• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Pentax-Exif Tag 0x0062

Hast Du Dir schon mal die Datei Pemtax.pm vom exiftool angesehen?

Da steht auch mehr drin, als bisher dokumentiert ist.

Und:

Es wäre spannend mal aufzulisten, welche Bildprozessoren (Prime II, Prime M) in den Kameras drin sind. Vielleicht ist das ja wirklich immer der Prozessor.


Ahaaaalsoooo

K-10D PRIME SAFOX-VIII 0x62 ID 1
K-200D PRIME SAFOX-VIII 0x62 ID 1
Km PRIME SAFOX-VIII 0x62 ID 1
K-20 PRIME SAFOX-VIII 0x62 ID 3 (!!!)

K-7 PRIME-II SAFOX-VIII+ 0x62 ID 4
Kx PRIME-II SAFOX-VIII 0x62 ID 5
645D PRIME-II SAFOX-IX+ 0x62 ID 6
Kr PRIME-II SAFOX-IX 0x62 ID 7

K-5 PRIME-II SAFOX-IX+ 0x62 ID 8
K-5II PRIME-II SAFOX-X 0x62 ID 8
K-5IIs PRIME-II SAFOX-X 0x62 ID 8

Q PRIME-Pi^1/2 SAFOX-08/15 0x62 ID 9

K-30 PRIME-M SAFOX-IXi+ 0x62 ID 10
K-01 PRIME-II SAFOX-IX+ 0x62 ID 10

Also!
Es ist weder PRIME noch SAFOX noch Sensor bezogen welcher ID in 0x62 steht.

K-5 und K-5II haben gleichen ID und unterschiedlich SAFOX.
K-20(!) K-10 Km K200 haben gleichen SAFOX und PRIME und unterschiedlich ID.

K-20 K-7 haben gleichen Sensor und unterschiedlich ID.

K-30 und K-01 haben gleichen ID und gleichen Sensor aber unterschiedlich PRIME und SAFOX.

Für jede Kombination von Sensor/PRIME/SAFOX in bezug auf einen fixen Wert in Tag 0x62 gibt es einen Gegenbeweis.


Und meine These Entwicklungs-Parameter:

ID 1: RAW 3936*2624, 12Bit, RGGB, Image 3872*2592, borders 26/26, Matrix, 1 of 8 WB-Levels in Tags:0x20D-0x214 or AsShotWhite
ID 2: n/a
ID 3: RAW 4864(!)*3136, 12Bit, BGGR, Image 4672*3104, borders 28/28,Matrix, 1 of 8 WB-Levels in Tags:0x20D-0x214 or AsShotWhite
ID 4: RAW 4736(!)*3136, 12Bit, BGGR, Image 4672*3104, borders 28/28,Matrix, 1 of 11 WB-Levels in SubDIR:0x22D or AsShotWhite
ID 5: RAW 4352*2868, 12Bit, BGGR, Image 4288*2848, borders 28/28,Matrix, 1 of 11 WB-Levels in SubDIR:0x22D or AsShotWhite
ID 6: RAW 7424*5552, 14Bit, BGGR, Image 7264*5440, borders 2/2,Matrix, 1 of 11 WB-Levels in SubDIR:0x22D or AsShotWhite
ID 7: RAW 4352*2868, 12Bit, BGGR, Image 4288*2848, borders 28/28,Matrix, 1 of 11 WB-Levels in SubDIR:0x22D or AsShotWhite
ID 8: RAW 4992*3284, 14Bit, BGGR, Image 4928*3264, borders 28/28,Matrix, 1 of 11 WB-Levels in SubDIR:0x22D or AsShotWhite
ID 9: sorry, look at Pentax-Q Data
ID10: RAW 4936*3272, 12Bit, RGGB(!!!), Image 4936*3272, borders 28/28,Matrix, DNG only, 1 of 11 WB-Levels in SubDIR:0x22D or AsShotWhite

Workflow:
----------
//Always the same if Tag 0x62 is respected:
//otherwise you have to parse ALL Metadata
//...and have enough time to pray

Get Tag 0x62 and set preset-values above

//Image dependend and impossible to preset:
Get WB-Setup and configure WB-Gains or take AsShotWhite
Get Blacklevel

->RUN DEVELOPMENT


Und by the way:
Die K30 hat einen Sensor mit RGGB-Bayer.
Aber alle K5 einen mit BGGR-Bayer.
Es ist nicht der gleiche Sensor.

Gruß
Klaus



Gruß
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erstens Mal ist es vielleicht unklug Prime2 und PrimeII zu verwuseln und komplett unter PrimeII zusammen zu fassen.
K-01 PRIME-II SAFOX-IX+ 0x62 ID 10

Also!
Es ist weder PRIME noch SAFOX noch Sensor bezogen welcher ID in 0x62 steht.
Zweitens Mal hat die K01 ebenfalls einen PrimeM, weshalb ich meine Bildsensor/Bildprozessor-Argumentation noch nicht vom Tisch gefegt sehe. Die SAFOX-Version hast du jetzt nur mit ins Boot geholt um auch den Letzten noch komplett zu verwirren, oder :evil:?

mfg tc
 
Die K-01 hat den Prime II, nicht Prime M.
Quelle? Und nun sag nicht die Webpage, die Angaben da sind widersprüchlich. Man findet tatsächlich beide Varianten dort...

mfg tc
 
Zuletzt bearbeitet:
.. in der Tat, die Angaben sind widersprüchlich.

Folglich, da *.MOV Videofile müsste es ein Prime M sein. @tabbycat, Du hast recht. Asche auf mein Haupt.

ergänzt: Das K-01 und K-5 Sensoren nicht die gleichen sind, ist eigentlich schon länger bekannt. Die K-30 hat den von der K-01 geerbt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Hauptgrund wegen dem ich stutzig geworden bin: Es hieß ja immer man könne das focus-peaking aus der K-01 (und der K-30) nicht für die K-5 zur Verfügung stellen weil der PrimeII das noch nicht beherrscht (oder zu langsam dafür ist). Und dann lese ich in diesem Thread mit allerhöchstem Erstaunen (um nicht zu sagen Argwohn), dass genau dieser DSP dann doch in der K-01 stecken soll... na, tut er ja auch nicht.

mfg tc
 
Wenn es nur die Website wäre. Man könnte mal überlegen, ob es nicht ein Mangel am Produkt ist, wenn nicht das drinsteckt, was z.B. auf der Verpackung steht... Einfach mal die K-5II Schachteln inspizieren... Da ist der Prozessor draufgedruckt. Wenn zwei Jahre noch nicht ganz rum sind, kann man das dann auf Garantie einschicken und den Prozessor anpassen lassen. :)
 
Was sagt denn überhaupt die Bezeichnung PRIME XYZ aus?
Im Rahmen dieses Threads vor allem mal die diesbezügliche Vergleichbarkeit der Kameramodelle untereinander. Interessant an deinem Link ist für das topic also lediglich, dass die K-m den gleichen DSP wie die K-7 haben soll (was dem bisherigen Kenntnisstand etwas widerspricht).

mfg tc
 
Im Rahmen dieses Threads vor allem mal die diesbezügliche Vergleichbarkeit der Kameramodelle untereinander. Interessant an deinem Link ist für das topic also lediglich, dass die K-m den gleichen DSP wie die K-7 haben soll (was dem bisherigen Kenntnisstand etwas widerspricht).

mfg tc


Der Prime-Kram ist für mich restlos uninteressant und nur adhoc wegen der Nachfrage zusammengesucht.
empfehle einfach www.pentax.de

Das interessante ist der ID, falls immer noch nicht klar.
Und zwar für Programmierer. Wie mittlerweile verifiziert. Und als solcher ist es nun dokumentierter Tag.
Auf Abfrage _eines_ Tags hat man nun Info für 90% aller benötigten Entwicklungsparameter.

Mit Sensor DSP Prime hats _nix_ zu tun.

Klaus
 
Was sagt denn überhaupt die Bezeichnung PRIME XYZ aus? Ist doch nur der Marketingname von Pentax. Die eigentliche Bezeichnung ist doch viel interessanter, siehe: http://www.pentax-hack.info/documents/hardware.html

Hey danke für den Link!!!

Prime sagt Pentax zu 'seinem' DSP. Digitaler Signal-Prozessor.
In der Kette von Sensor bis Speicherkarte kommt hinterm Sensor der AD-Wandler, der aus Sensorsignalen erst digitale Werte macht.
Die werden dann erst vom DSP richtig verarbeitet und dann zum speichern durchgereicht.
Der DSP ist neben dem Sensor die wichtigste Komponente.

Das Ding ist also eigentlich ein Fuijitsu Milbeaut. Und die abgespeckten Pentax dürften den abgespeckten Milbeaut der jeweiligen Generation haben (PRIME-M dann).

ABER ... DSP mag von Fujitsu hergestellt sein ... die Software jedoch macht aus dem Ding erst was es ist. Und die ist von Pentax.


Gruß
Klaus
 
...
Interessant an deinem Link ist für das topic also lediglich, dass die K-m den gleichen DSP wie die K-7 haben soll (was dem bisherigen Kenntnisstand etwas widerspricht).
mfg tc

M-4 oder M-5 bezeichnen lediglich die Familien.
Bei den anderen stehen konkret die Prozessoren. Es gibt mehrere verschiedene M-5 und der abgespeckte dürfte in der Km stecken.

Gruß
Klaus
 
Das interessante ist der ID, falls immer noch nicht klar.
Und zwar für Programmierer. Wie mittlerweile verifiziert. Und als solcher ist es nun dokumentierter Tag.
Auf Abfrage _eines_ Tags hat man nun Info für 90% aller benötigten Entwicklungsparameter.

Wobei ich das nicht wirklich verstehe. Warum nimmst du nicht einfach die Kamerabezeichnung bzw. die ID die die Kamera eindeutig identifiziert?
 
Weil so unnötig viel Programmieraufwand betrieben werden müsste?
Es ist doch simpler abzufragen:

If (EXIF Tag 0x0062= 1)
{*befehl*;}
else if EXIF Tag 0x0062 = 2)
{*befehl*;}
.....

als ALLE Pentax Modelle durchzugehen und für alle einen kompletten Anweisungsblock zu erstellen, obwohl davon diverse gleich behandelt werden müssen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten