• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax Bildberabeitungsprogrammm

wanda

Themenersteller
Hallo
sicher eine dumme Frage aber wie schon mal früher erwähnt komme ich von der analogen Seite neu in die digitale Bildberabeitung.
So die Frage ist wenn ich Bilder im RAW format mit der K7 aufnehme und dann im mitgelieferten Pentax programm auf dem PC bearbeite finde ich immer nur die Möglichkeiten wie ich Sie auch für die JEPGs finde. Wenn ich alles richtig hier im Forum gelesen habe sollte ich mehr Einfluss auf die RAWs als auf die JEPGs haben bloss wo finde ich das ???
Danke
 
Hallo!

Den Pentax-RAW-Konverter habe ich schnell zur Seite gelegt. Ich habe nicht nur keine weiteren Einstellungsmöglichkeiten gefunden sondern auch die gleichen, mäßigen Bildergebnisse.

Versuche es doch mal mit Raw Therapee! Das ist kostenlos und die damit möglichen Ergebnisse haben mich überzeugt.
 
Raw Therapee stürzt bei mir immer ab.Auf Windows XP und K7 Bilder :-(
Ich weis Mac aber habe ich noch nicht :-(
 
finde ich immer nur die Möglichkeiten wie ich Sie auch für die JEPGs finde. Wenn ich alles richtig hier im Forum gelesen habe sollte ich mehr Einfluss auf die RAWs als auf die JEPGs haben bloss wo finde ich das ???
Danke
Was suchst du denn?

Davon abgesehen, dass er m.E. n. ein wirr von der Oberflächengestaltung ist, beruht der RAW Konverter des mitgelieferten Pentaxprogrammes immerhin auf Silkypix und das ist ein sehr guter Konverter.
Ansonsten hat es wie alle anderen auch Weißabgleich mit Feinabstimmung, Höhen, Tiefen, Belichtungskorrektur, Schärfen, Linsenkorrektur, und ein wenig Farb- und Helligkeitsspielereien sowie Antirausch.
Nicht zu verwechseln mit richtiger EBV.

Ich verwende z.B auch LR und manchmal den RAW Konverter von CS 3 sowie seit neuestem auch das Nikon CNX2.
Sehr viel mehr Einstellmöglichkeiten gibt es bei der reinen RAW Konvertierung dort auch nicht.

Das CNX hat halt noch diese U-Point Technologie, die recht gut ist.

Hatte auch eine Testversion des neuesten DXO, was mir persönlich aber gar nicht gefallen hat.

Ach so...gehen denn die o.g. Programme von CNX2 abgesehen überhaupt schon für die K7?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich alles richtig hier im Forum gelesen habe sollte ich mehr Einfluss auf die RAWs als auf die JEPGs haben bloss wo finde ich das ???
Danke

Was genau suchst du denn?

Der Pentax Raw Konverter ist top!
Jep, das Pentaxding ist gut. Es basiert auf Silkypix. Die Frage von Wieland ist wichtig. Du musst wissen, was Du für eine Funktion suchst und dann können wir Dir sagen, gibbet oder nicht. Der Unterschied liegt nicht in dem, was man machen kann, sondern was dabei raus kommt. Du kannst z.B. bei einem Jpg den Weißabgleich im gewissen Rahmen korrigieren, aber ein komplett zerschossenes Bild lässt sich nicht mehr retten.
Mach mal ein Bild mit RAW+ und stelle vorher einen total falschen Weißabgleich ein. Versuch Dich nun an dem Jpg und an dem Raw in dem Pentaxtool und es wird alles klar.
Entsprechend ist es auch mit unter oder überbelichteten Bildern.
 
Raw Therapee stürzt bei mir immer ab.Auf Windows XP und K7 Bilder :-(

Da gibt es meines Wissens auch in der Tat momentan Probleme.. ich weiß nur nicht mehr, ob dies sowohl im PEF Format als auch im DNG Format auftrat, eventuell mal umstellen und dann nochmal probieren.

Außerdem auch mal im RawTherapee Forum vorbeigucken.. die Adresse zu der Seite ist so offensichtlich, dass ich sie an dieser Stelle erst gar nicht poste.. ;)

Ich weis Mac aber habe ich noch nicht :-(

Es gibt auch keine offizielle Mac-Version.. es gab da mal was experimentelles, weiß aber nicht ob die momentan noch weiterentwickelt wird.

Da wird sich zu Version 3.0 eh einiges ändern.. RawTherapee wird ja OpenSource, damit werden (hoffentlich) auch andere Entwickler dazustoßen.
Mal sehen, was da wird.
 
Meine Erfahrungen mit Pentax und versch. Raw Convertern:

LR: Schnell, gutes Katallog System, wenn man sich rein gearbeitet hat
Sylkipix: Schönste Farben aller Converter
DXO: Nette Automatikfunktionen, allerding sind nur wenige Objektive voll untersützt
Capture One: Bedienung ist nicht auf dem gleichen Lvl mit LR, dafür beste Bildqualität (Details und Schärfe, Farben nicht ganz so schön wie Sylkipix)

Hm... am besten gefällt mir die Kombi aus, Capture One, 16 bit tiff ausgabe---> Dfine--->Photoshop (Kreative Arbeit)
Damit lassen sich wirklich excellente Ergebnisse erzielen, auch bei High Iso bei meiner k10d!
Allerdings krebs ich hier noch mit den Testversionen rum und C1 5 plus Dfine kostet dann doch einiges...
 
Habe die ersten Wochen mit dem RAW Converter von PS gearbeitet (wollte die CD versiegelt lassen, falls ich die K-x zurück schicke). Wenn man dann auf den Pentax Converter umsteigt, kommt einem doch alles seeehr zäh vor. Bei PS sehe ich Änderungen fast in Echtzeit und kann mit den Reglern herum spielen. Beim Pentax Programm ist jedesmal Warten angesagt. Ist wohl eher etwas für Leute, die genau wissen, was sie tun.
 
Ich habe auch so einiges probiert.
Jetzt bin ich bei DXO 6.1 gelandet.
Das Programm ist zwar nicht ganz selbsterklärend, kostet was, aber das Ergebnis ist schon gut.
Ein Beispiel aus der K20 mit dem DA 12-24. Das erste ist das Original aus der Kamera, nur verkleinert. Das zweite aus dem dazu gehörigen RAW-File mit DXO bearbeitet.
Die Lichtgestaltung war nicht ganz einfach.... schon bei der Aufnahme...
 
Moin, allerseits,

kann mir jemand einen Hinweis geben, wie ich bei der Konvertierung der RAW aus der K-7 mit der Pentax-Software (Version 4.21) die Dateigröße des JPEG verringern kann, ohne auf dem Bildschirm sichtbare Einbußen zu haben? Viele meiner Bilder haben eine Datengröße von mehr als zehn MB pro Bild, das müllt mir in Nullkommanix die Festplatte zu....

Vielen Dank und viele Grüße
Michael
 
Ich finde das Pentax-Programm (Mac-Version) absolut grottenschlecht. Nach 10 Minuten habe ich es direkt wieder von der Platte geputzt. Meiner Meinung nach muß solche Software anwenderfreundlich und bis auf Details ohne Handbuch zu bedienen sein.

Ich bin mit Aperture glücklich, zweite Wahl wäre Lightroom gewesen. Das läuft auf meinem Mac zwar schneller, aber die Oberfläche finde ich bei Aperture intuitiver, außerdem ist Aperture preiswerter. Die Ergebnisse sind bei beiden prima.
 
Moin, allerseits,

kann mir jemand einen Hinweis geben, wie ich bei der Konvertierung der RAW aus der K-7 mit der Pentax-Software (Version 4.21) die Dateigröße des JPEG verringern kann, ohne auf dem Bildschirm sichtbare Einbußen zu haben? Viele meiner Bilder haben eine Datengröße von mehr als zehn MB pro Bild, das müllt mir in Nullkommanix die Festplatte zu....

Vielen Dank und viele Grüße
Michael

Probier doch einfach mal die zweithöchste statt der höchsten JPG-Qualitäts-Einstellung aus und vergleiche selbst. Ansonsten würde ich einfach zu einer neuen Festplatte mit ~1 Terabyte raten. Wenn Du nicht gerade 10.000 Bilder am Tag schießt, hält die ne Weile, und bezahlbar sind die Dinger auch.

Am besten gleich zwei, wegen Datensicherung. (1x intern, 1x extern)
 
Ich finde das Pentax-Programm (Mac-Version) absolut grottenschlecht. Nach 10 Minuten habe ich es direkt wieder von der Platte geputzt. Meiner Meinung nach muß solche Software anwenderfreundlich und bis auf Details ohne Handbuch zu bedienen sein.

Ich bin mit Aperture glücklich, zweite Wahl wäre Lightroom gewesen. Das läuft auf meinem Mac zwar schneller, aber die Oberfläche finde ich bei Aperture intuitiver, außerdem ist Aperture preiswerter. Die Ergebnisse sind bei beiden prima.

Moin,

bin ja so froh, daß ich nicht allein stehe mit dieser Auffassung.... ich hab nur Aperture 2, das kommt mit PEF nicht klar, vielleicht probiere ich es mal vergleichsweise mit DNG.

Der Witz ist - die Pentax-Software frustriert mich immer wieder, ich habe schon alle möglichen Alternativen probiert und komme halt jedes Mal zu dem Ergebnis, daß die Pentax-Software die besten Bilder abliefert.

Ich denke mit Wehmut an meine frühere Kombination aus Canon 20 D und der Software DxO Version 3. Tausend Bilder per Stapelverarbeitung automatsich durchnudeln lassen, am Ende hat mit minimalen Ausreißern alles perfekt nach meinem Geschmack gepaßt. Die aktuelle Version von DxO, die Pentax und mein Geschmack passen leider nicht zusammen...

viele Grüße
Michael
 
Die Pentaxsoftware liefert die besten Ergebnisse, einzig das Schärfen könnte man mit nem anderen Program machen.
Capture One ist auch sehr gut, und kostete mich 7,80 als Vollversion in der Profiphoto.
Ansonsten PSE7 oder höher, aber wie gesagt, Farbenmäßig bekommt man die Ergebnisse mit keinem Program so hin wie mit der Pentaxsoftware.
Ich hatte mal intesiv das gleiche Raw einmal mit ACR(adobe Rawkonverter) und Pentaxsoftware entwickelt, parallel, es gelang einfach nicht mit ACR die Farben so gut hinzubekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten