• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax für den DSLR Anfänger?

FHM1971

Themenersteller
Hallo,
ich möchte in die DSLR Fotografie einsteigen und hatte eigentlich eine Nikon D80, weil ich keine D40 wollte (welche aber sicherlich auch reichen würde) ins Auge gefasst. Durch einen Hinweis im Nikon Forum habe ich mir dann Pentax Produkte angeschaut, und war doch überrascht.

Dazu kommt das ich noch alte Objektive (Manueller Fokus) hier habe, die auch natürlich gerne benutzen würde, die auf eine Pentax SLR passen. Soweit ich mich jetzt rein gelesen habe dürften diese Objektive auf einer Pentax K100D oder K10D funktionieren?

Es handelt sich um folgende Objektive:
Pentax-M 1:1.7 50 mm
Tokina 80-200 mm 1:4.5
Tamron SP 28-80 mm 1:3.5-4.2 CF Macro
Tamron 75-250 mm 1:3.8 1:4.5/250
Auto Revuenon 35 mm 1:2.8

Was mir bei den Pentax-Modellen gut gefallen hat war natürlich der Preis, das hochwertige Gehäuse und die Shake Reduction.
Dazu kommt das noch das Einsteigermodell K100D im Kit mit 2 Objektiven recht erfreulich ist, was den Preis betrifft.
Gefallen hat mir auch das AA Akkus verwendet werden können und nicht erst noch ein Batterieschuh gekauft werden muss.

Kann man denn als ambitionierter Anfänger mit der K100D etwas falsch machen?
Oder doch lieber die K10D?
Preislich lieber wäre mir natürlich die K100D :)
Wie sieht es mit der Versorgung von Objektiven aus? Soweit ich gelesen habe kann man doch Objektive von Fremdanbieter benutzen und hat doch da recht gute Möglichkeiten?

Im Moment bin ich wirklich noch am überlegen ob Nikon D80 oder die Pentax K100D bzw. K10D.

Vielleicht kann man hier geholfen werden? :)

Grüße
Frank
 
da die K10D für eine saubere Messung mit alten Linsen erst mit einer anderen Scheibe ausgestattet werden muss, ist die K100D exakt die Kamera die Du brauchst.

Was noch helfen könnte ist die Pentax Sucherlupe (manche Brillenträger sind damit nicht ganz glücklich) mit der man das Sucherbild leicht vergrössert sehen kann.

Ansonsten würde ich das Doppelzoomkit nehmen, da passt alles. Wenn Du es Dir listen kannst evtl. das 18-55 durch das 16-45 ersetzen, das mehr WW bietet und allgemein noch besser ist.
 
Dazu kommt das ich noch alte Objektive (Manueller Fokus) hier habe, die auch natürlich gerne benutzen würde, die auf eine Pentax SLR passen. Soweit ich mich jetzt rein gelesen habe dürften diese Objektive auf einer Pentax K100D oder K10D funktionieren?

Wenn sie K-Bajonett haben funktionieren sie natürlich.

Zur Bedienung bitte den Link "Objektive ohne A-Blende blabla" in meiner Signatur anklicken :)
 
da die K10D für eine saubere Messung mit alten Linsen erst mit einer anderen Scheibe ausgestattet werden muss, ist die K100D exakt die Kamera die Du brauchst.

Was noch helfen könnte ist die Pentax Sucherlupe (manche Brillenträger sind damit nicht ganz glücklich) mit der man das Sucherbild leicht vergrössert sehen kann.

Ansonsten würde ich das Doppelzoomkit nehmen, da passt alles. Wenn Du es Dir listen kannst evtl. das 18-55 durch das 16-45 ersetzen, das mehr WW bietet und allgemein noch besser ist.

Warst mal wieder schneller, aber die K100D und demnächst in "super" mit SDM wäre auch mein absoluter Tipp.

aes
 
da die K10D für eine saubere Messung mit alten Linsen erst mit einer anderen Scheibe ausgestattet werden muss, ist die K100D exakt die Kamera die Du brauchst.

Ähem... Habe ich was übersehen?? Ich finde, daß das manuelle Fokussieren (mit Sucherlupe) bei beiden Modellen irgendwie gleich gut (oder schlecht) geht. Am WE habe ich beide Kameras zur Verfügung, da werde ich mal direkt vergleichen.

Ansonsten... K100D ist für den Einstieg wohl besser, der Funktionsumfang der K10D hätte mich am Anfang glatt erschlagen. Bin seit 5 Tagen dabei, das Handbuch der K10D zu lesen und das Gelesene praktisch zu testen bzw. verschiedene Settings zu probieren. Uff...;)

Zum Fotografieren komme ich hoffentlich auch noch. Gut, daß so ein Mistwetter ist :D
 
Ja, Du hast die Belichtungsproblematik der Altobjektive an der K10D mit originaler Mattscheibe übersehen.

Mit der K100D habe ich einiges mit dem 1,7/50er fotografiert. Abgeblendet nahezu 100% Treffer, bei Offenblende häufig daneben. Mit der K10D habe ich nur ein paar Testfotos (Blumen) mit dem 105er Kiron geschossen - Treffer (Glück gehabt, Blende 8 :D).

Das Scharfstellen empfinde ich rein subjektiv auch nicht schwerer (Mattscheibe ist bei beiden matt, bei der K10D hell-matt :evil:). Was bei Offenblende passiert, kann ich mangels Erfahrung nicht sagen, aber irgendein Problem wird da wohl sein, sonst hättest Du's nicht geschrieben. Werde mal die Suchfunktion bemühen...

*Edit* BELICHTUNGSproblematik!!! Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! :ugly::ugly::ugly:
 
Es geht darum, dass bei Arbeitsblende die Messungen der K10D nicht mehr stimmen..man muss als Abhilfe eine IstDs Mattscheibe einbauen....
 
Es geht darum, dass bei Arbeitsblende die Messungen der K10D nicht mehr stimmen..man muss als Abhilfe eine IstDs Mattscheibe einbauen....

Danke, hab's gerade gemerkt. Wird Zeit, daß das WE kommt... Die A-Objektive scheinen aber zu funktionieren? Da sich mein Altobjektiv-Bestand auf ein SMC-A 1,7/50 und ein Kiron 2,8/105 Macro (ebenfalls "A") beschränkt, kann ich mir die Folgekosten hoffentlich sparen??

Gruß
Bernd
 
Danke, hab's gerade gemerkt. Wird Zeit, daß das WE kommt... Die A-Objektive scheinen aber zu funktionieren? Da sich mein Altobjektiv-Bestand auf ein SMC-A 1,7/50 und ein Kiron 2,8/105 Macro (ebenfalls "A") beschränkt, kann ich mir die Folgekosten hoffentlich sparen??

Ja kannst du. Bei den Ms besteht das Problem darin, dass die Kamera die Blende des Objektivs nicht kennt, was bei den As nicht der Fall ist, da die einen Blendenüberträger haben.
 
Ja kannst du. Bei den Ms besteht das Problem darin, dass die Kamera die Blende des Objektivs nicht kennt, was bei den As nicht der Fall ist, da die einen Blendenüberträger haben.

Aber komisch ist das schon. Es ist doch so, daß die Kamera bei den "M"-Objektiven infolge fehlender Blendenübertragung einfach auf den am Ring eingestellten Wert abblendet und dann die Belichtung "live" mißt. Bei den "A"-Objektiven wird ohne Abblenden gemessen und je nach Blendenstellung ein Korrekturwert einbezogen. Gemessen wird in BEIDEN Fällen, die Mattscheibe ist auch die gleiche. Warum geht's dann einmal daneben ("M"), das andere Mal ("A") nicht? Was ändert eine andere Mattscheibe an der Situation?? :confused::confused::confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten