• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-01 ist offiziell

Kommt auf den Brennweitenbereich und den Zoomfaktor an.
j.

Schon bei 50mm, f/1.4 und 7x Zoom an µFT macht es ohne Sucher keinen Spaß mehr..
 
Kaum zu glauben, Pentax ist aber eine kleine Firma die mit Olympus überhaupt nicht vergleichbar ist - schon gar nicht mit Canon.

Als Hoya damals Pentax übernahm waren nicht mal 5000 Mitarbeiter Weltweit beschäftigt - allein die Marketing-Abteilung von Canon ist genauso gross. :eek:

Danach Entlassungen und Trennungen von Geschäftsbereiche ( vorallem die Medizinsparte ).

Wie viele Heute sind weiss ich nicht genau. Pentax ist mehr oder weniger eine Ricoh-Abteilung, sicherlich nicht ganz klein aber auch nicht so gross wie vor etwa 3 Jahre. Ob Pentax 3-4 Milionen DSLRs/Jahr momentan produzieren kann bezweifel ich. Deswegen Nische-Produkte, Festbrennweiten sind zB Pentax-typisch.

Umso erstaunlich was die alles bringen. Klein aber fein :top:

Nun hat Pentax mit Ricoh jetzt etwas mehr Potential.

Das Auflagemass zu behalten kann aber Überlegungen aus Entwicklungsgründe haben, oder eben auch Resourcement. Interna ist halt nicht genau bekannt. Ricoh hat bekanntlich selbst eine Fotosparte.

So oder so ich finde gut dass Pentax so eine Spiegellose rausbringt - mit K-Bajonet, das haben sich nämlich die meisten Pentax-User auch gewünscht. NEX und Co kann man immer kaufen.

Pentax hat in den letzten 10 jahren, pro jahr nie mehr als 400000 DSLRs verkauft.
Das beste jahr war das mit dem erscheinen der K10 wo sie bis auf 50000 an olympus rangekommen sind.
Die jahre danach haben sie sich eigentlich immer um die 100000 bis bestenfalls 3000000 bewegt (soviel ich mich noch erinnere), wie es letztes jahr ausgesehen hat werden wir wohl spätestens im märz bei der veröffentlichung der jahreszahlen wissen.
 
Nachtritt;):rolleyes:

zum verdeutlichen nochmal:


... ALLE Zooms die es derzeit gezielt für Mirrorless-Systeme gibt sind mehr oder minder Lichtschwach und wecken keine erwartungen auf exelente optische Performance:ugly:


... fast jeder von uns hat doch schon genügen erfahrung mit Kit-Optiken und nur weil der Body jetzt kleiner sein könnte wird sicher kaum jemand hier mit deren optischen Qualität richtig zufrieden sein

... und das wird die Generation Zoom auch bald feststellen, wie soviele DSLR-Einsteiger vor ihr



... das einzige was einem alt-Pentax-Nutzer bleiben würde, er hätte noch ein Kit bezahlt und doch einen Adapter gekauft... für Pentax sicher gewinnfördernd, für den Nutzer eher eine peinliche Erkenntniss

Besinnliche Grüße
Lars

PS: sorry für die etwas exessive Interpunktur, ich neige da irgendwie zu

Das mit den lichtstarken zooms und gibt es nicht für spiegelose systeme wird sich demnächst ändern, da panasonic die beiden schon von bildern bekannten 12-35mm f2,8 und 35-100mm f2,8 optiken vorstellen wird.
http://www.hdwarrior.co.uk/2012/01/13/panasonic-preview-f2-8-mft-x-lenses/

Das kit der ersten drei panasonic mFT kameras ist optisch übrigens sehr gut und spielt locker auf höhe der besten pentax zooms vergleichbarer brennweite mit, einzig die lichtstärke ist schwächer. Unten kannst du mit zwei pentax optiken der selben klasse vergleichen

http://www.dpreview.com/lensreviews...sreviews/widget/LensReviewConfiguration.xml?4


Die neuen panasonic kits sind zwar nicht mehr ganz so gut, aber dafür ist jetzt das neue oly kit 14-42mm mk2 kit deutlich besser als das alte und fast auf gleichen level des alten panasonic kits.

Du siehst es gibt kits bei spiegelosen systemen die optisch zufrieden stellen können . ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die jahre danach haben sie sich eigentlich immer um die 100000 bis bestenfalls 3000000 bewegt (soviel ich mich noch erinnere)

http://www.photoscala.de/Artikel/Systemkameras-Canon-Nr-1-Sony-und-Panasonic-gewinnen-hinzu
 
Pentax hat in den letzten 10 jahren, pro jahr nie mehr als 400000 DSLRs verkauft.
Das beste jahr war das mit dem erscheinen der K10 wo sie bis auf 50000 an olympus rangekommen sind.
Die jahre danach haben sie sich eigentlich immer um die 100000 bis bestenfalls 3000000 bewegt (soviel ich mich noch erinnere), wie es letztes jahr ausgesehen hat werden wir wohl spätestens im märz bei der veröffentlichung der jahreszahlen wissen.

100000 bis 3000000? ist das korrekt?
 
Liebe Mitforenten, gewöhnt Euch bei Nennung solch großer Zahlen doch bitte die im Deutschen üblichen Dezimaltrennpunkte an. Das ist dann nicht nur erheblich leichter lesbar, sondern man vertut sich auch beim Tippen solcher Zahlen nicht mehr so leicht!

Beispiel: 1.000.000 statt 1000000

DANKE! :)
 
Ein Sucher bringt u.a. noch mehr Stabilität bei der Kamera-Haltung und das sieht man v.a. in der vegrößerten LV-Ansicht sehr gut; von den anderen Vorteilen (Fotografieren bei grellem Licht etc) jetzt abgesehen.
Da man an K eh nicht so viel adaptieren kann wie an E und µFT, sehe ich das mit dem MF jetzt weniger kritisch.

Man muss nichts adaptieren!
Es gibt jede Menge manuelle Objektive
für K-Mount
 
@artur
Diese Einschätzung teile ich überhaupt nicht. Wenn der Name eines Designers de facto als wichtigstes Feature der Kamera Bestandteil der Kampagne ist, dann sehe ich eine Abkehr von der bisherigen Produktpolitik. Eben "function follows form" statt andersherum. Bling Bling als Verkaufsinstrument – und dann auch noch schlecht gemacht, sprich hässlich. Offenbar hat sich die Pink-Kx-Fraktion bei Pentax durchgesetzt :rolleyes:

Design mit "optisches Erscheinungsbild" gleichzusetzen ist falsch!
 
Man muss nichts adaptieren!
Es gibt jede Menge manuelle Objektive
für K-Mount

Genau !

NEX - und früher auch MicroFT hatten wenig zu bieten - da MUSS man adaptieren :ugly:

Heute wird es als Vorteil gefeiert dass alte, halb-verschimmelte und verharzte Objektive wiederbelebt werden können. Selbst alte Leica-Objektive sind Heute kaum wertig ( eher "Geldanlage" ). Ganz zu schweigen was Autofocus und Belichtung betrifft. Dazu noch Crop-Faktor......

Aber, basteln kann auch Spass machen....von daher :D

Übrigens: Fotografieren kann man auch OHNE Objektive ( zB Lochkamera )
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!

Ich hab zwar jetzt nicht alle Seiten gelesen, möchte aber auch mal meinen Senf dazu geben ;)



Für mich hat die Pentax keine Daseinsberechtigung!

Der Vorteil einer Systemkamera war bzw. ist im Vergleich zu einer DSLR zu einem die Größe und vorallem das Gewicht (ein paar hundert Gramm mehr machen über den Tag schon viel aus!)!


So sind meiner Meinung nach gerade Sony und Samsung auf dem besten Weg (mft natürlich auch, haben aber einen anderes Sensorformat, deswegen bezieh ich mich auf die beiden anderen Hersteller)


Habe ich z.B. eine Samsung NX200 so kann ich sie mit einem Pancake (welche zum Teil eine sehr gute Abbildungsleistung aufweisen (30/f2)) bestückt ganz locker in die Jackentasche oder in die Seitentasche einer Safarihose stecken, ohne dass ich sie groß bemerke oder sie mich stört.

Möchte ich aber auch mal schöne Portraits, Makros oder Bilder von Tieren im Zoo machen, kann ich mir ein entsprechendes Objektiv kaufen ohne das ich dazu eine neue Kamera brauche.

Und wer unbedingt einen Sucher braucht, kann auf die Nex-7 oder NX10/20 setzen. Da habe ich sogar noch das Handling einer DSLR, ist zwar etwas größer, passt aber mit Pancake immernoch in ne Jackentasche und ich hab vorallem wieder den Gewichtsvorteil!


So vereine ich die Mobilität einer Kompakten mit der BQ einer DSLR. Natürlich gibt es Gebiete die mit einer DSLR besser zu bewerkstelligen sind, aber für die meisten Kunden ist sowas irrelevant bzw. liegt darauf nicht das Hauptaugenmerk (Btw. selbst mit meiner NX5 und dem Kitobjektiv habe es schon geschafft Möwen im Flug scharf abzubilden und die hat wirklich keinen schnellen AF, es geht halt auch so, zwar nicht so gut, aber es geht).


Jetzt stellt sich doch die Frage, warum ich mir eine Pentax K-01 kaufen soll? Kleiner als eine DSLR ist die nicht und vorallem leichter auch nicht!
Ich verstehe auch nicht, warum z.B. ein K5 User mehrere hundert € in die hand nehmen soll und sich die K-01 anzuschaffen (Was reizt euch an dieser Kamera, außer ihr seit Fanboys?).
 
Zuletzt bearbeitet:
...Jetzt stellt sich doch die Frage, warum ich mir eine Pentax K-01 kaufen soll? Kleiner als eine DSLR ist die nicht und vorallem leichter auch nicht! ...
Vielleicht soll sie ja mal eine DSLR im Low-Budget Bereich ablösen. Bis auf Spiegel, optischer Sucher und Phasen-AF ist ja alles dran. Vielleicht kann man ja über das Display irgendwann genau so sicher manuell fokussieren wie alt gewohnt über den Sucher - wer weiß.

Ich bin kein Freund von Displays als Fokusmedium, aber die Zeit geht weiter. Ich kenne noch die Unkenrufe, als die digitalen SLR-Kameras eingeführt wurden - von wegen Analog-Film ist besser usw. und eine DSLR kann den Film nie auch nimmer ersetzen.
 
Warum schreiben sich hier massig User leidenschaftlich die Finger wund, wo ihr Urteil doch sehr einfach ist: Uninteressant für mich und weiterklicken in eines der anderen 948.392 Themen hier im Forum.

Welchen Sinn haben all diese Verdammungen über die klar ersichtliche Dummheit und Unfähigkeit eines Herstellers? Was bezwecken all die kleinen literarischen Wutbürgerchen hier mit ihren Textmühlen?

Und wer nicht laut und deutlich in diesem Wolfrudel mitheult wird gleichmal vorsorglich und pauschal in die Fanboy-Ecke geschrieben und getrieben. Und für eine positive Meinung dann auch gleich mal unverständlich mit einem Biß in die Wade (verbal natürlich) gemaßregelt.

Auch die Nichtempörten haben ihr Recht auf ihr eigene Meinung, ohne sich gleich blöd als Fanboys anzumachen lassen zu müssen.

(Dieser Text hat weniger mit dem konkreten Produkt K-01 zu tun, als den grundsätzlichen Abläufen die hier gerade stattfinden)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die beiden Zooms kann man sich dann preislich drei K-01 kaufen...

Das wird sich zeigen ,aber gibt es für die K01 keine teuren optiken zu kaufen:angel:
Die rede war das es bei anderen spiegelosen systemen keine lichtstarken zoom gibt....was ja aktuell noch stimmt, aber eben nur mehr kurze zeit.

F2,8 optiken vom originalhersteller sind nirgends billig, der Body einer vergleichbaren mFT zb. GX1 ist im listenpreis günstiger.
 
Der Sensor braucht wegen seiner guten Eigenschaften über einen weiten Bereich seiner ISO nicht zwingend lichtstarke Objektive.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten