Eine tolle Diskussion habe ich hier losgetreten, hehe...
- Mea Culpa, die Aussage, alle alten Blitzgeräte hätten eine hohe Zündspannung, war sicher zu absolut. Natürlich haben nicht alle alten Automatikblitze eine sehr hohe Zündspannung, aber eben viele.
- Und bevor man sie auf die gute Digitalkamera steckt, sollte man sich vergewissern, dass die Zündspannung nicht zu hoch ist. Im Zweifel mit dem Voltmeter- da ist man auf der sicheren Seite. Übrigens muss man den Blitz nicht auslösen, um die Kamera zu braten, einschalten reicht völlig.
- Meine Ansage "Automatikblitze können einwandfrei verwendet werden" bezog sich eher nicht auf die Zündspannung, sondern auf die Nutzbarkeit als Blitz. Man muss halt ein bisschen mehr einstellen als mit einem Systemblitz, kann aber genausogut fotografieren.
Und meiner bescheidenen Meinung nach schadet es garnichts, wenn man ein klein wenig über Leitzahlen, Empfindlichkeiten, Entfernung und passende Blende Bescheid weiss.
Eine ziemlich grosse Liste gibts hier: http://www.plainpix.com/zuendspannungs.php
- Mea Culpa, die Aussage, alle alten Blitzgeräte hätten eine hohe Zündspannung, war sicher zu absolut. Natürlich haben nicht alle alten Automatikblitze eine sehr hohe Zündspannung, aber eben viele.
- Und bevor man sie auf die gute Digitalkamera steckt, sollte man sich vergewissern, dass die Zündspannung nicht zu hoch ist. Im Zweifel mit dem Voltmeter- da ist man auf der sicheren Seite. Übrigens muss man den Blitz nicht auslösen, um die Kamera zu braten, einschalten reicht völlig.
- Meine Ansage "Automatikblitze können einwandfrei verwendet werden" bezog sich eher nicht auf die Zündspannung, sondern auf die Nutzbarkeit als Blitz. Man muss halt ein bisschen mehr einstellen als mit einem Systemblitz, kann aber genausogut fotografieren.
Und meiner bescheidenen Meinung nach schadet es garnichts, wenn man ein klein wenig über Leitzahlen, Empfindlichkeiten, Entfernung und passende Blende Bescheid weiss.
Eine ziemlich grosse Liste gibts hier: http://www.plainpix.com/zuendspannungs.php