• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax/ist Ds Objektive

  • Themenersteller Themenersteller Gast_4295
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_4295

Guest
Hallo zusammen.

Überleg mir jetzt schon seit einiger Zeit, ob ich eine Prosumer oder Dslr anschaffen soll. Bisher haben die Dslr vor allem wegen dem Preis nicht die Nachteile einer Pros. aufwiegen können. (Die Canon 300D ist für meine Zwecke zu wenig stabil gebaut)
Aber nach der Photokina kommt ja die Pentax *ist Ds, Olympus E300 und auch die Nikon D70 soll noch ein bisserl günstiger werden.

Ich tendier da schon eher zur Pentax. Mein Fotofachhändler um die Ecke hat hingegen gemeint, dass bei Pentax die Freiheiten der Objektivwahl (für DSLR optimierte) nicht zufriedenstellend sind und dass Pentax wohl ankündigt, aber selten was rausbringt.
Es passen ja auch alte Pentax` Objektive, aber kriegt man da wirklich ein gutes Resultat?
Seiner Meinung nach sollte man eher zu einer Nikon, Canon greifen, das wäre ein längerfristig besserer Kauf.

Vielleicht kann mir ja jemand was zu Objektivmöglichkeiten
und Pentax vs Nikon raten.

Lg fif
 
Hi,

wenn Du speziell auf lichtstarke Teleobjektive scharf bist, dann ist Pentax sicherlich nicht erster Wahl, verglichen mit C/N.

Sollten Deine Vorlieben aber eher im weitwinkligen Bereich liegen und Du auch Wert auf eine relativ kompakte Ausrüstung legen, bist Du bei Pentax recht gut aufgehoben...

Zu dem ankündigen und nicht ausliefern, Pentax hat in diesem Jahr 5 digital optimierte Objektive vorgestellt und wird diese alle noch in diesem Jahr ausliefern.
Desweiteren wird Pentax suxessive das gesamte Programm an Objektiven durch digital Optimierte ersetzten. Das soll jetz niht heißen daß nur noch Crop-Objektive kommen, sondern daß die älteren Rechnungen durch welche ersetzt werden, die sowohl sehr gut an der digitalen und der analogen SLR funktionieren.

Schau doch einfach mal bei http://forum.digitalfotonetz.de vorbei, dort findest Du sehr viele Pentaxler, die Dir sicherlich noch genauer Auskunft geben können...

CHris
 
Das mit den lichtstarken Tele ist so eine Sache.

Meine Interessensgebiete beim Fotografieren liegen zwar mehr im Landschaftsbereich, aber für Sport / Tieraufnahmen wär ein gutes Tele
fast unentbehrlich.
Ich werd mich im anderen Forum mal umschauen,

Danke für den Tipp.

lg fif
 
fif schrieb:
Das mit den lichtstarken Tele ist so eine Sache.

Meine Interessensgebiete beim Fotografieren liegen zwar mehr im Landschaftsbereich, aber für Sport / Tieraufnahmen wär ein gutes Tele
fast unentbehrlich.
Ich werd mich im anderen Forum mal umschauen,

Danke für den Tipp.

lg fif

Wenn Dein Hauptaugenmerk nicht bei den Tieraufnahmen liegt und Du kein 70-210 2,8 vom Kamerahersteller oder nen 300/400 2,8 brauchst, schau Dich ruhig um, dann könntest Du richtig liegen...

Es gibt die wichtigsten Teles, ohne IS/OS/VR, von Sigma/Tamron auch für Pentax, von daher...

CHris
 
Hmm, als einer wenigen Forenexoten die Pentax haben antworte ich mal:


Pentax stellt gerade (leider langsam..ist halt eine kleinere Firma) sein gesamtes Programm auf D-FA und DA (Vollformat digital gerechnet und Crop digital gerechnet) um, deshalb ist momentan auch ein Engpass in der Lieferbarkeit vorhanden...naja irgendwie kann ich schon verstehen, dass man lieber jetzt einen Schnitt macht als weiterhin Kompromisse zu machen.

Als Kitobjektiv ist ein 18-55 DA angekündigt, das einen guten Eindruck macht, getestet hat es aber noch keiner. Das wird das Kit zur istDs sein.


Standard:

Im Standardbereich ist das beste Objektiv das 2,8/50 Makro, das schon in der "analogen Version" perfekt abbildet, jetzt ist es gerade zur Photokina in seiner neuesten Form als D-FA angekündigt worden und wird ab November wohl in den Läden sein, das D-FA ist kleiner und leichter als das alte FA, hat aber dieselbe Grundrechnung. Dazu gibts ein D-DA 2.8/100.
Als neues Standard kommt bald ein Limited 2,8/40 heraus, das berühmte "Pancake" ist zurück
Dazu kommt noch das 43mm Limited, die drei Limiteds sind nach Aussage von M. Reichmann von Lumenous Landscape im Moment die besten AF Objektive, auch und vor allem von der Verarbeitung.
31 Limited - als 46mm ein perfektes Normalobjektiv








Wenn man gerne alles in einem hätte dann ist das 24-90 FA eine ausgezeichnete Wahl, knackscharf schon offen und ein praktischer Bereich, der 35-135mm bei KB entspricht.

Als Fremdobjektiv finde ich das 18-125 stark, das Sigma gerade herausgebracht hat, ich habe es mir mal gekauft und finde es nur wenig schlechter als das 24-90.



Das laut Aussage im Digitalfotonetz wohl beste Standardobjektiv ist das Tamron 2,8/28-75 (oder das megateuere Pentax FA 2,8/28-70...)



WW:

Im Moment ist es so, dass Pentax ein schönes 14mm DA und ein 16-45 DA im WW Bereich anbietet, die wirklich eine tolle Qualität bieten.

Soll es kompatibel mit Analog sein (volles KB Format) dann ist das 4/20-35 sehr gut.

Teles:

SMC FA* 1,4/85 perfekt tauglich
SMC FA 2,8/135 - '' -
SMC FA* 2,8/200 perfekt tauglich
SMC FA* 4,5/300 - '' -
SMC FA 4/200 Makro - '' -
1,8/77 Linmited - '' -

Im Telebereich ist das 80-320 sehr gut (sagen zumindest die die es haben ;) ) und die Bilder des 2,8/80-200 sind nahezu perfekt (leider sehr teuer das Ding), diese Objektive werden aber auch durch D-FA Versionen ersetzt, sind aber noch häufig zu bekommen.

Das Tamron 28-300 XR DI (<- unbedingt das DI nicht das ältere...) funktioniert sehr gut und hat einen Bereich der 42-450mm an KB entspricht...sehr praktischer Bereich.

An Fremdteles im langen Bereich harmonieren zB Sigma 135-400 oder 170-500 APO sehr gut mit der istD. (Das Pentax 250-600/5,6 ist ebenfalls sehr teuer und wird auch ersetzt..hoffentlich ;) )

Auch das alte 5,6/400 APO von Sigma ergibt eine gute Qualität.



Mein Tip:
Momentan würde ich die istD(s) mit dem 16-45 Da und entweder dem 28-300 Tamron XR Di oder je nach Anspruch mit dem 2,8/70-200EX Sigma kombinieren.
Das kann sich aber ändern wenn man sieht was da bei Tamron so alles rauskommt.

Gebrauchte Schnäppchen:

Das alte 3,5/15 ist auch sehr stark, sollte aber mindestens 1 Blende abgeblendet benutzt werden.

Das ganz alte Tokina AT-X AF2,8/28-70 (das erste seiner Art) funktioniert bestens an der istD..sogar ganz offen.

Das SMC A* 1,8/135 ist wunderbar, allerdings manueller Fokus....zu bekommen ab ~600.- gebraucht.

Das SMC A 1,2/50 ist sehr gut


SCM F 35-70 sehr gut und saubillig --gebraucht rund 40 Euro

SMC M 3,5/135 ~40 Euro

SMC F 70-210 soll an der istD perfekt harmonieren, im Pentaxforum haben das schon eine Menge Leute ersteigert.

SMC F / FA 4,5-5,6/100-300 hat offen vor allem in der längsten Brennweite Farbränder, ist ab Blende 8 aber recht gut (nicht mit dem schlechteren 4,7-5,8 verwechseln!)




Alte Tokina Telezooms ist nicht zu empfehlen, wegen blauen Farbrändern...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten