• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-1 Pixel Shift vergleich in Lightroom, CaptureOne, SilkyPix

PixelShift ist absolut beeindruckend. Damit kommt man schon sehr nahe an die Z, wenn nicht in manchen Bereichen sogar darüber :top:
Nur leider kann man eben nicht blitzen :(
 
Da hat DPReview sich schon ziemlich die Finger dran verbrannt - Test drüber veröffentlicht und nur LR verwendet (mit sehr mittelprächtigem Ergebnis), haufenweise Kritik geerntet, Test zurückgezogen und mit Silkypix geupdated => siehe da, das Ergebnis war deutlich besser.
 
Da ich meir erst vor kurzem die K1 MK2 zugelegt habe hab ich mich auch mal etwas damit beschäftigt. Als RAW entwickler verwende ich DXO
Mit DCU 5 kommen da schon mehr Farbdetails raus. Aber DXO 7 kann anscheinend damit noch nicht umgehen. Da wird wohl nur eines von den vier erzeugten Abbildern als Grundlage verwendet. Ein Unterschied zu normalen Fotos ist da nicht festzustellen. Aber zumindest kann man K1 Pixel Shift RAW-Dateien mit DXO bearbeiten.

Hab mal bei DXO nachgefragt, wie es mit K1 und Pixel Shift steht.
Antwort:
Die Funktion „Pixel Shift“ scheint derzeit nicht von PhotoLab unterstützt zu werden. Die optischen Module von DxO können nur funktionieren, wenn sie auf originale „mosaikierte“ RAW-Bilddateien angewendet werden, so dass viele „kamerainterne“ Bearbeitungsoptionen dieser Art Bilder erzeugen, die nicht mit PhotoLab kompatibel sind.

Ich werde den Entwicklern eine Anfrage schicken, damit die Unterstützung in einer zukünftigen Version hinzugefügt wird, aber in der aktuellen Architektur der Software ist das wahrscheinlich nicht machbar.

Da Pentax ja eine 'eigene' Vorstellung und Umsetzung zum Thema Pixel Shift hat, könnte das schon in etwa zutreffen.

Ein Bild mit 4 facher Vergrößerung der Auflösung mit Pixel Shift dürfte dann ja eher noch einer „mosaikierten“ RAW-Datei entsprechen, als das was Pentax da macht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten