• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-01 ist offiziell

Zitat von sammy&jack:
für neu entwicklungen war wohl kein geld da und so wurde es eine mischung von kr und k5 im neuen gehäuse...

Wenn den Pentaxisten mit der K-01 nichts Schlechteres passiert als eine Mischung aus K-r und K-5 zu kriegen, dann können sie wohl nicht klagen.

Ich finde auch, dass artur_pnav es weiter oben auf den Punkt gebracht hat. Und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die K-01 mit den kleinen, feinen Limiteds eine tolle Kombination ist (für mich vielleicht nicht unbedingt in gelb :). Wenn dann auch noch die Bildqualität passt, ist sie als Zweitkamera für das kleine Gepäck sicher eine gute Wahl. Bin schon gespannt auf Tests und Erfahrungsberichte.

Franz
 

k-01 war pentax nur deswegen wichtig, um die Anzahl der "Pentax-Wegläufer" zu lindern, das hat auch Sony mit NEXen so gemacht... man erkannte deutlich, dass den "Platzhirschen" die viele "Edel-Kompaktkäufer" weggelaufen sind....

mit OM-D waren auch viele Pentaxianer auf ein mal ins mFT Lager rumzukriegen und zwar keine kleine Anfängerfische, sondern eingewurzelte Pentaxianer die sich deutlich pro mFT geäussert haben (die Namen will ich jetzt nicht nennen:rolleyes:)... das ist nicht negativ gemeint, viel mehr ist es gut dass Leute heute immer noch bereit sind nicht Markenorientiert zu denken, sondern nach eigenen fotografischen Wünschen eine Kameramarke suchen... und anderseits bestätigt sich der Gedanke wie ich am Anfang schrieb...
 
)... das ist nicht negativ gemeint, viel mehr ist es gut dass Leute heute immer noch bereit sind nicht Markenorientiert zu denken, sondern nach eigenen fotografischen Wünschen eine Kameramarke suchen...
Das ist doch vollkommen egal. Einige denken und handeln Marken orientiert, die anderen nicht. Es ist weder gut noch schlecht sondern einfach Realität.
 
technisch meilenweit zurück ... wiegt das fehlende in der praxis nicht im entferntesten auf.
...
unter zugzwang war ..., für neu entwicklungen war wohl kein geld da
...
mehr ist sie im vergleich auch nicht wert.
...
erkennt ihr das auch selbst.

Ich frag' mich ja immer wieder, was Leute dazu bringt, solche Sätze freiwilllig öffentlich zu machen. Ts, ts.
 
Das ist doch vollkommen egal. Einige denken und handeln Marken orientiert, die anderen nicht. Es ist weder gut noch schlecht sondern einfach Realität.

es sollte einfach meinerseits nicht als Vorwurf klingen, manche reagieren oft zu sensibel auf schlechte Realität... ob das gut oder schlecht sei, war auch nicht meine Absicht auszudrücken, sondern als Tatsache die einfach akzeptiert werden muss... wer was daraus macht, ist ja jedem überlassen...
 
Pentax hat für den geforderten preis viel zu viel weg gelassen,im vergleich mit der 500 euro panasonic G3 ist sie technisch meilenweit zurück und das bisschen was sie in der BQ besser ist wiegt das fehlende in der praxis nicht im entferntesten auf.
Vielleicht machen sie es ja wie Olympus und liefern im 6-Monats-Takt inkrementell verbesserte Modelle nach.
Ab 350-400 euro mit kit wird sich diese kamera erst so halbwegs verkaufen und mehr ist sie im vergleich auch nicht wert.
Die E-P2 Topmodell von 2010 gibt es für 270 Euro.
Wenn ihr eure fanbrillen abnehmt und den markt mal anseht erkennt ihr das auch selbst.
Kindliches Argument.
 
Ich muss sagen, dass ich als Nikon-Nutzer schon ein bisschen neidisch bin und sogar schon nach geeigneten Pentax-Linsen geschaut habe um mein System ersetzen zu können. ;)
Eine leichtere und kleinere Zweitkamera zu der DSLR mit der Möglichkeit die Objektive wie gewohnt weiter benutzen zu können ist schon was feines. Dazu das sehr unkonventionelle Design, sehr verlockend! Das spiegellose Nikon-System hat einen Cropfaktor von 2,7 und ist damit alles andere als gut geeignet um F-Objektive zu nutzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe es mal so,


wenn man den Trend beobachtet dann kann man sich ein Szenario denken bei dem im Bereich Einsteiger und Semi_pro/Ambitioniert die Spiegellosen angeboten werden und die DSLRs auf marktbereich der ProGeräte reduziert werden (D3x etc.).

Unter dem Szenario kann ich nur sagen: Pentax alles richtig gemacht :top:
Wir haben hier ein Versprechen von Pentax, dass selbst wenn unter Konkurrenzdruck in ferner Zukunft der Spiegel wegrationalisiert wird - dennoch - werden die ambitionierten Fortografen von heute die teuren Objektive weiter nutzen können.

Dieses Versprechen hat man nicht bei den anderen Herstellern. Wir haben hier im Thread erfahren dass die Microlinsen auf dem Sensor an die neuen Aobjektive teils angepasst werden. Da hilft es wohl in Zukunft wenig wenn der Abstand durch Adapter das Nutzen der "alten" Objektive erlaubt. Die Qaulität wird vermutlich darunter leiden.

Nun warum konnte Pentax diesen Weg gehen?
Nun Pentax konnte diesen Weg gehen weil Pentax als einziger Hersteller durchweg kleine Objektive baut. Pentax hatte sich seit jeher immer auf kleine aber robuste Geräte (Objektive und Bodies) konzentriert.
Nun kann also Pentax von den tollen Limiteds profitieren und ein solches Versprechen geben.

Man stelle sich ein mal Nikon vor. So wie ich das System kenne sind hier fast alle Objektive deutlich grösser als die entsprechenden Pentax Objektive. Selbst wenn Nikon hier ein solches System entwickelt hätte, würde es keinen Sinn ergeben da die Objektive schlicht alle viel zu gross sind. Vermutlich gilt das Argument auch für Canon. Ok die Platzhirschen haben einen anderen Bonus: Vermutlich werden Sie noch sehr sehr lange den klassischen Spiegel anbieten. Aber meinem Szenario nach eben nur in den Pro_Bodies die für mich als Amateur schlicht zu gross und zu teuer sind.

Vor dem Hintergrund kann ich sagen hut ab Pentax: Alles richtig gemacht: Bindung der Bestandskunden durch ein Versprechen + positive/rosige Zukunftsaussichten für alle die neu investieren möchten (Investment wird lange nutzbar bleiben).

Ich habe in der Tat den gesamten Thread durchgelesen. Viele Diskussionen darunter aber die Teile bei denen die Nachteile und Vorteile anderer Spiegelloser Systeme diskutiert wurden waren wirklich gut. Es ist eben doch nicht grüner auf Nachbars Rasen.


Pentax bitte nur noch ein KB-Format-Sensor - das wäre für mich ein echter Traum (FA31, FA43, FA77 und ein KB Sensor von mir aus auch Spiegellos wenn es denn sein muss)
 
mit OM-D waren auch viele Pentaxianer auf ein mal ins mFT Lager rumzukriegen und zwar keine kleine Anfängerfische, sondern eingewurzelte Pentaxianer die sich deutlich pro mFT geäussert haben (die Namen will ich jetzt nicht nennen:rolleyes:)... das ist nicht negativ gemeint, viel mehr ist es gut dass Leute heute immer noch bereit sind nicht Markenorientiert zu denken, sondern nach eigenen fotografischen Wünschen eine Kameramarke suchen... und anderseits bestätigt sich der Gedanke wie ich am Anfang schrieb...

µFT ist sicher ein interessantes System, mit tollen Linsen und interessanten Kameras.
Trotzdem kommt es für mich (und sicher auch andere) nicht in Frage, so lange die Unterschiede im High-Iso und vor allem im Dynamikbereich so groß sind.
Da hab ich mit einer Fuji X10 einen deutlich größeren Dynamikumfang, und im Vergleich zum Kit auch bessere AL-Fähigkeiten.


Das Design der K-01 ist von der Formensprache und der Größe der Canon G1X sehr ähnlich, und auch die UVP liegen auf Augenhöhe. Hosentaschentauglich ist keine von beiden.
Wenn die beiden in den Elektronikmärkten nebeneinander liegen, gibt es durchaus einige Argumente, die für die Pentax sprechen...
 
Eine leichtere und kleinere Zweitkamera zu der DSLR mit der Mäglichkeit die Objektive wie gewohnt weiter benutzen zu können ist schon was feines.

Genau das reizt mich auch.
Ich will kein Sammelsurium aus unterschiedlichsten Linsen,
sondern einfach mit meinen gewohnten, kompakten Objektiven
unterwegs sein.

Bei den Situationen, die mir vorschweben brauche ich auch keinen Sucher
und der Einblickwinkel eines Bildschirms ist in der Regel so groß,
dass ich mir das hin-und-her-klappen ohnehin ersparen würde.
(Ich hatte eine GH1 und habe diese Möglichkeit nie genutzt)
 
Unter dem Szenario kann ich nur sagen: Pentax alles richtig gemacht :top:
Wir haben hier ein Versprechen von Pentax, dass selbst wenn unter Konkurrenzdruck in ferner Zukunft der Spiegel wegrationalisiert wird - dennoch - werden die ambitionierten Fortografen von heute die teuren Objektive weiter nutzen können.



Nun warum konnte Pentax diesen Weg gehen?
Nun Pentax konnte diesen Weg gehen weil Pentax als einziger Hersteller durchweg kleine Objektive baut. Pentax hatte sich seit jeher immer auf kleine aber robuste Geräte (Objektive und Bodies) konzentriert.
Nun kann also Pentax von den tollen Limiteds profitieren und ein solches Versprechen geben.

Vor dem Hintergrund kann ich sagen hut ab Pentax: Alles richtig gemacht: Bindung der Bestandskunden durch ein Versprechen + positive/rosige Zukunftsaussichten für alle die neu investieren möchten (Investment wird lange nutzbar bleiben).

Sehe ich genauso. :top:
 
Weil immer wieder bemängelt wird, dass die Kamera nicht in die Hosentasche oder meinetwegen in die Jackentasche passt. Eine Kamera für die Hosentasche hat fast jede/r: Das Handy, das für alle möglichen Alltagssituationen ausreicht. Ich muss nur sehen, was meine Kinder da alles machen und zufrieden damit sind.

Geht's um Bildqualität, wachsen die Kameras zwangsläufig übers Hosentaschenformat hinaus, allein schon wegen der Optik. Und hier geht Pantax mit der K-01 von den vielen möglichen Wegen nicht den schlechtesten, denke ich.

Ein anderes Kapitel ist freilich die "Q", deren Sinn sich mir bisher nicht erschließt. Aber das gehört ohnehin nicht hierher. :)

Franz
 
Das Handy, das für alle möglichen Alltagssituationen ausreicht.
Tagsüber, bei viel Licht schon. Nur ist mit den 'Großsensorkameras' eben erstmals auch möglich, bei schlechtem Licht oder bei höheren Ansprüchen noch Bilder zu machen. Und da ist eine Kamera eher dabei, je eher sie einem Handy gleicht---> so flach und klein, wie nur irgendwie möglich.

Geht's um Bildqualität, wachsen die Kameras zwangsläufig übers Hosentaschenformat hinaus, allein schon wegen der Optik.
Sicherlich. Meistens bzw. in meinem Fall immer reicht jedoch eines der PAncakes aus, was die Optik betrifft.

Und hier geht Pantax mit der K-01 von den vielen möglichen Wegen nicht den schlechtesten, denke ich.
NOCH stehn Pentax' Spiegellose ja ganz am Anfang dieses Weges. Könnte sich genial weiterentwickeln, könnte aber auch weder Fisch noch Fleisch bleiben.

Ein anderes Kapitel ist freilich die "Q", deren Sinn sich mir bisher nicht erschließt.
Die Q (so wenig ich auch von ihr halte) hat ganz beeindruckende Möglichkeiten. Beim Sontagsspaziergang kann sie gut mithalten, und in einigen Extremsituationen ist sie jeder DSLR und den andren Spiegellosen überlegen. Nur wurde noch keine einziges derartiges Bild veröffentlicht, nichtmal Pentax selbst gibt mit den Möglichkeiten an. Da wird - wie bei der K-01 - nur davon geredet, wie toll doch Design/unbedeutende Äußerlichkeiten sind. Dass die Q (und ja, mutmaßlich auch die K-01) Bilder ermöglicht, die bis jetzt mit keiner Pentax-DSLR denkbar waren wird nichtmal erwähnt. Geschweige denn dass explizit damit geworben wird. Werbung findet bislang nur über die Designschiene statt.
Ich käme mir jedenfalls etwas blöd vor mit einem Desingstückchen rumzulaufen, das 'auch' fotografieren kann. Will ich doch eine Kamera, die vielleicht 'auch' vom Design her überzeugt. Primär aber von den inneren Werten.
 
Hallo!

und in einigen Extremsituationen ist sie jeder DSLR und den andren Spiegellosen überlegen. Nur wurde noch keine einziges derartiges Bild veröffentlicht, nichtmal Pentax selbst gibt mit den Möglichkeiten an. Da wird - wie bei der K-01 - nur davon geredet, wie toll doch Design/unbedeutende Äußerlichkeiten sind. Dass die Q (und ja, mutmaßlich auch die K-01) Bilder ermöglicht, die bis jetzt mit keiner Pentax-DSLR denkbar waren wird nichtmal erwähnt. Geschweige denn dass explizit damit geworben wird. Werbung findet bislang nur über die Designschiene statt.

Von welchen Motiven/Situationen sprichst du?

Ciao baeckus
 
Alles, was extrem enge Bildwinkel bzw. hohe Winkelauflösungen bei gleichzeitig hoher Bildrate erfordert. Also z.B. Detailaufnahmen von Mondkratern oder auch Planeten unseres Systems. Extrasolar wirds schwieriger, aber zumindest die Staubscheiben, aus denen Planetensysteme entstehen, können so nachgewiesen werden.
Bei der K-01 allerdings nur mutmaßlich - bei der Sensorgröße bräuchte es ein 'digitalzoom bei Video', d.h. man cropt den Sensor bei der Aufnahme. Da das aber alle in der letzten Zeit erschienenen DSLR und Systemkameras beherrschen geh ich mal davon aus, dass die k-01 das auch kann. Nur eben mit den 'besseren' Pixeln des K-5 Sensors.

edit: Als Bild hätte man dann eben nicht so einen 'jämmerlichen Planetenklecks' vom ersten Versuch (vermutlich auch noch völlig überbelichtet und überstrahlt), sondern ein 'schönes' Bild, bei dem man Atmosphärenstrukturen, Ringsysteme etc. erkennen kann und nicht raten muss, welcher Planet das jetzt sein könnte.
Klar - ist nicht gerade alltäglich und muss man auch nicht fotografieren wollen - aber die Möglichkeit ist nunmal da und die Q könnte das ohne den sonst üblichen Aufwand recht spontan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Recht hast du, das ist wirklich seeeeeeehr speziell und ich kann Pentax verstehen, wenn sie dies nicht bewerben, da es den unbedarften Kunden einer EVIL nur verwirren würde............
Ciao baeckus
 
Starke Worte für jemanden der die Kamera noch nichtmal in der Hand hatte, geschweige denn die "Praxis" für die ja ach so viel fehlt schon erprobt hätte:lol:

Vielleicht mal für einen Moment die eigene rosa-rote mFT-Brille absetzen:top:

Was soll ich da auch testen?
Ich sehe schon in der ausstattung was sie alles nicht hat und das ist vieles.
Was noch dazukommt ist das sie einen langsamen af hat, wenn es stimmt ? nicht mal c-af anbietet....was soll ich da noch groß testen, eine solche kamera brauche ich einfach nicht.
Vor allem nicht wenn ich das für weniger geld wo anders besser bekomme.
Das "gepäck" wird mit der K-01 und der selben optik auch nur einen hauch kleiner........
Im moment spricht für einen user mit pentax linsen überhaupt nichts für die K-01 und im grunde alles für eine K-r oder K-5.

Ich habe übrigens keine mFT fanbrille ,bei den systemkameras sind die mFTs zur zeit einfach der beste kompromiss mit den wenigsten einschränkungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten