• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax DA 17-70 SDM - f4 bei 70mm etwas unscharf.

PS: Noch eine andere Frage an die 55-300er - Besitzer, falls das nicht zu sehr OT ist. Gehört halt mit zu meinem Reklamationsschreiben.
Das neue 55-300 wurde mit einem Noname-Rückdeckel geliefert, der unheimlich schwer geht, immer hakt und ich jedesmal Angst habe, etwas abzubrechen.
Ist das der übliche Deckel für ein fabrikneues 55-300er Pentax-Objektiv? Alle anderen Objektive kamen mit einem Pentax-Rückdeckel, waren aber auch teurer?
Schon mal Danke für eure Antworten,
Susann

wenn nicht der originaldeckel dabei war und das objektiv zudem noch staubig war so hast du einen rückläufer erwischt, der händler hat ihn nach lage der dinge nichtmal auf vollständigkeit hin überprüft sondern einfach neu verkauft. sowas ist eine riesensauerei und passierte mir sowas, so hätte ich keine skrupel, solche händler auch im i-net zu benennen.
 
genau das hatte ich mich bei meinem exemplar auch gefragt welches mittlerweile wieder beim händler liegt.
ich bin dann der sache nachgegangen und habe versucht das ganze anhand eines tests zu reproduzieren.
habe eine schachtel genommen und oben auf die kante einen zollstock in 45°.
bei blende 4 war die vorderseite wie gewünscht scharf und auch der zollstock zeigt damit die schärfe auf exakt dieser entfernung an.
bei blende 8 wurde das bild unschärfer und am zollstock konnte ich erkennen, dass sich der komplette schärfebereich nach hinten verschoben hatte.
herr p. vom service hatte darauf auch keine erklärung so dass ich nun auf ein besseres exemplar von herrn schuster warte.

Ochnee.:(
Das ist ein astreiner Focus-Shift.
 
und herr P. vom service meinte, dass das da 17-70 eben nicht zu gläsern mit fokusshift zählt.
noch eine anmerkung zu meinem test. ich habe bei jeder blende neu fokussiert, das ganze jeweils 5 mal damit es repräsentativ ist. jedes mal das gleiche.

Haben nicht auch einige 21er Fokusprobleme...
Würde mich interessieren wie Susan das Fokusieren gehandhabt hat.
 
wenn nicht der originaldeckel dabei war und das objektiv zudem noch staubig war ...

Das waren zwei verschiedene Objektive. Das erste (55-300) war das Eingestaubte und zudem dezentriert? (nehme ich mal an: eine Bildseite sehr scharf, andere Seite sehr matschig). Der Ersatz dafür ist das, welches ich momentan benutze und welches den Nonamedeckel hat.

Ich habe den Händler wegen des Deckels gefragt (allerdings während ich mein erstes 17-70 reklamierte, vielleicht ist da die Frage untergegangen :mad:) und keine Antwort erhalten. Ich habe in meiner Mail an Pentax danach gefragt, die komplette Mail ging dann noch ausgedruckt mit an den Service (wegen detaillierter Fehlerbeschreibung) und habe auch keine Antwort darauf erhalten.
Wegen dem weiterhin verschmutzten Sucher und Spiegel (Sensor ist sauber!), welche ich nun halbwegs frei gepustet habe (bis auf dieses fiese schwarze Teil), in der Hoffnung, dass der Dreck nicht wieder auf dem Sensor landet, habe ich umgehend an Pentax gemailt. Und dort wieder die Frage nach dem Rückdeckel gestellt. Der Antwort der netten Frau (das ist jetzt nicht ironisch gemeint!) entnehme ich, dass Sie meine Frage missverstanden hat. Sie meinte, dass beim Service keine Zubehörteile ausgetauscht würden, da gäbe es keine Veranlassung dazu. Richtig!
Sie hat mir angeboten, die Kamera noch einmal - diesmal auf Pentaxkosten - einzuschicken wegen der Verschmutzungen, was ich nicht unbedingt in Anspruch nehmen wollte, weil ich endlich fotografieren möchte und mir das Hin und Her inzwischen ziemlich auf die Nerven geht. Deshalb habe ich hier auch noch einmal gepostet, um Eure Meinungen zum Objektiv zu hören. Denn wenn, dann schicke ich beides noch einmal ein.


Zitat DaDare: Würde mich interessieren wie Susan das Fokusieren gehandhabt hat.

Ich habe nach jeder Veränderung der Blende auch erneut fokusiert.


Aber ich möchte noch mal nachhaken, weil die schlechte Leistung bei f8 ja offensichtlich ist. Was sagt Ihr zu dem - meines Erachtens nach - starkem Leistungsabfall bei abnehmender Brennweite? Ist es nicht ungewöhnlich, dass ein Zoom am langen Ende das beste Ergebnis bringt und im mittleren Bereich so schlecht wird? Bei 17mm ist es fast gar nicht zu gebrauchen, am ehesten noch bei 5.6. Aber das habe ich auch nicht erwartet, dafür habe ich ja mein 10-20. Allerdings meine ich, dass die 17mm-Aufnahmen vor der Fokusebene einiges schärfer sind.

Habt herzlichen Dank für Eure Antworten, vielleicht kommen ja noch ein paar Meinungen dazu. Würde mich freuen.

Gruß,
Susann
 
Servus!

Andre2201 schrieb:

auch ich kann geringfügige änderungen der belichtung feststellen, keine ahnung was das für einen grund hat.
unabhängig davon stelle ich auch bei deinen bildern fest, dass das bild mit offenblende schärfer ist als das bei blende 8.

Hast Du auch auf die Verschlusszeit geschaut? 1/45 s bei 70mm. da dieses Bild vermutlich "Freihand" entstand, ist dies höchstwahrscheinlich etwas verrissen.
 
wenn ich das hier so lese...ihr macht mir richtig mut:ugly:
eigentlich steht die linse nach dem 18-250 von pentax im märz auf meiner wunschliste für mitte-ende des jahres*g*
 
Servus!

An Susann und alle anderen Interessierten

Wie hast Du fotografiert? Solcherart "Tests" sind nur halbwegs sinnvoll, wenn vom auf gutem Untergrund stehenden Stativ bei aktivierter Spiegelvorauslösung fotografiert wurde. Unter Verwendung eines Kabelauslösers, oder falls nicht zur Hand mit dem Selbstauslöser.
Fertige nochmals eine Testreihe unter den erwähnten Bedingungen an. Und noch was: Fertige Testreihen zusätzlich mit manueller Scharfstellung an. Stabi deaktivieren!

Ich nenn´auch die K 10D und unter anderem auch das DA 17-70 mein Eigen. Ich bin sehr zufrieden mit dieser Kombination und den Ergebnissen. Ich kann mir die (scheinbare) schlechtere optische Leistung des DA 17-70 nur mit Verwackelung bei der Aufnahme erklären. Du hast ja bei Bl 8 eine um 2 Stufen längere Belichtungszeit als bei Blende 4!

Im Klartext:

Die Brennweite von 70mm im APS-C System entspricht einer Brennweite von 105mm im Kleinbildformat. Für Aufnahmen aus freier Hand musst/solltest Du nun bei Deiner APS-C DSLR mit einer Belichtungszeit arbeiten, die nicht länger ist als 1/125 Sekunde!:)
Ach ja, noch was. Mehr als auf Blende 8 abzublenden bringt nichts. Danach tritt vermehrt die sogenannte Beugung (Ablenkung der Lichtstrahlen an den Kanten der Blendenlamellen) in Aktion, und die Abbildungsleistung wird wieder schlechter.
 
Wie hast Du fotografiert? Solcherart "Tests" sind nur halbwegs sinnvoll, wenn vom auf gutem Untergrund stehenden Stativ bei aktivierter Spiegelvorauslösung fotografiert wurde. Unter Verwendung eines Kabelauslösers, oder falls nicht zur Hand mit dem Selbstauslöser.
Fertige nochmals eine Testreihe unter den erwähnten Bedingungen an. Und noch was: Fertige Testreihen zusätzlich mit manueller Scharfstellung an. Stabi deaktivieren!
Ich nenn´auch die K 10D und unter anderem auch das DA 17-70 mein Eigen. Ich bin sehr zufrieden mit dieser Kombination und den Ergebnissen. Ich kann mir die (scheinbare) schlechtere optische Leistung des DA 17-70 nur mit Verwackelung bei der Aufnahme erklären. Du hast ja bei Bl 8 eine um 2 Stufen längere Belichtungszeit als bei Blende 4!

das ist zwar grundsätzlich richtig was du schreibst aber zumindest in meinem fall nicht relevant. wenn alle bilder ab blende 8 unschärfer werden, auch bei genügend kurzer verschlußzeit, dann erübrigt sich im prinzip jeder weitere test, erst recht kann man dann auch auf fernauslöser und sonstwas verzichten. man fotografiert ja nicht erst seit zwei jahren und weis sehr wohl, wann verwacklungen oder fehlerhafte optiken an den bescheidenen bildergebnissen schuld sind.
die schlechten bilder von susann sehen auch alles andere als verwackelt aus, das ist ganz einfach das ergebnis einer nicht ausreichend korrigierten optik.
das letzteres der fall sein kann ist bei pentax zooms der letzten jahre nicht so außergewöhnlich, im gegenteil.
 
Ich würde ja die Linse einschicken und zwar mit Kamera!
Am besten davor mit einem Techniker sprechen, dass die Sache auch ernst genommen wird.
Und natürlich um eine hohe Bearbeitungspriorität bitte.:)
 
Ich bin geradezu entsetzt, dass nun auch beim DA 17-70 Gurken unterwegs sind. Bisher habe ich über diese Linse nur Gutes gelesen. Auch mein Exemplar bildet über den gesamten Brennweitenbereich hervorragend ab.

Ich würde das Objektiv auf jeden Fall einschicken, am besten zusammen mit der Kamera. Die Wartezeit würde ich in Kauf nehmen, denn an nur halb funktionierendem Equipment hätte ich nun wirklich keinen Spaß.
 
Hallo!

Andre2201 schrieb:

...die schlechten bilder von susann sehen auch alles andere als verwackelt aus, das ist ganz einfach das ergebnis einer nicht ausreichend korrigierten optik.

Das kann doch nicht sein, dass Objektive mit solchen "Leistungen" zum Verkauf gelangen.:confused:
 

Objektive bei denen ganze Bauteile fehlen.:D
Am heftigsten fand ich ja das Sigma mit den total verschmierten Linsen.:(


Wenn, dann wahrscheinlich quer durch die Bank und bei jedem Hersteller. Oder nicht?

Ja. In unserer Zeit hat jeder Hersteller diverse Probleme. Bei Canon bekommt man manchmal den Eindruck man müsste jedes Objektiv erstmal justieren lassen, Olympus hatt FF-Probleme mit jedem ihrer neuen Bodys und selbst Leica User klagen über Dejustage.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten