• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax FA 50 1,4 vs. Sigma 50 1,4

Für den unteren Bereich habe ich mich in das Sigma 18-35 1,8 verliebt :)

Dann kommt halt eine gewisse Lücke und dann schließt das 50er an.
 
Vom Sigma hört man immer wieder von Fokusproblemen (entfernungsabhängigem Fehlfokus, wenn ich das Objektiv nicht verwechsel).. Das wäre für mich ein absolutes noGo, da nicht korrigierbar.

Daher würd ich das FA empfehlen.

Mein Sigma trifft offen prima und ist dabei auch noch weitaus besser als brauchbar. Und nu? Gemessen an diversen anderen Linsen, die ich habe, finde ich es eher niedlich. :D
 
Scharf oder unscharf; klobig oder kompakt?! Leute! Ihr bringt mich noch dazu alle Linsen zu kaufen! :D

früher oder später hast du sie eh alle... :D
 
Bokeh ist für die meisten Technikfreaks uninteressant.
Bla bla bla.....

man muss kein "Technikfreak" sein, damit dieses ewige "Bokeh Bokeh Bokeh" nervt. Erstens ist und bleibt das Bokeh Geschmackssache (mir gefällt z.B. das Bokeh des 31 Ltd. überhaupt nicht) und zweitens hat weder das Sigma noch das DA 50 ein hässliches Bokeh.
 
Ne, lieber gleich die, die mir am besten passt ;)

So wies aussieht setze ich jetzt mal meine Hoffnung auf den Sigma Brummer und hoffe, dass der AF keine Zicken macht :D
 

genau :top:

Hauptsache die Bilder sind scharf.
FA 31 ist eh zu teuer und total unmodern, wie kann man diesem Objektiv nur etwas abgewinnen ?

Letztendlich muss jeder wissen was individuell wichtig ist und da tendiert der Technikbegeisterte zum modernen, preiswerten und scharfen Sigma.

Glücklicherweise bietet Pentax für jeden etwas, alte, unmoderne aber preiswerte manuelle Optiken, die alten, ebenfalls unmodernen AF Objektive, mit der Hoffnung auf eine Pentax KB und dann die aktuellen Objektive mit Top Vergütung.
 
Deswegen habe ich mir Hilfe übers Forum erhofft ^^ Aber jetzt sagt doch jeder etwas anderes über die Gläser... :o
 
Hm, klar das jeder etwas anderes sagt. Empfinden ist nunmal subjektiv.
Ich habe ein gebrauchtes FA50/1.4 erworben und direkt an der K-5II ausprobieren können. Da ich von Pentax keine anderen FB´s hatte/habe, war ich positiv überrascht was da aus dem alten Glas rauskam. Ich meine mal so, wenn das FA50/1.4 nix wäre, warum konnte man es soooo lange noch neu kaufen? Ist ja nicht so das die Herren da in JA einfach mal auf Halde produziert haben.
Ich bin jedenfalls zufrieden. Klein, leicht, und was Tiefenschärfe angeht klasse.
So einen kleinen Tiefenschärfenbereich hatte ich bisher nicht für möglich gehalten. Es ist aber wie bei jedem Ding, man muss es mögen oder eben nicht.
Wie Du sehen kannst nutze ich ja auch das Schneckeafwunder 50-135 und bin mit dem Kompromiss gedichtet, Abbildungsqualität und SchleichAF zufrieden.
Ein Anderer würde sagen: "Das ist ein NoGo und kauft sich ein Sigma ohne AW!"

Gruß,
lonee
 
da tendiert der Technikbegeisterte zum modernen, preiswerten und scharfen Sigma.
.... und deshalb habe ich wahrscheinlich das DA* 55?

Es hat nichts mit fehlender Technikbegeisterung zu tun, wenn man sich unzureichende optische Eigenschaften mit "Bokeh" schönredet. Sigma kann halt auch gute Objektive bauen und als ausgewiesener Sigma-Hasser (ich meine nicht dich) bleibt dann eben nicht mehr, als gebetsmühlenartig zu wiederholen, wie überbewertet doch die Schärfe sei und wie wahnsinnig wichtig das Bokeh (welches natürlich nur Pentax-Linsen in "schön" können).
 
Genau das denke ich mir auch :D Mein 70-200 ist schon recht flott und für Sportaufnahmen zu gebrauchen. Wetterbeständigkeit wäre natürlich auch nice to have, aber nicht unbedingt notwendig.

Das Bild von Beholder3 stimmt mich aber nicht besonders glücklich :rolleyes:

Was das Thema Schärfe vs. Bokeh angeht: Was helfen mir denn die schönsten Bokehringe im Hintergrund, wenn das eigentliche Objekt matschig abgebildet wird .... :( Knackig scharfe Fotos mag ich schon sehr :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Über die AF-Treffsicherheit des DA* 55 wird auch immer wieder geklagt, betraf vor allem die Kameras vor der Generation K-5 II.


Schau, es ist doch ganz einfach: You geht what you pay for.

Das FA 50/1.4 gibt's, weil es noch viele davon auf Lager gibt. Es ist mechanisch gut, optisch leicht abgeblendet leidlich und kräftig abgeblendet hervorragend. Dazu empfiehlt sich eine Streulichtblende, schöne zum Einschrauben aus Metall gibt es zB von Heliopan, aber auch die billigen Plastik- und Gummidinger tun's. Aufgerufener Preis rund 320 Euro zzgl. Streulichtblende.

Das DA 50/1.8 ist moderner vergütet, kompakter und leichter, halt mit Plastikbajonett und lautem AF-Getriebe gestraft. Aufgerufener Preis rund 125 Euro.

Das FA 50/1.7 gibt's nur mehr gebraucht, hat eine etwas tieferliegende Frontlinse als das FA 50/1.4 und ist nicht so ganz so streulichtempfindlich. Ganz offen wird ihm eine geringfügig bessere Schärfeleistung als dem FA 50/1.4 nachgesagt, ich sag mal als Ex-Besitzer: Das sind akademische Unterschiede. Ebenso beim Bokeh.

Das Sigma 50/1.4 EX ist eine sehr gute Optik mit deftigem Gewicht, recht geringem longitudinalem Farbfehler und ansprechender Randschärfe bei gutem Kontrast nebst HSM. Der Fokusshift kann zwischen f/1.4 und f/2 bemerkbar sein, ist aber korrigierbar, solange man nicht dauernd die Blende wechselt ist das auch tolerierbar. Mir wäre bei dieser optik noch kein ungutes Bokeh aufgefallen. Aufgerufener Preis rund 350 Euro.

Das DA* 55/1.4 ist mit etwas längerer Brennweite und WR-Ausstattung bei auch sehr gutem Kontrast und Schärfe vermutlich das beste für Pentax erhältliche Paket zum mit Abstand höchsten Preis. Aufgerufener Preis rund 650 Euro.

Noch besser wären optisch nur das Sigma 50/1.4 [A] (rund 800 Euro), das es leider nicht für K-Mount gibt, und das Zeiss Otus 55/1.4 (rund 3.400 Euro), weder erhältlich noch mit AF zu haben.

Dieser Überblick sollte dir die Entscheidung doch leicht machen, denke ich.

Wenn du dir gar nicht sicher bist, so kaufe gebraucht, dann kannst du ohne großen Verlust wieder verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie überbewertet doch die Schärfe sei und wie wahnsinnig wichtig das Bokeh (welches natürlich nur Pentax-Linsen in "schön" können).

Bokeh können einige Objektive recht gut, andere nicht.
Egal von wem das Objektiv gebaut wurde.

Nur eins sollte jedem klar sein, die modernen, vom Controller vorgegebenen, Objektivrechnungen sind eindeutig auf Schärfe optimiert um auf den entsprechenden Testseiten wie z.B. lenstip.com gut bewertet zu werden.

Wenn man sich dann abseits aller Theorie dann die Praxis in Form von Bildern anschaut, relativiert sich das oft sehr schnell.
z.B. das DA 20-40 Ltd. bei lenstip zerrissen, doch viele Fotografen zeigen mit tollen Bildern was von technischen Daten zu halten ist.

50mm Brennweite für Pentax = Luxusproblem
Das hochgelobte 50/1.7 wurde als 50/1.8 wiedergeboren, klein, leicht, preiswert.
Das, meiner Meinung nach zu Unrecht, ungeliebte FA 50/1.4 wird immer noch verkauft, wohl auch weil viele dieses Objektiv einfach benutzen und sich nicht um die teilweise vernichtenden Kritiken scheren.
Sigma 50/1.4 ist ein dicker Brummer, optisch unauffällig, wenn der AF mit der Kamera harmoniert gibts nicht viel zu meckern.
Sigma 50/1.4 Art gibt es leider nicht für Pentax.
Pentax DA*55/1.4 zeigt was möglich ist wenn sich der Controller raus hält und ein gestandener Entwickler seine Erfahrung ausspielt.
 
Das Bild von Beholder3 stimmt mich aber nicht besonders glücklich :rolleyes::D

Du wirst eine bessere Beratung bekommen, wenn Du genauer beschreibst, was Dich an dem Bild bzw. auf irgendwelchen Bildern stört.
Sonst wirkt das ein wenig wie sehr naives Wunschkonzert, was zu keinem Ende kommen wird, weil alles irgendwie wegen Kleinigkeiten nicht genehm ist. :D

Jede der genannten Optiken kann die optimale Wahl sein, je nach persönlicher Gewichtung der Qualitäten.
 
Schöne Sache! Danke Dir! :top:
Werde mich in den nächsten Wochen nach einem Sigma umschauen :)

Wenn du ein Gutes bekommst sicher eine gute Wahl :top:
Beim Neukauf kannst du es ja immernoch zurücksenden und ein anderes neues verlangen. Selbst justieren lassen würde ich es nicht, da wie gesagt nicht jeder Fehlfokus korrigierbar ist.
 
Ich mache nochmal Werbung für das Pentax FA 50mm 1.4, unterschätze nicht das Gewicht/Größe des Sigmas. Das Pentax ist wirklich eine gute Linse, optisch wahrscheinlich nicht vergleichbar mit zB einem sigma 50mm art, muss es aber auch gar nicht.

Ab F2 ist das Pentax auch bei schlechten lichtverhältnissen äußerst gut brauchbar und bildet sehr scharf ab, unter 1.8 ist es recht weich und es bilden sich teils lila säume, allerdings ist das alles gut kontrollierbar und gibt dem objektiv charakter. dazu kommt wie gesagt, gute verarbeitung, es ist klein, leicht, schnell
 
Klein und leicht lasse ich mir eingehen ;) Aber ich schleppe auch das 70-200 mit mir rum, wenn es sein muss.

Aber der "typische Charakter" gefällt mir nicht so gut. Sonst könnte ich mir gleich lieber das 1,8er kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten