• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax Batteriegriff D-BG3

Schon, aber leider an der falschen Stelle und die Kamera sitzt ohne Griff definitiv stabiler auf dem Stativ.

Für die K200D: Definitiv! Allein schon dadurch, das der BG3 ca.1 mm spiel hat.
Gibts für die K200 eigentlich einen BG von einem 3 Hersteller? Bei ANSMANN hab ich keinen gefunden...
 
Hm, das verunsichert mich jetzt auch:rolleyes:.
Bekomme mein BG demnächst und ich geh bis dato eigentlich davon aus, dass das Teil bombenfest sitzt und nicht 1mm Spiel hat:ugly:.
 
Hat er auch nicht.

Mein Griff sitzt absolut spielfrei.

Gibts da etwa so große Toleranzgrenzen?
1mm wäre bei einem Teil dieser Größe absolut undenkbar und würde nie auf den Markt kommen:D
 
Gerade nochmal nachgeprüft, nen Millimenter ist es nicht, eher ein Bruchteil davon. Fest sitzt er, wobei man die Schraube nicht zu fest ziehen sollte, da das Abdrehen deutlich schwerer von der Hand geht.
Aber ein gewisses "Klackern" (wahrscheinlich die Stifte des BG in den Schraubenvertiefungen im Body) ist vorhanden, wenn man gewollt den Body / zum BG "verdreht"/ bewegt. Im Alltag scheint es aber nicht groß aufzutreten, ist mir bis jetzt jedenfalls noch nicht aufgefallen.
:lol: Am besten ist echt der AE-L Knopf. Ich hätt' echt jeden, nur nicht den im BG untergebracht...
 
Habe gestern auch kulanterweise meinen BG-3 bekommen (Kaufdatum lag drei Tage vor der Aktion).
Ich hab's aber bisher nicht geschafft, die K200D mit BG3 zum normalen Betrieb zu überreden. Mit BG3 bleibt das Display dunkel, und auch im Sucher geht kein Indikator an. Fokussieren und Fotografieren ist aber trotzdem möglich.
In den Anleitungen von K200D und BG3 findet sich auch kein Hinweis.

Was mache ich falsch? :ugly:

Gruß
Kryzzle
 
Aber ein gewisses "Klackern" (wahrscheinlich die Stifte des BG in den Schraubenvertiefungen im Body) ist vorhanden, wenn man gewollt den Body / zum BG "verdreht"/ bewegt.
Genau das hat mich auch genervt, hab meinen heute früh per Post bekommen.

Lösung:
Der BG3 hat 2 kleine Metallstifte die in die Schraubenlöcher ragen.
Jeder hat eine Rolle Büroklebeband zu Hause.... denke ich :D
Davon einfach kleine Streifen, die so breit wie die Stifte hoch sind, abschneiden und um einen oder beide Stifte.
Soviel Lagen wie nötig damit nix mehr wackelt.
Bei mir haben 2 Lagen um einen Stift gereicht und alles ist bombenfest.

Mfg Robert
 
Genau das hat mich auch genervt, hab meinen heute früh per Post bekommen.

Lösung:
Der BG3 hat 2 kleine Metallstifte die in die Schraubenlöcher ragen.
Jeder hat eine Rolle Büroklebeband zu Hause.... denke ich :D
Davon einfach kleine Streifen, die so breit wie die Stifte hoch sind, abschneiden und um einen oder beide Stifte.
Soviel Lagen wie nötig damit nix mehr wackelt.
Bei mir haben 2 Lagen um einen Stift gereicht und alles ist bombenfest.

Mfg Robert

Genialer Tipp!!
 
Hol den Beitrag nochmal hoch:
Hab mir den BG 3 jetzt auch mal geleistet und von einem anderen Forenmitglied abgekauft.
Ich habe noch nie einen solch nutzlosen BG gesehen...
Was zum Himmel soll die AE-L Taste da? Ich hab doch kein Rädchen, mit der ich Änderungen vornehmen und speichern kann. Warum wurden die Grün- und die Abblendtaste nicht integriert?
Handling ist klar besser, aber bei jedem Ablegen kippt das System nun nach vorne...
Irgendwie kommt mir das alles nicht so durchdacht vor...:grumble:

Sehe ich genau so.......
 
rs3hc schrieb:
Lösung:
Der BG3 hat 2 kleine Metallstifte die in die Schraubenlöcher ragen.
Jeder hat eine Rolle Büroklebeband zu Hause.... denke ich
Davon einfach kleine Streifen, die so breit wie die Stifte hoch sind, abschneiden und um einen oder beide Stifte.
Soviel Lagen wie nötig damit nix mehr wackelt.
Bei mir haben 2 Lagen um einen Stift gereicht und alles ist bombenfest.

Mfg Robert
Es ist irgendwie unheimlich.
Ich hatte an meiner K200D auch minimales Spiel in Verbindung mit dem D-BG3. Erst gestern, nach einer kleinen Fotosafari mit meinem neuen Makro ist mir dieses Spiel das erste Mal negativ aufgefallen. Dachte erst, der Griff wäre nicht fest genug dran. Das war aber nicht die Ursache. Na ja, als ich mich abends nach einer Lösung des Problems bemühte, mir aber nichts einfiel, hat es heute Morgen *Klick* gemacht. Entweder liegt es daran, dass ich grad ein paar Tage frei habe oder es ist schlicht und einfach die Patentlösung.
Lange Rede kurzer Sinn - während ich mir Kaffee gemacht habe, schnitt ich (äußerst präzise mit einem Schweizer Taschenmesser :D) zwei passend schmale Streifen des guten alten tesa-Bandes ab. Zwirbelte die Streifen um die schnuckeligen Stifte am Griff. Setzte den Griff wieder an. Freute mich über meine geniale Erfindung. Dachte mir, das sollten vielleicht die Pentaxianer im DSLR-Forum auch wissen (also die Idee, nicht die Tatsache, dass ich so genial bin :D). Tja, und dann les' ich hier in diesem Thread.
Es freut mich, wenn ich vielleicht doch irgendjemandem helfen konnte.:lol:
 
Serienstreuung würde ich jetzt nicht sagen. Das sind einfach Toleranzen bei den Löchern am Kameragehäuse und minimale Abweichungen beim Querschnitt der Stifte des Batteriegriffs. Wenn's nur ein paar Mikrometer oder noch geringere Toleranzen sind, reicht das ja schon aus, dass es ein bisschen "wackelt". Das bedeutet ja nicht, dass es nicht passt.
 
Hallo, pack den Thread auch noch mal aus um keinen neuen zu dem Thema zu eröffnen:) Habe seit heute auch diesen BG-3 Griff und auch dieses minamale Spiel zwischen Kamera & Griff, bis jetzt wackelt nichts:) hatte heute Mittag als ich den Griff untergeschraubt hatte eher das Problem das der Auslöser am Griff scharf stellte aber nicht auslöste:confused: gerade noch mal probiert und es funktioniert ohne etwas verändert zu haben:confused: seltsame Technik:confused::confused::confused::confused: ansonsten muß man mal gucken wie sich das Ding in der Praxis so schlägt ist eigentlich auch als Batteriereserve gedacht und mit dem angeschraubten Stativfuß ist der Griff in der horizontalen eh schlecht bis garnicht zu halten:mad:
Gruß Micha
 
auch ich hole den Tread wieder aus der Versenkung....
Nachdem seit K-m und K-x klar ist, dass ich bei meiner K200 bleiben werde, da sie das bietet, was ich meiner Meinung nach brauche, habe ich mir auch den BG zugelegt. Für 38,- EUR fand ich das keine allzugroße Investition. Die BG-Aktion kam nicht in Frage, da ich die K200 bereits seit Juni 2008 besitze.

Zum vermeintlichen Wackeln kann ich nichts sagen, denn meiner sitzt richtig fest. Nun aber zum Sinn und Zweck:
Als Energiereserve kann das Teil doch nicht nur gedacht sein? Lt. den ganzen Werbungen zu anderen Batteriegriffen... soll das ja ein enormer Vorteil sein, wenn man in der Wildnis ist und die Akkus nicht laden kann ;-) und hier soll der BG die notwendige Energiereserve bieten.
Aber im Ernst: ein Satz Ersatzakkus ist doch kleiner, leichter und besser zu verstauen.

Als Hochformatgriff ein nettes Extra, aber das Einstellrad fehlt, um Blende / Verschlusszeit / Belichtungsausgleich (je nach Modus) einstellen zu können.

Nun habe ich den Griff, er fasst sich gut an, aber das ist auch schon alles. Wer nutzt den Griff ständig - und mit welcher Begründung?
Vielleicht fehlt mir auch einfach das Wissen um die richtige Nutzung.

Aus "Hilfe" hofft
woelflweb
 
Ich habe mir den Batteriegriff auch zugelegt. Über die Funktionen, die er bietet, lässt sich gewiss streiten, auch mir fehlt ein Einstellrad um, in meinem Falle die Blende, zu verändern. Schade, dass diese Funktion nicht gegeben ist. Was mir aber richtig gut gefällt, ist die neu entstandene Haptik. Die Kamera mit Batteriegriff liegt mir deutlich besser in der Hand, als ich den Batteriegriff, das letzte Mal abgeschraubt habe, um die Batterien zu laden, hatte ich die Kamera nochmal ohne Griff in der Hand, für mich unverständlich, wie ich vorher ohne das Ding fotografiert habe. Außerdem brauch ich keine Energiereserve, meine Eneloops haben bislang jeden meiner Ausflüge locker geschafft.

K.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten