• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-30, 18-135 WR oder Alternativen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Würde ich auch sagen, für einfache Portraits das DA 50-200, wenn es nur die Kits sein sollen.

Allerdings, ich selbst habe zum Doppelkit noch ein FA 28-105 F3.2-4.5 (absolut Portrait tauglich :top:) und kann mir gut vorstellen, das unter Berücksichtigung eines schnellen AF das DA 18-135mm gut passen würde. Die Kombination DA 18-135 als Reisezoom und DA 50mm F1.8 für Portraits halte ich zwar für relativ teuer, aber für die bessere Lösung.

Und wenn man doch noch längere Brennweiten benötigt, das DA 55-300 kann erst mal längere Festbrennweiten ersetzen. Es ist offenblendtauglich und f/4.0 reicht bis ca. 107mm.

Umgekehrt wird ein Schuh draus: bevorzuge ich kleine Brennweiten hier und längere Brennweiten dort, ist das Doppelkit einfach praktisch. Nicht zu unterschätzen, die Doppelkit Zoom-Objektive sind klein und leicht.
 
Diskussionen zu Händlern, deren Seriösität und deren Angebote sind hier nicht erwünscht, bitte nutzt dafür die eingängigen Plattformen, hier werden sie gelöscht.
 
Auch beim Freistellen, wird die Rolle des Fotografen gerne unterschätzt. Bildkomposition macht viel mehr aus, als 1-2 Blendenwerte durch Technik.[..]
Sicher viel weniger als mit weiteren Blenden, aber schöne Bilder sind gut möglich.

Klar. Wollte nur auf den einen Punkt hinweisen, für den beide Kombinationen nicht optimal geeignet sind.
Übrigens mag ich deswegen das 17-70/4 so gerne: Man hat einen Hauch mehr Weitwinkel und Blende 4 bis 70mm Brennweite, kann also halbwegs brauchbare Portraits machen ohne zu wechseln. Wenn es eine aufgebohrte WR-Version mit DC-Motor davon gäbe, würde ich unbedingt dieses empfehlen...

MK
 
Das soll jetzt keine Kleinkrämerei werden, nur aus Interesse, aber kann es sein dass das von Objektiv zu Objektiv variiert? Meins springt bei 71-72mm auf F 5.6

Hm. Meins springt von 68mm direkt auf 78mm - die meisten Zooms kennen ja keine kontinuierlichen Brennweitendaten, sondern springen.
Dabei wechselt dann auch die Blende.

Kannst Du wirklich ein Foto machen mit 71/72mm in den Metadaten? :confused:
 
Das war dann wohl ein Mißverständnis. Ich habe einfach nur am Zoomring des Objektivs abgelesen wann die Blende umspringt
Werde aber die Tage mal testen was in den Daten steht

Gruß Holger

P.S. Kommt alle gut ins nächste Jahr. Ich bin dann mal weg und melde mich erst 2013 wieder
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Das soll jetzt keine Kleinkrämerei werden, nur aus Interesse, aber kann es sein dass das von Objektiv zu Objektiv variiert? Meins springt bei 71-72mm auf F 5.6
Ich kann mir gut vorstellen, dass der "Umspringpunkt" in den Exifdaten verglichen mit dem Aufdruck auf dem Objektiv aus mechanischen Toleranzgründen von Exemplar zu Exemplar leicht variiert.

Wo diese umspringenden Punkte liegen, ist aber meiner Ansicht nach nicht so entscheidend. Das sind ja nur die Grenzen zwischen auf- und abgerundeten Blendenwerten und wer weiß, ob diese Grenzpunkte vom Hersteller exakt errechnet worden sind, oder ob sie eher etwas willkürlich gewählt wurden.
 
Könnt ihr noch Empfehlungen zu den Farben geben?
Ich schwanke zwischen blau und weiß.
Angeblich soll die blau ja wesentlich wertiger wirken (aus Plastik?).
Weiß hellt den Tag auf :) soll aber nach Plastik (was es wohl ist) aussehen.
 
Ich hatte mir vor nem guten Jahr ne weiße k-r gekauft und jetzt (wegen WR und weil die k-r mehr und mehr von meiner Frau in Beschlag genommen wird) noch eine blaue k-30 gekauft.
Mit der blauen fällt man im Zoo vielleicht nicht so stark auf, aber das Weiß sieht nicht mehr oder weniger nach Plastik aus als das Blau auch.
Frauchen hätte wieder ne weiße gewollt, ich hab dann aber zur Unterscheidung die Blaue genommen (nachdem ich mir beide Farben bei Saturn angesehen hatte).

mein Tip zur Auswahl: wirf ne Münze.
 
Und da ist das Ding! In weiß und einem 18-135 WR.
Danke für die ganzen Beiträge!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
auch wenn der Kauf schon getätigt ist:

Das 18-135 ist optisch nicht unbedingt klar besser als das 18-250.
Egal ob Tamron (bzw. Pentax) oder Sigma (das hat dafür HSM und OS).
Es ist allerdings etwas handlicher und WR.

Die o.g. sind halt nochmals flexibler in der Brennweite (und das Sigma mit OS noch verwacklungsfester als der in-body SR und mit schnellem HSM)
 
ach, jetzt rückt ihr damit raus ;)
noch zu unwissend um unterschiede überhaupt feststellen zu können. erstmal über den Auto Modus hinauskommen.
 
Wir haben nun wiederholt Deine Handelsfragen/-information und die damit einhergehende Diskussion gelöscht. Bitte nehmt zur Kenntnis, das dies nicht das Forum von geizhals oä ist, sondern ein Fotoforum, in dem es um Fotos und der mit ihrer Entstehung betrauten Gerätschaften geht.
Dein Objektiv hast Du nun erhalten, leider läuft das hier immer wieder auf eine Handelsdiskussion hinaus, deshalb sperre ich den Thread ab.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten