• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax auf der Photokina

Hallo
erst einmal ein Dank an alle "Lifeberichterstatter".
Ich war einem Wechsel sehr nahe, denke aber wenn die K5, dass macht was sie heute verspricht, werde ich gerne Pentaxianer bleiben, denn ich gehöre zu den Glücklichen, meine für mich guten Gläser vor der Teuerung angeschafft zu haben, wo ich meine, im Lager der Ca`s und Ni`s, mir diese Güte der Linsen nicht hätte leisten können. Mir reicht obendrein die Auswahl und mir entspricht auch die Geschwindigkeit der Weiterentwicklung im Linsenbereich.
Ich finde es auch schön in ein Aussenseiterlager zu gehören, welches trotz vieler Gegenmeinungen hohe Qualität liefert oder liefern kann. Denn es bleibt der Mensch hinter der Kamera, der die Bilder macht und wenn der .... ihr wisst eh alle ..... . Ein Umstieg ist mit all dem Kladeradatsch, den man so Kamera spezifisch angeschafft hat, schon eher schmerzlich. Wenn die K5 sich mit der 7D messen will und das ist meiner Meinung nach die Ebene wo sie hin muss, wird sie über den derzeitigen Preis 1175,- nicht hinweg kommen. Bei knapp 1500,- liegt sie auf dem Niveau vom Preis der d5MarkII der billigsten Anbieter und da wird die Luft dann dünn, heiß Pentaxianer ja, Neue auf keinen Fall. Meine Empfehlung geht auch eher dahin, kauf dir eine Kamera, die dir in deinem Umfeld gute Linsen bietet und tausche/miete sie mit/von diesen Leuten.
Ich denke eh, dass man dieses Prinzip grundsätzlich angehen sollte, da alle die ihre Linsen verkaufen dies nur tun, weil es zu teuer ist diese rumliegen zu lassen, aber wenn sie von mehreren genutzt würden, würde es wieder Sinn machen. Oft ist es ja auch nur der Wunsch des "Ausprobierens", auch wenn ich vermutlich jetzt aus dem Thread rausfliege, da (gehört hier nicht hin), denke ich, dass man sich dort im unseren Sinn viel besser austauschen müsste.
Es braucht nicht jeder selber jeden Exoten, es muss ihn nur erreichbar geben.
Und wenn es in einer Gemeinschaft von gleich Denkenden ist klappt es auch, denn dort gilt nicht "Don`t be gental it`s a rental" vielleicht sollte mann dieses Forum doch mehr als Netzwerk nutzen, als es bisher der Fall ist.
Könnte uns allen helfen.
Vielleicht ist auch alles Quatsch, brauche eure Meinung.
Haut drauf.
Aber ich werde wechseln von k10 zu k5 wenn der Kurs stimmt. Ich freue mich drauf.
 
[...]

Komisch, hat hier eigentlich noch niemand geschrieben, dass auf dem Pentax-Stand ein Kaugummi-Automat stand, aus dem man mit japanischen Münzen, die es vom Personal gab, kleine bunte K-x herausholen konnte, die man auf den Blitzschuh schieben kann?
Die waren wohl der Renner, ich habe selbst eine Nikon D2x mit einer weissen K-x auf dem Blitzschuh gesehen.
[...]
hm...vielleicht sollte ich doch noch zur PKina fahren? :D
 
"shutter blur das hör ich so zum ersten mal", war die antwort des herren und auch die erklärung des "phänomens" half nicht weiter. darüber wusster er nicht bescheid
Das hatte ich schon befürchtet, auch wenn Falk Lumo bestimmt dort das Phänomen ausführlich erklärt haben mag - die Leute auf der Messe verstehen ihren Job eher als Infos geben statt Infos aufnehmen.
Da meine Bitte, das jemand das einfach an dem ausliegenden Model(len) austestet :angel:
 
Komisch, hat hier eigentlich noch niemand geschrieben, dass auf dem Pentax-Stand ein Kaugummi-Automat stand, aus dem man mit japanischen Münzen, die es vom Personal gab, kleine bunte K-x herausholen konnte, die man auf den Blitzschuh schieben kann?
Die waren wohl der Renner, ich habe selbst eine Nikon D2x mit einer weissen K-x auf dem Blitzschuh gesehen.

Der Pentax-Mann hat mir sone Kugel in die Hand gedrückt, da war eine navyfarbene K-x drin ... passt prima auf den Blitzschuh, nur der Blitz, der klappt jetzt nicht mehr hoch ... :lol:
 

Also wenn das stimmt, dann lege ich mir ja fast auch Privat wieder ne Pentax zu :-) 1450 mit dem 18-135, das wär mal ein Kampfpreis mit dem man auch in Deutschland sicher Marktanteile gewinnen könnte und nicht nur darauf hoffen Marktanteile zu halten!!!
Aber über sowas denkt Pentax wohl eher nicht nach - zumindest habe ich diesen Eindruck.
Naja für die Arbeit ist der K-5 Body auf jeden Fall gekauft, wenn sie die Daten in Sachen Bildquali (wovon ich schwer ausgehe) und AF (worauf ich schwer hoffe) bewahrheiten!
 
Hallo zusammen auf der Homepage von Pentax steht: Die Videofunktion mit Autofokus liefert nun Full-HD-Qualität mit 1920 x 1080 Pixel im 16:9 Format bei 25 B/Sek.
Also mit Autofocus
Gruß Theo

Könnte mir gut vorstellen, dass der AF während der Video-Aufnahme nun funktioniert, nachdem Pentax den Kontrast-AF stark verbessert hat (wie bereits im anderen Thread auf youtube gezeigt wurde).

Könnte ja jemand auf der Kina verifizieren.

Gruß
denzilo
 
Mir fällt noch ein, und für mich Auschlusskriterium:

+++ Bildstabilisator

Des weiterem:
+ Wasserwaage
+ Intervallfunktion OHNE optionales Zubehör
+ Sensorshift


Bildstabilisator und die damit verbundenen Einspaarungen bei den Linsen und Gehäuse aus Magnesium bzw. die Abdichtung rechtfertigen meiner Meinung nach allein den Mehrpreis.

Ich war heute schon mal ein wenig auf der Photokina, und hatte die K5 nur kurz, die D6000 noch kürzer in der Hand.
Das Speicherkartenfach mit den zwei Kartenslots (geil!) der D6000 war überhaupt nicht gedichtet, die Gummilappen über dem HDMI-Anschluss haben sich bei mir schon bei leichtem Drüberstreichen mit dem Finger geöffnet :-(

Komisch, hat hier eigentlich noch niemand geschrieben, dass auf dem Pentax-Stand ein Kaugummi-Automat stand, aus dem man mit japanischen Münzen, die es vom Personal gab, kleine bunte K-x herausholen konnte, die man auf den Blitzschuh schieben kann?
Die waren wohl der Renner, ich habe selbst eine Nikon D2x mit einer weissen K-x auf dem Blitzschuh gesehen.

Und due kannst die Plus Feature Liste wirklich noch um einen gerade für Semi Profis und Profis wichtigen Punkt erweitern. Du kannst beo Pentax wirklich nahezu alles konfigurieren im Menü - da gibt es Funktionen, die eigentlich so leicht umzusetzen zu wären und CaNikon weigern sich beharrlich seinen Nutzern auch solch sinnvolle Feature zu geben.
Ein Beispiel wäre hier nur einen Eingrenzung des nutzbaren ISO Bereichs. Ok der zieht so langsam bei Canon ein, aber auch echt nur langsam.
Aber eine individuelle Konfiguration der Rauschunterdrückung pro ISO Wert ist ja wohl mal der Hammer. Da werden Canon Fotografen wohl noch Jahre danach schreien müssen :-)
 
Könnte mir gut vorstellen, dass der AF während der Video-Aufnahme nun funktioniert, nachdem Pentax den Kontrast-AF stark verbessert hat (wie bereits im anderen Thread auf youtube gezeigt wurde).

Könnte ja jemand auf der Kina verifizieren.

Gruß
denzilo

Muss gar nicht, man gewöhnt sich sehr schnell daran manuell zu fokussieren. Wer das nicht will, soll sich nen Camcorder kaufen.
Ich würde sogar sagen, dass meine Frau inzwischen sogar noch schneller und präziser beim Filmen manuell fokussiert als ich.
 
Es stellt sich die Frage, ob sich die Zeit in denen der Preis sinkt und man mit der K-5 fotografieren kann, nicht auch den ursprünglichen Preis der K-5 rechtfertigen würde.

Es ist doch immer dasselbe jedes Jahr:

Wer als erstes eine neue Kamera nach Erscheinen haben will, zahlt einfach mehr! Wem es das wert ist, der hat keine Probleme damit, denn er hat ja auch in den Monaten, in denen die anderen auf den Preisverfall schielen, schon sein Spielzeug in der Hand und hoffentlich viel Freude daran.

Wer aufs Geld schauen muss, der wartet halt ab, bis der Preis nachgibt (oder nicht!) oder er kauft immer erst dann, wenn schon wieder das neue Modell angekündigt ist, dann ist es sicher am günstigsten.

Wie viel man letztlich bereit ist, für eine bestimmte Kamera nun wirklich zu bezahlen, muss jeder für sich entscheiden.
 
Also Norwegen sollte es wohl nicht sein - die günstigen Preise in dem Thread sind ja in Finnland und Spanien... mal sehen, was sie in Holland kosten soll, da habe ich damals auch die K10D billiger als in den USA bekommen. Wenn es um die 1000€ sind hängt sie bei mir auch bald an der Schulter.

Als Pentax-Investierter - Volkerchen Du hast ja so recht (3 12-24 auf Halde gelegt und jetzt die K-5 vom Gewinn gekauft...:rolleyes:) - ist die Nikon und deren Preis ebenso wie die 7D irrelevant - der Wechselaufwand wäre mir einfach viel zu groß und der gefühlte Nutzen sicherlich viel zu niedrig, auch wenn ich immer wieder zu den langen Rohren bei Canon rüberschiele..
 
gestern war ich nun auch auf der Photokina und ja der Stand war klein, die stündliche Show war wie soll ich sagen ... seltsam:o
dafür war das Personal sehr kompetent besonders am 645D Stand, genug Kameras und Objektive gab es auch(ja auch FA Limiteds, die ich auf der Roadshow noch vermisst hatte)

zur K-5, der Fokus mit dem ausliegenden 50-135 saß immer auf den Punkt und Iso 6400 wird wohl wirklich problemlos nutzbar sein, für den ganz speziellen Moment tut es auch mal Iso 512000, zwar sehr körnig aber nicht unnütz

mir schien das neue 18-135 schneller als das 17-70 SDM, wenn jetzt noch die Bildqualität offen an den Rändern stimmt, wird es wohl im Kit mit angeschafft ...

PS: ein Vergleich mit D60 und 7000D scheiterte schon beim anfassen, die schmale "Griffwulst" wollte mir bei beiden so garnicht in die Hand passen, die Alpha 33/55 sind die schlimmsten Plaste-DSLRs die ich bisher überhaupt in der Hand hatte(500g und ganz schlimmer der Wackelklappmonitor, obwohl das neue Konzept inerressant und gut umgesetzt ist), während der Monitor an Alpha 560/580 stabil war aber sich nur sehr eingeschränkt nutzen lässt, hier glänzen Canon D60 und Olympus E-5, die Olympus passte mir erhlich gesagt am allerbesten in die Hand und fühlte sich auch sehr wertig an ...

achso und das die Kompakten bei Pentax nicht zum anfassen auslagen fand ich auch sehr sehr schade ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Soll sich da tatsächlich was am Konzept geändert haben? :confused:
Bisher war es jedenfalls über all so: Wenn der Spiegel hochklappt zum Filmen, dann kann der Autofocus nimmer funktionieren.
Wenn filmen mit AF funktionieren soll, müsste entweder ein weiterer AF eingebaut sein, damit beim Filmen automatisch nachjustiert wird oder die Technik ist völlig überarbeitet?!? :eek:
Würde mich technisch mal interessieren! Tatsächlich bleibe ich den Leichtgewichten treu. Mir reichen 50 kg Hund an der Leine, ich brauche die net noch um den Hals :rolleyes:
 
die Fokusierung wird wenn den implementiert(ich habs nicht getestet, siehe oben) wie beim Liveview über Kontrastmessung auf dem Bildsensor durchgeführt, der kam mir übrigens deutlich schneller vor als noch bei der K-7, den normalen Phasen-AF kann ich was die reine Geschwindigkeit angeht nicht beurteilen
 
gestern war ich nun auch auf der Photokina und ja der Stand war klein, die stündliche Show war wie soll ich sagen ... seltsam:o
dafür war das Personal sehr kompetent besonders am 645D Stand, genug ....
achso und das die Kompakten bei Pentax nicht zum anfassen auslagen fand ich auch sehr sehr schade ...

Bilder (wenn auch verwackelt) von der etrwas seltsamen Show. Sowie die Pentax Taschen, nicht das man denkt die schwarze Hochglanz Tüte war die einzige ;)

PS: Noch als Geheimtipp: Es gibt auch mehrere K-r am Kompaktknipsen-Stand (dort war deutlich weniger los...).
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss gar nicht, man gewöhnt sich sehr schnell daran manuell zu fokussieren. Wer das nicht will, soll sich nen Camcorder kaufen....
.. sorry, aber diese Aussage halte ich für absoluten Quatsch...

Wenn ich z.B. auf Hundesportveranstaltungen filme (Agility-Turniere), dann ist ein gut funktionierender, automatischer Nachführ AF zwingend erforderlich, da zumindest ich nicht gleichzeitig mitziehen und dann auch noch nachfokussieren kann. Für diese Zwecke nutze ich bisher meine TZ10, suche aber mittelfristig etwas "besseres". Wenn Pentax die AF-Funktion während des Filmens in den Griff bekommen hat, würde mich das freuen, allerdings wage ich das etwas zu bezweifeln, da man weiterhin auf den Kontrast-AF setzt. Die neuen Sonys Alpha 33 und 55 scheinen diesbezüglich (nach meinem kurzen Eindrucka auf der Photokina) mit ihrem durchlässigen Spiegel und Phasen-AF besser zu arbeiten... Aber warten wir erst mal die Praxis ab... ;)

Gruß Peter
 
natürlich arbeitet der AF der Alphas 33/55 beim Video schneller als alle anderen Dslrs(dieses neue Konzept bringt dafür eben auch wieder genügend Nachteile, s.o. + nur elrktr. Sucher, etc.), aber Aktionfilme mit perfekt sitzendem Autofokus gibt es bisher bei keinem anderem Hersteller ...
brauchst dir keine Hoffnungen machen, auch nicht bei den neusten Modellen:rolleyes:
 
Es ist doch immer dasselbe jedes Jahr:

Wer als erstes eine neue Kamera nach Erscheinen haben will, zahlt einfach mehr! Wem es das wert ist, der hat keine Probleme damit, denn er hat ja auch in den Monaten, in denen die anderen auf den Preisverfall schielen, schon sein Spielzeug in der Hand und hoffentlich viel Freude daran.

das ist schon klar. es geht aber auch nicht um den eigenen geldbeutel sondern darum wie konkurrenzfähig sich pentax bei der startposition aufstellt und was für signale ausgesendet werden.

würde zB. eine uvp von 1199,- zu beginn ausgesprochen wäre es eine echte kampfansage die der k5 bestens anstehen würde.
- so bleibt der schale beigeschmack, dass man gerne mit den großen hunden mitbellen möchte, sich aber nach 2-3 monaten schnell in die ecke trollt, da wo man auch hingehört :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten