• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax Blitz AF540

Das ausziehbare Blättchen macht nur draußen wenig Sinn oder wo die Decke zu weit oder dunkel ist. Ich nutze den Blitz täglich für meine Pressearbeit in HSS zum Aufhellen. Da kann ich nicht immer garantieren, dass indirekt noch was zurück kommt.

Gruß

AES

da hast Du recht, ABER die Bouncecard hilft indem sie das Zentrum des Blitzes nach oben legt...das bringt je nach Blitz 10 bis 12cm (hier ist natürlich die grössere selbstgefaltete "betterbouncecard" eher brauchbar)

Ein Bouncer bringt Dir draussen auch nicht viel, da Du nicht bouncen kannst....und die Fläche von dem Ding ist zu klein um einen merklichen Softboxeffekt zu bringen...als einziges kannst Du auf wilde Reflexionen hoffen.
 
Seltsam! Bei mundo.de bzw www.mundo.de steht nur:
Der Betrieb dieser Seite wurde eingestellt!

Der Soligor 420 ist wirklich eine Überlegung wert! Zwar schwächer, aber der Preis....! :D

Hat wer vielleicht diesen Blitz?

ps: Was nochmal ist HSS? ;)


Ist aktuell so noch bei ebay eingestellt. Mundo ist ein alteingesessener Händler aus Meppen (Emsland).

aes
 
da hast Du recht, ABER die Bouncecard hilft indem sie das Zentrum des Blitzes nach oben legt...das bringt je nach Blitz 10 bis 12cm (hier ist natürlich die grössere selbstgefaltete "betterbouncecard" eher brauchbar)

Ein Bouncer bringt Dir draussen auch nicht viel, da Du nicht bouncen kannst....und die Fläche von dem Ding ist zu klein um einen merklichen Softboxeffekt zu bringen...als einziges kannst Du auf wilde Reflexionen hoffen.

Deswegen denke ich für diesen Zwech auch eher an den Diffusor.

Mit Klettpunkten habe ich mir übrigens den Reflexschirm des 40MZ2 dran gemacht.

aes
 
ps: Was nochmal ist HSS? ;)
HighSpeedSync

Du kannst damit auch bei kürzeren Verschlusszeiten als 1/180 sec blitzen.
Braucht man dann wenn man den Blitz als Aufhellblitz nutzen will, z.B. im Gegenlicht und eigentlich viel Licht vorhanden ist (oder offene Blenden nutzen will)
Sonst muss man entweder weiter abblenden als eigentlich gewollt, oder muss einen Graufilter vors Objektiv schrauben um die Zeit hinzukriegen.

Ich hab mir auch vorher gedacht dass ich HSS eh nicht brauche und den billigen Sigma DG ST gekauft.
Beim ersten Mal Portraits machen stand ich dann ziemlich blöd da.
Hab dann einen Polfilter als Graufilter vergewaltigt, weil ich eben keinen Graufilter hatte und weiter abblenden kam nicht in Frage.

Inzwischen hab ich den Sigma DG Super gekauft, der DG ST liegt noch bei mir zuhause rum und wird vermutlich verkauft.
Hätte damals schon der Soligor P-TTL gekonnt hätt ich den gekauft und vermutlich würde er jetzt auch rumliegen ;)
Aber wenn man den Blitz nur dann einsetzen will, weils ohne Blitz zu dunkel ist und nicht als Aufhellblitz vermisst man HSS nicht
 
Ich würde nicht auf P-TTL verzichten, ohne P-TTL gibts kein HighSpeedSync, was sehr wichtig fürs Aufhellen im Gegenlicht ist, wenn man nicht immer mit einem Graufilter hantieren will.

Das verstehe ich jetzt nicht ganz - sorry! :o
Der Soligor DG-420 Z verfügt laut Online-Produktbeschreibung über eine P-TTL-Blitzsteuerung - heisst das jetzt, daß er HSS fähig ist oder nicht? (Blitzdauer: ca. 1/1.000s–1/20.000s)

https://secure.soligor.com/index.php?id=5&backPID=75&L=0&tt_products=6704&L=0
 
Das verstehe ich jetzt nicht ganz - sorry! :o
Der Soligor DG-420 Z verfügt laut Online-Produktbeschreibung über eine P-TTL-Blitzsteuerung - heisst das jetzt, daß er HSS fähig ist oder nicht? (Blitzdauer: ca. 1/1.000s–1/20.000s)
Der Soligor unterstützt P-TTL, aber kein HSS (genauso wie der Sigma DG ST)
Für HSS muss der Blitz entweder eine sehr lange Leuchtdauer haben oder sie geben mehrere Impulse ab um somit Dauerlicht zu simulieren.

Hängt damit zusammen dass SLRs ja einen Schlitzverschluss haben und bei bei kürzeren Zeiten als der Synchronzeit ist der Verschluss eigentlich gar nie vollständig offen, durch den kurzen Blitzimpuls käme es nur zu einer Teilbelichtung.

http://de.wikipedia.org/wiki/Kurzzeitsynchronisation
 
Aber wenn man den Blitz nur dann einsetzen will, weils ohne Blitz zu dunkel ist und nicht als Aufhellblitz vermisst man HSS nicht

Gerade als Aufhellblitz wollte ich mir eigentlich kaufen - danke für die Aufklärung!!! :D

...dh ich kaufe mir entweder den Sigma DG Super oder den original Pentax 540 - beide können HSS, die anderen nicht, oder?

ps: aus Deinem Wikipedia-Link:

"Durch die Verkürzung der Verschlusszeit kann die Blende weiter geöffnet werden. Dadurch ist auch bei der Blitzlichtfotografie eine gezieltere Beeinflussung der Schärfentiefe möglich.

Geeignet ist die Kurzzeitsynchronisation außerdem zur Motivaufhellung bei sehr hellem Umgebungs- oder bei Gegenlicht. Dabei verhindert eine kurze Verschlusszeit eine Überbelichtung der Umgebung.

Bedingt durch die bereits erwähnte Verringerung der Blitzleistung eignet sich die Kurzzeitsynchronisation nicht für weit entfernte Motive"

Interessant :D :)
 
Hallo!
Hier:http://www.otterhoundundco.de/Metz.jpg
habe ich die entsprechend Seite aus der Bedienungsanleitung des SCA 3702M2 eingestellt.
Dort kann man nachlesen welche Blitzgeräte von Metz für HSS geeignet sind.
Vergesst nicht das man für HSS Leistung braucht, Leistung und noch mal Leistung.....

Ciao baeckus
 
Den Reflektoraufsatz kannst du dir selbst basteln
www.abetterbouncecard.com

Draussen hilft ein solcher Bouncer oft nur wenige, da man ja keine Decke hat die das Licht zurückwirft.
Man kann den Bouncer etwas weiter nach vorne biegen, Blitz in 60° Stellung, dann verliert man weniger Licht nach oben weg und es geht mehr aufs Motiv, geht aber wirklich nur wenn man nicht allzuviel aufhellen muss.
Draussen bietet sich eher ein Diffusor an, der verbraucht aber auch Leistung.

Und zuviel Leistung kann man insbesondere bei HSS nicht haben ;)
 
Vergesst nicht das man für HSS Leistung braucht, Leistung und noch mal Leistung.....

Ist der Sigma EF-500 DG Super dann überhaupt stark genug?
Ich möchte demnächst auf einer Hochzeit fotografieren (in der Kirche stehe ich dann sicher 20 Meter vom Motiv entfernt) und will mich
a) nicht wieder über einen zu schwachen Blitz
b) über zu lange Blitzladezeiten ärgern (der FL-36 für meine Olympus E-500 hat mich bei einem "Fototermin" fast in den Wahnsinn getrieben - die Leute aus einem Büro haben gewartet und posiert und ich bin gestanden und habe gesagt "Moment, der Blitz braucht noch eine Weile" > DAS kanns ja auch nicht sein) :-(

Gibt es denn noch einen stärkeren Blitz? Ich sehe immer wieder Blitze, die seitlich angebracht sind und wie mit einem Schwanenhals über die Kamera ragen - was haben die für eine LZ? Oder reicht der Sigma (der ist ja DOCH um einiges stärker als der FL-36)? :)
 
Ist der Sigma EF-500 DG Super dann überhaupt stark genug?
Ich möchte demnächst auf einer Hochzeit fotografieren (in der Kirche stehe ich dann sicher 20 Meter vom Motiv entfernt) und will mich
a) nicht wieder über einen zu schwachen Blitz
b) über zu lange Blitzladezeiten ärgern (der FL-36 für meine Olympus E-500 hat mich bei einem "Fototermin" fast in den Wahnsinn getrieben - die Leute aus einem Büro haben gewartet und posiert und ich bin gestanden und habe gesagt "Moment, der Blitz braucht noch eine Weile" > DAS kanns ja auch nicht sein) :-(
20m entfernt :eek:
Kommst du nicht näher ran?

Bei 20m Entfernung und LZ50 kannst du dir selbst überlegen wie du werken musst.
50 / gewählte Blende = Maximalreichweite [m] (Die LZ50 gilt für ISO100)
Bei Erhöhung der Empfindlichkeit auf das doppelte (ISO100 auf ISO200) steigt die LZ und somit die Reichweite um Wurzel 2, also 1,4 fach.

Annahme: Du arbeitest mit F5 (leicht zu rechnen)
50/ 5 = 10m Reichweite
D.h. du musst mind. auf ISO400 anheben um 20m weit zu kommen, dazu kommt noch dass die LZ50 nur bei Nutzung des Zoomreflektors und höchster Brennweiteneinstellung des selbigen gilt

HSS wirst du in der Kirche nicht brauchen, da ist es ja eh meist dunkel.

Blitzladezeit des Sigma´s bei voller Entladung mit guten Akkus ~4-6 sec, ich empfehle dir die Eneloops.
 
20m entfernt :eek:
Kommst du nicht näher ran?

Bei 20m Entfernung und LZ50 kannst du dir selbst überlegen wie du werken musst.
50 / gewählte Blende = Maximalreichweite [m] (Die LZ50 gilt für ISO100)
Bei Erhöhung der Empfindlichkeit auf das doppelte (ISO100 auf ISO200) steigt die LZ und somit die Reichweite um Wurzel 2, also 1,4 fach.

Annahme: Du arbeitest mit F5 (leicht zu rechnen)
50/ 5 = 10m Reichweite
D.h. du musst mind. auf ISO400 anheben um 20m weit zu kommen, dazu kommt noch dass die LZ50 nur bei Nutzung des Zoomreflektors und höchster Brennweiteneinstellung des selbigen gilt

HSS wirst du in der Kirche nicht brauchen, da ist es ja eh meist dunkel.

Blitzladezeit des Sigma´s bei voller Entladung mit guten Akkus ~4-6 sec, ich empfehle dir die Eneloops.

Danke für Deine Tipps! :)
Dann werd ich mich mal umschauen, wo es den Sigma EF-500 DG Super zu kaufen gibt - ist auch laut Tests gut bewertet und nicht so teuer wie der 540-Pentax! (ca €210 Sigma zu €400 Pentax).
Ich kaufe zwar lieber bei Pentax, aber in diesem Fall nicht ;-) - und Sigma ist ja auch nicht schlecht :-)
 
Blitzladezeit des Sigma´s bei voller Entladung mit guten Akkus ~4-6 sec, ich empfehle dir die Eneloops.

So! Jetzt habe ich noch eine letzte Frage! :-):

Welches Ladegerät hast Du zu den Eneloops? Leider verkauft mein Händler diese Batterien nicht, daher möchte ich Sie mir bestellen. Wie ist folgende Kombination?

http://www.akkushop.de/product_info.php?products_id=4499
http://www.akkushop.de/product_info.php?products_id=5618

Wie lange laden die Batterien ungefähr (habe noch keine Erfahrungen mit aufladbaren Batterien dieser Art)?

Danke!
 
So! Jetzt habe ich noch eine letzte Frage! :-):

Welches Ladegerät hast Du zu den Eneloops? Leider verkauft mein Händler diese Batterien nicht, daher möchte ich Sie mir bestellen. Wie ist folgende Kombination?

http://www.akkushop.de/product_info.php?products_id=4499
http://www.akkushop.de/product_info.php?products_id=5618

Wie lange laden die Batterien ungefähr (habe noch keine Erfahrungen mit aufladbaren Batterien dieser Art)?

Danke!

Ich bin zwar nicht fidelio, aber antworte trotzdem mal.

Die von Dir ausgesuchte Kombination aus den Eneloops und dem BC-700 als Ladegerät ist genau richtig. Da das BC-700 Deine Accus nicht grillt auf Grund der Delta-U-Ladekontrolle und eine Einzelschachtüberwachung sowie eine Temperaturüberwachung hat. Es wird auch immer wieder hier im Forum empfohlen.

In dem Zusammenhang ist es egal, wie schnell das Sanyo-Ladegerät im Vergleich ist, da dieses nur eine Timersteuerung hat. Damit ist im Allgemeinen fröhliches Accugrillen angesagt, da es über einen bestimmten Zeitraum (hier waren es 16 h, wenn mich nicht alles täuscht) einen konstanten Ladestrom auf jede Zelle gibt, egal ob diese vollständig geladen ist oder nicht.

An irgendeiner Stelle hier im Forum wurden auch schon mal alle Daten des Sanyo-Ladegerätes genannt. Warte mal kurz. So hier habe ichs:

...

Das Original Eneloop-Ladegerät ist nix weiter als ein "billiges"
Timer gesteuertes Ladegerät.

Der Ladestrom beträgt 240 mA.
Ladedauer bei den AA Eneloops 10h.
Automatische Ladeabschaltung nach 16 Stunden.Ob die Akkus nun schon vorher voll sind erkennt das Ladegerät nicht ...

...

mfg wobble

Also meine Empfehlung wäre Deine zitierte Zusammenstellung und dann auch aus genannten Shop, da ich mit dem bis jetzt nur positive Erfahrungen gemacht habe.


Falk
 
Vielen Dank Falk für Deine Hilfe!!! :)
Werde mir dann gleich die Eneloops mit dem BC-700 bestellen - den Pentax-540-Blitz mit €399.- muss ich mir noch überlegen, auch wenn mein Händler nur noch einen im Geschäft hat - eine gute Gelegenheit :D

LG, Mathias
 
Vielen Dank Falk für Deine Hilfe!!! :)
Werde mir dann gleich die Eneloops mit dem BC-700 bestellen - den Pentax-540-Blitz mit €399.- muss ich mir noch überlegen, auch wenn mein Händler nur noch einen im Geschäft hat - eine gute Gelegenheit :D

LG, Mathias

375 Euro sind sicher auch machbar - soviel habe ich bezahlt und es bisher nicht bereut

aes
 
Ich habe ein Ladegerät von Sony, dass für NiMH Akkus gemacht ist. Damit müsste ich doch auch Eneloops aufladen können, weil die eine Unterart der NiMH sind.
Hab ich einen Denkfehler gemacht, oder ist das richtig?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten