• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

PENTAX DA 10-17mm oder Sigma 8-16mm

Timo9312

Themenersteller
Hey,
Juhu mein erster gestarteter Thread :D. So jetzt meine Frage: Ich würde mir gern ein sehr weitwinkliges Objektiv zulegen. Irgendwann....in naher oder auch ferner Zukunft.
Für welches der beiden genannten würdet ihr euch entscheiden? Ich gehe momentan sehr nach der Geldfrage, so steht momentan das Pentax ganz oben. Außerdem finde ich die Naheinstellgrenze aüßerst interissant. Auch die Lichtstärke ist ein wenig besser.
Also, eure Meinungen bitte! :D
Lg Timo
 
Großer Unterschied:
Pentax 10-17 Fisheye (!)
Sigma 10-20 UWW-Objektiv.
Schau dir mal Bilder mit den beiden Objektiven an. Sind schon sehr unterschiedlich.

Gruß
M.
 
Fischauge oder UWW korrigiert? Die Frage musst du dir selbst beantworten. Die zwei sind nämlich nur auf den ersten unvorbelasteteten Blick ähnlich, eigentlich habe sie recht verschiedene Einsatzgebiete und sind nicht durcheinander ersetzbar.

mfg tc
 
Vielen dank für die schnellen antworten.
Also ich bin mir im klaren über die großen Unterschiede :).
Ich finde beide Linsen nur Ultra interessant. Ich denke irgendwann werde ich mir auch beide zulegen. Aber erstmal eins nach dem andern. Ich bin ja auch nur Schüler :p.
Lg timo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke irgendwann werde ich mir auch beide zulegen.
Ich habe zwar weder das eine noch das andere - aber recht hast du. Man braucht beides. :ugly:
Das 8-16 war nicht/schlecht verfügbar und zu teuer als das Thema anstand und als Fischauge empfehle ich nach wie vor das Samy8.

Mr Edit fragt: lässt sich das 10-17er für landscapes nutzen
Klar, wenn sie interessant und vor allem topografisch abwechslungsreich ist um den Bildwinkel auch mit Inhalt zu füllen...

mfg tc
 
Was ich auch glesen habe ist, dass das 10-17er Im "oberen" Zoombereich fast schon wie ein UWW wirkt? Kann mir einer was dazu sagen?
Lg timo
 
Faustregel:

Fisch past gut zu Organischem, korrigiertes WW meist besser zu Technischem.

Ausnahmen bestätigen die Regel. :p

Mir gefallen an Fish-Bildern immer die stimmigen Proportionen. Solange sich da keine offensichtlich verbogenen Linien auffällig in den Blick drängen eine feine Sache!

Für mich ist es sehr schwierig, ohne den Blick durch den Sucher zu visualisieren, wie das Foto sein würde ... --> groooße Herausforderung für den Fotografen.
 
Hallo,

ich hatte das 10-17 von Dez 2010 bis Mai 2011.

Da ich es kaum bis gar nicht genutzt habe, wurde es wieder verkauft. Hatte es unbedingt "haben-wollen". Eventuell wird es zu gegebener Zeit durch das 8-16mm Sigma ersetzt.

Ich hatte mit den Fish nur sehr wenig Fotos gemacht. Das es bei 17mm fast wie ein UWW ist stimmt. Aber eben nur fast. Verzeichnung ist schon noch da. Man muss es mögen. An den Fish Effekt hat man sich auch schnell satt gesehen.
Momentan habe ich mir ein Tamron 17-50 2,8 gekauft und bin zufrieden. Die Gefahr bei Fish oder UWW, wenn Landschaft Fotografiert wird, können die Bilder langweilig werden. Viel Himmel oben, Landschaft unten. Der Blick aufs wesentliche verliert sich. Panoramas mache ich mit den Tamron und der Software Hugin.

Meine Meinung (Neupreis 10-17 ca.500€):
Samyang 8mm Fish kaufen (ca. 260€)
und
Tamron 10-24mm (gebraucht ca. 250€-300€)
Sigma 10-20mm (gebraucht ???)
oder
Sigma 8-16mm 500€ neu.

So würde ich mich entscheiden. Das Pentax Fish für 500€ wäre mir im Moment zu teuer.

Gruß
 
Hallo Timo,

ich stand letztes Jahr vor einer ähnlichen Entscheidung und konnte dann danke eines netten Forenmitglieds mal das Fish gegen das DA 12-24 antreten lassen.

Mein Fazit war: Zuerst das Fish, ein korrigiertes UWW wird aber folgen (und liegt jetzt gerade frisch Zuhause, das Sigma 8-16).

Was aber bei diesen Objektiven wichtig ist: Es geht nicht darum möglichst viel Raum abzubilden, sondern "mitten im Geschehen zu sein" was durch den extremen Bildwinkel erst ermöglicht wird. Landschaftspanoramen mache ich mit beiden nicht.

Das Fish ist toll, weil es klein und handlich ist und damit auch gerne mitgenommen wird. Die Proportionen werden gut wieder gegeben, wenn man gerade Linien mittig nimmt, bleiben sie auch gerade, man kann damit auch zu Not mal technisches fotografieren.

Die größte Blende spielte für mich keine Rolle, bei den kurzen Brennweiten sind die Belichtungszeiten kein Thema und das Spiel mit der Schärfentiefe ohnehin so gut wie nicht möglich.

Viele Grüße

Dirk
 
@Dirk
Was kannst du über die Abbildungsleistung sagen?
Kannst du ein paar Bilder hochladen?
Wär echt super nett. :D
Grüße Timo
 
Hallo Timo,

auf die Schnelle habe ich jetzt nichts zum hochladen, aber im Nachbarforum habe ich ein bischen was gepostet:

http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=86754&highlight=
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=87038&highlight=
(Nur Bild #1, hier siehst Du auch an der rechten, vorderen Tragfläche die Neigung zu CAs, die recht ausgeprägt ist, ob das Sigma da besser ist weiss ich nicht. Sonst bin ich mit dem Fish von der Bildqualität her aber durchaus zufrieden)

Hier noch der Thread, den ich damals aufgemacht hatte, da sind viele Bilder mit dem Fish drin:
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=79381&postdays=0&postorder=asc&start=0

Bei mir war damals die Ausgangsfrage Fish oder Sigma 10-20, und zuerst dachte ich auch dass UWW was für Landschaften sei, das sehe ich heute nur noch bedingt so.


Generell auch noch interessant ist folgender Thread, der die gleiche Fragestellung hat wie Deiner:

http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?p=1108233&sid=89bc0259f14d863ea5eeab145a838243#1108233

Noch etwas: In Anbetracht des aktuellen Preises des Sigmas (für 490,00 inkl. Versand zu haben) würde ich jetzt auf jeden Fall das Sigma kaufen und zu einem späteren Zeitpunkt das Fish dazu (evtl. ja auch gebraucht, ab ca. 350,--).

So, ich hoffe, das hilft erstmal!

Viele Grüße

Dirk
 
Nimm das Sigma 8-16, der Preis ist echt günstig im Moment.
Mit dem Fisheye kam ich gar nicht gut klar, das Sigma 8-16 liegt mir wesentlich besser und kommt auch oft zur Anwendung.

Gruß Terror
 
Nimm das Sigma 8-16, der Preis ist echt günstig im Moment.
Mit dem Fisheye kam ich gar nicht gut klar, das Sigma 8-16 liegt mir wesentlich besser und kommt auch oft zur Anwendung.

Gruß Terror

In Sachen Preis mag ich Dir gar nicht wiedersprechen, der macht die Entscheidung absolut leicht. Bzgl. damit klar kommen ist es wohl echt typenabhängig, auch als ich mich mit der Entscheidung herumgeschlagen habe, gab es einige Leute, die das Fish gar nicht mochten, andere wiederum lieben es.

Muss man einfach mal für sich ausprobieren.

Ein gewichtiges Argument (im wahrsten Sinne des Wortes sind natürlich Größe und Gewicht, das Fish taugt zum "immerdabei", das Sigma nicht wirklich... :D

Zudem kann man auch mit dem Fish Bilder machen, die nicht so "fishig" aussehen. Daher ist das Fish bei mir Teil des "kleinen Bestecks", während das Sigma nur dann mitkommt, wenn ich weiss, dass es sich lohnt.

Viele Grüße

Dirk

P.S.: Es wäre natürlich schön, nochmal von Timo zu hören, wie der Stand der Dinge ist. ;)
 
Hab mir mal gedacht, dass ich mal wieder was dazu sagen muss ;)
Also:
1)wow ist das Sigma lang o.O...hätte ich nie gedacht.
2) in näherer Zukunft (also Sommer) werd ich mir vermutlich noch keins von den beiden leisten können. Wie gesagt, ich bin auch nur schüler ;)
3)ich tendiere momentan eher zu dem Fish...da find ich die beispielbilder (danke an alle dafür) interessanter, auch die Kreativität is mir irwie mehr da.
Außerdem habe ich beim fish eine höhere Werterhaltung, oder?

Ich hatte mir schon überlegt mir das von Onkel Amazoncom zu bestellen...ich bin mir aber nicht klar: spar ich da was?
Lg und vielen Dank
Timo
 
1)wow ist das Sigma lang o.O...hätte ich nie gedacht.

Ging mir verdammt ähnlich beim Auspacken... :D

3)ich tendiere momentan eher zu dem Fish...da find ich die beispielbilder (danke an alle dafür) interessanter, auch die Kreativität is mir irwie mehr da.
Außerdem habe ich beim fish eine höhere Werterhaltung, oder?

Mit der Einschätzung liegst Du vermutlich daneben. Da das Sigma 8-16 binnen kurzer Zeit wieder erheblich im Preis klettern soll (ist momentan eine befristete Aktion) kannst Du das mit relativer Sicherheit recht dicht am Einstandspreis weiterreichen.

Andererseits kannst Du Dir auch ein gebrauchtes Fish aus der Hardwarebörse angeln, da wirst Du kaum einen Wertverlust haben.

Ich hatte mir schon überlegt mir das von Onkel Amazoncom zu bestellen...ich bin mir aber nicht klar: spar ich da was?

Mit Sicherheit nicht! Das Sigma ist dort 50,-- teurer als bei meinem Händler! Beim Fish sind es sogar 60,--!

Name gibt es gern per PN, die Erwähnung von Händlern wird hier nicht gern gesehen.

Die Tendenz zum Fish kann ich übrigens gut nachvollziehen!

Viele Grüße

Dirk

Timo[/QUOTE]
 
Mit der Einschätzung liegst Du vermutlich daneben. Da das Sigma 8-16 binnen kurzer Zeit wieder erheblich im Preis klettern soll (ist momentan eine befristete Aktion) kannst Du das mit relativer Sicherheit recht dicht am Einstandspreis weiterreichen.

Andererseits kannst Du Dir auch ein gebrauchtes Fish aus der Hardwarebörse angeln, da wirst Du kaum einen Wertverlust haben.
Andererseits über sehr lange Zeit gerechnet dürfte der Werterhalt von original-Pentax-Linsen wesentlich höher sein! Schaut doch mal was in der Bucht die ganzen A 15/3.5 und, K 135/2.5 und A 50/1.7 kosten und was uralte Tokina und Sigmas wert sind, die ganzen mittlerweile toten Hersteller fürs K-Bajonett noch nicht berücksichtigt.
 
Ich habe das Fish und das Sigma 10-20. Ich muss sagen, dass ich das Fisheye wirklich sehr mag :-) es ist perfekt für Sportfotos, ich Fotographiere zum Beispiel sehr oft damit beim Snowboarden, denke es eignet sich auch sehr gut für Skaten, BMX, Downhill, Ski. Ausserdem ist die Naheinstellgrenze sehr klein, gibt noch schöne Effekte!
Das Sigma brauche ich vor allem für Landschaften und Architektur, da gibt es wenige Motive, die mit einem Fisheye gut wirken! Aber bei 17mm Fish ist die Verzehrung sehr klein und man kann es im Notfall ohne extreme Qualitätsverluste entzerren!

Gruss
 
Andererseits über sehr lange Zeit gerechnet dürfte der Werterhalt von original-Pentax-Linsen wesentlich höher sein! Schaut doch mal was in der Bucht die ganzen A 15/3.5 und, K 135/2.5 und A 50/1.7 kosten und was uralte Tokina und Sigmas wert sind, die ganzen mittlerweile toten Hersteller fürs K-Bajonett noch nicht berücksichtigt.

Normal würde ich Dir da zustimmen, allerdings ist davon auszugehen, dass die Sigma-Linse bald wieder über 700,-- kosten wird, daher sehe ich hier eine deutliche Ausnahme.

Viele Grüße

Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten