• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-30 Problem (shake reduction)

Ich hab heute die K-30 per post bekommen und gleich ausprobiert. Dabei fiel mir gleich auf, dass im vergleich zu meiner alten K10D die Shake Reduction so gut wie keine wirkung erzielt.

ich habe leider keine vergleichswerte mit der k10d, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass da mehr drin war als bei der k-30.

Kannst du jetzt direkt vergleichen oder nicht?
 
kann insofern vergleichen, dass ich ca. 10.000 fotos mit der k10d gemacht habe, die meisten davon mit SR.
was ich zurzeit nicht zur hand habe sind vergleichswerte im sinne von Exif- dateien der k10d fotos. so war's gemeint.
 
Ich erinnere mal an die eigentlich verbreitetere Daumenregel:
1/(Brennweite*Cropfaktor)

200 mm --> 1/300. gerundet auf was schönes 1/320.

Dem SR werden gemeinhin in der Praxis 2-3 LW zugesprochen, nehmen wir mal die 3 LW am oberen Ende, also 2*2*2=Faktor 8.
Da wären also 1/40 zu erwarten als Maximaldauer.

Tatsächlich 1/4, was 1/10 der zeit ist, also nochmal über 3 LW länger.

Wer annimmt, dass übliche Bildstabilisatoren ernsthaft in der Regel mehr als 6 LW stabilisieren ist "ein wenig optimistisch".

Selbst bei einer K10D mit den deutlich größeren Pixeln hat die Reklameabteilung nur von 4 LW gesprochen.
 
Finde ich nicht, 200 u. 300mm mit den langen Belichtungszeiten wird mit der K-30, welchen einen anderen Stabi als die K-5 besitzt, nicht klappen. Aber selbst mit der K-5 werden deine Zeiten seeehr schwierig.

Ok, Thema durch ;)
 
Tja, dann würde ich mal sagen, vorher etwas mehr die technischen Daten studieren, dann jibbet hinterher weniger Probleme...;)
 
Vielleicht liegt es daran, dass ich noch nicht allzu lange im slr-Bereich bin, aber an so lange Verschlusszeiten würd ich mit Tele gar nicht denken :) im Vergleich zu anderen Slrs/Objektiven mit SR bin ich von der K30 ehrlich gesagt sogar positiv überrascht.
lg

ps: nette Signatur Fiodin :D
 
Ich habe leider keine K10D, aber eine K200D, eine K-r gehabt und jetzt eine K-30. An allen drei Kameras war und ist das SR-Verhalten aus meiner Sicht identisch: bei 1/40 .. 1/4s und Brennweiten von 200mm verwackelt.

Deine erste Aufnahme hätte vielleicht noch gelingen können, die anderen beiden mit Sicherheit nie.

Und was mir auch noch nach dem Kauf der K-30 aufgefallen ist: Aufnahmen mit 8MPix entwickelt wirken zuerst schärfer. Das RAW-File auf 16MPix nach entwickelt und die schöne Auflösung des Kits ist dahin.
 
h
was mich dann allerdings wundert:
man könnte meinen, die automatischen modi bei den heutigen dslr sollten so intelligent sein, dass sie - sofern der entsprechende rahmen vorgegeben - die ISO automatik so wählt, dass sie sich nicht krampfhaft auf blende und verschluss beschränkt und dadurch verwackelte bilder produziert. das leuchtet mir in diesem zusammenhang nicht ganz ein.

Meine K30 geht bei ISO-Automatik und schlechtem Licht auf ISO 1600 bzw. 3200. Je nachdem was ich vorgebe/zulasse. Bist Du sicher das hier die ISO nicht fest vorgeben war? Für mich sieht das nämlich so aus. Ich kann mir nicht vorstellen das die Kamera hier bei ISO 100 bleibt wenn sie höher gehen könnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten