• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Pentax DA 40/2.8 Limited

Heute bekommen und meine erste Festbrennweite mit Autofokus. Gefällt mir richtig gut.

https://plus.google.com/photos/1181...ms/5928011240158796513?authkey=CJqQ-d2Wyf3ATw

Erstmal mit Link, weil mich hier der Upload vollgenölt hat ;)
 

Anhänge

Der Film Thor wurde in New York schon April 2011 groß angekündigt. (Aus meiner Serie:Mit dem 40iger durch N.Y.:)) - aus Raw gecropt.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die XS-Variante vom 40-er, nicht das Limited, das ich auch schon mal besaß. Das XS ist ja noch kleiner, es sieht an meiner K-3 aus, als ob ein Objektivdeckel an der Kamera hängt, echt witzig. Und vom (kaum vorhandenen) Gewicht eine andere Welt als das tolle F1,4 35mm Sigma A.
Alles unbearbeitete Jpegs aus der K-3 mit Werkseinstellungen.

comp_IMGP0126.jpg
 

Anhänge

Sind die aus der Hand?

Weil, ich versteh nicht so ganz, warum du soweit abblendest ( bei der Reihe davor ebenso ) und dann am Tag mit 1/40sek, 1/20sek fotografierst.
 
Ja aus der Hand. Weil es geht (SR). Teilweise wollte ich eine sehr große (komplette) Schärfentiefe haben, daher f/11 (Bild 2@#30 oder Bild 3@#31). Ansonsten eher f/8. Ich tendiere normalerweise dazu, selbst bei Landschaften die Blende eigentlich zu weit offen zu haben (ca. 4-5,6), daher habe ich es jetzt mal so 'rum probiert. Außerdem habe ich in #30 oft versucht, irgendwie die Hyperfokaldistanz zu treffen, indem ich auf ca. acht Meter fokussiert habe.
 
Ich liebe dieses Objektiv!
Alle aus den RAWs mit Darktable 1.4 und den Vorgabeprofilen für die Pentax K5 und dieses Objektiv exportiert. Lediglich leichte Beschnitte eingesetzt, um die wesentlichen Motive herauszustellen.
 

Anhänge

Und weil mir die Fotosession mit dem 40er Limited auf dem Gelände meiner alten Uni so viel Spaß gemacht hat, hier gleich noch ein Satz Bilder. Minimal für die Veröffentlichung an dieser Stelle bearbeitet, wie oben in Post #36 beschrieben:
 

Anhänge

Bei schlechtem, windigem Wetter und schwierigem (Gegen-)Licht, daher RAW stärker nachbearbeitet (Tiefen hoch, Höhen runter, dann insgesamt heller - mit Grauverlauffilter wär's vielleicht noch netter gewesen). So kommen doch noch einige Details hervor, die das mittelprächtige Kamera-JPEG der K-7 diskret verbirgt.

Den Sendemast unterschätzt man übrigens leicht: Mit 344 m ist er nur 24 m kürzer als der Berliner Fernsehturm!

Elbespargel_CF.jpg

Pentax K-7 + DA 40 Limited.
DNG-Entwicklung und Optimierung in CameraRaw/PSE, dann wieder Schrumpfung auf mickrigen Forenumfang.
 
Aus RAW, das erste und letzte Foto ohne Polfilter, der Rest mit. Beim letzten habe ich Violett deutlich entsättigt und aufgehellt, da dieses im mittleren Bereich (um die Sonne herum) an den Ästen und Blättern als Purple Fringing auftrat.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das Bokeh des Objektivs kann, wie man weiß, in gewissen Situationen nervös erscheinen und/oder unschöne Ringe erzeugen. In Bild 1 erkennt man im die Ringe im Vordergrundbokeh. Bild 2 zeigt in Originalgröße an den Ästen etwas Nervosität. In den allermeisten Fällen - vor allem, wenn die Unschärfe stark genug ist - habe ich am Bokeh absolut nichts zu beanstanden.

Aus RAW z.T. mit Polfilter.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten