• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax ist*DS - Canon EOS 400D

hhp

Themenersteller
Guten Tag, liebe DSLR - Forenten,

bisher habe ich nur mitgelesen und konnte feststellen, dass der Umgangston - anders, als in manchem anderen Forum - würdig, respektvoll, moderat und doch nicht steif ist. Das ermutigt, auch einmal zu schreiben.

Ich bin neu in dieser Runde und stelle mich deshalb zunächst einmal vor.

Ich bin Jahrgang ist 1936, pensionierter Banker und fotografiere - mit Unterbrechungen - schon recht lange. Meine Kameras und Zubehör sind analoge Leicas R9, M7 und eine digitale Pentax ist*DS, sowie für immer-dabei eine Canon Powershot A620.

Mit einem Adapter mit Focusanzeige aus Honkong könnte ich meine MF Leica R - Objektive mit crop 1,6x an einer digitalen Canon verwenden (eine Kombination, die angabegemäss erprobt ist und nicht so teuer, wie ein Leica Digital Modul R).

Da der Wechsel für den Anfang nicht gleich so teuer werden soll, spiele ich mit dem Gedanken, meine Pentax ist*DS gegen eine Canon EOS 400D "einzutauschen".

Nun stellt sich mir die Frage: ist dieser Wechsel von der erwähnten Pentax ist*DS zur Canon EOS 400D auch __ohne__ Berücksichtigung der Verwendbarkeit meiner manuellen Leica - Objektive ein Vorteil an sich (Qualität, Handhabung, Sucher) ??.

herzlichst phil
 
Nun stellt sich mir die Frage: ist dieser Wechsel von der erwähnten Pentax ist*DS zur Canon EOS 400D ... Objektive ein Vorteil an sich (Qualität, Handhabung, Sucher) ??.

Die Frage ließe sich wohl am besten durch Ausprobieren der Kamera testen. Kaum etwas ist so subjektiv wie "Handhabung" und da es auch keine mir bekannten Untersuchungen/Statistiken zum Thema "Qualität" gibt, ist auch in diesem Punkt wohl die subjektive Qualitätsanmutung gefragt.

Es gibt übrigens von Leica selbst ein Adapter für Leica-R auf FT (Olympus, Panasonic, Leica).
 
Hallo Phil, ich bin zwar selbst noch frisch hier, aber trotzdem auch ein herzliches Willkommen hier im Forum!
 
Hallo Phil

Ich kenne die Pentax nur vom Datenblatt oder aus den Erfahrungen anderer Besitzer aus dem Internet. Ich selber habe die EOS400D und bin damit ganz zufrieden. Nun denke ich in Deinem Fall, da Du ja schon gesetzteres Alter bist, kommt es darauf an wie verspielt Du noch bist. Die EOS400D ist halt wieder ein wenig schneller, hat mehr Möglichkeiten zum ausprobieren und ist nicht so teuer. Der große Vorteil ist das wenige Rauschen gegenüber der *DS, man kann noch gut mit ISO800 fotografieren. Des Weiteren wird sie halt von der Technik ein wenig ausgereifter sein wie die *DS. Im Allgemeinen würde ich das mal so sehen, Du wirst sicher noch so ein paar hundert Euro für Deine Pentax bekommen, legst ein paar Euro drauf und hast eine Kamera die etwas mehr bietet als die Pentax. Ob sich das für Dich rentiert ist eine andere Geschichte. Die Bilder die zum Schluss rauskommen werden auch nicht so viel anders sein. Die Canon ist halt einfach ausgereifter, rauscht nur noch wenig und hat die Sensorreinigung. Ich würde es mal so sagen wenn Du Spaß am fotografieren hast, die Technik Dich neugierig macht, ein wenig Verbesserung Dir die paar Euro wert sind und Du nicht mehr so aufs Geld schauen musst, mach's einfach, nach dem Motto man gönnt sich ja sonst nix.
Solltest Du aber als Exbanker denken ob das nun nötig ist oder nicht, würde ich sagen bleib bei der Pentax. Für normale Fotos reicht die heute immer noch, sie rauscht halt etwas mehr bei hohen ISO-Zahlen aber sonst ist die Kamera immer noch top. Ich hätte die Pentax vor einem halben Jahr fast selber gekauft dann wurde die EOS400D langsam bezahlbar und nun habe ich mich doch für die etwas weiterentwickelte Technik entschieden. Natürlich sind die Dinger immer noch teuer aber das gibt der Markt halt her. Für das Geld bekommt man bei der EOS doch noch das Meiste geboten im Vergleich zu den anderen Marken. Überteuert sind die Plastikgurken allemal im Vergleich zu ner Waschmaschine oder sonstigem was man für 700 Euro so bekommt. Der Markt bestimmt aber nun mal den Preis und der gibt das her. Im Verhältnis was die Fotoapparate der anderen Firmen kosten und was diese dann leisten ist die Canon schon topp aber allgemein sind DSLR schon teuer. Es rentiert sich wahrscheinlich aber nicht auf einen angemessen Preis zu warten dazu ist noch viel Platz in der Technik. Es ist halt wie bei den Computern, kaum ist man uptodate gibt es schon wieder was Neues. Tja die schöne neue Zeit aber wem erzähl ich das??
Bei den Objektive kann ich Dir leider nicht helfen, nur soviel will ich dazu sagen. Bei den heutigen Plastikbomber bist Du ja richtig zu beneiden, daß Du noch richtige Fotoapparate genießen durftest, die gute alte Zeit.
Wünsche Dir noch viele Jahre Spaß mit Deinem Hobby
 
Ich denke, noch billiger wird der Wechsel, wenn Du bei PENTAX bleibst und Dir eine K100D oder K10D mit Verwackelungsschutz (SR = ShakeReduktion) holst.

Diese ins Gehäuse intergrierte Hilfe ist schlichtweg unbezahlbar und doch (für alle weiteren Objektive) umsonst dabei - wie ich finde.

Gruß

AES
 
Guten Morgen, Ihr Lieben

danke für Eure Hinweise und Willkommensgrüsse.

"Gesetzteren Alters" ist zwar richtig, es sind aber keine Kinder vorhanden und deshalb auch keine Enkel, die mir den typischen Daddy-oder Opalook geben, der Spieltrieb und das Technikinteresse sind auch immer noch sehr ausgeprägt :-))

Natürlich ist auch klar, dass ich die EOS 400D selbst in die Hand nehmen muss.

Um Kommentare hatte ich ja auch nur deshalb gebeten, weil ich hoffte, zu erfahren, worauf ich beim Händler besonders achten sollte. So vorbereitet, kann man dann doch mit etwas mehr Kompetenz in das Gespräch gehen.

Die Hinweise auf die "Evolution" der Technik in der 400D klingen ja schonemal recht positiv. Mal sehen, ob noch 'was kommt.

Der Sucher der 400D z. B. soll ja nur ein "finsteres Loch" sein im Vergleich mit dem Prisma der ist*DS. Sieht man das in dieser Runde auch so, oder hat auch jemand gute Erfahrungen damit gemacht?

Wie gewichtet der digital erfahrene Fotograf die Wertigkeit der Sucher beider Kameras im Verhältnis zur -vermutlich- besseren, sonstigen Ausstattung der 400D.

Offen gesagt, sind mir Eure Kommentare kompetenter und daher auch wichtiger, als die des verkaufsorientierten Händlers.

Seid herzlich gegrüsst

phil
 
...
Der Sucher der 400D z. B. soll ja nur ein "finsteres Loch" sein im Vergleich mit dem Prisma der ist*DS. Sieht man das in dieser Runde auch so, oder hat auch jemand gute Erfahrungen damit gemacht?

...

Was den Sucher anbelangt kann ich nur zustimmen und sagen, dass da Welten zwischen liegen. Der Sucher der K10D ist nochmal besser geworden (heller und noch etwas größer).

Ich habe nun schon einige Zeit eine Gleitsichtbrille. Die musste ich zum Fotografieren sonst immer abmehmen. Bei der PENTAX bleibt die Brille immer drauf, ich kann das ganze Sucherbild übersehen und gut beurteilen.

Gruß

AES
 
Ich kenne die Pentax nur vom Datenblatt oder aus den Erfahrungen anderer Besitzer aus dem Internet. ... Die EOS400D ist halt wieder ein wenig schneller, hat mehr Möglichkeiten zum ausprobieren und ist nicht so teuer. Der große Vorteil ist das wenige Rauschen gegenüber der *DS, man kann noch gut mit ISO800 fotografieren. Des Weiteren wird sie halt von der Technik ein wenig ausgereifter sein wie die *DS.

Naja, du solltest vielleicht doch zuerst einmal mit der Ds arbeiten und danach solche (Vor-)Urteile abgeben.

Mehr Möglichkeiten bietet die 400D sicherlich nicht, die Ausstattung der *istDs liegt näher an der 30D als an der "abgespeckten" 400D (zweites LCD-Display, ISO3200, Spotmessung) und ist dieser sogar Ausstattungstechnisch in manchen Punkten überlegen (11 AF-Sensoren/davon 9 Kreuz-, konfigurierbare ISO-Automatik).

Etwas schneller mag die 400D mit schnellen Objektiven beim AF sein, sonst gibt es wohl kaum Kritikpunkte an der Performance der Ds.

Rauschen? Ist doch wohl ein Witz. Wenn man überhaupt bei APS-C Modellen großartig differenziert, dann würde ich eher der Ds einen Vorteil gegenüber der 400D zusprechen als umgekeht.

Und wo man bei der 400D ausgereiftere Technik finden soll bleibt mir auch schleierhaft.

Es geht nicht um einen Wettstreit, in dem man das Modell der anderen zugunsten des eigenen miesmachen soll, sondern um konkrete Fragen des Threaderstellers. Aber wenn wir schon an dem Punkt subjekitver Pauschalierung angekommen sind:

Nun stellt sich mir die Frage: ist dieser Wechsel von der erwähnten Pentax ist*DS zur Canon EOS 400D ... ein Vorteil an sich (Qualität, Handhabung, Sucher) ??.

Nein, in diesen Bereichen ist die 400D in alllen drei Punkten ein Riesenrückschritt gegenüber der Ds.

Die Verarbeitung wirkt gegenüber der Ds wie ein billiges Spielzeug, die abgespeckte Ausstattung und ungünstigere Platzierung der Bedienelemente verschlechtert das Handling (man muss nur mal versuchen, bei gedrückter Abblendtaste manuel zu fokussieren) und der Sucher ist vergleichen mit der Ds nicht nur winzig, das Bild ist auch noch "weiter" vom Auge weg - man schaut durch einen Tunnel auf das Sucherbildchen.
 
...und wie von HapeWe gesagt, kein Infodisplay mehr auf der Oberseite. Nutze ich persönlich regelmäßig.
Für mich war die Entwicklung und Kaufentscheidung Ds, (in der Wartezeitauf die K10D, auch zum Einfühlen auf die SR) die K100D und nun die K10D selbst logisch und fast zwangsläufig. Die beiden anderen behalte ich trotzdem.

Gruß

AES
 
Ich denke, auch die Tests auf dpreview.com sind immer wieder eine Betrachtung wert.

Seit über zwei Jahren wird auf diesen unsäglich schlechten Test verwiesen.

Damals wurde bei DPReview mit "Default Parameters" getestet (wurde erst geändert, als eine Nikon mal mit dieser Einstellung zu schlechte Ergebnisse bekommen hätte), was bei der Ds ein "Out-Of-The-Cam" auffrischen des JPGs ist (Farbprofil "leuchtend"), besonders bei hellblauen Farben führt dieses oft zu einem verstärkten "grieseligen" Rauschen - dieser Test ist völlig Aussagefrei!

Um Kommentare hatte ich ja auch nur deshalb gebeten, ...

Wenn du dich hier ein wenig umschaust, dann wirst du hier einige Beiträge von Usern finden, die z.B. von einer 20D auf eine 400D "abgestiegen" sind und von ihrer neuen Kamera begeistert sind und nichts vermissen, genauso findest du auch Beiträge, von Nutzern, die von einer 350/400D auf eine 20/30D umgestiegen sind, weil ihnen die "kleine" nicht zusagte, die Bewertung einzelner Punkte zwischen zwei Kameramodellen ist so subjektiv, dass man sich unmöglich auf die Aussagen anderer verlassen kann.

Welche Punkte du vergleichen möchtest weißt du ja bereits (Qualität, Handhabung, Sucher) - um das selbst in die Hand nehmen kommst du dabei halt nicht herum.

Selbst wenn dir 99 von 100 Leuten sagen, der Sucher der Ds ist deutlich besser als der der 400D - woher willst du wissen, dass du nicht die Meinung von dem einen Teilst, der dort keinen Vorteil sieht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke doch.

Wer G#googelt, der findet:


http://www.audiophilfoto.de/pages/products/zubehoer/novoflex.html

Novoflex Adapter Pentax Obj. an Four Thirds Kameras Sonstiges Objektivzubehör - für Pentax
Novoflex Adapter Contax Obj. an Leica M Gehäuse Sonstiges Objektivzubehör - für Leica
Leica Visoflex Lens Adapters to use Leica Visoflex lenses on Nikon, Canon EOS, Canon FD, Pentax 42 (K with adapter), Contax/Yashica or Leica R bodies: Special Order

usw

Gruß

AES
 
Nuja, wenns denn darum geht mit den Leica R Optiken zu arbeiten, sollte man den Sucher der EOS 400D nicht vergessen, der ist nicht wirklich Optimal für MF, besser wirds bei Canon bei D60/10D/20D/30D. Aus eigener erfahrung kann ich aber sagen das MF an der D60 mit der Original Mattscheibe gerade im Weitwinkelbereich sehr schwierieg ist, daher hab ich eine Mattscheibe mit Schnittbild/Microprismen Ring die es als Originalzubehör allerdings nicht giebt. Eventuell kommt ja noch in Frage die Leica R Objektive zu verkaufen, und dafür die netten Limiteds für Pentax zu nutzen, da können dir aber die Pentax-User sicher mehr zu sagen.

Gruß Heiko
 
Manuelles Scharfstellen ist mit dem kleinen und relativ dunklen Sucher der 400D kein Vergnügen. Wenn es denn schon ein Wechsel zu Canon sein soll, dann doch wenigstens zur 30D. Deren Sucher ist zwar auch keine Offenbarung aber zumindest in dieser Hinsicht doch besser und brauchbarer als der der 400D.

Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten