• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax für den Hausgebrauch ?

Hallo,

in Sachen Kamera würde ich dir zu K-x oder K-r raten, hatte beide aber noch nicht in der Hand.

Bei den Objektiven lass es ruhig erst mal beim Kit 18-55. Damit kannst du prima die ersten eigenen Erfahrungen machen.

Du schreibst doch, dass du Kumpel hast die dir Objektive leihen können. Wenn du deine Kamera hast kannst du dir in aller Ruhe anschauen was sie so haben, wie du damit zurechtkommst und vor allem welchen Brennweitenbereich du am meisten nutzt.

Es gibt viele tolle Sachen für das System. Aber im Endeffekt braucht es nur ein Kamera, ein praktisches Objektiv und Spaß am Fotografieren. Aufrüsten kann man immer noch. Und wird man auch.

VG

cabin32
 
Hallo und frohes neues !

Ich teste erstmal das Kit Objektiv und bei meinem Kumpel kann ich einige mehr testen.

Der hat sich gerade ein Tamron 28-75/2,8 zugelegt, das werd ich mal ausprobieren aber für meine Zwecke wohl schon zu gut.

Das Pentax SMC-DA 2,4/35 AL bekommt man neu für ~170€, vielleicht finde ich noch demnächst ein gebrauchtes, ansonsten neu.

Bei den genannten manuellen (24-35/3,5, 24/2,8) finde ich momentan nichts.

Gruß Thomas
 
Das 35/2,4 ist nicht jedermanns Sache denn es ist Vollkunststoff leider auch der Bajonetanschluss sehr billiges anfassgefühl :ugly::eek:
Würde für mich aus den Grund schon nicht in Frage kommen;)

Das 24/2,8 ist auch selten zu bekommen und dann wahrscheinlich auch nicht billig:(
Alternativ wäre ein Smc M oder A 28/2,8 bekommste du zuhauf hier im Forum für kleines Geld oder das Auto Revunion 28/2,8 ist auch für kleines zu haben:top:


Teste erstmal das Kit und dann weist du was du brauchst:)
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Bei den genannten manuellen (24-35/3,5, 24/2,8) finde ich momentan nichts.
Das stimmt, die sind gut und rar. Aber du machst es richtig, erst mal mit dem Kit testen und Fotos machen.

Ein Tipp für Fotos drinnen:
im Av-Modus Blende auf f/8 stellen und ISO bis max. 6400 variabel, besser nur ISO3200 wenn es das Licht zulässt. Das ist zwar Knipsen-Niveau, aber sichert zu Anfang erst mal brauchbare Bilder. Angelehnt am Türrahmen geht das dann auch ohne Blitz.
 
Wenn ich den TO verstehe, würde eigentlich eine Komapakte oberes Segement eine gute Wahl sein (G12, Coolpix 7100, FinePix X10). Er hat aber explizit eine Pentax-DSLR im Fokus.
 
korrekt, Mausi, habe ich auch so verstanden.

Ich finde, dass die Kx für einen Dslr-Einsteiger keine schlechte Wahl ist.
Weil, man wird nicht gleich mit zuviel komplizierter Technik überfordert.
Und kann gute Ergebnisse/Bilder erzielen.
 
Ich hatte ja schon eine neue Kompaktknipse, eine TZ8 neu !

Leider war das nichts, da diese zu lichtschwach ist. Hab da auch nicht näher bei Kauf drauf geachtet, die Tests waren sehr gut und an dem höheren Blendenwert hab ich mich nicht gestört.

Dadurch für meine Zwecke nicht zu gebrauchen und die hat auch schon 225€ gekostet. Ich hab jetzt zwar rausgefunden das eine andere für meine Zwecke besser gewesen wäre aber die kosten dann > 350€.

Ich bin einfach nicht bereit für eine Kompaktknipse so groß wie ne Zigarettenschachtel so viel zu zahlen wenn man für nen hunderter mehr eine DSLR bekommt mit der man ganz andere Bilder machen kann.

Ich danke euch nochmal, melde mich die Woche wenn die K-r da ist.

Dann geb ich mal ein erstes Resume zu der Kaufentscheidung.

Gruß Thomas
 
Hallo,

Dir ist aber schon bewußt, daß bei Blende 1.4, 1.7 oder 2.8 nicht alles scharf ist von "vorn bis hinten" ?
Erwarte bitte keine Schärfe-Wunder bei Blende 1.4 und ISO 6400.
 
Hallo,

Dir ist aber schon bewußt, daß bei Blende 1.4, 1.7 oder 2.8 nicht alles scharf ist von "vorn bis hinten" ?
Erwarte bitte keine Schärfe-Wunder bei Blende 1.4 und ISO 6400.
Sowas sollte eigentlich klar sein, aber der Hinweis auf die Schärfentiefe bei unterschiedlichen Blenden ist berechtigt.

Ich möchte ergänzen, dass ein Objektiv bei großen Blenden auch scharf sein sollte - sonst bringt das nix. Keine Schärfewunder, aber doch im 90% Schärfebereich. Mit meinem Pentax-K 135mm 1:2.5 konnte ich bei ungünstigen Lichtverhältnissen wie sie aktuell herrschen noch einiger Maßen scharfe Aufnahmen von Hirschen mit Blende f/2.8 machen. Mit dem Kit wäre das nur mit Stativ gegangen. Insofern sollte man auch mal die Pentax Makros in Betracht ziehen.
 
ich habe die k-r mit kit und tasche für 399€ neu gekauft und bin bisher relativ begeistert.... und die möglichkeit die guten alten objektive zu nutzen gefällt mir auch sehr... da findest du, wenn du nichts gegen manuelles scharfstellen hast, sicher etwas passendes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Umsteiger von Kompakt-Kamera auf DSLR könnten anfangs enttäuscht sein, wenn die Bilder der neue Ausrüstung mit dem obligatorischen 50mm 1.4 ;) nicht so "knallen" wie die Bilder aus einer Kompakten, geht halt nicht ohne Abblenden.
 
Ich hab mal nach Objektiven gesucht und was für meinen Gebrauch gefunden und gekauft.

Es ist ein Sigma Foto AF Aspherical 2,8-4,0/28-105 mm.

Die Meinungen zu diesem sind zwar sehr durchwachsen aber ich probiere es einfach mal aus.

Die normalen Pentax A 28/2,8 bekommt für um die 50€ gebraucht.

Das Sigma ist neu und hat 100€ gekostet, die sollte man auch wieder bekommen falls es nichts ist.

Noch zu haben war ein Vivitar Series 1 des selben Typs aber ohne AF für 130€.

Kann jemand was zu dem Sigma sagen ?

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nochmal,

meine Pentax ist heute angekommen.

Hab mich heute Abend mit ein paar Motiven im Haus ausgetobt.

Ist schon ganz beachtlich was diese Kamera zustande bringt bei ISO Werten von um die 1000 und mehr, echt klasse.

Hab auch schon einige für meinen Geschmack sehr gute Bilder gemacht die ich nie mit meiner bisherigen Ausstattung hinbekommen hätte.

Wie erwartet und ich das auch meist kenne ist aber das Autom.-Prog. nicht so besonders, mit manueller Einstellung kommt man weiter.

Aber wie schon hier gesagt wurde ist das Kit Objektiv bei geringem Licht zu schwach auf der Brust. Im forderern Bereich geht es noch aber im hinteren ist das nix auf dauer.

Was gibt es denn an Linsen die kleiner sind als die 28/2,8 und die man gut bekommt und bezahlen kann ? Oder wirds im 17ér Bereich rar, dass da nur so ein Sigma AF OS HSM 17-50 2,8/4,0 bleibt, was doch schon was kostet.

Hab mir schon viele Bilder angeschaut die mit dem 17-50 gemacht wurden, die sind echt klasse !

Gruß Thomas
 
Na dann herzlichen Glückwunsch zur neuen Kamera. Schau dir mal das Tamron 17-50mm f2,8 an, wenn es ein Zoom werden soll.
 
...
Aber wie schon hier gesagt wurde ist das Kit Objektiv bei geringem Licht zu schwach auf der Brust. Im forderern Bereich geht es noch aber im hinteren ist das nix auf dauer.
Also das Tamron 17-50mm soll gut sein, oder das 28-70mm. Von Pentax bleibt da nur das DA* 16-50mm/2.8. Es gibt natürlich noch das DA 16-45mm und DA 12-24mm, haben aber f/4.

Lichtstärke ist nicht alles. Zum Freistellen gibt es die Limiteds, sind aber recht teuer. Als Alternative werden immer wieder die alten manuellen Linsen genannt, die aber in der Regel nur bis 24mm reichen (es gibt ganz selten welche mit kleinerer Brennweite) und die auch nur gebraucht zu bekommen sind. Sehr gut ist das K 24mm 1:2.8, habe ich selber für spezielle Aufnahmen. Ein MUSS ist das Pentax-M 50mm 1:1.7, die Standardlinse überhaupt.

Unterschätze die Kits nicht. Lichtstärke ist nicht alles, für scharfe Fotos in weiten bereichen muss man abblenden, und da punkten die Kits sehr wohl. Die Abbildungsleistung in Verbindung mit leichtem Gewicht ist schon recht gut mit den Kits. Und für die gleiche Schärfentiefe nützen dir die anderen meist auch teureren Festbrennweiten auch nichts - diese bringen halt nur bessere Abbildungsqualtität, die bezahlt werden muss. In der Regel reichen die Kits für vieles.

Ich habe viele Linsen mit meiner K-r ausprobiert, nie verzichten würde ich auf:

- Kit DA 18-55mm
- Kit DA 50-200mm
weil recht gut, überaus praktikabel, leicht und billig.
- FA 28-105mm/3.2-4.5 AL [IF], als Immerdrauf, liegt in der Abbildungsleistung etwas über den Kits und liefert ein tolles Bokeh auch abgeblendet.

- DFA 100mm/2.8 Makro
weil Premium-Qualität in der Abbildungsleistung und für unterwegs ideal.

- M 50mm 1:1.7, die Standardlinse
- K 24mm 1: 2.8, moderate, lichtstarke Weitwinkel Festbrennweite
- K 135mm 1:2.5, tolle Schärfeleistung, absolut tolles Bokeh

Ich habe noch einige andere, sind aber aus meiner Sicht nicht unbedingt notwendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann das Fa 28-70/4 empfehlen ist für kleines Geld zu bekommen ca. 50 Euro.
Bildet offen schon knackscharf ab und ist eines der schnellsten AF Objektive von Pentax :top:
Eignet sich auch gut für Portraits bei 70/4!

Aber nur die Vietnam Version ist gut;)

gruss Andre
 
Wie ist denn das SIGMA AF 18-50mm 1:2,8-4,5 DC OS HSM ???

Das ist schon wesentlich günstiger als das 17-70 von Sigma.

Gruß !
 
Wie ist denn das SIGMA AF 18-50mm 1:2,8-4,5 DC OS HSM ???

Das ist schon wesentlich günstiger als das 17-70 von Sigma.

Gruß !

Für Studioaufnahmen würde ich es nicht nutzen, aber für den Hausbegrauch bzw. auf Patys habe ich es sehr oft drauf.
Und ist zudem auch noch robust.
Überlebte bei mir nen 1,50 Fall und funzt immer noch, gut beim zoomen ruckelt es fühlbar innerhalb des Objektives aber die Bilder sehen genauso aus wie vor dem Fall :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten