• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax Blitz AF540

Ich habe ein Ladegerät von Sony, dass für NiMH Akkus gemacht ist. Damit müsste ich doch auch Eneloops aufladen können, weil die eine Unterart der NiMH sind.
Hab ich einen Denkfehler gemacht, oder ist das richtig?

Ich denke schon. Ich habe auch kein spezielles von Sanyo und es klappt.

Gruß

AES
 
Ich schwanke auch zwischen dem Pentax 540 und dem Sigma Super.

Eine Frage: ist ein Funktionsunterschied zwischen den beiden Blitzen festzustellen, hat einer der beiden dem anderen etwas voraus?

Bis jetzt habe ich gesehen, das der Sigma Super einen Stroboskop machen kann, beim 540 ist das nicht aufgeführt.
Falls das der 540 auch kann scheint der Preisunterschied über den Verarbeitungsunterschied gerechtfertigt zu werden. Und ob man dafür ca 150 Euro mehr zahlen will?

Wäre toll wenn jemand etwas dazu sagen könnte.

Gruß
Flo aus Berlin
 
Ich kann jetzt nicht wirklich viel dazu sagen, nur dass ich gerade meinen neuen Pentax 540 in der Hand halte und ganz stolz darauf bin! :D Ich habe zwar HSS usw noch nicht ausprobiert, aber - vielleicht mögen mir hier einige widersprechen - die Verarbeitung ist um Klassen besser als die Blitze von Sigma und Soligor/Exakta/Praktika. Ich bin echt froh, dass ich mir gleich den Pentax gekauft habe! Den Mehrpreis ist er mir echt wert! :D :top:
 
Klar, die Verarbeitung ist beim Pentax viel besser, das sieht man selbst schon auf Fotos. Wenn jemand was zum funktionellen Unterschied sagen könnte wäre das toll.
Viel Spaß mit deinem 540er Sterling. :top:
 
Wüsste jetzt keinen Unterschied in der Funktionalität zwischen Sigma 500 Super und dem großen Pentax. Die können beide das gleiche, wenn's um Funktionen geht (HSS, Blitzen auf 2. Vorhang usw.).
 
die Verarbeitung ist um Klassen besser als die Blitze von Sigma und Soligor/Exakta/Praktika.
Echt?
Also ich finde die Verarbeitung des 540ers nicht gerade besonders.
Wenn man sich nur mal den Lock-Mechanismus am Fuß ansieht, oder den Motorzoom. Das ist schon "China-billig".
Und da sollen die Sigma und Konsorten noch mal um Klassen schlechter sein?
Au weiah ...
 
In der Tat ist der Hebel am Fuß gut gemeint aber nicht gut umgesetzt. Das und das Geräusch beim Zooomen, ist aber auch das einzige was wirklich stört. Fehlen tut mir hingegen (im Vergleich zum Metz) der Zweitreflektor.

Ansonsten zu ist mein Eindruck wirklich so, dass der Sigma von der Verarbeitungsqualität, hadlichkeit und Handhabung um Welten schlechter ist. Ist natürlich individuell.

aes
 
nochwas, wollte eben bei Sigma den Blitzaufsteller (für drahtlosen Betrieb hilfreich) bestellen. 23 Gramm Plastik sollen 33, 67 Euro frei Haus kosten.

aes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten