• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-3 fernsteuern

fate0608

Themenersteller
Hallo liebe Pentaxianer, oder so..

ich habe mich heute Abend intensiv mit dem Thema Pentax K-3 und Fernsteuerung auseinander gesetzt.
Anfangs probierte ich es mit einigen Android Apps, die Fernsteuerung versprechen, unter anderem mit Infrarot und per USB OTG Kabel.

Ich las nach meinen ersten Tests jedoch, dass OTG nicht ginge, da die Pentax sich als Client versteht und nicht als Host.

Im Anschluss lud ich mir einige IR-Fernbedienungen für Pentax auf mein Galaxy Notes 3, auch hier blieb das ganze erfolglos.

Weitergehend hatte ich mich mit Tethering beschäftigt, was jedoch auch alles schief ging.

Ich will nicht zwingend kein Geld ausgeben, aber ich wollte mal schauen, ob das ganze auch ohne Geld machbar für mich ist.
Deshalb, kann mir jemand eine gute Fernbedienung empfehlen, mit display und Modi, die die K-3 nutzen kann - ODER alternativ mir sagen, was ich falsch gemacht haben könnte beim Einrichten des Infrarots?

Danke vielmals.
 
Falls Du eine Fernbedienung für einen Sony Fernseher zur Hand hast, kannst Du versuchen ob die Kamera auslöst wenn Du die Taste für den Bildschirmtext drückst.
Blinkt an der Kamera eine rote LED wenn Du den IR-Empfang an der K3 einschaltest?
 
Ich will nicht zwingend kein Geld ausgeben, aber ich wollte mal schauen, ob das ganze auch ohne Geld machbar für mich ist.

Der Satz klingt zwar so, als ob Dir die Flucard für Pentax bekannt ist, aber falls doch nicht:
Zur K-3 gibt es als Zubehör die Pentax Flucard O-FC1, mit der die K-3 ein WLAN-Netz aufspannt über das Du mittels Handy/Tablet die Kamera per Browser steuern kannst.

Gibt es beim großen Fluß übrigens grad günstig(er als sonst) :)
 
Hallo,

die App DSLR Remote funktioniert nach eigener Erfahrung an der K3, zumindest mit meinem HTC One als Sender.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Satz klingt zwar so, als ob Dir die Flucard für Pentax bekannt ist, aber falls doch nicht:
Zur K-3 gibt es als Zubehör die Pentax Flucard O-FC1, mit der die K-3 ein WLAN-Netz aufspannt über das Du mittels Handy/Tablet die Kamera per Browser steuern kannst.

Gibt es beim großen Fluß übrigens grad günstig(er als sonst) :)

Flucard kenne ich, ist mir aber dann doch viiiel zu Teuer..
Dann kann ich mir auch für 30€ nen Kabelauslöser kaufen. Ging jetzt nur darum, ob ich das auch mit meinem Handy machen kann. Das hat gestern nämlich nicht funktioniert. Jetzt lese ich aber:

Falls Du eine Fernbedienung für einen Sony Fernseher zur Hand hast, kannst Du versuchen ob die Kamera auslöst wenn Du die Taste für den Bildschirmtext drückst.
Blinkt an der Kamera eine rote LED wenn Du den IR-Empfang an der K3 einschaltest?

Sony Fernseher habe ich nicht. Ich muss also den IR-Empfang extra anschalten? Könnt ihr mir sagen, wo das geht? Habe vergeblich im Menü rumgestöbert. :D


//E: Ich habe mir nochmal die Bedienungsanleitung zu Gemüte geführt. Auf Seite 52 findet man, dass die Kamera im Fernsteuerungsmodus sein muss..

Leider kann ich das jetzt noch nicht testen, da ich auf Arbeit bin.... *g*
Verdammte Axt, jetzt kann ichs kaum abwarten, das zu testen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Erfahrungen mit IR-Fernbedienungen (an der K20) sind etwas zwiespältig.
Ich hab die original "IR Fernbedienung F mit Auslösefunktion" von Pentax; Listenpreis 29,-€

Funktioniert ganz gut, wenn nicht zu viel Sonnenlicht auf den Kamerasensor fällt. Reichweite aber kaum 10 Meter.
Dürfte mit anderen IR-Fernbedienungen wohl das gleiche sein.

Da gibt es an der K20 ja noch die Softwarelösung über USB mit Pentax Remote Control oder PKTheter.
Was aber je nach Betriebssystem auch nicht immer ganz so läuft wie man es gerne hätte.

Ich habe dann noch die Kabelgebundene Lösung mit dem Zigview2.
Da hat man die auslöse Funktion, AF Auslösung und das Sucherbild je nach Kabellänge auch mit weit mehr als 10 Metern. Kostet natürlich auch etwas mehr.

Wenn ich mir die K3 anschaffe, werde ich die knapp 100,-€ für die Flucart aber garantiert mit investieren.

Alle anderen Lösungen kosten, wenn nicht Geld, garantiert Nerven.:rolleyes:
 
Meine Erfahrungen mit IR-Fernbedienungen (an der K20) sind etwas zwiespältig.
Ich hab die original "IR Fernbedienung F mit Auslösefunktion" von Pentax; Listenpreis 29,-€

Funktioniert ganz gut, wenn nicht zu viel Sonnenlicht auf den Kamerasensor fällt. Reichweite aber kaum 10 Meter.
Dürfte mit anderen IR-Fernbedienungen wohl das gleiche sein.

Da gibt es an der K20 ja noch die Softwarelösung über USB mit Pentax Remote Control oder PKTheter.
Was aber je nach Betriebssystem auch nicht immer ganz so läuft wie man es gerne hätte.

Ich habe dann noch die Kabelgebundene Lösung mit dem Zigview2.
Da hat man die auslöse Funktion, AF Auslösung und das Sucherbild je nach Kabellänge auch mit weit mehr als 10 Metern. Kostet natürlich auch etwas mehr.

Wenn ich mir die K3 anschaffe, werde ich die knapp 100,-€ für die Flucart aber garantiert mit investieren.

Alle anderen Lösungen kosten, wenn nicht Geld, garantiert Nerven.:rolleyes:

Ja, da ist dann aber die Frage, wozu du mehr als 10 Meter von deiner Kamera entfernt sein willst, es sei denn, du willst dich selbst aus größerer Entfernung fotografieren.

Mir geht es primär darum, bei LZB nicht die Kamera anfassen zu müssen.
Ich werde mir die flucard sicher auch nochmal ansehen, aber 100€ ist doch viel zu fett dafür, dass ich dann letztlich das gleiche machen kann, wie mit der 0€ Lösung..?
 
Die 10 Meter brauch ich häufiger. Gerade derzeit.
Kamera auf den Balkon mit Stativ und nem Tele auf das Vogelhaus in ca 15 Metern Entfernung.
Da ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich von innerhalb der Wohnung die Vögel in Ihrem natürlichen Verhalten störe recht gering.
Es ist einfach Ideal mit dem Zigview auf dem Monitor zu sehen, wann es sich lohnt auszulösen ohne 'schnell' auf den Balkon zu 'schleichen'; und zu 95% immer zu spät zu kommen.
Das Bild des Zigview kann man auch recht praktisch auf den Fernseher übertragen und aus dem Blickwinkel beobachten; muss also nicht ständig auf den kleinen Monitor starren.
So ne Lösung bekommt man wohl garantier nicht für 0 Euro.

Für LZB kann man sich aber wirklich als Hobby-Elektronik-Bastler was kostenloses aus Lagerbeständen mit nem Kabel basteln. Eventuell muss man sich nur den passenden Stecker besorgen.

Dazu hab ich aber immer die IR Fernbedienung in der Fototasche, ist klein handlich und die Batterie hält anscheinend ewig. Meine ist jetzt schon mehr als 5 Jahre alt. Und angeblich kann man die Batterie, entgen der Aussage vonPentax, auch selbst wechseln. Werd ich wohl erst erfahren wenn sie irgend wann mal schwach wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten