Ach wie schön das sich in diesem Forum nichts ändert. Mir gefallen diese endlosen Diskussionen viel mehr als der fachliche Inhalt. Zumindest lerne ich so viel über Personen und dessen Aussage und welche ich womöglich auch mal etwas genauer betrachte.

Aber das ist ja hier nicht das Thema.
Ich habe mal gemeint, dass meine Minolta Dimage 7 einfach keine gescheiten Farben rüber bringt. Habe daher ein Bild aus dem Fenster geschossen und dann gleich auf dem kalibrierten Monitor betrachtet.
Ich war danach sehr verwirrt, weil das Bild genauso sch… in den Farben war wie der Blick aus dem Fenster.

Ich habe inzwischen begriffen, dass das Auge schlicht bei Bildern schon nach ein paar Augenblicken nicht mehr genau weiß wie das Originalmotiv wirklich war. Zumindest was die Farben betrifft. Manchmal auch bei anderen Inhalten…
Und mir ist aufgefallen das viele Leute gerne
Bunte Bilder schöner finden.
Hat hier irgendjemand schon Werbefotos gesehen, die wirklich mit natürlichen Farben rüber kommen? Und das ist es doch was die 'Masse' sehen will, bunte kitschige Fotos.
Darum ist es für mich nur wichtig, dass der Sensor so viel wie möglich an sauberen Bilddaten aufnimmt. Und wenn, wie heute ja oft üblich, die Kamera sich da auch noch auf ein Farbprofil einstellen lässt, mach ich mir keine so großen Kopf mehr darüber welcher Sensor die womöglich bessere Farbwiedergabe hat. Wenn der Farbeindruck nicht passt wird halt die EBV bemüht.
Früher (wohl auch heute noch) haben die Fotografen überlegen müssen welcher Farbfilm von welchem Hersteller zum Motiv oder gewünschten Eindruck passt.
Heute denk ich darüber nicht mehr nach, sondern dreh halt etwas an den Farbparametern bis es MIR oder den für mich gedachten Betrachterkreis der Bilder passt. Für meine K20 habe ich die für mich passende Einstellungen gefunden die diese Anforderungen erfüllt.
Und ich wette, das in wenigen Jahren wieder nur abfällig über die heutigen Topsensoren geredet wird...