• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Pentax Blendenübertragung

Palador

Themenersteller
Hallo Allerseits,

meine kleine Frage:
gibt es Probleme, wenn ich "neuere" Objektive (Baureihe >= A) an meiner alten MX zu betreiben? Ich habe gelesen, dass sich die Blendenübertragung seit der A-Reihe geändert haben soll (von linear zu logarithmisch oder so).

Wenn ja, müsste es ja auch andersrum gehen. Warum kann dann meine neu erworbene MZ-5n mit der eingestellten Blende bei alten Objektiven (<=M) was anfangen, aber meine K10D nicht?

MfG
Palador
 
gibt es Probleme, wenn ich "neuere" Objektive (Baureihe >= A) an meiner alten MX zu betreiben?

Nein.

Ich habe gelesen, dass sich die Blendenübertragung seit der A-Reihe geändert haben soll (von linear zu logarithmisch oder so).

Richtig. Ist aber für non-A Kameras egal, weil die die Blende einfach nur zuschnappen lassen (und die sich dann automatisch auf den am Blendenring eingestellten Wert schließt)

Warum kann dann meine neu erworbene MZ-5n mit der eingestellten Blende bei alten Objektiven (<=M) was anfangen, aber meine K10D nicht?

Weil deine K10D keinen Blendensimulator hat. Das ist ein Fühlhebel im Bajonett, der der Kamera mitteilt welcher Blendenwert am Blendenring eingestellt ist.

Das wurde bei allen neueren Kameras (die letzten analogen und alle digitalen) weggelassen, weil Pentax das Ding nicht mehr für notwendig hält.

Die Mz-5n hat hingegen noch einen Blendensimulator.
 
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten, hab jetzt alles verstanden.

Weil deine K10D keinen Blendensimulator hat. Das ist ein Fühlhebel im Bajonett, der der Kamera mitteilt welcher Blendenwert am Blendenring eingestellt ist.

Das wurde bei allen neueren Kameras (die letzten analogen und alle digitalen) weggelassen, weil Pentax das Ding nicht mehr für notwendig hält.

Stimmt, wäre wundervoll, wenn der noch verbaut werden würde. Aber Pentax hat sich bestimmt was bei gedacht. Aus der alten M Reihe sind ja noch enorm viele im Umlauf. Die wären ja dann eine ernsthafte Konkurenz für alle neuen Modelle.

[ Pentax -> :p .......... :( <- Ich ]

Ich benutze die alten Teile trotzdem fast nur (-> Signatur) und finde manuell Scharfstellen viel einfacher als Belichten durch korriegieren von Testschüssen.

Naja, immerhin bin ich von Front-/Backfokusproblemen nicht betroffen :rolleyes:.
 
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten, hab jetzt alles verstanden.



Stimmt, wäre wundervoll, wenn der noch verbaut werden würde. Aber Pentax hat sich bestimmt was bei gedacht. Aus der alten M Reihe sind ja noch enorm viele im Umlauf. Die wären ja dann eine ernsthafte Konkurenz für alle neuen Modelle.

[ Pentax -> :p .......... :( <- Ich ]

Ich benutze die alten Teile trotzdem fast nur (-> Signatur) und finde manuell Scharfstellen viel einfacher als Belichten durch korriegieren von Testschüssen.

Naja, immerhin bin ich von Front-/Backfokusproblemen nicht betroffen :rolleyes:.


Einfach den Hersteller wechseln. Per Adapter kannst Du Pentax-Objektive für eine Übergangszeit an einer EOS weiter nutzen, einen KB-großen Bildwandler haben die auch nicht, zumindest für die nächsten Jahre, dafür gibt es aber bunte Kameras. Wer also wie gewohnt mit den Vorzügen der analogen Technik arbeiten möchte, der wechselt ohnedies zu Kameras mit größeren Bildwandlern.


abacus
 
Danke für den Tipp. Ich habe nochmal kurz google gefragt und es gibt wirklich keine Adapter für Canons mit Sensor im KB-Format.

Und mit Crop wäre ja der einzigste Vorteil, dass die Belichtungsmessung funktioniert. Aber da ich von anfang an nur manuelle Objektive an der K10D betrieben habe (ein FA ist erst viel später dazugekommen und wird fast nie genutzt), habe ich jetzt schon die nötige Übung.

Außerdem mag ich die Pentaxbodys sehr. Und die Shakereduction funktioniert sehr gut mit den alten Dingern.

Trotzdem schon peinlich für Pentax, dass ihre alten Objektive bei der Konkurenz besser funktionieren als bei sich selbst...

Danke nocheinmal für den Tipp, weil ein Freund hat eine digitale EOS: mit so einem Adapter könnte er sich ja Objektive von mir ausleihen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten