HaPeWe schrieb:
Bestimmte, schell richtungswechselnde Tiere oder viele Manschaft-Ballssportarten.Weil man bei den entsprechenden Aufnahmen nicht wissen kann in welche Richtung.
Ich meine, auch da kann Mitziehen klappen. Vielleicht ist es schwieriger oder mehr vom Glück abhängig, ob man beim Abdrücken gerade in die richtige Richtung gezogen hat, aber die Schwierigkeit macht auch einen Reiz aus

. Wenn das Bild gelungen ist (z.B. scharfer Kopf, aber "bewegte" (verwischte) Hände), hat man was Besonderes.
Bin halt nicht so ein Automatikfreak. Wenn es manuell gut Funktioniert, dann überlege ich nicht, wie ich es mit der Automatik komplizierter machen kann ;-)
Na, Hauptsache jeder kommt gut klar mit seiner Methode. Ich bevorzuge teilweise Automatiken. Autofocus betrachte ich in vielen Fällen als sehr sinnvoll, besonders den AF-C bei Sportfotos. Auch benutze ich oft die Iso-Automatik der D70, die ich für genial halte. Bei Zeit und Blende wähle ich meist Halbautomatik, schalte aber je nach Bedarf schnell um (wähle vor Umschalten die jeweiligen Vorwahlen). Ganz manuell belichte ich nur selten und dann auch mit Iso-Automatik, was damit auch nicht mehr völlig manuell ist

.
Aus diesem Grund scheint für dich wohl auch die D70 die bessere Wahl gewesen zu sein. Mir dagegen waren ein möglichst großer Sucher und hohe ISO-Werte wichtig - ich wurde daher eher bei der Pentax fündig.
Einen guten Sucher finde ich auch gut, da beneide ich die Pentax-User. Bei den Isos liegt die Ds wohl auch etwas vor der D70. Bei AF-C käme für mich nur die billigere DL in Frage. Mir ist Pentax' Modellpolitik etwas ein Rätsel. Die Ds löst die D ab, hat aber weniger Funktionen. Die DL kommt knapp unter der Ds dazu, mit einfacherem Sucher (richtig?), bietet aber für Sport den flexibleren AF. Ich denke, Pentax wird da bald mehr Ordnung reinbringen. Auf FW-gekappte Möglichkeiten a'la 300D sollten DSLR-Hersteller jetzt verzichten, meine ich. Damit schaden sie sich nur selbst, denn es gibt inzwischen - anders als damals bei Einführung der 300D - reichlich Konkurrenz. Die Ds müsste doch problemlos freien AF-C ermöglichen, wenn Pentax nur wollte.
j.