• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax auf Wikipedia

Und was ist mit Kameras aus dem letzten Jahrhundert, zu denen man eben keine Handbücher findet? Hier sind Erfahrungen aus erster Hand m.E. besonders wichtig, aber anscheinend nicht erwünscht. Also komme ich auch nicht auf die Idee, Artikel zu schreiben oder zu ergänzen. Da darf man sich nicht wundern, dass einiges an Wissen nur in Foren (die wiederum keine "seriöse" Quelle für Wikipedia darstellen) landet. Denn dort stößt es in der Regel auf Dankbarkeit und Anerkennung und wird nicht einfach gelöscht.

Hast du es versucht, falls ja kannst du mir einen Link zu dem Artikel geben?

Hast du zu der Sensorshift Angelegenheit was in den entsprechenden Artikel in der WP gefunden.


Der Sinn der Wikipedia ist also, sich fünf Minuten Googeln zu ersparen (denn die meisten Quellen sind Online-Quellen)?

Mit Sicherheit nicht. Natürlich sind viele Quellen Onlinequellen, wenn sie hinreichend gut sind, sobald und wenn schriftliche Quellen vorliegen, werden diese sehr gerne genommen. Von der Produktseite eines Herstellers muss man man erstmal davon ausgehen dass sie richtig ist. Und manche Online Quellen sind nicht sofort über Tante Google zu finden

Der Artikel über die K-3 ist vom 08.19.2013 - kannst du mir eine einzige schriftliche Quelle nennen, die zu diesem Zeitpunkt in Deutsch existiert
hat.

Vielleicht hast du schlechte Erfahrungen gemacht, aber bisher hast du nichts belastbares als Kritik einbringen können.

Und meine ganz persönliche Meinung ist. Kritisieren kann jeder sehr leicht, aber wer kritisiert sollte auch versuchen etwas zu ändern.

Wenn du sinnvolles Material zu alten Kameras hast, kann ich dir gerne versuchen zu helfen entsprechende Artikel anzulegen.
 
Das waren nur zwei ausgedachte Beispiele, als Antwort auf das Argument, man könne jederzeit eine Bedienungsanleitung oder eine andere "seriöse Quelle" angeben. Versteh mich bitte nicht falsch. Ich benutze die Wikipedia gerne und habe größten Respekt für jeden, der seine Freizeit dafür opfert. Selbst habe ich aber schon lange nichts mehr beigetragen (die Gründe stehen hier im Thread). Ich will das auch nicht verallgemeinern, aber die Kritik, die ich angesprochen habe, kommt nicht nur von mir, das habe ich auch schon von anderen gehört. Ich denke aber, die Diskussion hat nichts mehr mit Artikeln über Pentax-Kameras zu tun und das Thema weiter aufzudröseln, würde zu weit führen.

Und meine ganz persönliche Meinung ist. Kritisieren kann jeder sehr leicht, aber wer kritisiert sollte auch versuchen etwas zu ändern.

Da gebe ich Dir recht. :o
 
Interessant ist es auch, dass der Artikel zur K-3 in der englischen Wikipedia ganze zwei Zeilen umfasst. Normalerweise sind die Artikel in der engl. Version deutlich ausführlicher als in der Deutschen, und es werden auch viel mehr Themen als relevant erachtet (gibt ellenlange Artikel zu fiktiven Film- oder Buchcharakteren).
 
Interessant ist es auch, dass der Artikel zur K-3 in der englischen Wikipedia ganze zwei Zeilen umfasst. Normalerweise sind die Artikel in der engl. Version deutlich ausführlicher als in der Deutschen, und es werden auch viel mehr Themen als relevant erachtet (gibt ellenlange Artikel zu fiktiven Film- oder Buchcharakteren).

Was ist daran Interessant?

Hast du das Prinzip von Wikipedia verstanden?
Dort schreiben normale Menschen und es gibt einfach mehr Englisch sprechende Menschen, als Deutsch sprechende.
Aber in diesem Fall hat jemand auf Deutsch mehr geschrieben, ist dem Ersteller anscheinend wichtig gewesen.
 
Was ist daran Interessant?

Hast du das Prinzip von Wikipedia verstanden?
Dort schreiben normale Menschen und es gibt einfach mehr Englisch sprechende Menschen, als Deutsch sprechende.

Wie, echt?! War mir jetzt nicht bewusst ... :rolleyes:

Aber in diesem Fall hat jemand auf Deutsch mehr geschrieben, ist dem Ersteller anscheinend wichtig gewesen.

Ja, und eben das finde ich interessant. Weil's sonst fast immer andersrum ist. Es scheint sich im englischsprachigen Bereich, wo sich deutlich mehr Autoren tummeln, niemand so wirklich dafür zu interessieren, einen ausführlicheren Artikel zur Kamera zu verfassen. Brauchst du ja nicht interessant finden, ich find's schon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten