• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PENTAX DA 17-70 mm / f 4 AL [IF] SDM steht vor der Tür

Das erklaert die unterschiedliche Anzahl an Linsen und die unterschiedliche Lichtstaerke aber nicht :p.

Ironieresistent? :D
 
Ned Bunell hat ne Menge Fotos mit dem neuen DA 17-70 gemacht.

LINK

Was man auf den ersten Blick sieht, sieht ganz ok aus, finde ich.

Ich habe mich aber gefragt, ob sein Objektiv nicht denzentriert ist. Wenn ich mir die Bilder mit dem weißen Fenster so anschaue, sieht die rechte Seite schon irgendwie matschig aus (vielleicht liegt es aber auch am Vorserienmodell).

Edit: Bei den anderen Bilder kann ich nichts in der Richtung erkennen. Komisch!
 
Zumal tekade einer der ersten sein wird der es auch wirklich gleich liefern kann.
Er kommt sogar ans 300er schneller ran als ich.
Er hats sogar da.
 
Ned Bunell hat ne Menge Fotos mit dem neuen DA 17-70 gemacht.

LINK

Was man auf den ersten Blick sieht, sieht ganz ok aus, finde ich.

Ich habe mich aber gefragt, ob sein Objektiv nicht denzentriert ist. Wenn ich mir die Bilder mit dem weißen Fenster so anschaue, sieht die rechte Seite schon irgendwie matschig aus (vielleicht liegt es aber auch am Vorserienmodell).

Edit: Bei den anderen Bilder kann ich nichts in der Richtung erkennen. Komisch!

Das ist mir auch aufgefallen. Also, dafür gibt es zwei Erklärungen:
1. Er hat zwei unterschiedliche Samples gehabt.
2. Er schreibt ganz unten auf der Seite, daß der Frontring bei beiden Modellen nur mit etwas Kleber befestigt war. Das gab ein Problem und nachdem er das bemerkte und in Ordnung brachte, war es besser.

Ansonsten habe ich an den Bildern nichts auszusetzen. Mir ist nichts negatives aufgefallen.

MK
 
Zuletzt bearbeitet:
mal eine zwischenfrage:

gibt es ein 17-70mm mit durchgehend 2.8 lichtstärke?

habe schon gesucht... doch irgendwie nix gefunden -

nach den angaben wie ich es verstehe - ist das:

pentax: DA 17-70 mm / f 4 AL
sigma: 17-70mm Makro F2,8-4,5 DC Asp. IF

sigma lichtstärker - dafür das pentax abgedichtet .... oder?
 
nach den angaben wie ich es verstehe - ist das:

pentax: DA 17-70 mm / f 4 AL
sigma: 17-70mm Makro F2,8-4,5 DC Asp. IF

sigma lichtstärker - dafür das pentax abgedichtet .... oder?

Abgedichtet weiß ich gar nicht, halte ich auch für nicht sooo praxisrelevant, bin schon immer mit meinen Objektiven durch den Regen gerannt...

... was ein Vorteil an sich ist, ist die durchgehende Lichtstärke über den gesamten Zoombereich. Das macht Freude.
 
mal eine zwischenfrage:

gibt es ein 17-70mm mit durchgehend 2.8 lichtstärke?

habe schon gesucht... doch irgendwie nix gefunden -

nach den angaben wie ich es verstehe - ist das:

pentax: DA 17-70 mm / f 4 AL
sigma: 17-70mm Makro F2,8-4,5 DC Asp. IF

sigma lichtstärker - dafür das pentax abgedichtet .... oder?

Die 2.8 des Sigmas gehen allerdings nur bis knapp ueber 20mm.
 
Der Vorteil des Pentax (zumindest erstmal auf dem Papier) ist der SDM-Antrieb und die durchgehende Lichtstärke, der des Sigmas die größere Afangsblende und wahrscheinlich der Preis.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten