• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax - eine Marke fürs Leben?

Wenn Blitz und Objektive soviel kosten, wie`n Satz Winterreifen und 'ne AHK, dann würde mich ein Wechsel weniger abschrecken...
Und ob eine DSLR solange hält (aber 15 Jahre ist nun wirklich kein angemessener Zeitraum für ein System), schließlich sind da elektronische Bauteile mit Speicherfunktionen eingebaut und selbst Speicherkarten scheinen sich in nicht allzulanger Zeit abzunutzen.
Gruß, K.
 
Wenn Blitz und Objektive soviel kosten, wie`n Satz Winterreifen und 'ne AHK, dann würde mich ein Wechsel weniger abschrecken...

Ok, ich weiß nicht was Du für Autos fährst und für Objektive kaufst, aber ne AHK zur Selbstmontage kostet noch verträgliche 350 EUR wenn man sie via ebay bezieht, aber Winterräder sind dann mit 1000-1500 EUR je nach Fahrzeug schon heftiger.

Wenn ich mir dann noch die Kollegen mit den zwei linken Händen ansehe, die ihr Auto für jeden Furz in die Werkstatt bringen: 1200 EUR für ne "große Inspektion" werden da mit einem Lächeln bezahlt. aber beim Fotogeraffel dann wegen 500 EUR Wertverlust rumheulen und bei einem 1000 EUR-Objektiv von "Investition" reden. :lol:

Und ob eine DSLR solange hält (aber 15 Jahre ist nun wirklich kein angemessener Zeitraum für ein System), schließlich sind da elektronische Bauteile mit Speicherfunktionen eingebaut und selbst Speicherkarten scheinen sich in nicht allzulanger Zeit abzunutzen.

Naja, also ich hab hier deutlich ältere Geräte, die noch einwandfrei funktionieren. Nur alles was Riemenantrieb hat ist nach einiger Zeit wartungsbedürftig. Trifft aber auf DSLRs nicht zu. Also das mit dem Riemenantrieb, wartungsbedürftig sind die nach einiger Zeit sicher.

15 Jahre find ich schon ne lange Zeit. Rechne mal ein was ein High-End PC in 15 Jahren für einen Wertverlust durchmacht, von 4000 EUR auf NULL, oder ein Auto, von 40.000 EUR auf 4000 EUR, die Videokamera, die mein Vater 1987 für 4000 DM gekauft hat, war 2002, also 15 Jahre später, keine 10 EUR mehr wert, usw. -> bei allen diesen Dingen beschwert sich kein Mensch, es wird als gegeben hingenommen.

Nur die Knipser, die sind immer am Heulen von wegen "Investitionssicherheit" und so. :lol:

Speicherkarten sind übrigens bei richtiger Lagerung sehr haltbar. Verstehe nicht wo das Gerücht von der ach so begrenzten Haltbarkeit herkommt. Ich bin ja ursprünglich ITler und in unserer Branche gelten Flash-Speicher als die sichersten und haltbarsten Medien überhaupt. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine DSLR fürs Leben?

...

Wenn ich mir dann noch die Kollegen ... ansehe, die ihr Auto für jeden Furz in die Werkstatt bringen: 1200 EUR für ne "große Inspektion" werden da mit einem Lächeln bezahlt. aber beim Fotogeraffel dann wegen 500 EUR Wertverlust rumheulen und bei einem 1000 EUR-Objektiv von "Investition" reden. :lol:

...

15 Jahre find ich schon ne lange Zeit. Rechne mal ein was ein High-End PC in 15 Jahren für einen Wertverlust durchmacht, von 4000 EUR auf NULL, oder ein Auto, von 40.000 EUR auf 4000 EUR, die Videokamera, die mein Vater 1987 für 4000 DM gekauft hat, war 2002, also 15 Jahre später, keine 10 EUR mehr wert, usw. -> bei allen diesen Dingen beschwert sich kein Mensch, es wird als gegeben hingenommen.

Nur die Knipser, die sind immer am Heulen von wegen "Investitionssicherheit" und so. :lol:

Dem kann ich nur zustimmen.

Bei Kameras (insbesondere bei (D)SLRs) setzt da vielleicht die Logik ein wenig aus, die man vielleicht nur nachvollziehen kann, wenn man in einem Opel-Manta oder Golf-GTi Club ist.

Wer hat dann mit Einführung der Umweltprämie tatsächlich ohne nachzudenken und ohne nachzurechnen beim gleichen Hersteller wieder ein Auto gekauft, nur weil man ja bereits eins dieser Marke besitzt/besaß?



Wenn man allerdings eine Vielzahl Objektive und Body kauft, (nur) um möglichst große Bereiche der Fotografie abzudecken (man könnte dies oder jenes benötigen) oder aus Sammellust, bindet man sich natürlich einen "Klotz" ans Bein.

So einen "Klotz" habe ich selbst: ein Sigma Makro, mit langer Brennweite: Abbildungsleistung und Schärfe überragend, allerdings für Freihand 1:1 Makros zu lang, da ohne eingebauten Bildstabilisator (es werden einfach zuviel Anläufe benötigt, bis die Bildkomposition stimmig ist), für Portraits zu lang, als Tele zu kurz. Für mich nur als "Stativ-Makro" verwendbar und das leider zu selten.

Ich bin jedenfalls froh, das es nur dieses eine ist, das bald gegen ein passenderes getauscht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten