• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax für den Hausgebrauch ?

Thomas_WND

Themenersteller
Ich suche eine DSLR für den Hausgebrauch, es sollte aber eine Pentax sein, da ich zwei gute Kumpels haben die mir auch mal mit einem Objektiv aushelfen würden etc.

Ich möchte mit der Kamera schnappschüsse und Bilder bei Geburtstagen und Partys machen sowie im Urlaub und sie sollte vorallem gute Ergebnisse bei geringerm Licht z.b. in Räumen liefern.

Das ganze soll funktionieren ohne Stativ oder einen zusätzlichen Blitz, wenn möglich mit Kit-Objektiv.

Preis max. 450€.

Ich hab im Visier:

-K200D gebraucht ca. 250€
-K20D gebraucht ca. 350€
-K-x 450€ (kann man die Kaufen wegem dem AF-Problem ???)

Alle im Kit mit 18-55.

Noch anzumerken ist vielleicht dass ich eine Brille trage, da ich eine D400 in der Hand hatte mit der ich mir sehr schwer tat am Sucher.

Schonmal ein frohes neues.

Gruß Thomas
 
Hallo Thomas!

Nach deinen Kriterien die Pentax Kx.

Die Sache mit dem Frontfokus betrifft die Kr (Nachfolgekamera der Kx).

Die Sache sollte man aber nicht überbewerten. Es tritt überwiegend bei schwachem Licht mit starken Rotanteil (Glübirnen) auf.

Für 450,-- Euro sollte man schon die Kr incl. Kitobjektiv bekommen.

Zusätzlich brauchst Du ein lichtstarkes Objektiv. Bei geringem Licht dürfte das Kitobjektiv nicht reichen.

Das gibt es preiswert die M Objektive, entweder 1,4/50 mm oder 1,7/50 mm. Die bekommt man gut erhalten um die 50,-- Euro. Sie sind allerdings manuell, also Scharfstellung und Blendenwahl am Objektiv. Mit etwas Übung bringen die Objektive aber seht gute Ergebnisse.

Für eine Kx mit Kit-Objektiv ist 450,-- Euro etwas hoch angesetzt. Ich würde die Kr vorziehen.
Mit der Brille ist es kein Problem, der Sucher kann man anpassen.
Grüße
O'Brien
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre jetzt besser eine neue K-r und ein lichtstarkes Objektiv oder soll ich mir eine hier oft angepriesene K200D gebraucht besorgen für meine Bedürfnisse?

Neu ist halt neu aber bekomm ich da mit der K-r keine Probleme gerade in Räumen mit Kunstlicht und dem AF ?

Gruß Thomas
 
Hallo Thomas!

Für hohe ISO-Werte ist die Kx oder Kr die richtige Wahl. Also für relativ dunkle Räume ohne Blitz.

Da Du dich schon auf den Frontfokus eingeschossen hast hol Dir die Kx.
Bei der Kr suchst Du solange nach einem Frontfokus bist Du wirklich meinst, einen festgestellt zu haben.
Wie schon gesagt, zusätzlich zum Kit-Objektiv ein lichtstarkes Objektiv.


Grüße
O'Brien
 
...und sie sollte vorallem gute Ergebnisse bei geringerm Licht z.b. in Räumen liefern.


Da verbietet sich die K200D ohne Stativ oder Blitz.
K-x, K-r oder K-5...und vergiss das Kitobjektiv fuer lichtschwache Szenen.
Schau mal nach DA35/2,4 oder einem 50mm Objektiv mit Lichtstaerke 1,4 oder 1,7. Die gibt es zwischen 30 und 400 Euro.

Gruss
Heribert
 
Dann doch besser K-r für Aufnahmen in Räumen aus der Hand raus und mit dem Kamera internen Blitz.

Das mit dem AF an der K-r sehe ich eigentlich nicht so kritisch.

Wenn ich mir eine neue kaufe und diese nicht anständig in Räumen bei Kunstlicht scharf stellt kann ich sie immer noch zurückschicken.

Auf jeden Fall sollten die ergebnisse so gut werden wie bei meiner S30, zu der ich bei den Kompakten irgendwie keinen Ersatz gefunden habe und eh mich gerne etwas steigern möchte.

Gruß Thomas
 
Hallo Thomas!

Meiner Meinung nach, kannst Du mit der Kr nicht viel falsch machen. Preis und Leistung sind bei dieser Kamera erstklassig.

Die Diskussion um den Frontfokus wird bei dieser Kamera sehr intensiv geführt,
andernfalls hätte ein Großteil der User nie einen Frontfokus festgestellt.

Mach dir also selbst ein Bild.

Grüße
O'Brien
 
Neu ist halt neu aber bekomm ich da mit der K-r keine Probleme gerade in Räumen mit Kunstlicht und dem AF ?
Das KANN passieren bei stärkeren Kunstlicht! Aber: es gibt die Möglichkeit der Anpassung (Feinverstellung), oder mit LiveView (KontrastAF), oder manuell Scharf stellen (So mach ich es), oder andere Brennweiten nutzen (bei MEINER gibt es ab 35mm KEIN FF mehr!)

Unter diesen genannten Punkten gibt es BEI MEINER K-r garantiert kein Felhfokus :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde aus deiner Auswahl und für deine Anforderungen wohl zur K-x greifen (oder auch K-r).
Ich habe selbst noch eine K200D, eine tolle Kamera, aber wenn dein Schwerpunkt Innenraum und schlechtes Licht ist, wäre sie nicht meine erste Wahl, dieses Einsatzgebiet ist nicht ihre Stärke (aber es geht). Der AF ist zwar treffsicher, bei schwachem Licht jedoch eher beschaulich, und die high-ISO Fähigkeiten kommen nicht ganz an die neueren Schwestern ran.

Ich kenne die K-x / K-r zwar nicht aus der täglichen Praxis, aber in puncto high-ISO und AF sollen sie etwa auf dem Niveau meiner K5 liegen, und das wäre in Innenräumen aus meiner Sicht eine wirklich brauchbare Leistung.

Dazu noch ein lichtstarkes Objektiv, z. B. das sehr preiswerte DA 2,4/35. Diese Lichtstärke reicht zusammen mit den guten ISO Möglichkeiten einer K-x dicke für den "Hausgebrauch".
Ich würde sogar noch eine Idee weitwinkliger ansetzen, z. B. ein Sigma 1,4/30, oder eher Richtung 28er oder 24er.
In Innenräumen würde ich schon kein 50er mehr nutzen, weil "zu lang", obwohl Du da gebraucht günstige und lichtstarke Objektive bekommen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pentax für den Hausgebrauch ?

Ja, warum denn auch nicht, wenn keine Ansprüche besonderer Art gestellt
werden, eine kleine Kamera gesucht wird und in bestimmten Bereichen ist
die P-Serie sicher sehr gut. Man darf halt eher nicht in diverse Randbereiche
der Fotografie jenseits des zum Teil limitierten Objektivprogramms im Ver-
gleich zu C und N vordringen wollen und Zeiss Objektive gibt es auch nur
mehr in eingeschränktem Umfang. In diesem Bereich tummeln sich ohnedies
nur wenige, also warum denn nicht eine P.


abacus
 
Ist doch völlig problemlos, außer für Pixelpeeper und Problemsucher funktionieren die Kameras für Otto- Normalverbraucher sehr gut.
 
Ist doch völlig problemlos, außer für Pixelpeeper und Problemsucher funktionieren die Kameras für Otto- Normalverbraucher sehr gut.

Das war wohl auf das Kit bezogen. Das ist zwar hinreichend scharf, aber bei keinem Anbieter (der mir gerade in den Sinn kommt) hinreichend lichtstark, um ganz ohne Blitz in dunkler Bude Leute abzulichten. Das Problem hat aber exakt Null mit der konkreten Equipmentwahl zu tun, sondern ist einfach ein unrealistischer Wunsch, fürchte ich. Aber dazu gibt's ja günstige 1,4er FBs.
 
deine Wünsche lesen sich, als ob Du nur im Automatik-Modus fotografieren willst. (ohne Stativ im Dunkeln,Kitobjektiv etc)

Da reicht eine K-X voll und ganz aus. Die Kr wäre overquipped, die anderen genannten wohl nicht lichtstark genug (Rauschen bei hoher ISO)
Außerdem stehen bei der Kx viele Motivprogramme zur Auswahl (nur die Motivklingel fehlt...:D)

Jedoch haben alle Kameras im Automatikmodus bald ihre Grenzen erreicht und man muß sich schlußendlich dann doch in die manuellen Programme und in die Grundbegriffe der Fotografie (Blende,Verschlußzeit etc) einarbeiten, will man ambitioniert fotografieren.

Auch im manuellen Modus finde ich meine Kx mehr als ausreichend für den Hobbygebrauch, einen Fehlfokus habe ich noch nicht festellen können.
(wobei alle Kameras bei sehr schlechten Lichtverhältnissen generell da Probleme haben werden, das sollte man nicht überbewerten, das ist halt so...)

Ein lichtstarkes Objektiv wird auch bei der Kx von Vorteil sein, das Kitobjektiv hat da schnell seine Grenzen erreicht und man muß dann auch bei der Kx bei hohen Iso mit einem gewissen Qualitätsverlust (z.B. bei Vergrößerungen) rechnen.
 
Hallo,

ein frohes neues erstmal;)

hatte selber erst die K-x und jetzt die K-r und bald eine K-5 träum:angel:
mit den kannst du gut in der Wohnung ohne Blitz und ohne Staiv fotografieren ABER nur mit Lichstarker Optik wenn dir manuelles scharfstellen nichts ausmacht
kann ich dir wärmstens ein smc M 28/2,8 oder Auto revunion 28/2,8 empfehlen bekommst du so für 30 Euro oder ein paar Euros mehr für die A Version.
Die bilden bereits bei Offenblende rattenscharf ab:top: für so eine Qualität mit AF musst du sehr tief in die Tasche greifen:eek:
Alternativ wäre noch ein 17-50 2,8 oder 28-70/2,8 von Tamron oder Sigma 18-50 /2,8-4,5 , 18-50/2,8 Ex (sehr teuer ca 450)aber da hat man das Problem mit der Serienstreung heißt kannst ein gutes erwischen oder ne Gurke!
Ich besitze noch ein smc 28-70 /4 was auch schon sehr gut zu gebrauchen ist und für kleines Geld zu haben ca.50 und eine der schnellsten Linse von Pentax:):top:

gruss Andre
 
empfehle dir auch unebding eine lichtstarke Optik, wenn es das Budget zulässt.
Und dafür lieber auf den Blitz verzichten.
Mit der hohen Isotauglichkeit und gutem Objektiv hast du die ideale Kombination für stimmungsvolle Familienbilder, gerade bei Innenaufnahmen, die oft bei Blitzaufnahmen diese besonder Stimmung nicht wiedergibt.
 
Lichtstarke Optiken: nö, eigentlich nicht zu empfehlen. Es sei denn, Du hast wirklich Bedarf dafür,
und dann brauchen wir nicht mehr drüber debattieren. Ich hatte z.B. ein smc K 50/1.2, bin damit
aber einfach nicht klar gekommen. Mein Tip wäre daher eher ein FA 50/1.7, das ist lichtstark genug,
und hat nicht die Probleme der Lichtriesen.

PS: Ein kleiner Slave-Blitz kann, z.B. vom Partner gehalten,
die Qualität von geblitzen Fotos drastisch erhöhen,
egal, ob man ne Digi-Knipse oder ne DSLR einsetzt.
Er macht die Fotos nämlich deutlich kontrastreicher.
Zum Beispiel damit: Mecablitz 28 cs-2 digital

Und was Party-Fotos angeht, wäre ich wirklich eher für ne Digi-Knipse :top:

Ansonsten, für anspruchsvollere Fotografie wäre eine DSLR natürlich überlegen,
aber da ne besondere Empfehlung auszusprechen fällt schwer. K-m, K-x, K-r sind doch alle
ganz nett, K-7 und K-5 sind sicher noch besser, und bis zum Erscheinen von Nachfolgemodellen,
die dann wieder hochpreisig sind, finde ich die aktuellen oder sogar Vorserienmodelle
immer eine Überlegung wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann doch besser K-r für Aufnahmen in Räumen aus der Hand raus und mit dem Kamera internen Blitz.

Das mit dem AF an der K-r sehe ich eigentlich nicht so kritisch.

Wenn ich mir eine neue kaufe und diese nicht anständig in Räumen bei Kunstlicht scharf stellt kann ich sie immer noch zurückschicken.

Auf jeden Fall sollten die ergebnisse so gut werden wie bei meiner S30, zu der ich bei den Kompakten irgendwie keinen Ersatz gefunden habe und eh mich gerne etwas steigern möchte.

Gruß Thomas
Die K-r ist schon richtig. Überlege dir das noch mit den Brennweiten. Egal wie, das Kit 18-55mm würde ich immer mit nehmen. Die K-r hat soviel Dynamik das du selbst mit dem Kit gute Fotos im Raum schießen kannst. Bei Festbrennweiten ist die Brennweite ja mit entscheidend. Ich habe festgestellt, das ca. 24mm optimal sind. Die 35mm sind mir da schon zu lang und 28mm könnte auch ein Kompromiss darstellen.

Ich habe folgende Ausrüstung, mit der ich die Erfahrungen im Raum gesammelt habe:

- Kit DA 18-55mm: immer zu gebrauchen
- M 50mm 1:1,7: Brennweitenbereich zu lang, sonst manuell sehr gut
- M 24-35mm 1:3,5: mein Favorit für drinnen, da variabel in der Brennweite
- K 24mm 1:2,8: ebenfalls sehr gut für drinnen, Brennweite und Lichtstärke sind optimal

Wie man sieht, kommen eigentlich nur die Limiteds 21mm bis 35mm als Festbrennweiten in Frage. Das ist recht teuer. Solange man nicht freistellen möchte, kommt sowieso eine Blende von f/8 zum Zuge - und da kannst du gleich das Kit nehmen.

Mein Vorschlag:
teste erst mal mit dem Kit und lote deine optimale Brennweite aus (28mm?, 35mm? .. ca. 24mm?). Danach kannst du mit einer sehr guten Festbrennweite nachrüsten. Alternativ tun es auch alte manuelle Linsen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten