• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Pentax-FAQ (letztes Update am 04.01.2010)


Hallo Kalsi,
vielen Dank für Deine Mühe!
Ohne das Pentax - FAQ wäre ich bei vielen Fragen mit meiner neuen, gebrauchten K5 aufgeschmissen. So langsam habe ich das Gefühl, dass die Zeiten von " Männer brauchen keine Handbücher" und learning by doing bei so hoch komplexer Technik echt vorbei sind.
Gruß
finnpaul
 
AW: Pentax-FAQ

Beitrag #4 von Kalsi:
Zuerst ein Danke, ja, sehr gut beschrieben und entsprechend hilfreich, habe diesen Beitrag schon oft an andere geschickt!

Aber hier ist so heute nicht mehr zeitgemäss:
Zu beachten ist, daß mit Objektiven ohne AF (egal ob mit A-Stellung am Blendenring oder nicht) nur die Mittenbetonte und die Spotmessung funktioniert. Für die Matrixmessung benötigt die Kamera bestimmte Informationen vom Objektiv, die nur ein AF-Objektiv liefert
Dem ist nicht so, im US Pentaxforum gab es da schon die entsprechenden Diskussionen:

Matrixmessung bei A-Objektiven (Blendenring mit A-Stellung) ist ab der K3, KP und K1
aber auch bei den "Kleinen" ab K30 bis zur K70 (gestern, 7.5.2020 getestet) möglich.

Bei rein manuellen Objektiven bei all diesen Spot+Mittenbetont

Bei K7/5 und manuellen Objektiven ohne A-Stellung nur Spotmessung.
Gerade an beiden geprüft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich das damals geschrieben habe, stimmte es noch. ;)

Bin da zugegeben nicht mehr ganz auf dem aktuellen Stand, da ich seit längerem nur noch AF-Objektive verwende.
 
Ja, da gab es Änderungen, sogar die kleine K-S1 kann Matrix bei
A-Ring-Objektiven und Spot + Mittenbetont an rein manuellen.

Es war also die K30, die da als erstes Mal einen Fortschritt brachte.
Wieso die K5II und K5IIs nur Spot, lag wohl an der externen Umschaltung,
sicher bin ich mir da aber nicht. Wie auch zuvor bei K10D/K20D

Habe den Beitrag von mir entsprechend korrigiert, da gerade den Test mit K7/K5/K-30 + K-S1 gemacht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten