• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax Dal 18-55 so schlecht?

Dirk955i

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mir eine Pentax K30 mit dem Dal 18-55 Kitobjektiv gegönnt und gebe auch zu bis jetzt nicht wirklich viel Ahnung von Fotografie zu haben.
Ich bin meistens mit den gelieferten Bildern, vorallem bei schwierigeren Lichtverhältnissen nicht so zufrieden und schiebe das ganze natürlich auch auf mein Nichtkönnen.

Jetzt habe ich allerdings noch zwei weitere Objektive, ein Sigma 70-300 DG APO dessen Bilder ich immer schon irgendwie besser fand, aber das Objektiv benutzn man eben auch eher in anderer Umgebung. Jetzt habe ich mir noch ein Sigma 18-200 II dc os hsm gekauft, welches als Reisezoom dienen soll. Aber dieses Objektiv macht in geschlossenen Räumen bei gleichen Lichtverhältnissen und gleicher Brennweite viel bessere Fotos. Kann das denn wirklich sein oder hat mein original Pentax Objektiv eine Macke?
 
Alles kann, nichts muss. Bei den 18-55ern (im optischen Aufbau sind sie alle identisch) gibt es eine gewaltige Serienstreuung. Ohne aussagekräftige Bildbeispiele wird dir niemand sagen können, ob dein Exemplar besonders gut oder schlecht ist.
 
Ich kenne das Sigma 18-200 OS nicht. Dem alten Sigma war das DAL aber überlegen.
Dem DG APO steht es aber nicht viel nach.

Nur um genaues sagen zu können, wären halt ein paar Beispielbilder mit den kompletten Exifs gut, wenn wir die sehen könnten.
 
Grundsätzlich ist das DAL zwar klottenbillig gemacht, aber nicht generell schlecht. Ich habe etliche gute Fotos mit dem eigentlich optisch identisch aufgebauten WR gemacht, leicht abgeblendet ist das Teil absolut okay. Aber ärgere dich nicht zuviel mit dem Teil rum, sondern leg es deinem Händler auf den Tisch. Es gibt leider auch bei Pentax immer wieder miserable Exemplare.
 
Dass ein Superzoom, und da das ja nicht gerade berühmte Sigma, besser sein sollte wie das Pentax-Kit, das von allen Seiten als das beste Einsteiger-Kit beschrieben wird, glaub ich nicht.

Außer das DA-L hat eine schweren Fehler.

Ich habe einige Superzooms gehabt, auch die besten hab ich verkauft, weil nicht ausreichend scharf. Das DA 18-55 hab ich immer noch. Trotz ausreichender Bestückung mit ltd´s.
 
Hallo!

Jaja, die Serienstreuung. Ich hatte auch schon ein 18-55 mm, das ziemlich überl war. Jetzt habe ich ein anderes Exemplar, das erstaunlich gut abbildet. Es sollte eigentlich nicht schlechter sein als ein Superzoom oder auch ein 70-300 APO. Kenne diese beiden Objektive zwar nicht, aber ich kenne viele andere Objektive und auf Anhieb kann man zwischen denen und einem guten 18-55 mm keinen Unterschied feststellen.

Wieso siehst du diese Schwächen nur bei schlechten Lichtverhältnissen? Nimmst du nur dort Offenblende? Oder Sitzt dann der AF nicht?
 
Das war vor 100 Jahren so. Mittlerweile würde ich das Pentax 18-55 optisch eher bei den schlechteren Kitobjektiven einsortieren. Da hat die Konkurrenz ziemlich was getan, während Pentax eher Penn-tax war.
Mitte des Jahres gab es einen Test irgendeiner Zeitschrift, die im Gegenteil das 18-55 deutlich auf Augenhöhe der Konkurrenz bestätigt hat. Auch vom 50/1.8 dürfen sich die Mitbewerber noch was abschneiden...
 
Kann das denn wirklich sein oder hat mein original Pentax Objektiv eine Macke?

Bringt alles nix und ja, in der Regel liegt's am Fotografen.

Lade einfach bei einem Bilderhoster ein voll aufgelöstes Bild direkt aus der Kamera (nix mit Adobe oder anderen programmen bearbeitet) also allen Metadaten (nicht nur ien paar exifs) hoch und wir können schauen, wie die Lage ist.

Das Beispielbild sollte bei Tageslicht gemacht sein von einem Texturierten Motiv, keine Keramikschale o.ä.

Bis dahin kann man eben von Fotografenfehlern ausgehen.
 
Ein mit einer K-01 gerade mitgeliefertes DA L 18-55 (was ich eigentlich gar nicht haben wollte) ist sogar erstaunlich gut und darf bei mir bleiben. Leichtes Abblenden ist grundsätzlich ja eine nützliche Sache (selbst eine Drittelblende bringt schon was, z.B. f/6.3 bei 55 mm). Also, die pauschale Frage im Titel lässt sich pauschal verneinen. Es kann natürlich Serienstreuung geben (oder ein Bedienungsfehler oder unrealistische Erwartungen dahinter stecken?).
 
Hallo,
ich weiß nicht ob hier eine Art Schleichwerbung erlaubt ist aber ich habe vor kurzem was über mein Kit-Objektiv in einem Blogbeitrag geschrieben.
Wenn der Link gegen irgendwelche Regeln verstößt, dann auch gerne wieder löschen:
http://christian-kolbow.de/2013/11/sind-kit-objektive-wirklich-so-schlecht-wie-ihr-ruf/

Ich jedenfalls bin mit meinem Kit an der K5 absolut zufrieden. Natürlich gibt es bessere Objektive aber die Leistung des 18-55 finde ich ganz besonders für den Anfang und auch je nach Verwendungszweck absolut in Ordnung.
Ich fotografiere nach wie vor immer wieder noch damit und das auch gerne.
 
Ich habe hier auch ein ganz ausgezeichnetes Exemplar (18-55 II aus einem K200D Kit), aber ich hatte auch schon einige, die deutlich schlechter waren als dieses und auch schlechter als z.B. die paar Canon 18-55 IS, die ich mal hatte.
 
Mal eine Frage zum DA L: Ist es optisch identisch zum DA II oder zum DA erster Generation?

Und gibt es beim Tele, also dem DA 50-200 auch zwei Generationen?

Sind die Samsung 18-55 optisch die erste oder die zweite Generation?

Hintergrund ist, dass ich mir eine K-01 zugelegt habe (sie ist einfach sooo schön) und da mach ich mir gerade etwas Gedanken über die Objektive. Ist ein Doppel-DAL-Kit was ich gekauft habe.
 
Alle 18-55, die nach der ersten Generation kamen, sind optisch IIer. Beim Samsung bin ich mir nicht sicher und das 50-200 ist unverändert (schlecht) geblieben.
 
Samsung ist ganz einfach: Wenn Samsung draufsteht, dann ist es kein Schneider-Kreuznach mehr ;)

Schneider-Kreuznach = AL
Samsung = AL II
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten