Lavayo
Themenersteller
Hallo zusammen!
Ich habe mir vor einiger Zeit eine Pentax K-30 zugelegt. Meine erste DSLR - hatte vorher einige Jahre eine Canon Powershot G9, mit der ich die Fotografie "basics" gelernt habe. (Ist zwar kompakt, kann aber manuell eingestellt werden.)
Ich besitze zwei KIT Objektive:
smc DA L 18-55 mm / 3,5~5,6 AL und smc DA L 50-200 mm / 4~5,6 ED
Ich hatte mich für die KIT-Objektive entschieden da sie mit der Kamera einigermaßen vergünstigt zu bekommen waren, laut recherche nicht wirklich schlecht sind und ich erstmal Erfahrung sammeln wollte / will bevor ich wirklich viel Geld in ein Objektiv investiere.
Bis jetzt bin ich ganz zufrieden mit ihnen (immerhin besser als alles was ich bisher hatte
), aber natürlich ist ein KIT-objektiv nicht das Ende der Fahnenstange. Der Kauf eilt aber nicht, ich will nichts überstürzen.
Hab jetzt einiges gelesen - und bin von der auswahl der Objektive etwas überwältigt.
Außerdem bin ich mir nicht wirklich schlüssig nach was ich suche:
Ich benutze definitiv beide Objektive. Ich kann mich nicht guten gewissens nur für ein gutes Objektiv bis ~50mm entscheiden. Spätestens im Zoo (z.B.) brauch in dann wieder das 200mm Kit-Objektiv. Das gleiche gilt umgekehrt.
Ein Zoom-Objektiv das beides abdeckt ist - soweit angelesen, keine eigene Erfahrung - als eierlegende wollmilchsau in beiden Kategorien nicht unbedingt vorne dabei.
Hätte natürlich einen gewissen bequemlichkeitsfaktor die Objektive nicht wechseln zu müssen.
Mit der Canon habe ich gerne Makroaufnahmen gemacht, sie war dafür recht gut geeignet. Ich zögere dennoch ein extra Makroobjektiv zu kaufen. Jedenfalls nicht als erstes. Momentan nutze ich für makroaufnahmen (z.B. Blumen), bzw was dem am nächsten kommt das zoomobjektiv und nutze eine recht große brennweite bei großem Abstand. Nicht ideal... aber momentan eigentlich ausreichend. Mehr geht wohl nur mit nem extra Objektiv.
Eine mögliche Option die mir momentan vorschwebt wäre ein Pentax 18-135 als "Immerdrauf" Objektiv das grob 85% der Aufnahmen abdeckt. Für weitere Entfernungen behalte ich vorerst das 50-200 Kit Objektiv. Das 18-55er wäre dann überflüssig.
Ich kann aber nicht wirklich einschätzen, was es mir abseits von Bequemlichkeit für einen mehrwert bietet - sprich ob die Bildqualität einen Sprung machen würde. (Ich weiß das dieses Objektiv letztlich auch ein KIT-objektiv ist, ich bezieh mich hier eher auf den Brennweitenbereich. Nur ein Beispiel.)
http://500px.com/Lavayo Hier ist meine 500px Seite - alle mit der K-30 gemacht. Repräsentiert ziemlich meine Motivwahl... keine Portraits, viel Natur und Tiere. Zwischendurch im dunkeln mit Stativ. Eine weite blende über die volle Brennweite ist mir also eigentlich recht egal, da ich sie sowieso selten ganz aufmache. Größere Landschauftsaufnahmen fehlen noch, stehen im Sommer aber definitiv an.
Vielleicht war hier jemand in einer ähnlichen Situation und kann mir sagen was er / sie jetzt benutzt?
Freue mich über Anregungen und Vorschläge die mir helfen mich in dem Objektivdschungel besser zurecht zu finden.
Vielen Dank!
Ich habe mir vor einiger Zeit eine Pentax K-30 zugelegt. Meine erste DSLR - hatte vorher einige Jahre eine Canon Powershot G9, mit der ich die Fotografie "basics" gelernt habe. (Ist zwar kompakt, kann aber manuell eingestellt werden.)
Ich besitze zwei KIT Objektive:
smc DA L 18-55 mm / 3,5~5,6 AL und smc DA L 50-200 mm / 4~5,6 ED
Ich hatte mich für die KIT-Objektive entschieden da sie mit der Kamera einigermaßen vergünstigt zu bekommen waren, laut recherche nicht wirklich schlecht sind und ich erstmal Erfahrung sammeln wollte / will bevor ich wirklich viel Geld in ein Objektiv investiere.
Bis jetzt bin ich ganz zufrieden mit ihnen (immerhin besser als alles was ich bisher hatte

Hab jetzt einiges gelesen - und bin von der auswahl der Objektive etwas überwältigt.

Außerdem bin ich mir nicht wirklich schlüssig nach was ich suche:
Ich benutze definitiv beide Objektive. Ich kann mich nicht guten gewissens nur für ein gutes Objektiv bis ~50mm entscheiden. Spätestens im Zoo (z.B.) brauch in dann wieder das 200mm Kit-Objektiv. Das gleiche gilt umgekehrt.
Ein Zoom-Objektiv das beides abdeckt ist - soweit angelesen, keine eigene Erfahrung - als eierlegende wollmilchsau in beiden Kategorien nicht unbedingt vorne dabei.
Hätte natürlich einen gewissen bequemlichkeitsfaktor die Objektive nicht wechseln zu müssen.
Mit der Canon habe ich gerne Makroaufnahmen gemacht, sie war dafür recht gut geeignet. Ich zögere dennoch ein extra Makroobjektiv zu kaufen. Jedenfalls nicht als erstes. Momentan nutze ich für makroaufnahmen (z.B. Blumen), bzw was dem am nächsten kommt das zoomobjektiv und nutze eine recht große brennweite bei großem Abstand. Nicht ideal... aber momentan eigentlich ausreichend. Mehr geht wohl nur mit nem extra Objektiv.
Eine mögliche Option die mir momentan vorschwebt wäre ein Pentax 18-135 als "Immerdrauf" Objektiv das grob 85% der Aufnahmen abdeckt. Für weitere Entfernungen behalte ich vorerst das 50-200 Kit Objektiv. Das 18-55er wäre dann überflüssig.
Ich kann aber nicht wirklich einschätzen, was es mir abseits von Bequemlichkeit für einen mehrwert bietet - sprich ob die Bildqualität einen Sprung machen würde. (Ich weiß das dieses Objektiv letztlich auch ein KIT-objektiv ist, ich bezieh mich hier eher auf den Brennweitenbereich. Nur ein Beispiel.)
http://500px.com/Lavayo Hier ist meine 500px Seite - alle mit der K-30 gemacht. Repräsentiert ziemlich meine Motivwahl... keine Portraits, viel Natur und Tiere. Zwischendurch im dunkeln mit Stativ. Eine weite blende über die volle Brennweite ist mir also eigentlich recht egal, da ich sie sowieso selten ganz aufmache. Größere Landschauftsaufnahmen fehlen noch, stehen im Sommer aber definitiv an.

Vielleicht war hier jemand in einer ähnlichen Situation und kann mir sagen was er / sie jetzt benutzt?
Freue mich über Anregungen und Vorschläge die mir helfen mich in dem Objektivdschungel besser zurecht zu finden.
Vielen Dank!
Zuletzt bearbeitet: