• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax DA 35 Macro Limited Probleme?

Das ist ja schon mein zweites DA 35. Einmal habe ich es schon getauscht. Bei Saturn (auch dort gekauft) hatte man in der Fotoabteilung noch nie etwas von Fehlfokus gehört. Sie haben es aber trotzdem 1:1 umgetauscht.
Deswegen wollte ich mich hier mal vergewissern, ob es ein Abstimmungsproblem mit der K10 gibt, weil ich eigentlich an eine Limited-Qualität geglaubt habe (und immer noch dran glauben will). Mich läßt es leider etwas zweifeln, wenn ich erst ein paar Exemplare durchprobieren muß, ehe ein gutes dabei ist. Eigentlich bin ich ja Pentaxianer durch und durch... aber das finde ich nicht gut.
Vielleicht hat ja noch jemand einen guten Tipp.
 
Die Probleme von LaOlaf kommen mir irgendwie bekannt vor. Ich habe das darauf zurückgeführt, dass der Vorschub zum Scharfstellen ab einem halben Meter sehr kritsch wird. Wenn ich das Objektiv oberhalb einsetze, dann bevorzugt stark abgeblendet, um von der Schärfentiefe zu profitieren, oder mit Stativ und Lifeview, um beim Scharfstellen sicher gehen zu können. Ich glaube immer noch, dass das nichts mit meinem Exemplar zu tun hat, sondern, dass es einfach ein Nahbereichsobjektiv ist. Nicht ohne Grund geht die Schärfentiefentabelle nur bis einen halben Meter. Schade, denn der Wunsch nach einer Festbrennweite als "Meistens-drauf-Optik" war eigentlich für den Kauf entscheidend gewesen.
 
...Nicht ohne Grund geht die Schärfentiefentabelle nur bis einen halben Meter. Schade, denn der Wunsch nach einer Festbrennweite als "Meistens-drauf-Optik" war eigentlich für den Kauf entscheidend gewesen.

Auszug aus dem Datenblatt von der Pentax HP:
Das DA 35 mm ist das erste Makro der Limited Edition. Mit 53,5 mm (umgerechnet mit Cropfaktor 1,5x) bietet es die Standardbrennweite für Makroaufnahmen. Das Objektiv ist für Nahaufnahmen optimiert, ist aber auch für "normale" Aufnahmen geeignet.
 
Solch eine Bildqualität kann man nicht akzeptieren, mein 2. 35er war auch im Fernbereich absolut knackig scharf und fokusierte sehr genau. Bei dem gepostetem Bild stimmt ganz eindeutig etwas nicht. Da schon das 2. Objektiv dieses Verhalten zeigt, würde ich die Kamera mit Optik nach Hamburg schicken, die sind dort sehr schnell, dauert in der Regel weniger als 2 Wochen.

Gruß
Peter
 
Solch eine Bildqualität kann man nicht akzeptieren, mein 2. 35er war auch im Fernbereich absolut knackig scharf und fokusierte sehr genau. Bei dem gepostetem Bild stimmt ganz eindeutig etwas nicht.

An dem Dateinamen kann man allerdings erkennen dass es sich um einen Ausschnitt handelt. Um das wirklich zu beurteilen müsste man das ganze Bild sehen und auch wissen worauf fokussiert wurde...
 
Ich glaube immer noch, dass das nichts mit meinem Exemplar zu tun hat, sondern, dass es einfach ein Nahbereichsobjektiv ist. Nicht ohne Grund geht die Schärfentiefentabelle nur bis einen halben Meter. Schade, denn der Wunsch nach einer Festbrennweite als "Meistens-drauf-Optik" war eigentlich für den Kauf entscheidend gewesen.

Das hört sich nun fast so an, dass das DA35 bei etwas weiterer Entfernung nix mehr taugt. Das ist mir so noch nicht aufgefallen. Habe auf die Schnelle nur mal 2 Bilder gefunden, beides in 100% Ansicht vom Bildschirm ausgeschnitten, unbearbeitet, ungeschärft.
Die Entfernung war beim 1. Bild ca. 30 Meter, beim 2. ca 100 Meter. Für mich ist das Ergebnis so in Ordnung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das DA eigentlich immer dabei (wenn auch nicht immer drauf ;) ) und nutze es sowohl für Makro als auch für die Ferne. Ein Beispiel für Landschaft hatte ich schon mal hier gepostet. Ich denke, man erkennt auch ohne Crop dass es passt :top:
Für Landschaft brauche ich auch nie mehr als f/4 :top:

LG Dario
 
Hallo ihr Pentaxianer,

hatte mit meinem DA 35 an der K10D nach den ersten Aufnahmen auch gleich den Wunsch- schnell wieder weg mit dem Teil. Dann versuchte ich nach dem automaschischen Scharfstellen einen minimalen manuellen Weiterdreh und siehe da, die Aufnahmen wurden schärfer- und ich war mit den Ergebnissen nach dem manuellen Dreh zufrieden.
Bei PENTAX-Hamburg wurde die Kamera nachjustiert- und nun finde ich das Objektiv spitzenmäßig. https://www.dslr-forum.de/images/smilies/more/top.gif
 
bei mir war am anfang auch ein kleiner fehlfokus!
habs dann eingeschickt und seitdem machts wirklich klasse scharfe bilder obwohl es für den nahbereich optimiert ist:rolleyes: ^^
 
An dem Dateinamen kann man allerdings erkennen dass es sich um einen Ausschnitt handelt. Um das wirklich zu beurteilen müsste man das ganze Bild sehen und auch wissen worauf fokussiert wurde...

@ralfi80

Ich habe den Ausschnitt (100%) direkt aus der Mitte genommen, der AF-Punkt ist also in der Mitte des Crops. Ich habe auf den umlaufenden Fries fokussiert.
 
..

Bei Portraits o.ä. habe ich immer noch das Problem, daß das Motiv in 2-3 Metern leicht unscharf ist, aber eher ein Backfocus existiert.

Ist das eine Grundschwäche des Objektivs ?
Muß nochmal einen Gegentest mit den anderen Objektiven machen.
...
Ist es vielleicht die Kombi aus K10D und Macro ... :confused:

Hier mal mit K10
Edit:
Motiv 1:3sec auf Gorillopod ist irgendwo scharf aber scharf.
Motiv 2: 1/8 sec

Als immerdrauf ist die Bridge der Kauf
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hört sich nun fast so an, dass das DA35 bei etwas weiterer Entfernung nix mehr taugt. Das ist mir so noch nicht aufgefallen. Habe auf die Schnelle nur mal 2 Bilder gefunden, beides in 100% Ansicht vom Bildschirm ausgeschnitten, unbearbeitet, ungeschärft.
Die Entfernung war beim 1. Bild ca. 30 Meter, beim 2. ca 100 Meter. Für mich ist das Ergebnis so in Ordnung!

30 oder 100 Meter heisst Scharfstellen bis zum Anschlag. Damit stellt sich die Fokussierproblematik durch den kurzen Linsenfahrweg gar nicht mehr. Das Tal der Tränen liegt zwischen einem halben Meter und sagen wir mal 15 Meter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auszug aus dem Datenblatt von der Pentax HP:
Das DA 35 mm ist das erste Makro der Limited Edition. Mit 53,5 mm (umgerechnet mit Cropfaktor 1,5x) bietet es die Standardbrennweite für Makroaufnahmen. Das Objektiv ist für Nahaufnahmen optimiert, ist aber auch für "normale" Aufnahmen geeignet.

Ich habe mich ja auch nicht beschwert. Beim Kauf hatte ich nur darauf gehofft, dass ich es auch für mehr als Makro nutzen kann. Ich sehe andererseits ein, dass man für den Preis nicht zuviel erwarten darf.
 
Ich sehe andererseits ein, dass man für den Preis nicht zuviel erwarten darf.


Doch, darf man! Ich kapiere in hundert Jahren nicht, warum man das DA 35 hier immer so runter zieht und schlecht macht. Die Linse ist TOP, sowohl im Makro-, als auch im Fernbereich. Und das zu einem wahren Schnäppchenpreis für ein Multitalent-Limited.

Und: Ich traue mich sogar behaupten, dass ich letztes Jahr mit dem DA 35 bessere Makros hinbekommen habe als mit dem DFA 100. Bei letzterem ist die Verwacklungswahrscheinlichkeit ob der größeren Brennweite um einiges höher als mit dem DA 35.
 
Ich habe mich ja auch nicht beschwert. Beim Kauf hatte ich nur darauf gehofft, dass ich es auch für mehr als Makro nutzen kann. Ich sehe andererseits ein, dass man für den Preis nicht zuviel erwarten darf.

Hallo ich glaub Du hast zu viel Geld

also ich würd mal sagen das ich für knapp 350 Euro( billigster Anbieter) schon eine Gute Linse Erwarten kann
und wenn ich mir Die Bilder in den Beispielbildern anschaue:top:
ist es eine Super Linse sowol als Macro als auch für Landschaft
 
Und: Ich traue mich sogar behaupten, dass ich letztes Jahr mit dem DA 35 bessere Makros hinbekommen habe als mit dem DFA 100. Bei letzterem ist die Verwacklungswahrscheinlichkeit ob der größeren Brennweite um einiges höher als mit dem DA 35.

Das liegt doch nicht an der Brennweite ! Bei gleichem Maßtab (z.B 1:2 o. 1:1) ist die Brennweite egal. Da verwackelt man doch mit 35 genauso wie mit 100.
 
Doch, darf man! Ich kapiere in hundert Jahren nicht, warum man das DA 35 hier immer so runter zieht und schlecht macht. Die Linse ist TOP, sowohl im Makro-, als auch im Fernbereich. Und das zu einem wahren Schnäppchenpreis für ein Multitalent-Limited.

Und: Ich traue mich sogar behaupten, dass ich letztes Jahr mit dem DA 35 bessere Makros hinbekommen habe als mit dem DFA 100. Bei letzterem ist die Verwacklungswahrscheinlichkeit ob der größeren Brennweite um einiges höher als mit dem DA 35.

Ich ziehe es nicht runter, aber sehe es realistisch. Nichtsdestotrotz werde ich die K20+35Ltd mal beim Service vorbeibringen, wenn ich mal wieder in Hamburg bin. Das verschicken von der Schweiz aus ist mir zu mühsam.

Zu Punkt 2: Das kann durchaus sein. Für Makroanwendungen ist das eine Spitzenlinse. Keine Frage. Das einzige was bisweilen stört, sind Abschattungen, weil man an das Motiv nahe ranfahren muss. Dafür kann das Objektiv aber nichts. Das ist Physik. Lebende Motive mögen es natürlich auch nicht immer, wenn man so dicht ran geht. Dafür entlohnt der grosse Bildwinkel mit sensationellen Perspektiven. Ich bin weit entfernt vom Zerreissen dieser interessanten Linse.
 
Hallo ich glaub Du hast zu viel Geld

also ich würd mal sagen das ich für knapp 350 Euro( billigster Anbieter) schon eine Gute Linse Erwarten kann
und wenn ich mir Die Bilder in den Beispielbildern anschaue:top:
ist es eine Super Linse sowol als Macro als auch für Landschaft

Ne. Ich habe keineswegs zu viel Geld. Aber ich sehe auch, was andere Makrolinsen kosten. Das 35 Ltd. ist fürs Geld ein Sonderangebot. Es ist super verarbeitet, bietet im Makrobereich einen grossen Gegenwert. Was will man denn noch für 350 Euro erwarten. Es gibt doch nichts umsonst.

Edit: Zur Landschaft (bei "Unendlich"): Wenn man den Schärfering bis an den Anschlag knallt, sind die besagten Fokussierprobleme schon wieder kein Thema mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten