf.

Ansonsten kann ich Dir nur den Forum Marktplatz empfehlen. Dort habe ich gute Erfahrungen mit Käufen und Verkäufen gemacht.

Grüße
Christian
 
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn bezahlbar, würde ich das 18-135 nehmen und dazu ein DA50 1,8 oder FA50 1,4.
Das 18-135 habe ich mir auch im Kit zugelegt und bin froh das ich es habe.
 
Da die K30 abgedichtet ist, empfiehlt es sich auch, abgedichtete Objektive (staub- und spritzwasser geschützt) zu verwenden.

Diesen Satz lese ich inzwischen in jedem dritten Thread. Er ist ungefähr so sinnvoll wie "da die K30 Videos aufnehmen kann, empfiehlt es sich auch, Objektive ohne Blendenrasterung zu kaufen".

Die K30 gibt es schlicht nur abgedichtet! Meine K-5 ist auch abgedichtet - hätte ich für 50 Euro weniger eine ohne Abdichtung kaufen können, hätte ich die genommen. ;) Wer sie natürlich insbesondere _deshalb_ angeschafft hat, wird sich vermutlich auch um abgedichtete Objektive bemühen.

Der OP will sie "für Architektur, Landschaft, Portraits und Nachtbilder (Farbspiele zb Kirmes) und Sonnenaufgänge nutzen." Wozu man da "WR" braucht, habe ich jetzt noch nicht verstanden.

Und wer für diesen Zweck das 18-135er empfiehlt, ist IMHO komplett mit dem Klammerbeutel gepudert!

cv
 

Das 1.8/50 ist schon ganz gut für Portraits geeignet. Ebenfalls einen Blick wert ist das Tamron 2.8/28-75, weil es als Zoom doch deutlich flexibler einsetzbar ist, mit f/2.8 für Portraits immer noch ausreichend lichtstark ist und gemessen am Preis eine gute Abbildungsleistung bietet. Das lässt sich dann z.B. mit einem UWW für Landschaft/Architektur kombinieren. Z.B. dem DA 4/15 oder auch mit einem Sigma 4-5.6/10-20.

und für den Rest? Reichen da fürs erste die Kit Objektive oder sollte man da lieber zu Sigma oder Tamron greifen?

Wenn Du die Kamera im Set kaufst, kostet ein 18-55 WR kaum Aufpreis, das kann man notfalls ohne Verlust wieder verkaufen. Oder man behält es, ffalls doch mal unter der Dusche oder in vergleichbaren Situationen fotografiert werden muss. :D

cv
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hi, mit dem 18-55 WR würd ich auf jeden fall mitnehmen, so günstig gibt es abgedichtete Objektive sehr selten.
Als sehr günstige Alternative ist das Tamron 70-300 auch nicht schlecht, hat aber recht starke CAs, dafür ist es recht scharf.

Die (55)70-300 'er und das Kit sollten aber abgeblendet werden um bessere Ergebnisse zu bekommen. Gute Bilder sind damit aber sehr gut möglich.
Das 50-200 soll etwas schlechter abbilden als die 300'er Alternativen.

Mit den beiden hast du schonmal einen großen Brennweitenbereich abdeckt und kannst viele Erfahrungen sammeln. Oft wird dann auch klar welche Brennweiten man am häufigsten nutzt / liebsten mag, sodass man sich dann ggf. neue Objektive kaufen kann, die einem besser liegen / besser abbilden :)

Als günstige Alternative zum Da 50 eignet sich auch das Pentax smc m 50mm F1,7 (~45€). Das ist eine recht alte Linse, die aber immer noch erstklassig abbildet, aber man muss alles manuell einstellen (ist am Anfang auch nicht schlecht zum lernen).
Alternativ, für etwas mehr Geld (~90€) gibt's das A 50mm F1,7 mit automatischer Blende, aber immer noch manuellem Fokus.

Falls die Brennweite nichts für dich ist, kannst du sie danach immer noch fast verlustfrei verkaufen und dich andersweitig orientieren ;)

EDIT: Mit dem 28-75 würde ich an deiner Stelle noch etwas warten und erstmal das Kit nehmen, bis du eine ungefähre Ahnung davon hast, ob 28-75 oder doch eher zB 17-50 der richtige Brennweitenbereich für dich ist. Für mich wäre 28-75 zB nicht so gut geeignet.
Fast verlustfrei verkaufen kannst du das Kit dann immernoch :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Diesen Satz lese ich inzwischen in jedem dritten Thread. Er ist ungefähr so sinnvoll wie "da die K30 Videos aufnehmen kann, empfiehlt es sich auch, Objektive ohne Blendenrasterung zu kaufen".

Der OP will sie "für Architektur, Landschaft, Portraits und Nachtbilder (Farbspiele zb Kirmes) und Sonnenaufgänge nutzen." Wozu man da "WR" braucht, habe ich jetzt noch nicht verstanden.
cv

Hierzu meine eigene Erfahrung aus dem diesjährigen USA Urlaub:
Super Wetter und super Location, aber heftigst Wind und sehr sehr viel Sand in der Luft. Mit meiner K-5 und einem WR Objektiv kein Problem.
Jemand mit einer nicht abgedichteten Kamera und Objektiv hat nach 5 Minuten alles eingepackt, da Objektiv Zoom und Kamera Wahlräder schwergängiger wurden.
Also ich möchte auf eine solche Kombi nicht verzichten wollen.
 
Hierzu meine eigene Erfahrung aus dem diesjährigen USA Urlaub:

Die Erfahrungen sind da durchaus unterschiedlich - ich habe weder in den Sümpfen Floridas noch in der Wüste in Nevada und Arizona ein abgedichtetes Objektiv gebraucht. Hätte ich allerdings nur ein 18-135er dabei gehabt, hätte ich mich hinterher wohl schwarz geärgert. :cool:

Aber um das abzukürzen: Da das 18-55 WR Kit kaum Aufpreis kostet, kann der OP es ja auf alle Fälle mitkaufen, da hat er dann für die Landschaftsaufnahmen im Sandsturm eine Alternative. :lol:

cv
 
Das Kit DA 18-5mm WR oder DA 18-135mm WR sollte man auf jeden Fall mit nehmen. Günstiger bekommt man es neu kaum.

Für Portraits oder Freistellungen ist ein DA 50mm F1.8 genau richtig, häufig benötigt man gerade im Saal Lichtstärken unter f/2.8. Ggf. wäre noch das DA 35mm F2.4 gut oder eben das genannte Tamron 28-75mm F2.8.

Ob lichtstarke Festbrennweiten 50mm, 35mm oder mehr/variabel würde ich erst mit dem Kit testen. Einfach mal auf 35mm oder 50mm einstellen und versuchen damit zu fotografieren (dabei nicht die Brennweite ändern!) und die Szenen festzuhalten. Dann bekommt man ein erstes Gefühl für Festbrennweiten und den damit verbundenen Brennweiteneinschränkungen.

Das DA 50-200mm WR benötigst Du mit dem DA 18-135mm nicht zusammen. Aber es ist eine sinnvolle Ergänzung zum DA 18-55mm WR, ist leicht und kompakt und reicht m. E. vollkommen aus. Die vielfach zitierte schlechtere Abbildungsleistung wird m. E. übertrieben. Gerade das DA 50-200 und ein älteres FA 28-105 blühen an der K-30 richtig auf. Das DA 55-300mm Zoom bildet zwar optisch etwas besser ab (es sind Nuanzen, die man erst mal fototechnisch realisieren muss - verwackeln geht schnell), ist aber schwerer und unhandlicher als das DA 50-200. Aber wer auf längere Brennweiten steht, ist natürlich mit dem DA 55-300 bestens bedient.
 
Also ich habe mir das 18-135 nicht nur wegen dem WR gekauft.
Für mich deckt die Linse den Großteil meiner bevorzugten Brennweite ab. Objektiv ist relativ klein und schnell dazu. Und so schlecht wie in manchen Tests es abschneidet, finde ich es ehrlich gesagt nicht.
Für Landschaft kommt dann halt noch ein 8-16 dazu. Mit diesen beiden Objektiven komme ich mehr als gut zurecht auf meinen Reisen.
 
Also ich habe mir das 18-135 nicht nur wegen dem WR gekauft.
Für mich deckt die Linse den Großteil meiner bevorzugten Brennweite ab. Objektiv ist relativ klein und schnell dazu. Und so schlecht wie in manchen Tests es abschneidet, finde ich es ehrlich gesagt nicht.
Für Landschaft kommt dann halt noch ein 8-16 dazu. Mit diesen beiden Objektiven komme ich mehr als gut zurecht auf meinen Reisen.

Dem kann ich nur Zustimmen :top:

Mein Standard-Reisegepäck enthält:
18-135
10-20
70-300
 
Hallo Philipp!

Für den Anfang würde ich das 18-55 WR mitnehmen. Man kommt doch ab-und an in die Lage bei regnerischen Wetterf zu fotografieren. Da ist die abgedichtete Version angebracht.

Das 18-135 würde ich außen vor lassen. Das Objektiv ist -meiner Meinung nach- für die gebotene Leistung zu teuer.

Das Tamron 28-75 würde ich auch ins Auge fassen. Ein lichtstarkes Zoom, gut und preiswert. Für viele Zwecke zu gebrauchen.

Alles andere später kaufen, wenn sich deine Vorlieben herausgestellt haben.

Grüße
O'Brien
 
Die Erfahrungen sind da durchaus unterschiedlich - ich habe weder in den Sümpfen Floridas noch in der Wüste in Nevada und Arizona ein abgedichtetes Objektiv gebraucht.
Toller Hecht der du bist! Abgedichtete Objektive sind ja auch nur was für Anfänger und Warmduscher!

Hätte ich allerdings nur ein 18-135er dabei gehabt, hätte ich mich hinterher wohl schwarz geärgert. :cool:
Schon klar, weil sich ein Anfänger ja auch mit zig unterschiedlichen Objektiven für jeden Zweck geeignet in den Sümpfen Floridas und in der Wüste in Nevada und Arizona herumtreibt und vor allem sofort erkennt, was ihm da gefehlt hat! :rolleyes: :D

Und warum man für Landschaft einem Anfänger spontan ein UWW empfehlen will oder soll, dass weißt offensichtlich nur du! Ich kann auch mit einem leichten Tele Landschaft fotografieren.

Und mit Verlaub: Ich kann problemlos mit einem 18-135mm Objektiv Portraits, Landschaft, Sonnenuntergänge und zur Not auch Architektur fotografieren.

Und bezüglich deiner Bemerkung, wer sich eine abgedichtete Kamera kauft, der wird auch so schlau sein, sich ein abgedichtetes Objektiv dazu zu kaufen:
Schau dir doch bitte mal die Links an, die der TO anfangs gepostet und wegen derer er um Rat fragte, da seh ich eine DA L 18-55mm und kein WR!

Den gepuderten Klammerbeutel zieh dir mal lieber schön selber an!
Und vielleicht überdenkst du auch mal deine Wortwahl Anderen gegenüber ein wenig! :ugly:
 
Abgedichtete Objektive sind ja auch nur was für Anfänger und Warmduscher!

Schreibe ich so unverständliches Zeug? Abgedichtete Objektive sind für Leute, die sie für Ihre Einsatzzwecke benötigen! Die vom OP genannten Einsatzzwecke sind dafür sicher nicht besonders typisch. Die häufig zu lesende Schlussfolgerung, _weil_ die K30 abgedichtet sein, müsse diese auch mit abgedichteten Objektiven versehen werden, ist aber nicht zielführend, denn die K30 ist auch für die Nutzer abgedichtet, die das nicht im geringsten benötigen.

Schon klar, weil sich ein Anfänger ja auch mit zig unterschiedlichen Objektiven für jeden Zweck geeignet in den Sümpfen Floridas und in der Wüste in Nevada und Arizona herumtreibt und vor allem sofort erkennt, was ihm da gefehlt hat! :rolleyes: :D

Ich weiß nicht ob Simatai Anfänger ist oder nicht, ich kenne ihn nicht. Auf Grund seiner Ausrüstung würde ich es eher nicht vermuten. Warum fragst Du ihn nicht selber?

Und warum man für Landschaft einem Anfänger spontan ein UWW empfehlen will oder soll, dass weißt offensichtlich nur du!

Wenn Du nochmal sorgfältig meine Postings liest, wirst Du es auch wissen. Ich habe ein UWW als Ergänzung zum von mir empfohlenen 28-75 empfohlen!

Und mit Verlaub: Ich kann problemlos mit einem 18-135mm Objektiv Portraits, Landschaft, Sonnenuntergänge und zur Not auch Architektur fotografieren.

Sicher! Geht auch problemlos mit einem iPhone. Ich neige aber dazu, meine Empfehlungen speziell an den Anforderungen der Fragesteller zu orientieren. Das man auch "problemlos" eine zweit-, dritt- oder viertbeste Alternative verwenden kann, steht dem in keiner Weise entgegen. Und selbstverständlich steht es Dir frei, das 18-135er zu empfehlen, wenn Du es ernsthaft für die am besten passende Lösung hältst.

Und bezüglich deiner Bemerkung, wer sich eine abgedichtete Kamera kauft, der wird auch so schlau sein, sich ein abgedichtetes Objektiv dazu zu kaufen:

Das habe ich an keiner Stelle geschrieben! Es ist auch völliger Unsinn und so ziemlich das genaue Gegenteil von dem, was ich geschrieben habe. Wer ein abgedichtetes Objektiv benötigt, wird sich eins kaufen! Ob die Kamera abgedichtet ist, ist völlig irrelevant! Denn während es das Kit-Zoom optisch identisch sowohl in "abgedichtet" wie in "nicht abgedichtet" zu kaufen gibt, gilt selbiges für die K30 eben nicht.

Den gepuderten Klammerbeutel zieh dir mal lieber schön selber an!
Und vielleicht überdenkst du auch mal deine Wortwahl Anderen gegenüber ein wenig! :ugly:

Meine Wortwahl ist einwandfrei - vor allem lege ich meinen Mitforenten keine Dinge in den Mund, die diese nicht mal ansatzweise behauptet haben, um mich im nächsten Satz dann darüber zu echauffieren. Du solltest Dich um etwas sorgfältigeres Lesen bemühen!

cv
 
Hi zusammen.

Erstmal danke für die vielen Antworten.

Ich hab nun herausgelesen, auch wenn die Meinungen unterschiedlich sind, das man für den Anfang mit einem Kit objektiv, sei es das 18-55wr oder dazu noch das 55-200wr Super klarkommt.

Ich werde natürlich nicht sofort an Orten an denen es stürmt und aus Eimern regnet Fotos machen. Aber klar wird es vielleicht mal nützlich sein

Das 18-135 erscheint mir da doch etwas zu teuer.
Und wie einige gesagt haben reichen die 2 erstmal um das Hobby fotografieren zu entdecken.

Als Fazit entnehme ich, das die oben genannte Kombi fürs erste Super wäre?

Was genau sagt ihr zu anderem Zubehör? Stativ oder Tasche?
Literatur in die man sich einlesen kann/soll?

Danke an euch :)
 
Hallo Philipp!

Das ist schon die richtige Einstellung.

Du benötigst natürlich noch Speicherkarten. Die 16GB SDHC Karten haben im allgemeinen ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Die billigsten sollte man nicht nehmen. Schau mal nach SanDisk.
Zusätzlich würde ich noch zwei Ersatzakkus bestellen. Hier würde ich die Akkus von Hähnel oder Ansmann bevorzugen. Die Pentax Akkus sind etwas teuer.

Eine Tasche brauchst Du natürlich auch. Die gibt es wie Sand am Meer.

Ein Stativ würde ich etwas aufschieben. Hier sollten sich erst deine Anforderungen herausstellen sonst ist schnell ein Fehlkauf getan.

Grüße
O'Brien
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten