• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax DA 35 Macro Limited Probleme?

Ne. Ich habe keineswegs zu viel Geld. Aber ich sehe auch, was andere Makrolinsen kosten. Das 35 Ltd. ist fürs Geld ein Sonderangebot. Es ist super verarbeitet, bietet im Makrobereich einen grossen Gegenwert. Was will man denn noch für 350 Euro erwarten. Es gibt doch nicht umsonst.

Edit: Zur Landschaft (bei "Unendlich"): Wenn man den Schärfering bis an den Anschlag knallt, sind die besagten Fokussierprobleme schon wieder kein Thema mehr.
nee ich glaub Du verstehst mich jetzt falsch und von dem Preis würd ich jetzt mal nicht ausgehen der UVP von Pentax liegt ja höher

was ich jetzt meine ist wenn Dein Objektiv nicht anähernd an die im Forum eingestellten Bilder hin kommt bei Landschafts oder normalen Bildern stimmt mit dem Teil oder Dir oder der Kamera was nicht
Kanst Du dich und die Kamera auschliesen würde ich einfach Pentax noch einmal Kontacktieren
 
warst schneller zu deinem Edit kann ich jetzt nichts sagen hab das Teil selber nicht
ich kenne eben nur die Landschafts Bilder weil mich die Linse selber interesieren würde:D
 
warst schneller zu deinem Edit kann ich jetzt nichts sagen hab das Teil selber nicht
ich kenne eben nur die Landschafts Bilder weil mich die Linse selber interesieren würde:D

In der Beziehung hätte ich keine Bedenken. Aber der Bereich davor ist heikel, einfach wegen der Mechanik, nicht wegen der optischen Eigenschaften. Im Nahbereich ist alles wieder OK. Siehe Post Nr. 34.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Beziehung hätte ich keine Bedenken. Aber der Bereich davor ist heikel, einfach wegen der Mechanik, nicht wegen der optischen Eigenschaften. Im Nahbereich ist alles wieder OK. Siehe Post Nr. 34.
ach so Du beziehst das auf Fokusier Probleme aber wenn er es mal hat ist die Bildqualität ok
oder lieg ich da wieder falsch
 
Ich zeige mal einen Test vom 10. August letzten Jahres. Nach aufsteigenden Blendenwerten, bei 2.8 angefangen. Erste Serie: gesamte Bildfläche, mit Gimp auf 532x800 verkleinert. Die Aufnahmen sind zwar ohne Stativ, aber dennoch mit Bedacht aufgenommen worden. Die Entfernung war etwas über zwei Meter.
 
Jetzt mal Ausschnitte daraus. Jetzt sieht man die Grenzen des Praktischen. Was besseres war nicht drin. Wenn ich nicht sauber fokussiere, d. h. das Fokusfeld etwas daneben liegt, wirds sehr schnell viel diffuser.
 
na ja die Wand ist Scharf aber die Blumen werden trotz ablenden nicht Schärfer
ich hab auch gesehen das Hannes seinen Komentar abgegeben hat bei den Beispielbildern
also ich würds noch mal einschicken wenn Garantie drauf ist auser Du kannst damit leben
 
na ja die Wand ist Scharf aber die Blumen werden trotz ablenden nicht Schärfer
ich hab auch gesehen das Hannes seinen Komentar abgegeben hat bei den Beispielbildern
also ich würds noch mal einschicken wenn Garantie drauf ist auser Du kannst damit leben

Sagen wir mal grenzwertig. Auf den Crops ist die Wand nicht gerade scharf. Man erkennt auf den Crops auch, dass die Qualität zwischen 5,6 und 11 etwa gleich ist. Bei 2,8 sehe ich einen gewissen Offenblendeneffekt und bei Blende 16 eine Beugungsunschärfe. Wie gesagt, wenn ich beim nächsten Mal in Hamburg bin...
 
Hier noch ein Beispiel. Dieses Mal mit Stativ, Autofokus über Lifeview genauestens vorjustiert, über Fernauslöser ausgelöst. Jetzt ist die Qualität OK, aber nicht gerade der Aufwand, den man sich beim Wandern leisten kann.
 
@Dromedaner: Beim ersten Bild würde ich gern mal einen Crop der Autos sehen (bei Tageslicht)

@Topic: DA35 makro vs FA35.
Der Hinweis auf die Optimierung für den Nahbereich macht mich jetzt noch nachdenklicher. Als Makro ist das DA35 gut. Den Fernbereich hatte ich noch keinen Stresstest unterzogen, darum war ich heute mal unterwegs mit beiden an der K10. Stativ, Fernauslöser, 3sec SVA, Blendenreihe, ohne Filter vor den Linsen, ISO100, TV=Blendvorwahl, Focus auf unendlich, manuell, Mittenbetonte Belichtung.

Szene 1: EDIT: UNGÜLTIG
Szene 2: Nahbereich aus dem 1. Stock mit Blick auf Parkplatz
Szene 3: Später Nachmittag, Nur Crops. (Rechts unten eine Lady außer Konkurrenz)

EDIT: Die totale Unschärfe in Szene1 beim DA resultiert aus der Tatsache, das bei MF-Anschlag der Fokus zu weit ist. Wenn ich mit Spot-Fokus auf ein entferntes Objekt (ca 100-200m) ziele und nach der Fokussierung auf manuellen Fokus umstelle, dann kann ich noch einen Tick den Fokus in Richtung Unendlich drehen (Ca 1/4Sec) oder am Tubus wenige zehntel Milllimeter (eben nur ein Hauch von Bewegung). Bei FA ist der Anschlag bereits erreicht.

Daher Szene gelöscht weil sonst Äpfel mit Birnen verglichen werden.
Bleibt die offene Frage wo beim DA35 unendllich anfägt (Horizont ? Mond? Pluto ?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich die Schärfentiefentabelle auf der Pentax Website http://media.pentax.de/downloads/lenses/de/Datenblatt%2035%20mm.pdf konsultiere, würde ich sagen von ca. 16,4 m (Blende 2.8) bis 2,2 m (Blende 22).

Das würde ich auch als normal ansehen. Wenn ich jedoch im MF-Modus beim DA35 auf Anschlag bin, ist alles flau. Bei AF deutlich besser.

ich habe daher die Bilder zu den Bahngleisen noch mal verglichen:
DA- MF-Anschlag Unendlich / DA Spot-AF / FA MF-Anschlag (Crop-1)
und dann zusätzlich das DA mit AF und Offenblende / Blende 11.

Evtl. ist das das Problem des DA35, dass bei MF-Anschlag der Focus doch extrem weit in der Ferne liegt...
(confused).
 
Zuletzt bearbeitet:
Na super! Wirklich eine tolle Idee, eine Linse zu testen, indem man den Fokusring einfach an den Anschlag knallt, ohne die konstruktiven Besonderheiten der Linse zu berücksichtigen. :grumble:
 
Also ich kann nur sagen, dass mein DA35 auch auf Entfernung Top-Leistung erbringt. :o
Es mag ja gut sein, dass es für Macro optimiert wurde (frage mich die ganze Zeit wieso es dann auf die Ferne schlechter sein sollte!? :rolleyes: Mein FA100 und Cosina sind auch spitze auf die Ferne), aber es sollte auch auf Entfernung scharfe Bilder produzieren.

Hier mal 3 Beispiele (Blick2 leider stark komprimiert) von Aufnahmen auf größere Entfernung.
Alle bei f2.8, also Offenblende! Und 14MP. (sollte nur zu Testzwecken dienen) Somit kann man sich vorstellen, dass es abgeblendet nochmal etwas schärfer wird, wobei diese Ergebnisse eigentlich schon top sind; erst recht für ein "für den Nahbereich optimiertes" Objektiv. :rolleyes:
 
Das würde ich auch als normal ansehen. Wenn ich jedoch im MF-Modus beim DA35 auf Anschlag bin, ist alles flau. Bei AF deutlich besser.

Evtl. ist das das Problem des DA35, dass bei MF-Anschlag der Focus doch extrem weit in der Ferne liegt...
(confused).

Bei AF-Objektiven ist es meines Wissens üblich, dass der Fokusring noch etwas (minimal) "Spiel" über unendlich hinaus hat. Deswegen Vorsicht beim manuellen Fokussieren, Anschlag != unendlich
 
Hallo
Nachdem ich heute mein DA35 ausprobieren konnte wollte ich auch etwas
zu diesem Thread beitragen:angel:.
Also ich kann beim besten Willen auch bei weiter entfernten Objekten keine unschärfe feststellen :grumble:. Abstand zur Kapelle ca. 30m.
 
Hier ein paar Bilder ooC leider jpg höchste Komprimierung mit den zugehörigen Crops alle mit dem 35 mm Macro in den Bereichen Macro, Nah und fern
 
Zuletzt bearbeitet:
und hier der Rest

Es ist jeweils einmal mit Top.exe auf 500KB und 1600*1200
und eine 1 zu 1 Ausschnitt dabei

Auf mehrfachen Wunsch eines einzelnen, der das schöne Freiburg nach Kassel verlegt :D:evil::p

Auf dem Schild steht Basel, aber das ist eigentlich schon in der Grenze des AUflösungsvermögens des Sensors.
Das Schild selber ist 117 * 136 Pixel gros
Das Autobahnschild mit BASEL drauf 49*19 Pixel groß. Was ich faszinierend finde ist, das man immer noch erkennen kann das es 5 Buchstaben sind

Koordinaten des Standorts: N 47,99746951 E 7,85590053 Höhe 277m
Koordinaten des Schildes: N 47,99827942 E 7,85313651
Die Entfernung beträgt 206 m

Für alle andern Gemeint ist das Gelbe Bundesstraßenschild mit Wegweiser und Hinweis auf die Autobahn am rechten Bildrand
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten