Hmm, als einer wenigen Forenexoten die Pentax haben antworte ich mal:
Pentax stellt gerade (leider langsam..ist halt eine kleinere Firma) sein gesamtes Programm auf D-FA und DA (Vollformat digital gerechnet und Crop digital gerechnet) um, deshalb ist momentan auch ein Engpass in der Lieferbarkeit vorhanden...naja irgendwie kann ich schon verstehen, dass man lieber jetzt einen Schnitt macht als weiterhin Kompromisse zu machen.
Als Kitobjektiv ist ein 18-55 DA angekündigt, das einen guten Eindruck macht, getestet hat es aber noch keiner. Das wird das Kit zur istDs sein.
Standard:
Im Standardbereich ist das beste Objektiv das 2,8/50 Makro, das schon in der "analogen Version" perfekt abbildet, jetzt ist es gerade zur Photokina in seiner neuesten Form als D-FA angekündigt worden und wird ab November wohl in den Läden sein, das D-FA ist kleiner und leichter als das alte FA, hat aber dieselbe Grundrechnung. Dazu gibts ein D-DA 2.8/100.
Als neues Standard kommt bald ein Limited 2,8/40 heraus, das berühmte "Pancake" ist zurück
Dazu kommt noch das 43mm Limited, die drei Limiteds sind nach Aussage von M. Reichmann von Lumenous Landscape im Moment die besten AF Objektive, auch und vor allem von der Verarbeitung.
31 Limited - als 46mm ein perfektes Normalobjektiv
Wenn man gerne alles in einem hätte dann ist das 24-90 FA eine ausgezeichnete Wahl, knackscharf schon offen und ein praktischer Bereich, der 35-135mm bei KB entspricht.
Als Fremdobjektiv finde ich das 18-125 stark, das Sigma gerade herausgebracht hat, ich habe es mir mal gekauft und finde es nur wenig schlechter als das 24-90.
Das laut Aussage im Digitalfotonetz wohl beste Standardobjektiv ist das Tamron 2,8/28-75 (oder das megateuere Pentax FA 2,8/28-70...)
WW:
Im Moment ist es so, dass Pentax ein schönes 14mm DA und ein 16-45 DA im WW Bereich anbietet, die wirklich eine tolle Qualität bieten.
Soll es kompatibel mit Analog sein (volles KB Format) dann ist das 4/20-35 sehr gut.
Teles:
SMC FA* 1,4/85 perfekt tauglich
SMC FA 2,8/135 - '' -
SMC FA* 2,8/200 perfekt tauglich
SMC FA* 4,5/300 - '' -
SMC FA 4/200 Makro - '' -
1,8/77 Linmited - '' -
Im Telebereich ist das 80-320 sehr gut (sagen zumindest die die es haben

) und die Bilder des 2,8/80-200 sind nahezu perfekt (leider sehr teuer das Ding), diese Objektive werden aber auch durch D-FA Versionen ersetzt, sind aber noch häufig zu bekommen.
Das Tamron 28-300 XR DI (<- unbedingt das DI nicht das ältere...) funktioniert sehr gut und hat einen Bereich der 42-450mm an KB entspricht...sehr praktischer Bereich.
An Fremdteles im langen Bereich harmonieren zB Sigma 135-400 oder 170-500 APO sehr gut mit der istD. (Das Pentax 250-600/5,6 ist ebenfalls sehr teuer und wird auch ersetzt..hoffentlich

)
Auch das alte 5,6/400 APO von Sigma ergibt eine gute Qualität.
Mein Tip:
Momentan würde ich die istD(s) mit dem 16-45 Da und entweder dem 28-300 Tamron XR Di oder je nach Anspruch mit dem 2,8/70-200EX Sigma kombinieren.
Das kann sich aber ändern wenn man sieht was da bei Tamron so alles rauskommt.
Gebrauchte Schnäppchen:
Das alte 3,5/15 ist auch sehr stark, sollte aber mindestens 1 Blende abgeblendet benutzt werden.
Das ganz alte Tokina AT-X AF2,8/28-70 (das erste seiner Art) funktioniert bestens an der istD..sogar ganz offen.
Das SMC A* 1,8/135 ist wunderbar, allerdings manueller Fokus....zu bekommen ab ~600.- gebraucht.
Das SMC A 1,2/50 ist sehr gut
SCM F 35-70 sehr gut und saubillig --gebraucht rund 40 Euro
SMC M 3,5/135 ~40 Euro
SMC F 70-210 soll an der istD perfekt harmonieren, im Pentaxforum haben das schon eine Menge Leute ersteigert.
SMC F / FA 4,5-5,6/100-300 hat offen vor allem in der längsten Brennweite Farbränder, ist ab Blende 8 aber recht gut (nicht mit dem schlechteren 4,7-5,8 verwechseln!)
Alte Tokina Telezooms ist nicht zu empfehlen, wegen blauen Farbrändern...