• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Pentax K-1 II – smc PENTAX K und auch M42-Objektive

abacus

Themenersteller
Nach dem smc PENTAX-A und A* Objektiven geht es weiter mit denen aus der K-Serie
sowie der Generation davor mit M42-mount, mit und ohne Blendenhebel.

Warum ? weil seit ~ 1967 einiges an Altglas vorhanden ist und das nun ausprobiert
werden soll. Das Gefühl der M42er und der K-Serie ist sehr sehr angenehm – M war
materialmäßig bereits ein dezenter Rückschritt.

Starte mit dem Klassiker SMC PENTAX ZOOM 1:4 45~125mm, das zusammen mit
dem 28er Shift stets mein Reisebegleiter war, daneben 3 Minox 35er, je eine für die
drei Filmarten als Notizblock, eine Minox "Olympus half" wäre dafür ideal gewesen,
war aber nicht.

Das Objektiv wurde ausgemottet, es ging durch den Wiener Schweizergarten weiter
in das Arsenal und einmal rund um das Heeresgeschichtliche Museum. Der Start war
spät, erste Aufnahme um 16:47, Sonne, tiefe Schatten, ich wollte sehen was die K-1 II
unter diesen nicht optimalen Bedingungen abliefert. Es geht mir dabei nicht um per-
fekte Aufnahme in Stativqualität, sondern das was man bei einer Stadttour in Rand-
zeiten vorfindet und was ohne A-Funktionalität resultiert.


Schweizergarten – zuvor Maria Josefa-Park – benannt nach Erzherzogin Maria Josefa, Ehefrau von Erzherzog Otto

1030_Schweizergarten__2023-10-28__0041__1228x1228__2_-5_10__x0_y230.jpg

ein herbstlich verfärbter Baum, Sonne in der Krone unter tiefer Schatten …
2023-10-28 16:47 Ausschnitt 4921x4912 reduziert auf 1/4 1228x1228 (aus 4912x7360) ASA 400 120 mm f5.6/8 1/250"
DPP geschärft mit 2,0 / Helligkeit -5 / Kontrast +10 verkleinert mit paint


und so war die Situation vor dem 1:1 aus dem 3:4 Ausschnitt, der weitere Vordergrund
interessiert nicht

1030_Schweizergarten__2023-10-28__0041__1228x1637__2_-5_10__x0_y230.jpg

2023-10-28 16:47 Ausschnitt von 4912x7360, 4912x6549 reduziert auf 1/4 1228x1637 ASA 400 120 mm f5.6/8 1/250"
DPP geschärft mit 2,0 / Helligkeit -5 / Kontrast +10 verkleinert mit paint


man sieht wo die Kamera an die Grenze gerät, das Objektiv schlägt sich recht gut,
das schwache Ende ist bei 45, mir gefiel bei diesem Objektiv seinerzeit die Farban-
mutung auf Kodachrom 64.

Das war es dann mit dem Park, es geht weiter mit dem Arsenal


abacus
 
Zuletzt bearbeitet:
nach ein paar Schritten ist man im, zuvor aber noch vor dem Arsenal.

Durch die nunmehrige Randverbauung mit hohen Wohnsilos gibt es keine Abend-
sonne mehr auf Objekt 1, der ehemaligen Kommandantur, zentraler Zugang

1030_Arsenal__Obj_1__2013-10-28__0048__1800x1200__2_00_10__x140_y0.jpg

das Bauwerk / das Arsenal ist als das bedeutendste Bauwerk des romantischen Historismus in Wien zu sehen

2023-10-28 16:54 Ausschnitt von 7360x4912, 7200x4800 reduziert auf 1/4 1800x1200 ASA 400 45 mm f5.6/8 1/200"
DPP geschärft mit 2,0 / Helligkeit ±00 / Kontrast +10 verkleinert mit paint


nach dem Durchqueren des Innenhofes steht man vor dem Objekt 16, dem k. u. k.
Heeresgeschichtlichen Museum zu Wien, dem Bauwerk werde ich mich ein Ander-
mal widmen. Ich hatte vor das Bauwerk zu umrunden.

Der gesamte Komplex der Arsenalbauten besteht in Sichtziegelbauweise mit Werk-
stein an beanspruchten Positionen bzw. aus Gründen der Akzentuierung und fall-
weise auch Hebung der Gliederungselemente

1030_Arsenal__Obj_18__2023-10-28__0054__1200x1500_-0,20__2_5_10__x88_y260.jpg

Fassade nördlich des Mittelrisalits, Erdgeschosszone

2023-10-28 17:01 Ausschnitt aus 4912x7360, 4800x6000 reduziert auf 1/4 1200x1500 ASA 400 45 mm f5.6/8 1/640"
DPP geschärft mit 2,0 / Helligkeit -5 / Kontrast +10 verkleinert mit paint


und weiter geht es mit einem Detail, ein nunmehr saniertes Gußelement der Entwässerung,
dieses war geborsten -

1030_Arsenal__Obj_18__2023-10-28__0063__1200x1800_-0,80_2_-5_20__x112_y160.jpg

hatte einst das abgegangene Element geborgen – nunmehr sieht es so wie oben wiedergegeben aus …

2023-10-28 17:18 Ausschnitt aus 4912x7360, 4800x7200 reduziert auf 1/4 1200x1800 ASA 400 45 mm f5.6/8 1/80"
DPP geschärft mit 2,0 / Helligkeit -5 / Kontrast +20 verkleinert mit paint


und nach der nächsten Gebäudeecke kommt man wieder zur Seite der Prunkfassade,
mein Blick glitt jedoch zur rückwärtigen Fassade des Kommandanturgebäudes und
dort zur Attikalandschaft

1030_Arsenal__Obj_1__2013-10-28__0069__1225x1225__2_00_00__x900_y12.jpg

Beobachtungstürme zum ehemaligen Exercierplatz

2023-10-28 17:22 Ausschnitt aus 7360x4912, 4900x4900 reduziert auf 1/4 1225x1225 ASA 400 100 mm f5.6/8 1/800"
DPP geschärft mit 2,0 / Helligkeit ±00 / Kontrast ±00 verkleinert mit paint


das war mein erster kleiner Rundgang mit der von mir einst sehr gerne zu solchen
Anlässen mitgenommenen Optik - ein anders Zoom hatte ich auch nicht und wenn
es um höhere Qualität ging, waren Festbrennweiten angesagt.


Bei Interesse setze ich das gerne in diesem Stil fort, kleine Stadtrundgänge unter
Verwendung älterer Optiken und ein wenig Kommentar zu dem was zu sehen ist.
Jetzt geht es primär um den Bildeindruck der abgeliefert wird, um Stärken und
auch Schwächen, das kommt dann in weiterer Folge.


Ich würde mich um breitere Teilnahme mit ähnlichem Stil freuen, zu einem späte-
ren Zeitpunkt können wird uns dann auch der M-Serie widmen. Basis soll stets die
K-1 II sein (fallweise auch die K-1 I, wenn keine IIer zur Hand).


abacus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten