• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax Bildberabeitungsprogrammm

Abgesehen davon, dass das Pentax-Programm ziemlich lahm und unübersichtlich ist (vielleicht auch eine Frage der Gewöhnung), habe ich mal mit diversen Programmen überblitzte Bilder bearbeitet. Unglaublich, was man bei RAW noch aus den 'weißen' Flächen holen kann. Allerdings ist das Pentax Programm mit Abstand am schlechtesten, Aperture und Bibble pro sind gleich gut und LR holte in meinem Beispiel noch am meisten heraus.

Ich werde mit dem Programm nicht warm - gäbe es keine Alternative würde ich nur noch Jpeg fotografieren.
 
für ernsthaftes Arbeiten mit RAWs würde ich entweder lightroom oder bibble kaufen

oder photoshop in kombination mit bridge :top:
 
Hat jemand einen Tipp zu folgendem Problem:
Bild in - jpg - 6MB - aufgenommen, alle ca. 2,8 MB groß, bearbeitet mit
Pentax-Prog 4.21 (war auch bei 4.2) und jetzt kommt es:
Speichern unter, mit **** - 5,9 MB :eek:
Speichern unter, mit *** - 4,0 MB :grumble:
(nichts mit RAW etc... / Qualität zwischen **** und *** eigentlich am Monitor nicht unterscheidbar ...)
Wieso werden die so groß? Vielen Dank schon mal für Ideen
 
Das ist mir schon klar, danke.
Aber warum bläht das so auf :confused:
Beim Abspeichern nach dem Bearbeiten kann das jpg doch nicht doppelt so groß werden ??? :eek:
Zumindest habe ich das Phänomen NICHT bei Gimp, RT, etc.
 
Probier doch einfach mal die zweithöchste statt der höchsten JPG-Qualitäts-Einstellung aus und vergleiche selbst.

Moin,

ich fürchte, ich muß mich wieder als technischer Linkshänder outen. Ich habe jetzt mehrfach alle auffindbaren Einstelloptionen durchsucht und ein weiteres Mal die "Hilfe" durchgelesen - ich finde nicht, wo und wie ich die JPG-Qualität einstellen kann. Falls es einen Unterschied macht: ich nutze die Mac-Version und gehe immer über die Warteschlangen-Entwicklung.

Weiß jemand, wo sich das Rädchen versteckt, an dem ich drehen muß?

Vielen Dank und viele Grüße
Michael
 
Hilft das?
Einmal eingestellt, merkt sich das Prog die Einstellung.

Au Mann, ist das peinlich....
Ja, das hilft. Ich hab mich dumm und dusselig gesucht bei den Optionen und Einstellungen, und dabei wird die Frage für jedes Bild extra gestellt, wenn ich es der Warteschlange hinzufüge.

Vielen Dank!

Und gleich die ersten Testergebnisse von heute:

vier Sterne geben 9,5 MB
drei Sterne geben 5,5 MB
zwei Sterne geben 3,5 MB

für ein und dasselbe Bild. Der sichtbare Unterschied am 20-Zoll-Bildschirm: null.

Der sichtbare Unterschied in der 100-%-Ansicht: null.

Bin sehr froh, das nun endlich auf die Reihe bekommen zu haben. Klar werde ich das noch ein Weilchen austesten bei anderen Licht- und Kontrastverhältnissen, aber die Richtung stimmt.

Viele Grüße
Michael
 
Das neueste Pentax Programm probiert?

Ja, von CD installiert und dann das 'Update' von pentax.jp drüber. Vielleicht ist die Windows-Version ja besser - die Mac-Version würde ich eher als peinlich bezeichnen.

Ich empfehle Aperture, es ist für meinen Geschmack einen Tick besser als LR, und dazu noch preiswerter.

Bibble 3 ist von der Oberfläche her bei Windows 3.11 stehengeblieben und macht mir überhaupt keine Lust auf Bildbearbeitung. Die Demo verschwindet wieder von meinem Rechner. Lightroom ist gut, vor allem für Windows+Mac-User, da man beide Versionen installieren kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten