• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-200D Bilder verschoben

lauretta

Themenersteller
Liebes Forum,

bei meiner 5.5 Jahre alten Pentax K-200D erscheinen seit heute die Bilder verschoben. Im Sucher sieht alles perfekt aus, das fertige Bild ist allerdings nach oben verschoben und um ca 5 Grad nach rechts gedreht.
Ich habe schon im Internet nachgelesen, dass das an einem verklemmten Bildsensor liegen kann.
Da ich allerdings gerade im Ausland bin, wuerde ich gerne nichts unversucht lassen, bevor ich die Kamera hier in die Reperatur gebe.

Vielen Dank schonmal fuer eure Hilfe
 
Mit vollen Akkus mal die Sensorreinigung ausführen, dann geht der Verschluß aus und du kannst sehen, ob der Sensor schräg in der Kamera hängt (ohne Objektiv logischerweise).
 
Vorsichtig schütteln, tut sich da was?

Ansonst versuchen die Sensoreinheit zu bewegen, aber ganz vorsichtig, und nicht auf die eigentliche Sensorfläche gehen, sondern mit einem Gegenstand daneben versuchen, die Einheit zu bewegen.
 
Probier einmal die Sensorreinigung aus, ob es noch wie es soll schnell und geschmeidig rattert. Wenn es langsam rumpelt, hat der Sensor einen Schaden. In dem Fall ohne SR fotographieren, weil die Bilder sonst mehr verwackelt sind, als wenn er ausgeschaltet ist. Neigung kann man ja dann leicht zB mit Irfan korrigieren.
 
Ich habe schon ruetteln lassen... Tut sich nichts.
Die Einheit habe ich auch schon bewegt, aber sie richtet sich danach leider wieder genauso schief aus... :(
 
Könntest noch probieren ob sie seitlich gehalten oder umgedreht auch nicht rüttelt, aber wahrscheinlich ist wenig zu machen. Bei mir ist bei der Reparatur ein neuer Sensor hineingekommen. Aber wie gesagt, ohne SR kann man auch recht gut Bilder machen, ich würde mir den Urlaub nicht verderben lassen, andere Kameras haben von vornherein gar keinen SR.
 
Ich glaube ich hab mich missverstaendlich ausgedrueckt. Bei der Senorreinigung ruettelt der Sensor schon, aber er ist danach trotzdem noch schief...

Was hat die Reperatur bei dir gekostet?
 
Gar nichts, die Kamera war aber relativ frisch und das war sehr kulant von denen. Sensortausch zahlt sich normal nicht aus bei älteren Kameras.
Zum Rütteln: Meine hat nur mehr langsam gerumpelt bei der Sensorreinigung, außer ich hab sie umgekehrt gehalten (über kopf) dann hat sie normal schnell gerattert, manchmal ist der Sensor dann für ein paar Aufnahmen gerade geblieben. Zum Selbermachen war aber nix, ich hab einigs ausprobiert.
Aber wie gesagt, bissl ruhiger halten und bei normalem Licht einfach den SR ausgeschaltet lassen.
 
Ohne SR hab ich das gleiche Problem. Immer noch schief. :(
Hab das Gefuehl, die komplette "Aufhaengung" ist irgendwie verschoben...
 
Schief ist bei der Aufnahme nicht zu ändern, aber in der Bildbearbeitung danach wirklich kein Problem.
Ich weiß auch nicht was war, anscheinend hat sich der Sensor nicht nur ausgehängt sonder losgelöst oder -gerissen, sonst hätten sie ihn nicht getauscht.
Wenn Dir zB Irfan etwas sagt, Gratisprogramm und da kann man die Winkelgrade zum Korrigieren leicht und genau einstellen, dann ist das Bild wieder gerade. Falls Du es nicht kennst, gibts im Forum sicherlich gleich Hilfe.
Sieh's sportlich, gute Auslösetechnik schadet nie und laß Dir bis zur Reparaturanfrage (viellecht ist es bei Deiner nicht so kompliziert) oder übertragenen anderen Kamera die Freude nicht verderben.
 
Wenn der Sensor von Magneten in der Schwebe gehalten wird, würde ich vermuten, dass irgendwas mit den Magneten nicht stimmt und nicht, dass er klemmt. Zumal der Rüttler ja offenbar funktioniert.
 
Er hängt ja auch im abgeschalteten Zustand schief, was er normal nicht täte.
Und das von Magneten in Schwebe gehalten werden (Aufnahmezustand bei ausgeschaltetem SR) kann ich mir nicht ganz vorstellen, weil alles verwackelt ist, wo der SR aktiv ist und alles wo er nicht aktiv ist normal scharf. Und die Bilder sind genaus so entsprechend schief, wie er in seinem Eck hängt, wenn man hineinschaut.
Er müßte also bei der Aufnahme ohne SR vom Magneten in seiner Schieflage "in Position" gehalten werden, dafür seh ich keine Anzeichen.
Deswegen kann ich persönlich mir nicht vorstellen, dass er bei der Normalaufnahme (ohne SR) in einer Magnetposition gehalten wird.
 
Jetzt rattert die Kamera jedes Mal, wenn ich sie anschalte, dreimal ganz kurz hintereinander...:confused:
Hört sich anders an als das Sensorreinigungsrattern. Oh mann...
 
Das ist normal wenn Du im Menü mit dem Schraubenschlüssel bei Staubentfernung irrtümlich Startaktion mit einem Hakerl versehen hast.
Interessant wäre noch: Funktioniert der Antishake normal ? Oder verwackelt er die Bilder zusätzlich ?
 
Dann ist alles genauso wie es bei mir auch war (K20).
Ich würde ein zB an März Hamburg ein mail schicken, mit grober Beschreibung, definiert ist ja jetzt alles und einer freundlichen Anfrage, ob sie glauben dass eine Reparatur in einem sinnvollen Preisverhältnis stünde, bzw was es kosten würde.
Wenn alles schief geht, solange Du keine andere hast, SR einfach ausgeschaltet lassen, wenn man die Kamera dann noch auf der anderen Seite ein bisschen ausgleichend neigt, (ausprobieren auf welcher Seite), kann man noch ganz normale Aufnahmen machen und sie später als Backup behalten.
 
Von Fotomaerz kam folgende Antwort:

der beschriebene schiefe Sensor kann unterschiedliche Ursachen haben. Im besten Fall könnte sich einfach die Befestigung des Sensors innerhalb der Shake Reduction gelöst haben und die Schieflage verursachen. Falls dies nicht der Fall ist und ein anderer Fehler bzw. Defekt vorliegt, ist die Reparatur tatsächlich unwirtschaftlich.

Sie können uns gerne Ihr Gerät zur Erstellung einer Kostenanalyse einschicken. Diese ist mit 40,00 € zzgl. Versandkosten gebührenpflichtig wenn keine Reparatur durchgeführt wird.

Mal eben einschicken geht leider nicht, die ist von hier nach Deutschland alleine schon eine Woche unterwegs.

Ich versuche jetzt, irgendeinen Fotoladen hier aufzutreiben... :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten