• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax Blitz, nur welchen?

Eine tolle Diskussion habe ich hier losgetreten, hehe...

- Mea Culpa, die Aussage, alle alten Blitzgeräte hätten eine hohe Zündspannung, war sicher zu absolut. Natürlich haben nicht alle alten Automatikblitze eine sehr hohe Zündspannung, aber eben viele.
- Und bevor man sie auf die gute Digitalkamera steckt, sollte man sich vergewissern, dass die Zündspannung nicht zu hoch ist. Im Zweifel mit dem Voltmeter- da ist man auf der sicheren Seite. Übrigens muss man den Blitz nicht auslösen, um die Kamera zu braten, einschalten reicht völlig.
- Meine Ansage "Automatikblitze können einwandfrei verwendet werden" bezog sich eher nicht auf die Zündspannung, sondern auf die Nutzbarkeit als Blitz. Man muss halt ein bisschen mehr einstellen als mit einem Systemblitz, kann aber genausogut fotografieren.
Und meiner bescheidenen Meinung nach schadet es garnichts, wenn man ein klein wenig über Leitzahlen, Empfindlichkeiten, Entfernung und passende Blende Bescheid weiss.

Eine ziemlich grosse Liste gibts hier: http://www.plainpix.com/zuendspannungs.php
 
Man muss halt ein bisschen mehr einstellen als mit einem Systemblitz, kann aber genausogut fotografieren.
Eigentlich stelle ich da gar nix mehr ein, einschalten und gut. Der bleibt einfach fix auf der niedrigsten Computerblende und ich stelle an der Kamera nur ein passendes Wertepaar ein. Das muss ich beim Systemblitz aber auch :) (na gut, müssen muss man nicht, man sollte aber meistens ;)).

mfg tc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten