• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-01 ist offiziell

abacus schrieb:
...für die anspruchsvoller
individuellen Käufer der Massenkundschaft.

Die wirds kaum geben.

...

Das Potential D-SLR-ferner Käufer sollte man nicht unterschätzen, es ist die
Käuferschicht der technisch ehemals mit der Instamatic bedient wurde und
aktuell trendige Produkte sucht und ein wenig fernab der Technik ist, jedoch
wohlmeinend mit, der/die wird das noch mitbekommen kauftechnisch bedient
wird. Also ein Käuferpotential das eher nicht direkt agiert, es sei den die
Kamera wäre da chic für Täschchen, mit dem 40er geht das gerade noch mal.

Der Kamera wird in der Geschichte die Position der ersten Kamera dieser Art
zukommen, in der Designgeschichte die der Oberflächenbehübschung und der
Bedienknopfgestaltung an der oberen Abschlussfläche, könnte mir auch gut
vorstellen, das es Reinigungsfluidwischtüchensets für die gelbe etc. sonstige
Oberflächenausstattung geben wird.

Was ich mir noch wünsche wären Schnellwechselschalen in Abstimmung zum
Nagellack, auch mit Glittereffekt um anlassentsprechend trendy zu sein, auf
Vernissagen, Cocktailparties und ähnlichen Veranstaltungen.


abacus
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber warum sollte der Kunde nicht zur K-5 greifen?

Ganz einfach - der Preis wird schonmal ein gutes Argument sein. Das Teil wird sich über kurz oder lang sicher knapp oberhalb des Preises der K-R einpendeln (ich schätze mal so um die 550 EUR mit dem neuen 40er) und Pentax wird immer noch sehr gut dran verdienen, den die Stück- und Fertigungskosten dürften sehr viel niedriger als bei den klassischen DSLR sein (fehlende Mechanik etc.). Ein weiteres Argument dürfte das Design sein. Klar, es polarisiert - aber genau das tut ein gutes Design eigentlich immer. Die neue Pentax hebt sich damit deutlich von den Modellen der Konkurrenz ab. Ebenfalls nicht unwichtig, die Kamera liegt einigen sicher viel besser in der Hand, als z.B. Die NEX-Modelle von Sony (hab ich selbst auprobiert, finde ich persönlich extrem unkomfortabel). Und zu guter letzt - auch wenn das einige hier nicht wahrhaben wollen - es gibt da draussen jede Menge Leute, die wollen KEINEN Sucher in Ihrer Kamera. Zu alle dem gibts dann noch eine Bildqualität (so bleibt zu hoffe) die über jeden Zweifel erhaben ist und kaum Konkurrenz zu fürchten braucht.

Das hier im Forum derartig über die Kamera diskutiert wird, ist doch schonmal ein gutes Zeichen, sie weckt Interresse - sicher nicht nur hier, sondern auch dann noch, wenn sie im Laden steht und sich vom Kameraeinerlei abhebt. ob einem persönlich diese Kamera gefällt oder nicht, ist Geschmackssache und über den kann man bekanntlich nicht diskutieren. Was aber einige hier so von sich geben, über eine Kamera, die sie noch nicht mal selbst in den Händen gehalten haben ist einfach nur lachhaft - Jungs, auch diese Kamera müsst Ihr nicht kaufen, wenn Sie euch nicht gefällt - so einfach ist das...
 
[...]
Hier wurde der Grundstein für eine Kultkamera gelegt.

Gut gemacht. PENTAX.

Gruß
artur
Hallo Artur,

deine hier zelebrierte publizistische Darbietung in allen Ehren, aber aus zwei Tagen Forenmitschnitt gleich Pentax eine Kultkamera auf den Thron zu heben, ist doch schon ein wenig zu übertrieben. Da liest sich Bastian Lende selbst in seinen Lobreden auf Pentax-Produkte objektiver und zurückhaltender, als Du hier in diesem journalistischen Überschwang.

Bisher waren deine Aussagen stets wohl überlegt und selten emotional gefärbt, dann gleich hier ein derartiges inbrünstiges Hohelied auf ein noch nichtmal käuflich erwerbbares Demogerät vor Markteinführung? Liest man selten von Dir. :o

Gruß
Rookie
 
Hallo Artur,

deine hier zelebrierte publizistische Darbietung in allen Ehren, aber aus zwei Tagen Forenmitschnitt gleich Pentax eine Kultkamera auf den Thron zu heben, ist doch schon ein wenig zu übertrieben. Da liest sich Bastian Lende selbst in seinen Lobreden auf Pentax-Produkte objektiver und zurückhaltender, als Du hier in diesem journalistischen Überschwang.

Bisher waren deine Aussagen stets wohl überlegt und selten emotional gefärbt, dann gleich hier ein derartiges inbrünstiges Hohelied auf ein noch nichtmal käuflich erwerbbares Demogerät vor Markteinführung? Liest man selten von Dir. :o

Gruß
Rookie

Ist doch ma ein netter Kontrast zu den fleissigen Vielschreibern die hier auf jeder Seite mehrfach deutlich ausführen warum diese Kamera das absolut letzte ist und zwingend zum Untergang von Pentax führen muss :top:
 
Ist doch ma ein netter Kontrast zu den fleissigen Vielschreibern die hier auf jeder Seite mehrfach deutlich ausführen warum diese Kamera das absolut letzte ist und zwingend zum Untergang von Pentax führen muss :top:
Keine Frage, dem stimme ich zu. Bin nur über die für Arturs Verhältnisse schier ungezügelte Lobhudelei irritiert, bisher las ich von ihm zumeist klar herausgearbeitete und emotionslose Argumente, denen man sich schwer verschließen konnte. Im o.g. Beitrag war es mir deutlich zu "allgemein toll" - lobhudelig, nicht mehr ;)

Gruß
Rookie
 
Ist doch ma ein netter Kontrast zu den fleissigen Vielschreibern die hier auf jeder Seite mehrfach deutlich ausführen warum diese Kamera das absolut letzte ist und zwingend zum Untergang von Pentax führen muss :top:
Ich habe nicht alles gelesen, ist das wirklich die Schlußfolgerung einiger Leute? Das ist doch fast schon krank. Auf eine hochwertige Kamera in dieser Richtung müßten doch schon viele Pentaxianer gewartet haben. Wenn jetzt auch noch Bildqualität und AF tadellos sind.
 
...

Und bei dem Thema heisst es doch "form follows function" oder? Wenn ich für ein Design eine bestehende Konstruktion umbauen muss wäre das auch nicht unbedingt die super Lösung...

Klar hat Pentax hier kein Design-Meisterwerk erschaffen aber Pentax traut sich hier mehr als alle anderen Hersteller...


Ist zwar nicht Pentax sondern Canon, da ist das Einstellrad der 5D² so ziem-
lich der mieseste Dreck an allen meinen Kameras mit derartigen Einstellrä-
dern, zudem ist der noch reichlich unergonomisch platziert worden und die
Verstellcharakteristik ist mäßigst und die Anmutung des Elements die von
Grabbelkistebilligstware (damit es da nicht heißt, ich würde meine Kritik nur
auf P bei meinen Kommentar beschränken
).

Von FFF ist hier eher nicht die Rede, es sei den im PR-Gewäsch der Marketing-
Abteilung sowie der Prospektwahrheit schöner Produktaufnahmen.

Man muss sich nur die "barocken" Designzumutungen auf dem Uhrenmarkt an-
sehen, was da so alles auf die Käufer zugespült wird.
Andererseits braucht es Trash um Wertigkeit auf dem Gebiet der Produktge-
staltung aufzeigen zu können, Produktgestaltung versus "Design" wie das im
deutschen Sprachraum verstanden wird, die in Abweichung zu englishsprachi-
gen Kulturräumen.


abacus
 
Andererseits braucht es Trash um Wertigkeit auf dem Gebiet der Produktgestaltung
Würdest du einem Massenprodukt dann überhaupt noch den Titel "Wertigkeit" geben? Bei was setzt du den Maßstab für Wertigkeit an?
Es muss ja klar sein, dass wir als Kunden für eine Pentax die eine völlig neue Konstruktion und Design aufweist mind. das doppelte zahlen würden.

Solche Veränderungen kommen halt auch nach und nach (Vielleicht hat die neue Canon 5d³ ein hochwertiges Einstellrad?...). Das Geld und die Zeit zur Entwicklung eines vollkommenen Produkts ist halt nicht immer da, sondern es werden immer wieder "Zwischenprodukte" auf dem Markt geworfen aus denen dann die Weiterentwicklung folgt...so kann sich das Unternehmen auch finanzieren.

Aber ich sehe hier eher ein allgemeinen Verlust von Wertigkeit auf dem Markt, und ich würde unter vorbehalt behaupten (ohne die Kamera in der Hand gehabt zu haben) das diese sich von dem üblichen Trash abhebt...
 
Danke Dir, Rookie, für die freundlichen Anmerkungen zu meinen Beiträgen, die ich unbescheiden als Lob werte.

Der angesprochene, zugegeben begeisterte Beitrag feierte aber nicht die Kamera, von ich genauso wenig weiß, wie alle hier. Es ging mir darum, die ausgezeichnete Startvorbereitung durch den Hersteller zu würdigen. Weil ich darin ein hoffnungsvolles Zeichen für eine neue Zeit bei PENTAX sehe, oder zu sehen hoffe, oder zu sehen hoffen wage... (:-)

Es ist lange her, dass PENTAX eine Produktvorbeitung nicht in den Sand gesetzt hat. Um so größer wirkte der Kontrast auf mich, wie das jetzt plötzlich abfährt. Und zwar weltweit, in Englisch, Französisch und Spanisch. Und die Anmerkungen von @zackspeed, einem gestrengen gelernten Feinmechaniker, zur Qualität selbst dieses Vorvorserienmodells bestärkten mich darin, dass es sich hier nicht um eine Luftnummer handelt, sondern um ein seriöses Projekt.

Die Käuferschlangen sind meine persönliche Einschätzung - und zur "Kultkamera" sah ich auch ganz vorsichtig nur den Grundstein gelegt...

Ich freue mich halt über PENTAX in diesem Fall. Die Werbeabteilung bei CANON, so heißt es, zählt allein mehr Köpfe als bei PENTAX die ganze Belegschaft. Da freut einen der Wirbel, den die paar ausgeruhten Gemüter hier im Netz bewirken können. Dass die Diskussion bis zum Verkaufsstart anhält, ist eine Hoffnung - vielleicht nicht unbegründet.

Gruß
artur
 
@artur
Diese Einschätzung teile ich überhaupt nicht. Wenn der Name eines Designers de facto als wichtigstes Feature der Kamera Bestandteil der Kampagne ist, dann sehe ich eine Abkehr von der bisherigen Produktpolitik. Eben "function follows form" statt andersherum. Bling Bling als Verkaufsinstrument – und dann auch noch schlecht gemacht, sprich hässlich. Offenbar hat sich die Pink-Kx-Fraktion bei Pentax durchgesetzt :rolleyes:
 
Kannst du diese Behauptung auch argumentieren? Also vollmanuelle Optik und Scharfstellen via LCD sind freihand nicht präzise zu bewerkstelligen. Ich brauche also für manuell den Sucher oder ein Stativ wenn kein Mist raus kommen soll.

mfg tc

Mit Reinzoomen kann man immer genau scharfstellen. Kostet nur mehr Zeit als ein optischer Sucher (bei dem man aber auch nur über den grünen Schärfeindex 100%ig scharfstellen kann, da moderne Mattscheiben nicht mehr matt genug sind).
j.

Jenne hat es ja schon so begründet, wie ich es machen würde. Allerdings möchte ich noch hinzufügen, dass Sie mit dem grünen Schärfeindex auch nicht 100% alles scharf einstellen können. Wenn man dann nach dem scharfstellen mit dem Sucher reinzoomt, stellt man dann fest dass es doch nicht zu (meistens) 100% passt.
 
Man sieht, die Neukonstruktion unter Verwendung bewährter Technik polarisiert wie eine sensationelle Überraschung. Die K-01 ist erfolgreich ins Gespräch gebracht.
[...]
Ausgezeichnete Arbeit, PENTAX.
[...]
Ein brilliantes Konzept ist bisher aufgegangen.
Ja.. So könnte man das sagen, wenn man einen guten Sinn für Ironie hat.

Ich meine ernsthaft... Erst bauen sie die Q, (Kompaktkamera mit Wechselobjektiven) und dann bauen sie diesen Backstein. Was soll das? Ich verstehe es einfach nicht. Das wirkt so ein bisschen so, als sei die Q nicht angekommen, und nun wirft man billig etwas - quasi fertig entwickeltes - hinterher. Und um das ganze zu kaschieren spielt man dieses Design Gestümpere aus dem Ärmel...

Der springende Punkt ist, es gibt einfach Dinge, die so provozierend schlecht sind, das sie für Aufsehen sorgen. Pentax hat damit ja Erfahrung. (Pink + Strass Steinchen?)
Man muss sich nur die "barocken" Designzumutungen auf dem Uhrenmarkt an-
sehen, was da so alles auf die Käufer zugespült wird.
Naja.. Es gibt da doch durchaus taugliche und bezahlbare Modelle... (Die Max Bill Sachen von Junghans beispielsweise. - Das Design ist sogar authentisch.)
 
Mit Reinzoomen kann man immer genau scharfstellen. Kostet nur mehr Zeit als ein optischer Sucher (bei dem man aber auch nur über den grünen Schärfeindex 100%ig scharfstellen kann, da moderne Mattscheiben nicht mehr matt genug sind).
Was man bein Reinzoomen mit LV sofort feststellt: Es ist eben fast unmöglich die Kamera dabei freihand in der Fokusebene zu halten. Genau so habe ich es geschrieben und gemeint. Wenn schon LV dann halt auch Stativ. Dann wiederrum bekommt man per LV die präziseste Fokussierung überhaupt.

Mattscheiben gibt es mit Schnittbild/Mikroprismen. Problem gelöst. Für mich die einzig brauchbare MF-Option wenn eben (wie fast immer) kein Stativ dabei ist. Deswegen finde ich halt die Aussage "MF'ler brauchen keinen Sucher" gelinde gesagt ... gewagt.

mfg tc
 
Hier wurde der Designer nur zur Umhüllung oder genauer zur Oberflächenbehübschung der vorhandenen Umhüllung hinzugezogen, denn selbst das Steuerkreuz hinten ist noch der K100D und früheren Modellen verhaftet. Nicht mal diese Knöpfe wurden ansatzweise designertechisch angegangen. Das wäre auch ohne Umbau am inneren Frame der Konstruktion möglich gewesen.
Schau dir doch nur mal eine X100 an - sicher: Ein deutlich anderer Designansatz. Aber auch bei ihr bricht das Designkonzept auf der Rückseite plötzlich und schlagartig ab und es kommt das übliche HiTec-Plastik-Einerlei zum Vorschein.

mfg tc
 
Man sieht, die Neukonstruktion unter Verwendung bewährter Technik polarisiert wie eine sensationelle Überraschung. Die K-01 ist erfolgreich ins Gespräch gebracht. In zwei Tagen gibt es in den Foren, die ich verfolge, mehr Diskussion und leidenschaftlich entgegengesetzte Positionen als bei vergangenen Neuvorstellungen in Wochen. Manchmal kann man gar nicht so schnell mitlesen, wie die Beiträge aufeinanderprallen.

Von daher ist schon mal alles eingetreten, was RICOH/PENTAX wohl geplant hat. Ausgezeichnete Arbeit, PENTAX.

...

Ein brilliantes Konzept ist bisher aufgegangen. Ein Triumpf der publizistischen Planung, und das weltweit. Ist das der neue Wind aus dem RICOH-Bereich? Für den ersten Verkaufstag kann man lange Käuferschlangen vor japanischen Fotogeschäften voraussagen. Japanische Fotogeschäfte sind Tempel der Leidenschaft, und so wird sich das anfühlen am Tag X, wenn eine weitere japanische Spitzenkamera zum ersten Mal über den gläsernen Tisch gereicht wird.

Hier wurde der Grundstein für eine Kultkamera gelegt.

Gut gemacht. PENTAX.

Jo, bei der Sigma SD1 wurde auch sehr viel diskutiert ;).
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten